Urlaub in Bornholm; Suche Infomaterial

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Barny
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2009, 21:48

Urlaub in Bornholm; Suche Infomaterial

Beitrag von Barny »

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum.
Wir planen nächstes Jahr nach Bornholm zu fahren, und da es laut hören/sagen sehr beliebt ist, denke ich ist es sinnvoll jetzt schon mit der Planung anzufangen.

Was ich nun suche ist Infos von erfahrenen Bornholmreisenden.
Wir sind 6 Personen und suchen ein Haus im Süden besser noch Südosten von Bornholm für 2 oder 3 Wochen.
Das Haus sollte max. 100m vom Strand entfernt sein.
Was nun unsere Suche ein wenig einschränkt ist, dass wir einen kleinen Hund mitnehmen. Viele der Häuser die wir uns angesehen haben haben leider Hundeverbot.
Nun meine Frage an euch, bei welchem Anbieter ich am besten mal schauen kann.Wir haben bisher nur bei den "Großen" geschaut (DanCenter, Novasol...) es gibt aber mit Sicherheit auch Regionale Anbieter, von denen man in der Regel noch nichts gehört hat. Evtl. haben die ein passendes Haus für uns.
Was natürlich auch super wäre, wenn einer eine Seite kennt, auf der es Privatinserate gibt, oder jemand ein Haus in Bornholm zu vermieten hat.
Infos und Kontaktadresse nehme ich gerne und dankend entgegen.

Das Zweite was ich suche ist ein guter Reiseführer, da wir nicht nur am Strand rumgammeln wollen, sondern auch was von der Insel sehen wollen. Hab ihr da einen Tipp für mich, welcher Reiseführer super ist?

Ein Drittes möchte ich auch noch fragen:
Gibt es in Bornholm eine Möglichkeit einen Segeltörn zu mieten?
Wir haben so etwas mal in Spanien gemacht. Das war total klasse. Es gab Essen an Bord, wir haben in Buchten zum Schwimmen gehalten....
Es wäre bestimmt auch toll, das mal in Bornholm zu machen.
Vermutlich wäre es hier aber interessanter am Norden bei den Felsen zu segeln anstatt im Süden, oder?

Über Infos wäre ich sehr sehr dankbar!

Gruß
Barny
Barny
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2009, 21:48

Beitrag von Barny »

Nochmal kurz zu dem Segeltörn.
Wir wollen eine Tagesausflug machen und NICHT selber segeln. Wir wollen also ein Boot samt Skipper mieten und nicht nur ein Boot ausleihen zum selber fahren.

Gruß
Barny
AnjaAue

Beitrag von AnjaAue »

Momentan gib es den Marco Polo Reiseführer Bornholm sowie Dänemark: Bornholm Wandern auf dem Küstenpfad und Inseltour per Rad vom Outdoor Verlag.
Ferienhäuser kann man neben den Großen bei
http://www.lyngholt.dk,
http://bsu.dk
http://www.bornferie.dk/
http://www.bornholmtours.com

Es gibt verschiedene Fahrten mit dem Schiff (Gudhjem - Helligdom, Christiansø etc.). Aber leider keine Segeltour in der Art wie hier Euch das vorstellt.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Ferienhäuser Bornholm

Beitrag von frosch »

Hallo,
private Vermieter gibt es sehr, sehr wenige und m.W. keine Webseite, auf der man diese gebündelt findet.
Zu Anja´s Links würde ich noch Feriepartner Bornholm hinzufügen, recht große Auswahl und 10-15% günstiger als Dansommer und Novasol:
www.feriepartnerbornholm.dk

Das mit den 100m zum Strand würde ich nochmal überprüfen, es schränkt die Auswahl auf die teuersten Häuser ein und macht die Suche sehr schwierig, zumindestens, wenn Ihr auf die Hauptsaison angewiesen seid. Mit Fahrrädern ist man auch bei 1-2km Entfernung schnell am Strand.

In der Hochsaison nicht vergessen, die Fähre vorzubuchen, am Wochenene gibts sonst schlicht keinen Platz (für Autos), auch nicht auf der Schweden-Route.

Statt eines Reiseführers empfehle ich Euch "Denne Uges", das ist das in der Hochsaison wöchentlich erscheinende kostenlose Veranstaltungsmagazin, randvoll mit Tips, was man unternehmen kann.
Vom Räucherheringfestival, über Mittelalterwochen, Kunstausstellungen, Webereien bis Glasbläser, Modeboutique, Designer, Segeltörns, Rundflüge, und, und, und.
Denne Uges wird sogar in den Ferienhausgebieten verteilt, und liegt überall in Hotels, Reisebüros etc aus.

Leider kenne ich keine Url, so daß man Denne Uges schon mal vorab durchstöbern könnte, aber auf der Fähre nach Bornholm kann man die aktuelle Ausgabe immer schon bekommen.
Vielleicht ist auch der Vermieter so nett, und schickt Euch 1 oder 2 Ausgaben vorher. bevor Ihr los fahrt.
AnjaAue

Beitrag von AnjaAue »

Dene Uges findest du unter http://www.bornholmstidende.dk/ am unteren Rand sowie Guide Bornholm.
myrrh59
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 28.05.2007, 21:45

Infomaterial zu Bornholm

Beitrag von myrrh59 »

Hej!

Als Infomaterial kann ich zu den vorgenannten Werkn noch folgende hinzufügen:

Wander- und Radtourenkarte Bornholm, Kompassverlag
MERIAN Bornholm, ca. 1969. Viel hat sich ja nicht geändert... Sehr interessante Geschichten rund um die Insel, oder besser das Land, wie Bornholmer sagen.
Bornholm aus der Reihe Gads Naturführer. Vielleicht mehr etwas für Leute, die sich speziell für die Geologie, Flora und Fauna der Insel interessieren.
Vielleicht mal in Nexø im Buchladen am Markt schauen.
Tip für die Fähre: Montags bis Donnerstag ist es wesentlich günstiger.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
livogaard
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: 02.01.2007, 18:31
Wohnort: Dresden

Beitrag von livogaard »

Hej !
Es gab schon viele Tipps , zu empfehlen ist auch ein Abstecher in das Touristenbüro von Rønne , gleich neben den Fährhafen . Dort gibt es genügend Info-Material , gute Beratung und das auch noch umsonst .
Gute Seite zum informieren ist auch Bornholm info , einfach mal anklicken :
http://www.bornholm.info/?langld=3
Med venlig hilsen
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
Barny
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2009, 21:48

Beitrag von Barny »

Super, vielen Dank für die vielen Tipps. Ich bin gerade schon am durcharbeiten. Hab auch schon in den Done Uges reingeschaut. Sieht sehr interessant aus. Vielen Dank dafür.
Mal sehen, ob wir ein schönes Häuschen finden. Das mit der Strandnähe ist so eine Sache. Wir sind uns noch nicht so sicher, ob wir auch Häuser in Betracht ziehen sollten, die ein bissel weiter vom Strand weg sind.

Aber ich schau erst einmal bei den Anbietern nach. Da gibts bestimmt für 2-3 Tage erstmal was zu lesen :-)
Ich melde mich dann wieder.

Vielen Dank zunächst
Barny
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej,
wir hatten damals gute Erfahrungen mit BSU, auch mit Hunden.
Als Reiseführer der anderen Art lies mal das [url=[/url]
Es lässt dich in die Seele der Bornholmer schauen.
Ansonsten gibt es überall in den Touriinfos soviel kostenloses Lesematerial und auch den Bornholm Guide, da steht alles Interessante drinn.
Wir waren mit Hund in Sømarken bestens aufgehoben. Mit dem Rad waren es 4 min zum Strand, dort waren wir fast alleine. Es ist allerdings kein solch breiter Strand wie in Due Odde, aber da kann man ja hinlaufen.
Ansonsten schau mal bei BSU unter links, das ist interessant oder diese Seite http://www.ferienhaeuser-auf-bornholm.de/index.html

Viel Spaß auf meiner Lieblingsschatzinsel, by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
kerchen
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 21.08.2005, 19:04
Wohnort: Lüneburg Deutschland

Beitrag von kerchen »

also es wurden ja schon so gut wie alle nützlichen tipps ausgeführt, vielleicht gibst du mal bei der bekannten suchmaschine mit g...
ferienhaus bornholm ein, da erscheinen dann auch x seiten mit verschiedenen angeboten, wir fahren immer mit katze, daher kennen wir das mit haustierverbot oder nicht, es gibt aber viele häuser in denen es erlaubt ist. wenn es unbedingt in strandnähe sein soll, dann wird es schwierig in einer bestimmten region was zu finden. und bald buchen, sonst ist echt das schönste weg. viel glück, wir fahren dieses jahr auch wieder hin. freu
Barny
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 11.02.2009, 21:48

Beitrag von Barny »

Vielen Dank nochmal für die tollen Tipps.
Wir haben uns für ein Haus von bsu.dk entschieden.

Könnt ihr mir vielleicht noch sagen, wie das so mit der Fähre ist?
Ich hab gelesen, dass 1 Stunde 15 Minuten vor Abfahrt der "Check In" beginnt. Wie voll ist es da? Loht es sich nochmal eine halbe Stunde oder Stunde vor dem "Check in" da zu sein? Ich denke, wer zuerst auf dem Schiff ist, der kann auch zuerst wieder runterfahren. Von daher loht es vielleicht lieber eher da zu sein und dafür nachher nicht auf dem Schiff ne halbe Stunde im Stau zu stehen bzw. wenn alle vom Schiff sind gibt es evtl. in Rönne erstmal Stau!?!?! Da würde ich lieber als erster vom Schiff runterfahren wollen und nicht noch auf den letzten Kilometern zum Urlaubsziel im Stau stehen.

Barny
clara (gelöscht)

Beitrag von clara (gelöscht) »

noch ein tipp:

wenn du im adac bist kannst du dir von dort ein reisepäckchen für bornholm zusammenstellen lassen.
ansonsten würde ich auch den marco polo empfehlen. dort hast du kompakt alle wichtigen infos und karten auf einen blick.
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Moin, als Stau hab ich die Fährrunterfahrten noch nie erlebt. Meistens stehe ich mit meinem Wowa eh hinten :mrgreen:
Es ist sehr amüsant, zuzuschauen wie manche Leute schon losfahren, aber der Vordermann wollte noch nicht. Aua, Rücklicht.
Du weiß auch nicht, wie die verschiedenen Reihen geladen werden.
Also keep cool, iss doch Urlaub. Beim Langsamfahren haste auch was von der Gegend.
Viel Spaß, by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Verhalten bei der Bornholm Fähre

Beitrag von frosch »

Barny hat geschrieben:Vielen Dank nochmal für die tollen Tipps.
Wir haben uns für ein Haus von bsu.dk entschieden.

Könnt ihr mir vielleicht noch sagen, wie das so mit der Fähre ist?
Ich hab gelesen, dass 1 Stunde 15 Minuten vor Abfahrt der "Check In" beginnt. Wie voll ist es da? Loht es sich nochmal eine halbe Stunde oder Stunde vor dem "Check in" da zu sein? Ich denke, wer zuerst auf dem Schiff ist, der kann auch zuerst wieder runterfahren. Von daher loht es vielleicht lieber eher da zu sein und dafür nachher nicht auf dem Schiff ne halbe Stunde im Stau zu stehen bzw. wenn alle vom Schiff sind gibt es evtl. in Rönne erstmal Stau!?!?! Da würde ich lieber als erster vom Schiff runterfahren wollen und nicht noch auf den letzten Kilometern zum Urlaubsziel im Stau stehen.

Barny
Barny, kommt auf die Fähre an. Bei Ystad-Rønne ist es voll und es dauert ein wenig, bis man Rønne verlassen kann, kann schon mal 20 min dauern. Kommt aber auch auf Dein Auto an. Hast Du einen "überhohen" Wagen (Fahrräder drauf, Camper) setzt Dich BT ohnehin auf die letzten Plätze und Du kommst erst auf die Fähre, wenn alle schon drauf sind. Da kannst Du sogar 6 Std vorher da sein, das interessiert BT nicht. Wenn Du über Sassnitz fährst, ist es nicht so dramatisch, da nicht so viele Autos auf die Schiffchen passen. Aber Du hängst dort genauso von dem meist undurchschaubaren System der Fährgesellschaft ab, wo Du auf der Fähre landest. Auch dort heisst erster in der Wartespur zu sein, mitnichten als erster von der Fähre zu fahren. Aber ich müsste mich sehr täuschen, wenn das auf der Saßnitz Route mehr als 5min Unterschied ausmacht.
Wir fahren sowieso erstmal von der Fähre ins Zentrum von Rønne, das erste Soft-Is geniessen, über den Store Torget bummeln, die Möven hören, Kronen holen, Zeit haben und geniessen und dabei langsam ankommen und merken:
Wir sind endlich wieder auf der schönsten Insel der Ostsee - Bornholm!

PS: BT ist die Abkürzung für den einzigen Störfaktor eines Bornholm Urlaubs und heisst Bornholms Traffiken; die (noch) einzige Fährgesellschaft für den Schiffsverkehr von und nach Bornholm
myrrh59
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 28.05.2007, 21:45

Fähre-wer zuerst kommt?

Beitrag von myrrh59 »

Hej!

Wir sind bisher dreimal mit der Fähre Saasnitz-Rønne gefahren. Letzendlich, abgesehen von der Höhe des Fahrzeugs, ist es egal, an welcher Stelle bzw. in welcher Schlange man steht. Ist eine Reihe voll mit "frühen" Fahrzeugen, wird man in die nächste geschleust. So kann es passieren, das die zuletzt gefüllte Reihe zuesrt aufs Schiff gewunken wird.Wir haben es erlebt, dass die zuletzt eingetroffenen Fahrzeuge zuerst auf schiff gefahren sind.
Klar, wer zuerst auf die DUEODDE oder HAMMERODDE fährt, kommt auch früh wieder runter. Der Zeitunterschied ist minimal zwischen den ersten und letzten Fahrzeugen.
Thomas
PS: Bornholm ist nicht die schönste Insel der Ostsee! Es ist die schönste Insel der Welt!
Antworten