Ist dieser Stromverbrauch normal?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
MrMinden
Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 08.12.2008, 20:53
Wohnort: Minden

Beitrag von MrMinden »

Wow, das ging schnell NOVASOL.

Kurz nach meinem Posting hier hatte ich eine Mail geschrieben und um kurz nach 16 Uhr bereits eine Antwort.

Darin steht allerdings, dass die Restsumme STOLZE 9,40 EUR beträgt! Das kann ich fast nicht glauben und halte es beinahe für einen Schreibfehler!? :shock:

Da es unser erster DK Urlaub war, habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeit, aber das wären in Summe ca. 125 EUR in einer Woche mit zwei Personen in einem Niedrigenergiehaus! 3 Zimmer (2 Schlafzimmer + 1 Badezimmer) wurden nicht benutzt und entsprechend auch nicht beheizt (Fußbodenheizung auf 1) und draußen waren auch keine -20 Grad, so dass wir immer volle Pulle heizen mussten.

Damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet... Ich mein, wenn dem wirklich so ist okay. Urlaub war schön und uns hat alles gefallen, aber ein wenig erschrocken bin ich dennoch!

lg René
Steph
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 14.07.2008, 22:46
Wohnort: Seevetal

Beitrag von Steph »

Bei angestellter Fußbodenheizung kann das durchaus zustande kommen :(

Habe ich in einem Jahr auch gehabt. Hatten zwei Badezimmer im Haus, das eine nie genutzt/ betreten. Die Vormieter hatten dort die Fußbodenheizung angelassen. Da habe ich auch mal eben für 4 Tage 90 € Energiekosten gehabt...
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken,als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
MrMinden
Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 08.12.2008, 20:53
Wohnort: Minden

Beitrag von MrMinden »

Hej!

So, Antwort ist (schon wieder) prompt zurück.

438kW/h haben wir laut NOVASOL verbraucht. Macht 131,60 EUR. "Ist für ein Haus dieser Größe zur kalten Jahreszeit ein normaler Durchschnitt."

Na dann... Gar nicht auszudenken was passiert wäre, wenn wir wirklich 6 Leute gewesen wären mit noch mehr Whirlpool, Sauna und Co.! :?

Gut, war wie gesagt unser erster Ferienhausurlaub in DK! Ist also schon einmal ein guter Richtwert für die nächsten Urlaube.

lg René
bibi

Beitrag von bibi »

MrMinden hat geschrieben:Hej!

So, Antwort ist (schon wieder) prompt zurück.

438kW/h haben wir laut NOVASOL verbraucht. Macht 131,60 EUR. "Ist für ein Haus dieser Größe zur kalten Jahreszeit ein normaler Durchschnitt."

Gut, war wie gesagt unser erster Ferienhausurlaub in DK! Ist also schon einmal ein guter Richtwert für die nächsten Urlaube.

lg René
Hej Rene,
ward Ihr denn öfter in der Sauna und im Whirlpool , wir haben im
November in Vester Husby 402 kw in 14 Tagen verbraucht :roll: , Fussbodenheizung im Wohnbereich und Badezimmer immer an .
Bibi
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

für ein Niedrigenergiehaus ist das mächtig gewaltig, zumindest hätte ich das nicht erwartet. Im November (mit Frost) hatten wir zu neunt ein 260 qm Luxushaus mit Pool, Standwhirlpool, Entfeuchtungsanlage usw. Gekostet hat der Spaß incl. Wasser rd. 430 € an Energiekosten und wir haben nicht gefroren und hatten keinen Ofen, dafür viel gekocht. Alles nicht billig, es war aber eingeplant.

Wichtiger Tipp daher immer bei Einzug (vor allem im Winterhalbjahr): Zählerstände prüfen und immer mal wieder draufschauen, bei Einzug gleich prüfen, wie hoch die Heizungen auch in nicht genutzten Räumen eingestellt sind (manchmal ja zum Anheizen freundlicherweise aufgedreht) und ggf. herunterdrehen (Frostschutz beachten).

@frosch: So ein Urlaub kann einem wirklich alles verderben, da bin ich glücklich, dies noch nicht erleben zu müssen, aber Du hast ja auch andere Erfahrungen.

Grüße

Wolfgang
MrMinden
Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 08.12.2008, 20:53
Wohnort: Minden

Beitrag von MrMinden »

Hey!

Wie gesagt, Stromzähler konnten wir nicht kontrollieren da nicht erreichbar! Von daher kann ich also auch selbst nicht kontrollieren ob die Zählerstände stimmen. :roll:

Joa, nun ja!

Wie gesagt, 2 Schlafzimmer sowie das zweite Bad haben wir auf Stufe 1 laufen lassen, Fußbodenheizung Bad und Wohnraum anfangs auf 5, danach meist zwischen 2 und 3, Heizung Schlafzimmer (automatisch geregelt wenn Temp. erreicht ist) auf 17°! Bei Ankunft lief die Klimaanlage, haben wir 2 Stunden als Heizer benutzt und danach komplett abgeschaltet gehabt.

Sauna lief 3 x rund ne Stunde, Whirpool ebenso 3 x gute 30 - 45 Minuten! Jeden Tag für uns beide halt was gekocht! Aber alles Gerichte mit einer, max. zwei Platten (Induktionsfeld), morgens Backofen an für Brötchen und halt sonst das Übliche: TV, Radio, bissle Licht, Wasserkocher usw.!

Nun ja... War halt etwas erstaunt, weil viele meinten 150 EUR reichen "locker"! Aber ist widerrum nen guter Anhaltspunkt für die nächsten Urlaube.

lg René
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Zähler ablesen

Beitrag von frosch »

Moin,moin
Schließe mich Wolfgang an: Zähler beim Einzug und beim Auszug ablesen, Zählerstand bei Abreise eintragen zählt ja eigentlich zum Standard.
Aber beim ersten Mal weiß man das vielleicht nicht, tut mir leid für René.
Bei der Verbrauchsmenge vermute ich auch, daß da unerkannt ein oder zwei mächtige Verbraucher mitgelaufen sind. Wir haben in Häusern häufig den Warmwasserboiler runtergedreht, bzw. nur angeschaltet, wenn wir duschen wollten. Und häufig gibts leicht versteckte Schalter für Heizkörper und Fußbodenheizungen, die so für unbeabsichtigten Verbrauch sorgen.

Das ärgerlichste bei unserem Haus war eigentlich, daß wird es im Vorjahr ausgesucht hatten mit einer idyllischen Lage am Ende eines Wegs, völlig ungestört. Als wir ankamen fanden wir eine breite Schneise vor, die zu einem inzwischen errichteten Neubaugebiet irgend eines Immobiliengeiers führte. Leider scheint es - nicht nur in Bornholm - niemand zu stören, mitten in der Höchstsaison lärmende Bauarbeiten durchzuführen, mit Planierraupen, Baggern und Treckern. Neben diesem Baugebiet erfreute uns an einem Sbd noch eine Familie, die auf der anderen Seite ein neues Baugrundstück mit schwerem Gerät aushob.
Und leider ist in den vergangenen 10 Jahren gerade auf Bornholm eine idyllische Ecke nach der anderen so durch Ferienhaus-Reihensiedlungen verschandelt worden.
Muß bei aller Liebe für die Insel mal gesagt werden.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

ich habe das mal getrennt, da es ja nichts mehr mit der eigentlichen Kautionsabwicklung zu tun hat.

Sinnvolle Tipps zum Überblicken des Stromverbrauchs gab es ja schon und ich würde auch sagen, wenn Ihr nicht mit dem Kaminofen geheizt, oder zumindest zugeheizt habt, ist das der Verbrauch in Relation zur Hausgröße absolut OK in der Jahreszeit.
Die Definition "Niedrigenergiehaus" ist allerdings auch nicht überzubewerten, bzw. mit der Definition zu vergleichen, die wir hier in Deutschland damit verbinden. Ein neues Haus, das lediglich über eine Klimaanlage verfügt, wird in der Hausbeschreibung einfach zu einem "Niedrigenergiehaus".

Ich hatte 2003 auch mal ein Haus in Lønstrup mit einem Stromfresser in Form von offenbar nicht einwandfrei arbeitenden Sonnenkollektoren. Nachdem ich die Anlage dann ausser Betrieb genommen und auf normale Warmwasserbereitung im Boiler beschränkt hatte, sank der Verbrauch von ca. 90 auf knapp 20 kWh/Tag. Mittlerweile sind die Sonnenkollektoren übrigens vom Dach wieder verschwunden. :wink:


EDIT:

@ René

Also ich habe gerade mal in Deiner Galerie geschaut und sehe den Zähler auf Anhieb. :wink: [url=http://www.pixum.de/image/cnN0cmVpdGJlcmdlckAyNDYzOTA0MTVAMkAyMDA4MTIyMjExNDc1OEA%3D.jpg]klick hier[/url]
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

beim Klick auf den Link sehe leider nix ausser Werbung. Kann man das gerade biegen?

Grüße

Wolfgang
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Moin Wolfgang,

bei mir geht es nachwievor, aber ich vermute bald, dass Pixum den Dateinamen der Fotos beliebig generiert und der Nächste dann Werbung bekommt.

Ich habe es nun mal gespeichert und mit sicherer URL abgelegt, das sollte dann auch bei Dir klappen?!

[url=http://deravant.meckisforum.de/divers/mr_minden.jpg]klick[/url]
MrMinden
Mitglied
Beiträge: 494
Registriert: 08.12.2008, 20:53
Wohnort: Minden

Beitrag von MrMinden »

Also ich sehe da keinen Zähler!? :roll:

Wo meinst du denn? Das weiße am Haus? Das ist nur dieses NOVASOL Teil. Hatte ich schon quasi abmontiert weil ich dachte das der vielleicht dahinter sitzt!?

Wie gesagt, innen links hinter der Eingangstür im Flur war der Sicherungskasten und dahinter direkt auch der (abgeschlossene) Technikraum! Vermute das der Zähler sich darin befand! Für den Wasserzähler stand nämlich in dem Zettelchen extra in Klammern darunter (befindet sich unter der Saunabank links). Beim Stromzähler stand da nix drin.

Ofen haben wir ausgelassen, obwohl wir Briketts mit hatten. Temperaturen waren nicht so niedrig eigentlich und wir wollten und den Dreck dann auch ersparen wegen einem oder zwei Abenden.

Wie gesagt, war unser erster Urlaub und so haben wir mal einen Vergleich! Bessere Schlüsse lassen sich erst erzielen, wenn wir noch häufiger Urlaub in vergleichbaren Häusern gemacht haben. Mir kam es nur eben recht viel vor, weil es anfangs noch hieß "Na, 150 EUR reichen locker. Vor allem wenn ihr nur zu Zweit seid."

Alles in allem war es aber ein schöner Urlaub und eine tolle Woche, da macht auch das nichts mehr. Die € waren es auf jeden Fall wert.

lg René
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin Michael,

ja so klappt's.

Aber wenn es denn nicht die typische dänische Klappe vor dem Zähler ist, dann halt nicht.

@ Rene: Der Ofeneinsatz lohnt sich im Winterhalbjahr m. E. fast immer. Gut, es gibt etwas Dreck, aber Heizung mit Strom ist nunmal ziemlich energieverschleudernd und teuer. Wir haben es einige Male geschafft, fast nur mit dem Ofen zu heizen und ein nicht mehr ganz junges Haus im November oder Februar gut warm zu kriegen. Es dauert zwar etwas und das Bad braucht doch zusätzliche Stromheizung, aber am Ende der Woche war die Hütte so warm, daß der Ofen nahezu überflüssig war. Die Stromkosten waren niedrig, die Arbeit und Heizmittelkosten für den Ofen dafür höher. Genau ausgerechnet habe ich es aber nie.

Hauptsache ist doch, daß der Urlaub alles in allem schön war.

Grüße

Wolfgang
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Was denn für ein "NOVASOL Teil"? Vielleicht nur ein Aufkleber auf dem Zähler?! Wenn Du das Foto eventuell in voller Auflösung zur Verfügung stellen könntest, wären wir des Rätsels Lösung vielleicht schon etwas näher.

Es ist in der Regel so, dass die Stromzähler ausserhalb des Hauses angebracht sind und bei dem weissen am Haus könnte dies in Form und Grösse passen. Oftmals ist es so, dass diese nochmal durch einen Deckel geschützt sind und gerade, wenn sie in die Aussenwand eingearbeitet sind, ist das Öffnen eine recht fummelige Angelegenheit. Position der Unterverteilung spricht ja auch für die Position.

Und den Ofen beim nächsten Mal ruhig ausprobieren, wenn man jeden Morgen den Ofen sauber macht und das Umfeld fix durchsaugt, dann ist der Dreck absolut unspektakulär...
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin nochmal,

ich glaube auch, daß es im Winterhalbjahr für die Energiekosten einen wichtigen Unterschied macht, ob das Haus vorher belegt war oder evtl. mehrere Wochen leer stand. Das Aufheizen von der Frostschutzdauertemperatur zum gemütlichen Klima dauert und kostet halt. Und bei nur zwei Nutzern ist auch die Körperwärme nicht so reichlich vorhanden, bei 10 Nutzern geht's alles schneller.

Grüße

Wolfgang
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Ja, das kommt natürlich auch hinzu. Ich war ja nun im Dezember noch fix eine Woche in Lønstrup, das Haus zwar nagelneu aus 2008, aber 2 Wochen zuvor bei frostigen Temperaturen nicht belegt, 150 m vom Wasser und freie Sicht für den blanken Hans...

Die ersten Tage waren trotz Dauereinsatz der unterdimensionierten Heizkörperchen und dem Ofen mit schickem Design aber wenig Heizleistung alles andere als gemütlich. Ab Wochenmitte war es dann aber auch mit T-Shirt auszuhalten... aber nur mit eHeizung hätte das auch Problemlos die Marke von EUR 100,- geknackt. So waren es dann am Ende 252 kWh in einer Woche.
Antworten