Uff, danke für die Menge an hilfreichen Infos.
So, Radio läuft schon auf dänisch, man gewöhnt sich echt schnell an den Klang der Sprache.
Das mit den dänischen Schulen hab ich schon vermutet, das ist für mich aber kein Problem, ich muss bin auch offen für Privatschulen oder andere Berufe. Da ich auch noch ein Diplom in Touristik habe, könnt ich mich in die Richtung auch mal umschaun. Ok, das mit der Anerkennung von Abschlüssen werd ich mal als nächstet in Angriff nehmen.
Was würdet ihr mir an Sprachkursen empfehlen? Da ich jeden Tag 3 Stunden zur Schule pendle, könnt ich mir die Autofahrt ja schon mal als "Dänischpaukzeit" einteilen und sinnvoll nutzen. Oder hat jemand von euch was gebrauchtes das er nicht mehr braucht?
Da wir wirklich nur gehen, wenn mein Mann einen festen Job hat, dürfte das mit dem Lohn ja kein Problem sein, er verdient hier auch schon relativ gut. Aber man mancht anfänglich den Fehler, das deutsche Gehalt mit dänischen Steuern zu berechnen und vergisst, dass der Verdienst dort doch höher ist- danke nochmal für die Info!
Ansonsten planen wir schon mal den nächsten Urlaub in DK. Dann fahren wir mal mit dem Gedanken "für ne längere Zeit dort bleiben" und nicht nur mit dem Gedanken "tollen Urlaub machen".
Mein Mann hat noch ein kleines Problem mit dem Thema "Auto weggeben"

Aber ich krieg ihn schon noch so weit. Ich hab gestern gelesen, dass Firmen oft anstatt Weihnachtsgeld einen Firmenwagen spendieren, das hat ihn einigermaßen beruhigt... MÄNNER!
