Seite 1 von 1
Teil-Vermietung von Selbstgenutzer GanzjahresImmobilie
Verfasst: 25.02.2009, 10:02
von Hafra
Hej
kurz yu meinen Eckdaten: gemeldet und somit unbegrenzt steuerpflichtig in DK, kein anderes Einkommen in D, PKW mit DK-Platten ..

so nun meine Ueberlegung:
ich kaufe mir eine Ganzjahres-Immobilie (haus ist schon 1967 und auch als Ganzjahresobjekt registriert , also kein Fritidhus od so, welches ich eigentlich selber nutzen kann und werde, aber diese Immo ist so gross das ich einen Teil (meinetwegen durch leichte Umbauten) auch als Ferienobjekt vermietbar machen koennte. Die Vermietung würde ich zb über eine selbstgegründete Firma A/S od I/S (ja ich kenne die Unterschiede) orhanisieren. Also so richtig offiziell (möchte natürlicherweise auch Renovierungskosten etc anteilig mit geltend machen, klar das die Einkünfte der Steuer unterliegen)
Nun die Frage: Ich bin ja Ausländer, weder mit einer Dänein verheiratet noch einen Dänen als Geschäftsführer / Firmeninhaber geplant. Ist das überhaupt möglich od greifen in solchen Fällen wieder irgendwelche Ausnahmeparagrafen? Wenn ja wo finde ich denn da etwas?
Der eine Link wie mache ich mich selbstständig ist schon aufschlussreich, aber bezieht leider die Immo frage nicht mit ein.
Antworten gerne auch per PN
mvh Hafra
Verfasst: 25.02.2009, 13:23
von Lars J. Helbo
Das Du Ausländer (EU-Bürger) bist, spielt prinzipiell keine Rolle.
Bedingung ist natürlich, dass Du in DK Dein Wohnsitz hast, aber so wie ich das verstehe, willst Du ja auch in dem Haus wohnen?
Ich verstehe nicht, warum Du ein A/S oder I/S gründen willst. Wo soll da der Vorteil sein - verglichen mit ein Enkeltmandsfirma? Es würde aber etliche Nachteile bringen, z.B. muss das Haus ja dann die Firma gehören, damit dieser genug Eigenkapital hat. Du musst auch mindestens 2 andere Teilhaber finden und Du musst relativ viel Geld für den Revisor ausgeben, ohne das es vielleicht wirklich notwendig ist.
Da sagst Du kennst den Unterschied zwischen A/S und I/S, sicher? Zu überlegen wäre wohl eher ein A/S oder Aps, aber wie gesagt, sehe ich nicht warum man es nicht ganz einfach als Enkeltmandsfirma machen könnte.
Zu klären wäre aber auch, ob man in dem Haus Ferienwohnungen einrichten darf. Dazu brauchst Du bestimmt eine Genehmigung vom Bauamt (Teknisk Forvaltning). Ob Du den bekommst hängt von der Lage und die Vorgaben im Raumnutzungsplan der Kommune ab. Falls es ein reines Wohngebiet ist, kann es schwierig werden, weil dort eigentlich keine gewerbliche Nutzung angesiedelt werden darf.
Verfasst: 25.02.2009, 14:14
von Hafra
Hej Lars
Nutzung des Hauses: das haus hat ein Fläche von 165qm. Es lässt sich relativ simpel runterteilen so das sich ein teil (75-85qm) vermieten lassen.
Das haus befindet sich im Ortskern rundum viele Festenutzte Häuswer und zwischen durch stehen auch Vermietobkjekte (nein nicht viele, die meisten sind weiterweg in der Touri Siedlung). 50m entfernt ist einer der örtlichen grösseren Kaufleute mit integriertem Feriepartner Büro...
lässt sich die Vorgabe / möglichkleiten im Bebauungsplan irgendwo im Internet ablesen?
Ich selber wohne zZt bei Vejle wo sich auch mein offizieller Arbeitsplatz befindet.
Das Objekt der Begierde ist ca 200km entfernt, wobei ich auch als Tele-arbeiter arbeiten kann (PC technik sei Dank). Ich bin aber auch sehr viel auf Reisen sowohl in Skandinvaien aber auch in EU, so dass ich z Zt gerademal 160 tage imJahr in Dk verbringe (das sind aber Firmenbedingte Abwesenheiten).
Firmenform: du hast recht hab vergessen die Enkeltmands-version mit einzubeziehen. ich meintze auch Aps statt A/S sorry mein Fehler.
Ok unter den Aspekten das der Fa dann das Haus gehören müsste ist es natürlich kein guter Aspekt, mein Gedanke war dieser Firma die betreuung zu übertragen, aber wie schon angedacht das ginge dann ja auch mit Enkeltmandsfirma.
mvh
Hafra
Verfasst: 25.02.2009, 14:58
von Lars J. Helbo
Wie lange Du Dich wo aufhällst ist weniger wichtig. Aber ich denke Du musst Dein Wohnsitz im Haus haben.
Du könntest schon ein A/S oder Aps machen, und das Haus muss nicht unbedingt die Firma gehören. Aber ein solcher Firma muss ein gewisses Eigenkapital haben. Bei Aps ist es 125.000 Kr. bei A/S 500.000 Kr. Wenn Du das nötige Kleingeld hast könntest Du natürlich auch diesen Betrag als Aktien oder sonst was in die Firma hinterlegen. Ich sehe aber auch nicht so recht den Sinn der Sache. Die Firma soll ja bei Dir keine Kredite aufnehmen oder sonst was. D.h. die begrenzte Haftung bringt Dir nix.
Du kannst versuchen, das Haus hier zu finden:
https://www.ois.dk/
Aber vermutlich steht dort nur die jetzige Nutzung - also Wohnhaus. Du must also beim Teknisk Forvaltning ein Antrag stellen, die Nutzung zu ändern, damit Du ein Teil des Hauses für Dein Gewerbe abstellen kann.
Das ist wichtig, weil Du damit die Möglichkeit bekommst Grundsteuer, Heizungskosten, Stromt etc. für diesen Teil des Hauses auf dein Gewerbe um zu legen. Den Antrag kannst Du natürlich erst stellen, wenn Du das Haus gekauft hast. Du must also erst beim Teknisk Forvaltning unformel nachfragen, ob das Aussicht auf Erfolg hat - und wenn ja kannst Du dann beim Kauf die Genehmigung als Bedingung im Vertrag eintragen lassen.