Wir planen Auszuwandern

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
ankeundlotte
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 21.01.2009, 18:28

Wir planen Auszuwandern

Beitrag von ankeundlotte »

So, ich will mich mal kurz vortstellen, denn ich bin ja neu hier.

Ich, Anke, und mein Mann, planen in ca. 2 Jahren nach DK auszuwandern.
Momentan sind wir noch total unwissend, deshalb hab ich uns mal hier angemeldet.

Ich hab mal quergelesen im Forum und bin ein wenig "auf den Teppich" zurückgekommen.

Die zahlreichen Infos erschlagen einen ja förmlich. Einerseits super, das hab ich ja gesucht, andererseits geht mir grad "die Muffe".

Da muss man ja ganz schön viel beachten.

Ich hoffe mir geht der Mut nicht verloren diesen Schritt zu wagen.
Ich freu auf jeden Fall euer Forum gefunden zu haben und sag schon mal DANKE! für eure Hilfe bei eventuell ganz doofen Fragen, die warscheinlich schon tausendmal gestellt wurden! :mrgreen:
Otis

Beitrag von Otis »

velkommen til! :mrgreen:

www.nyidanmark.dk


Gruß Basti
:wink:
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Hej!

Habt ihr denn schon mal wegen Jobs, Häusern oder Sprache euch kundigt gemacht.
Glaubt mir, allein um die Sprache zu können, damit ihr nicht dumm da steht, braucht ihr 2 Jahre.
.......und die sind schnell rum.
Wir haben uns auch in einigen Jahren dieses Ziel gesetzt, aber macht euch einen "Plan". Was meint ihr, was da alles drauf stehen wird.

Nein, nie den Mut verlieren. Lieber erkundigen, damit ihr so wenig wie möglich in die Fettnäpfchen tretet.

Viel Glück und herzlich Willkommen im Forum!

kh

dänemarkfans
ankeundlotte
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 21.01.2009, 18:28

Beitrag von ankeundlotte »

Boah, das ging ja schnell!

Also den Link kenn ich schon, danke dafür!

Leider bietet die VHS keine Dänischkurse an, ich informier mich aber weiter. Wir gehen nur, wenn mein Mann einen festen Job hat. Dh, er bewirbt sich intern in der Firma. Ich bin Lehrerin, muss ich mal gucken ob ich da was an einer Schule bekomme, wie gesagt, wir stehen noch ganz am Beginn...

... aber im letzen Urlaub da wurde uns klar- hier wollen wir leben! Und der Gedanke lässt und keine Ruhe mehr.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Dann guck doch mal hier, wenn du deine Ausbildung benutzen willst.

[url]http://www.ciriusonline.dk/[/url]

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hallo Anke,

wenn es bei Euch keinen Dänischkurs gibt, dann versucht es vielleicht im Selbstlernkurs, z.B. Assimil und hier gibts auch noch einen Onlinekurs http://www.sprogfokus.dk/nyirsam/hovedside.aspx?id=2 Den benutzt sogar unsere Sprachschule hier in DK als Ergänzung im Sprachlabor.
So ganz ohne Sprachkenntnisse macht es den Einstieg hier nur unnötig schwer und Ihr seid sonst zu sehr auf Hilfe von anderen Leuten angewiesen. Das macht sich nicht besonders gut. Ihr wollt Euch noch zwei Jahre Zeit lassen, da könnt Ihr noch ganz schön sprachlich was schaffen. Ich hatte nur vorher 4 Monate lang 3 Stunden wöchentlich Kurs aber es hat gut ausgereicht, um alles selbst regeln zu können. Richtig gut lernt man ja dann meist erst im Land und da so schnell wie möglich auf die Sprachschule.

Viele Grüße
Hina
udo66

Voraussetzungen

Beitrag von udo66 »

gute Voraussetzungen....lass dich mal von Vilmy beraten.
schoen Daenisch lernen...es lohnt sich und ist wohl voraussetzung fuers arbeiten hier -es sei denn du willst erstmal fachfremd arbeiten oder quereinsteigen...?
ankeundlotte
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 21.01.2009, 18:28

Beitrag von ankeundlotte »

Vielen lieben Dank für die Infos.

Der Online Kurs ist ja echt toll, aber mal ernsthaft, kann man diese Sprache wirklich lernen? :mrgreen:
Englisch sprechen wir beide gut, haben wir in DK auch schon probiert, solala durchboxen kann man sich schon, oder? Aber wie soll man jemals diese Behördenausdrücke lernen, das ist mir ein Rätsel.

Aber wir wollen die Sprache auf jeden Fall lernen, sonst kann man ja nie richtig integriert lernen, ich sehs ja jeden Tag in der Schule bei Schülern aus dem Ausland. Ohne Sprache keine Intagration.

Ich möchte gerne als Lehrerin arbeiten, gerne auch auf einer Privatschule. Ich bin gerade am Suchen wo es Schulen gibt, so richtig hab ich aber nix gefunden.

Mein Mann arbeitet bei einer Versicherung mit Hauptsitz in HH und schaut schon fleißig im Intranet nach Stellen. Ohne eine feste interne Stelle trau ich mich nicht von hier weg, das wäre mir zu riskant.

Zwei Fragen hab ich noch, bitte nicht steinige, das wurde sicher schon tausendmal gefragt.
1. Wieviel Steuern zahlt man in DK (die dänischen Seiten helfen mir nicht- ich versteh sie nicht.)
2. Um wieviel sind Autos in DK teuerer?

Ich danke euch wirklich für eure Hilfe!
banya
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 19.07.2006, 16:40
Wohnort: Hamburg / Kopenhagen
Kontaktdaten:

Beitrag von banya »

Im Alleinstudium die Sprache nicht leicht zu lernen, gibt aber zumindest einen guten Anfang. Den Rest kann man dann in den Dänisch Kursen der Kommune lernen.

Um herauszufinden ob du als Lehrerin arbeiten kannst, solltest du deine Zeugnisse etc erst über Cirius anerkennen lassen. Eine Bekannte (Lehrerin) dachte erst sie sei überqualifiziert, bis festgestellt wurde, dass sie in gewissen Bereichen nicht das notwendige Niveau hatte.

Es ist viel Info, durch die man sich durcharbeiten muss, aber Rom wurde auch nicht in einem Tag erbaut und ihr habt 2 Jahre Zeit das alles zu durchschauen.

Steuern sind einkommensabhängig. D.h. die die weniger verdienen zahlen einen geringeren Prozentsatz. Habe mal den Prozentsatz ausgerechnet für diejenigen die 347.200 verdienen. Liegt bei 51%. Für 500.000 DKK Einkommen, bei etwa 59%. Wenn Kirchensteuer, kommt die noch hinzu. In diesem Steuersatz ist aber die Krankenversicherung enthalten.

Autos sind überirdisch teuer. 3 x so teuer. In Zukunft sollen diese Preise aber runtergehen.
Dagmar [img]http://www.jordt.dk/pics/skate.gif[/img]

Der Worktrotter-Ratgeber für Dänemark http://www.worktrotter.dk/guide
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Zu Steuern hat die Steuerbehörde auch ein paar Infos auf deutsch zusammengestellt:
[url]http://www.skat.dk/display.aspx?oID=127575&vID=127574&indhold=1[/url]

Auch die Seite der Auslandsvermittlung hat recht gute Einstiegsinfos:
[url]http://www.ba-auslandsvermittlung.de/lang_de/nn_2776/DE/LaenderEU/Daenemark/Arbeiten/arbeiten-knoten.html__nnn=true[/url]

Die Steuern für Gutverdienende sind die höchsten in ganz Europa. Allerdings denkt die Regierung zur Zeit darüber nach, die Topskat und evtl. auch die Mellemskat abzuschaffen und so die Wirtschaft anzuheizen. Mal sehen, was daraus wird.

Die Dinge mit denen Ihr Euch bei einem Landeswechsel intensiv beschäftigen solltet, sind:

1) Arbeit (und welcher Verdienst ist mindestens nötig um den Lebensstandard zu erhalten)

2) Sozial/Renten/Kranken/Arbeitslosenversicherung - einschliesslich der Frage, was man mit einer deutschen Firmen- oder Privatpensionsversicherung beim Umzug anfängt

3) Wohnung / Haus (Dänen kaufen eher als zu mieten. Das Angebot ist daher begrenzt und z.B. Kopenhagen gehört zu den teuersten Städten Europas, der Rest Dänemarks ist wesentlich biliger)

4) Auto importieren oder neu kaufen. Neuwagen sind aufgrund der Zulassungsgebühr ca. doppelt so teuer wie in Deutschland. Und mit D-Kennzeichen weiterfahren ist nicht erlaubt und kann sehr teuer werden.

Viel Spass :wink:
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Anke,

ob man die Sprache lernen kann? Ja, ich wollte es erst auch nicht glauben :mrgreen: aber so schlimm ist es nicht. Die Vokabeln lernt man verhältnismäßig schnell, die Grammatik ist auch nicht sonderlich kompliziert, da gibt es wesentlich schlimmere Sprachen aber die Aussprache, die ist ein Kapitel für sich. Da kann man nur üben, üben, üben. Anfangs versteht man auch kaum jemanden, weil jede Region letztendlich ihren eigenen Dialekt spricht, zudem das geschriebene und das gesprochene Wort auch recht verschieden sein kann. Aber man hört sich auch da recht schnell rein, wenn man erst im Land ist. Also, keine Bange, bisher haben es die Meisten verhältnismäßig schnell geschafft. Ordentlich schreiben, lernst Du auch hier im Dänischkurs. Wir schreiben sehr viel und haben auch Hausaufgaben.

Was die überirdischen Steuern betrifft, ist das aber kein Problem. Zum einen sind Krankenversicherung und Rente in den Steuern enthalten, zum anderen verdient man aber auch entsprechend gut. Unterm Strich kommt man hier besser weg, auch wenn die Preise etwas höher sind. Autos sind irrsinnig teuer, obwohl die Preise schon ordentlich runtergegangen sind aber im Schnitt sind Gebrauchtwagen wesentlich besser in der Qualität als vergleichbar alte in Deutschland. Wer so viel Geld für ein Auto ausgibt, der schlampert damit nicht so rum. Ich fahre einen uralten hier gekauften Toyota Carina, der der beste Wagen ist, den ich jemals hatte :D . Im Grunde lohnt es nicht, besonders, wo jetzt die Autopreise immer mehr fallen, die irrsinnig hohe Registrierugnsabgabe für einen mitgebrachten Wagen hier zu zahlen. Die fällt nämlich nicht.

Hilsen Hina
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

ankeundlotte hat geschrieben: Englisch sprechen wir beide gut, haben wir in DK auch schon probiert, solala durchboxen kann man sich schon, oder? Aber wie soll man jemals diese Behördenausdrücke lernen, das ist mir ein Rätsel.

Aber wir wollen die Sprache auf jeden Fall lernen, sonst kann man ja nie richtig integriert lernen, ich sehs ja jeden Tag in der Schule bei Schülern aus dem Ausland. Ohne Sprache keine Intagration.

Ich möchte gerne als Lehrerin arbeiten, gerne auch auf einer Privatschule. Ich bin gerade am Suchen wo es Schulen gibt, so richtig hab ich aber nix gefunden.
Naja, du sagst es ja selbst: wenn du in deinem Beruf arbeiten willst, nützt dir Englisch nichts, denn die Unterrichtssprache in Dänemark ist Dänisch, abgesehen von den wenigen Schulen der deutschne Minderheit in Nordschleswig, Skt. Petri-Schule in Kopenhagen und einigen wenigen englishcen oder frz. Schulen; und die wollen sicher lieber englische Englischlehrer als Deutsche.

Behördendänisch musst du als Lehrerin verstehen können. Du musst es am Anfang nicht selbst schreiben können, aber verstehen auf jeden Fall.

Also, bange machen gilt nicht. Schalt schon mal das deutsche Fernsehen & Radio ab und steig auf Internetradio & TV um (dr.dk). Die haben auch Podcasts, damit du alles 100 Mal hören kannst.

Ganz wichtig auch die Anerkennung; Privatschulen sind da manchmal leichter, aber die dänische Folkeskole ist ein fast hermetisch geschlossenes System.

Viel Glück.
vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
ankeundlotte
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 21.01.2009, 18:28

Beitrag von ankeundlotte »

Uff, danke für die Menge an hilfreichen Infos.

So, Radio läuft schon auf dänisch, man gewöhnt sich echt schnell an den Klang der Sprache.

Das mit den dänischen Schulen hab ich schon vermutet, das ist für mich aber kein Problem, ich muss bin auch offen für Privatschulen oder andere Berufe. Da ich auch noch ein Diplom in Touristik habe, könnt ich mich in die Richtung auch mal umschaun. Ok, das mit der Anerkennung von Abschlüssen werd ich mal als nächstet in Angriff nehmen.

Was würdet ihr mir an Sprachkursen empfehlen? Da ich jeden Tag 3 Stunden zur Schule pendle, könnt ich mir die Autofahrt ja schon mal als "Dänischpaukzeit" einteilen und sinnvoll nutzen. Oder hat jemand von euch was gebrauchtes das er nicht mehr braucht?

Da wir wirklich nur gehen, wenn mein Mann einen festen Job hat, dürfte das mit dem Lohn ja kein Problem sein, er verdient hier auch schon relativ gut. Aber man mancht anfänglich den Fehler, das deutsche Gehalt mit dänischen Steuern zu berechnen und vergisst, dass der Verdienst dort doch höher ist- danke nochmal für die Info!

Ansonsten planen wir schon mal den nächsten Urlaub in DK. Dann fahren wir mal mit dem Gedanken "für ne längere Zeit dort bleiben" und nicht nur mit dem Gedanken "tollen Urlaub machen".


Mein Mann hat noch ein kleines Problem mit dem Thema "Auto weggeben" :mrgreen: Aber ich krieg ihn schon noch so weit. Ich hab gestern gelesen, dass Firmen oft anstatt Weihnachtsgeld einen Firmenwagen spendieren, das hat ihn einigermaßen beruhigt... MÄNNER! :mrgreen:
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Du könntest Dein Glück in Sprachschulen als Deutschlehrerin versuchen. Je weiter nördlicher Du gehst, desto grösser sind die Chancen das Du was in der Richtung findest.

Ich wurde heut auch schon von jemanden angesprochen ob ich nicht deutsch Nachhilfe geben könnte.....


Jürgen
ankeundlotte
Mitglied
Beiträge: 27
Registriert: 21.01.2009, 18:28

Beitrag von ankeundlotte »

Danke Jürgen, das ist sicher auch eine tolle Möglichkeit!

Ich seh schon, hier werde ich geholfen! :mrgreen:
Antworten