Jung und interessiert.

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
JonasNorden
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 01.02.2009, 20:22
Wohnort: Quern
Kontaktdaten:

Jung und interessiert.

Beitrag von JonasNorden »

Hallo

Ich kenne dieses Forum nicht und habe auch noch nie von ihm gehört aber ich mach hier einfach mal mein Anfang und guck wie ihr so drauf seit :)

Meine erste Sorge:

Ich bin nun 17 und wohne ungefähr 30 km von der DK Grenze entfernt an der Ostsee im schönem Quern. Ich bin im nächstem Jahr kurz vor den Sommerferien mit meiner mittleren Realschulreife fertig. Da ich auf Deutschland immer weniger Lust bekomme und da mich diese Wirtschaft hier nicht gerade dazu ermutigt hier einen Beruf zu erlernen dachte ich mir das ich ja eigentlich auch irgendwo mal 2-3 Jahre in Dänemark auf Erkundungstour gehen könnte. Da ich aber von dem ganzen System in DK überhaupt garkeine Ahnung habe wollte ich euch mal fragen, gibt es ind DK Schulen die einen deutschen Realschulabschluss anerkennen und Leute mit Dänischer sprachkentniss die gleich gegen null geht aufnehmen?! Und welche Vorteile und vorallem nachteile würden auf mich lauern. Mein Ziel würde heißen Kopenhagen.


PS: Ob man es glaubt oder nich.... ich war erst 7 mal in Dänemark

:?

LG Jonas
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Hej Jonas,

ich glaube, dass das regelrecht unmöglich ist, ohne Dänisch-Kenntnisse irgendwo (Schule) aufgenommen zu werden.

Wie sieht es denn mit Abitur aus? Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, in der Zeit kannst du ja sogar noch Dänisch lernen .

Du könntest dann ja z.B. in Kopenhagen studieren.

Oder was hast du für Pläne? Was interessiert dich denn, oder bist du noch unentschlossen?

Und wie stellst du dir das finanziell vor? Die Mieten sind hier in Kopenhagen unverschämt teuer, d.h. wenn du zur Schule gehst, müsstest du auf jeden Fall noch arbeiten. Und spätestens dort, brauchst du Dänisch - Kenntnisse ..

:mrgreen:

Und wenn du nur auf Entdeckungstour gehen willst, könntest du dann nicht evt. deinen Zivildienst im Ausland absolvieren?
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Du könntest ggf. versuchen, an einer der deutschen Minderheitsschulen in Südjütland aufgenommen zu werden und dort Dein Abitur zu machen und vor Ort gleichzeitig Dänisch zu lernen. Vorausgesetzt, Dich kann jemand finanzieren oder Du willst Dir die Doppelbelastung von Schule und Putzjobs o.ä. was man ohne Dänischkenntnisse machen kann, zumuten.
JonasNorden
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 01.02.2009, 20:22
Wohnort: Quern
Kontaktdaten:

Beitrag von JonasNorden »

Ich will im Grunde einfach nur zur Schule gehen und einen Nebenjob haben indem ich auch Dänisch lernen kann. Hat das evtl jemand von euch schon einmal durchgezogen?! Und lernt man auf den Deutschen Schulen in DK auch Dänisch oder wird da nur Deutsch gesprochen?!

LG Jonas
jori

Beitrag von jori »

Hej Jonas,

mir geht es genauso, ich bin 18 und komme aus Schwerin.
Ich möchte als au pair Mädchen erstmal die Sprache lernen und dann ab August in DK eine Ausbildung anfangen.
du kannst mir gerne mal mailen.
jori_2@web.de

LG
jori
Antworten