1. Jahr A-Kasse + Mutterschutz?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Maryleen
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 20.03.2007, 15:38
Wohnort: am Rande von Kopenhagen
Kontaktdaten:

1. Jahr A-Kasse + Mutterschutz?

Beitrag von Maryleen »

Hallo,

ich habe schon mal über die Suchfunktion geschaut und auch im Web bei einigen A-Kassen in den Bedingungen nachgelesen, aber irgendwie noch nichts gefunden. Bevor ich da jetzt mal anrufe, wollte ich fragen, ob hier jemand vielleicht bereits weiß, wie die Regelungen sind:

Bei einer A-Kasse (d.h. Vollzeitversicherung) muss man ja 1 Jahr versichert sein sowie gearbeitet haben, um danach dagpenge-berechtigt zu sein. Da irgendwann bei uns auch mal die Nachwuchsplanung ansteht, habe ich mich gerade gefragt, wie das eigentlich läuft, wenn man innerhalb dieses ersten Jahres gleich zu Beginn schwanger wird und dann quasi vor Ablauf des vollen Jahres schon in den barselsorlov gehen muss.

Dann wäre ja das Jahr noch nicht voll und man ist noch nicht dagpenge- berechtigt, oder?
Sprich, das wäre zu bewerten wie wenn man gekündigt bekommt und dann eben nach einer Pause (bis man einen neuen Job hat) das Jahr fertig anspart?

Oder ist barselsorlov anders zu werten im Zusammenhang mit dem 1. Ansparungsjahr bei einer A-Kasse?
Wäre ja etwas ärgerlich, wenn man wegen 1 oder 2 Monate dieses Jahr nicht erreicht, da sollte man wohl eher anders planen... wenns denn so ist, wie ich vermute. Das will ich gerne mal noch bestätigt haben.

Vielleicht weiß das ja hier jemand aus dem Stegreif? Z.B. aus eigener Erfahrung ;-)

Danke vorab und Gruß
Maryleen
udo66

Kontakte deine A-Kasse

Beitrag von udo66 »

Versuch mal deine A-Kasse zu kontakten. Wenn du schon in DK wohnst. Ich hab da keine Erfahrung.
Froscho22
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 22.11.2005, 13:43
Wohnort: Bindslev 30km vor Skagen

RE:

Beitrag von Froscho22 »

Du musst nicht ein Jahr in der A-Kasse sein sondern 1920 Stunden informiere dich da lieber noch mal drueber.

MVH Markus
Froscho22
Mitglied
Beiträge: 195
Registriert: 22.11.2005, 13:43
Wohnort: Bindslev 30km vor Skagen

RE:

Beitrag von Froscho22 »

Sorry habe was vergessen .Du musst 1920 Stunden gearbeitet haben.


MVH Markus
Maryleen
Mitglied
Beiträge: 92
Registriert: 20.03.2007, 15:38
Wohnort: am Rande von Kopenhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maryleen »

Hallo,
ja das mit den Stunden weiß ich, aber da ich einen Bürojob habe, ist das nicht relevant - das kommt dann mit dem Jahr genau hin - die Stunden sind ja für einen 37,5h/Woche-Job hochgerechnet.

Und die 2. Regel ist ja : Mind. 1 Jahr in der A-Kasse - von daher ist das Jahr ja eh das Minimum.

Mir gehts um die Ansparung dieses Minimums - ob sich das durch orlov verzögert. Bin eigentlich fast sicher, dass es so ist. Hätte aber gerne eine Bestätigung (wie das so ist als sicherheitsbewusster Deutscher :-) )

Hab mal ne Mail an die A-Kasse geschrieben.
Grüße
Maryleen

PS: Es sind übrigens derzeit genau 1924 Stunden sowie ein Jahr Beitragszahlung in die A-Kasse (2 Bedingungen) bei Vollzeitbeschäftigungsversicherung.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Versuch es auch mal mit deiner Gewerkschaft. Mutterschutz ist ein Teil des Tarifvertrags.

Viel Glück.
vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
MichaelD
Mitglied
Beiträge: 717
Registriert: 18.04.2002, 14:33
Wohnort: Kopenhagen, Danmark

Beitrag von MichaelD »

Wobei die 1920 Stunden Bruttoarbeitszeit sind (inkl. Ferien, Feiertage, Krankheitstage usw.)

Wie Orlov (aus anderem Grund als dem aktuellen Fall von Mutterschutz) gehandhabt wird, weiss ich allerdings nicht.
Antworten