Backpacken

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
lioba
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 30.10.2008, 12:56

Backpacken

Beitrag von lioba »

Hej,
ich studiere in kopenhagen für 5 monate und würde aber gern in den Ferien die Inseln per backpacking abklappern...hat darin jemand erfahrung??? automieten wäre vermutlich eine teure angelegenheit?
wie sicher ist es und nehmen einen die leute auch mit?
wäre schön ein paar erfahrungen zu hören :D
dankeschön
maria
bondekone
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: 25.11.2007, 12:30
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von bondekone »

Hallo,
vor einigen Jahren habe ich das zusammen mit zwei Freundinnen gemacht. Wir sind über die Inseln gewandert, mit dem Bus gefahren und auch getrampt. Alles mit Rucksäcken und Zelt. Das war ganz toll! Allerdings war das Ende der 80er. Trampen würde ich heute nicht mehr empfehlen. Ist glaub ich aus der Mode gekommen, oder? Und auch nicht gerade ungefährlich. Damals sind wir auch manchmal von Leuten angesprochen worden, ob wir nicht mitfahren wollen, obwohl wir keinen "tommelfinger" draußen hatten. Sehr nett! Statt Mietwagen würde ich doch lieber öffentliche Verkehrsmittel nehmen. Finde ich aber insgesamt eine tolle Art zu reisen! Viel Spaß dabei!
runesfar

Beitrag von runesfar »

Falls du eine fahrrad hast, geh doch mal zum Dansk Cycklist Forbund - die haben ein laden in Rømersgade 5 - das ist Kbh K - mit jede menge flyers und gute ideen.

http://www.dcf.dk/composite-28.htm
Balot
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16.01.2009, 16:56
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Balot »

Backpacking Dænemark hab ich noch nicht gemacht aber dafuer Indien,Australien,Asien u.s.w.Tipps die ich geben kann ist:Mitgliedschaft in der Jugendherberge, weil dann hat man schon eine billige Uebernachtungsmoeglichkeit und man trifft auf Gleichgesinnte ,wird nicht so Langweilig und vielleicht bekommt man ein lift. Als Reisefuehrer fuer Individuallreisen ist das Lonely Planet Denmark zu empfehlen(Die Backpacker-Bibel).Ist zwar auf Englisch, hat aber die besten Tipps(Wie komme ich da hin?Wo kann ich schlafen?Was kann ich dort machen?Was kostet das? u.s.w.).Mit dem Fahrrad ist auch Super Idee-allerdings kann ich dafuer nur gutes Equipment empfehlen und gutes ist bekannt teuer.Auf gar kein Fall trampen! Viele Gruesse
Achja:Then less expensive you travel then more you will experience
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Wie wär's denn, per Zug zu reisen? Kostet mit z.B. der Wildcard nur die Hälfte: [url]http://www.dsb.dk/Om-billetter-og-kort/Indland/Kort/Unge-og-studerende/WildCard/[/url]

Ansonsten wäre DK per Fahrrad eine sicher recht intensive Erfahrung.

Oder wie wärs mit Segeln?
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Balot hat geschrieben:Backpacking Dænemark hab ich noch nicht gemacht aber dafuer Indien,Australien,Asien u.s.w.Tipps die ich geben kann ist:Mitgliedschaft in der Jugendherberge, weil dann hat man schon eine billige Uebernachtungsmoeglichkeit und man trifft auf Gleichgesinnte ,wird nicht so Langweilig und vielleicht bekommt man ein lift.
Für die Mitfahrgelegenheit mag das zutreffen, aber die JHs sind in Dänemark sehr teuer, mit billige Unterkunft ist da nix. :?
Es lohnt sich immer, im Internet nach B&B oder Privatzimmern in dem angepeilten Ort zu gucken, die sind wirklich billiger.

Ansonsten hat Dänemark ein recht gut ausgebautes (Überland-) Busnetz, damit kommt man schon weit rum.
Meine studierenden Freunde sagen auch, daß es billige Zugverbindungen gibt, wenn man auf bestimmte Fahrzeiten verzichtet. Ich bin für Studentenpreise leider schon zu alt, daher fehlen mir da Erfahrungen.

Viel Spaß
Fischgrete
HL-Andy
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 24.09.2006, 12:54
Wohnort: Luebeck

Beitrag von HL-Andy »

Ich zitiere mal aus Kaminers " Die Reise nach Trulala" :

Im Halbschlaf hörte ich Reifen quietschen, danach eine freundliche
Unterhaltung auf Deutsch. Das ist nur ein Traum, dachte ich und
schloss wieder die Augen.

Es war aber kein Traum. »Schnell, schnell«, rief Andrej mir zu. Auf der Straße stand ein roter Volkswagen mit dänischem Kennzeichen.

Der Fahrer war Deutscher. Wir warfen unsere Sachen in den Kofferraum und verließen die Kreuzung.

»Danke«, sagten wir zu unserem Retter.

»Selber schuld«, meinte der Fahrer. Er habe sich sehr gewundert, als er uns an der Straße stehen sah, denn per Anhalter zu reisen sei in Dänemark nicht sehr verbreitet: »Es hat sich hier nicht durchgesetzt. Die Dänen sind durchaus gastfreundlich und hilfsbereit, sie denken nur viel zu langsam«, erklärte uns Peter Land und Leute.

»Ehe sie jemanden an der Straße bemerken, sind sie schon zwei Kilometer weitergefahren. Dann fragen sie sich natürlich, ob derjenige auf der Straße vielleicht mitgenommen werden wollte, aber da sind sie schon weitere fünf Kilometer gefahren.«

Die nördliche Mentalität neige zur Nachdenklichkeit, deswegen mache das Trampen in Dänemark auch keinen Spaß.


Dem ist wohl nichts hinzuzufügen.... ;-)
Jørg
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 24.03.2007, 19:22

Beitrag von Jørg »

Interrail ist auch ´ne Alternative:

[url]http://www.bahn.de/p/view/angebot/paesse/interrail/preise.shtml[/url]

Hilsen Jørg
vrigido
Mitglied
Beiträge: 52
Registriert: 20.02.2009, 11:37

Beitrag von vrigido »

Wie ist es eigentlich mit per Anhalter fahren, geht doch, oder?