Ab wann ist in DK eine Operation dringend???

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Smiley22

Ab wann ist in DK eine Operation dringend???

Beitrag von Smiley22 »

Hallo,

ab wann ist eigentlich in Dänemark eine Operation dringend, also nur mit ner kurzen Wartezeit?
Bei mir bahnt sich anscheinend ne grössere Mandelentzündung an, und in Deutschland stand ich deswegen schon zweimal kurz vor nem OP-Termin.

Für nen eingewachsenen Fussnagel hatte ich 3 Monate Wartezeit bis zum Besichtigungstermin im Krankenhaus und dann hatte ich 1,5 Wochen später den OP-Termin. Insgesamt war ich 6 Wochen (4 Wochen vor und 2 Wochen nach der OP) krankgeschrieben.

Könnten mir 3 Monate Wartezeit auch passieren wenn meine Mandeln raus müssten? Oder geht das hier etwas zügiger?

Viele Grüsse,
Jürgen
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Beitrag von tysk-pige »

Hej Jürgen,

bei einer akuten Entzündung operiert dich keiner und das ist auch besser so... weder in D noch in DK...

LG
Annegret
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Was das angeht war mein deutscher Arzt bei meiner letzten Entzündung anderer Meinung. Ich hätte dann halt 1-2 Tage im Krankenhaus verbringen müssen.

Wenn die Entzündung vorbei ist, brauch ich ja schliesslich auch keine OP mehr.....

Jürgen
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Also ohne wirklich deine medizinischen Hintergründe zu kennen Jürgen, eine akute Mandelentzündung wird normalerweise nicht operiert, so ist mir das auch bekannt.

Normal ist eig. erst eine Antiobiotikatherapie und evtl. Punktion.

Wenn Du wirklich einen Notfall hast (Atembeschwerden etc..) wirst Du sicher auch dann operiert, wie in DE auch.

Ein Notfall ist und bleibt ein Notfall. Ich denke auch die Dänen schicken dich dann nicht zum Sterben vor die Tür.




Dein deutscher Arzt macht mir ein wenig Angst, war das ein Tierarzt? :mrgreen:
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Das beruhigt ja.
Das natürlich erstmal Antibiotika verordnet wird weis ich aus Erfahrung. Beim letzten Mal wirkte das Antibiotika auch erst nachdem es mir gespritzt wurde.

Da es mich alle 5-10 Jahre richtig erwischt, und Krankenhaustermine in DK normalerweise immer mit Wartezeiten verbunden sind, will ich halt einfach mal wissen was mich hier erwarten kann falls es schlimmer wird....

Jürgen
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Alle 5-10 Jahre geht doch noch (gut, gesund ist auch das nicht). Bist Du zufällig Raucher?

Seitdem ich nicht mehr rauche ist das bei mir komplett vorbei mit Mandelentzündungen *toi toi toi toi*. Davor war auch mind. 1mal im Jahr nichtmal mehr Platz für eine Nudel im Rachenraum.

Ich weiß nicht genau wie das in DK gehandhabt wird, aber wenn Du jetzt schon so besorgt drum bist - probier doch sie Dir doch prophylaktisch entfernen zu lassen.

Grüße

Olli
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

In Odense wartest du 2 Monate. Andere Krankenhäuser musst du selbst ergoogeln :D : Du kannst ja die Suchbegriffe von der HP aus Odense holen.
[url]http://www.ouh.dk/wm142659[/url]

Gute Besserung.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

In den letzten Jahren hab ich mal gelegentlich geraucht. Davor aber nicht. Meine erste "richtige" Mandelentzündung hatte ich als Kind und konnte da gerade noch einer OP entgehen....

Das schlimme sind eher diese riesigen Antibiotika-Tabletten. Die kriegt man schon im gesunden Zustand schwer runter :)

Ich werd mal versuchen morgen nen Termin beim Arzt zu kriegen. Vielleicht hab ich ja Glück und es erwischt mich erst nächstes Jahr richtig.

Nachdem ich mal gehört hab, wie Mandeln entfernt werden, lass ich mir die garantiert nicht freiwillig rausmachen. Da muss ich schon starke Schmerzen haben damit ich auf den Gedanken komm das die raus sollen....

Grüsse
Jürgen
tysk-pige
Mitglied
Beiträge: 724
Registriert: 10.08.2007, 19:09
Wohnort: DK

Beitrag von tysk-pige »

Je älter Du bist, desto unangnehmer ist die Mandel-Op...Meine sind im Alter von 27 Jahren entfernt worden und das war richtig, richtig unangenehm. Hinterher wurden dann übrigens die Halsentzündungen auch nicht wesentlich weniger...die Entzündung saß dann weiter unten im Hals und war wirklich schmerzhaft...
Du solltest Dir vielleicht Gedanken machen, was dahinter steckt. Falls Du mehr wissen möchtest, schick mir eine PN...


LG
Anegret
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Wenn die Dinger mal bei mir raus müssen, besteh ich auf ne Narkose. Bevor der Arzt meine Mandeln nur berührt, fang ich schon zum ko..en an.....

Na toll, die 27 hab ich vor einigen Jahren überschritten :(

Jürgen
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Ohne Narkose wäre das auch Folter. Das entfernen an sich klingt übrigens recht "brutal" durch Narkose aber eher unrelevant, nach der OP ist es da schon wesentich unangenehmer. Aber auch da gibt es ja entsprechende Mittelchen gegen :mrgreen:

Und durch die Nachblutungsgefahr würde ich in jedem Fall keinen Tagesausflug draus machen. Diese Ambulanten OPs die immer mehr zur mode werden sind mir sehr suspekt.
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Vor einigen Jahren war Mandel entfernen in Deutschland noch eine ambulante Angelegenheit. Narkose wurde nur sehr selten gemacht. Evtl hat sich das ja mittlerweile auch schon geändert.

Jürgen
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Ich würde dir ganz ehrlich von einer ambultanten Operation abraten...so ganz ohne ist eine Tonsillektomie nämlich nicht. Da besteht doch eine relativ hohe Komplikationsrate..

Generalanästhesie ist aber auch bei dem Eingriff eher üblich.

Lg
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Ich habe noch nie davon gehört, dass es anders als ambulant gemacht wird. Weder in D noch in DK. Aber man lernt ja nie aus. Das man dafür richtig ins Krankenhaus muss war mir nicht klar. Meine sind in ´ner Praxis entfernt worden.

Ist schon ´n paar Jährchen her.
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Ich habe noch nie davon gehört, dass es anders als ambulant gemacht wird.
Hier wird das nicht ambulant gemacht, dafür ist das Risiko viel zu hoch. Verwechselt Ihr das jetzt nicht mit Polypenentfernung?
Antworten