Bin ich Steuerhinterzieher ??!!??
-
- Mitglied
- Beiträge: 43
- Registriert: 23.01.2007, 15:35
- Kontaktdaten:
Bin ich Steuerhinterzieher ??!!??
Hallo
Ich habe erst kuerzlich erfahren das man fuer Zinsen die man auf das Guthaben bekommen hat auch Steuern zahlen muss.Irgendwas mit 30%!!!
Ich habe als ich im Jahr 2007 hierhingezogen bin , ich glaube 100kr. Zinsen am Ende des Jahres gekriegt.
Fuer 2008 bestimmt auch was(Konnte noch nicht nachgucken)
Da ich mind. 30kr. Steuern hinterzogen habe , muss ich jetzt mit Konsequenzen rechnen?Komm ich vielleicht ins Gefængnis??
Was mach ich nur? Bitte helft mir!!
Ich habe erst kuerzlich erfahren das man fuer Zinsen die man auf das Guthaben bekommen hat auch Steuern zahlen muss.Irgendwas mit 30%!!!
Ich habe als ich im Jahr 2007 hierhingezogen bin , ich glaube 100kr. Zinsen am Ende des Jahres gekriegt.
Fuer 2008 bestimmt auch was(Konnte noch nicht nachgucken)
Da ich mind. 30kr. Steuern hinterzogen habe , muss ich jetzt mit Konsequenzen rechnen?Komm ich vielleicht ins Gefængnis??
Was mach ich nur? Bitte helft mir!!
Ähem...
ALso du hast Gutschriftszinsen auf deinem deutschen oder dänischen Konto?
deutsch: weiß ich die regeln nicht, wenn Du im Ausland wohnst, usw. .
dänisch: Deine Bank schickt alle Daten von Zinsen und das ganze Steuerrelevante sowieso zur Steuer/skat, und da ist es mehr oder weniger schon registriert-Du musst aber trotzdem deine selvangivelse machen und nochmal die Banksache reinschreiben-man bekommt aber auch nochwas von der Bank geschickt.
Und keine Angst!-Du wirst schon nicht in den Bau kommen!
Aber vielleicht hab ich ja noch was übersehen/vergessen zum Thema-und bitte um Korrektur bei Bedarf.(schleim!)
Gruß
ALso du hast Gutschriftszinsen auf deinem deutschen oder dänischen Konto?
deutsch: weiß ich die regeln nicht, wenn Du im Ausland wohnst, usw. .
dänisch: Deine Bank schickt alle Daten von Zinsen und das ganze Steuerrelevante sowieso zur Steuer/skat, und da ist es mehr oder weniger schon registriert-Du musst aber trotzdem deine selvangivelse machen und nochmal die Banksache reinschreiben-man bekommt aber auch nochwas von der Bank geschickt.
Und keine Angst!-Du wirst schon nicht in den Bau kommen!

Aber vielleicht hab ich ja noch was übersehen/vergessen zum Thema-und bitte um Korrektur bei Bedarf.(schleim!)
Gruß
Deutsche Regeln für die Zinsversteuerung
Du musst die Höhe der Zinserträge (also wieviel Du an Zinsen bekommen hast pro Jahr) mit der Steuererklärung angeben.
Darauf wird dann der Steuersatz erhoben, den Du in dieser Einkommensklasse zahlen musst. Das sind nicht 30%, sondern je nach Einkommenshöhe ziwschen 10% und 42% (Spitzensteuersatz).
Eine Aufstellung über die Zinsen schickt Dir die Bank zu, für 2007 kommen diese Aufstellungen im Zeitraum Jan-März 2008, für 2008 im Zeitraum Jan-März 2009.
Hast Du bei einer Bank ein Konto, aber keine Zinsaufstellung bekommen, mußt Du sie auffordern, diese zuzusenden,ggfs. mit dem Hinweis auf die Steuerpflicht von Zinserträgen in Deutschland.
Wenn Du für 2007 schon eine Steuererklärung (Lohn- oder Einkommensteuer) abgegeben hast, kannst Du diese Zinserträge nachmelden. Hast Du gar keine Steuererklärung abgegeben, solltest Du es tun, weil Du sonst u.U. die Steuern auf die Zinsen hinterzogen hast.
Ich sage u.U., weil es sein kann. daß die Bank bereits Steuern eingezogen hast, aber auch das wird auf ihrer Aufstellung der Zinsen aufgeführt.
Jedoch ist ein Betrag von 801 Euro pro Jahr an Zinserträgen steuerfrei, für Verheiratete das Doppelte.
Wenn Deine gesamten Zinseinkünfte pro Jahr also unter dieser Grenze lagen, brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, dann mußt Du diese Zinserträge auch nicht angeben und auch nicht deswegen eine Steuererklärung abgeben.
Darauf wird dann der Steuersatz erhoben, den Du in dieser Einkommensklasse zahlen musst. Das sind nicht 30%, sondern je nach Einkommenshöhe ziwschen 10% und 42% (Spitzensteuersatz).
Eine Aufstellung über die Zinsen schickt Dir die Bank zu, für 2007 kommen diese Aufstellungen im Zeitraum Jan-März 2008, für 2008 im Zeitraum Jan-März 2009.
Hast Du bei einer Bank ein Konto, aber keine Zinsaufstellung bekommen, mußt Du sie auffordern, diese zuzusenden,ggfs. mit dem Hinweis auf die Steuerpflicht von Zinserträgen in Deutschland.
Wenn Du für 2007 schon eine Steuererklärung (Lohn- oder Einkommensteuer) abgegeben hast, kannst Du diese Zinserträge nachmelden. Hast Du gar keine Steuererklärung abgegeben, solltest Du es tun, weil Du sonst u.U. die Steuern auf die Zinsen hinterzogen hast.
Ich sage u.U., weil es sein kann. daß die Bank bereits Steuern eingezogen hast, aber auch das wird auf ihrer Aufstellung der Zinsen aufgeführt.
Jedoch ist ein Betrag von 801 Euro pro Jahr an Zinserträgen steuerfrei, für Verheiratete das Doppelte.
Wenn Deine gesamten Zinseinkünfte pro Jahr also unter dieser Grenze lagen, brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, dann mußt Du diese Zinserträge auch nicht angeben und auch nicht deswegen eine Steuererklärung abgeben.
Re: Bin ich Steuerhinterzieher ??!!??
JA! Sehr schlimm!TyskPostBud hat geschrieben:Hallo
Ich habe erst kuerzlich erfahren das man fuer Zinsen die man auf das Guthaben bekommen hat auch Steuern zahlen muss.Irgendwas mit 30%!!!
Ich habe als ich im Jahr 2007 hierhingezogen bin , ich glaube 100kr. Zinsen am Ende des Jahres gekriegt.
Fuer 2008 bestimmt auch was(Konnte noch nicht nachgucken)
Da ich mind. 30kr. Steuern hinterzogen habe , muss ich jetzt mit Konsequenzen rechnen?Komm ich vielleicht ins Gefængnis??
Was mach ich nur? Bitte helft mir!!
Ruf doch einfach eben beim Skat an oder fahr vorbei -ich glaube, die lachen sich kaputt und freuen sich, dass ihnen jemand den langweiligen Alltag ein wenig erfreut!
Ich glaube die Handschellen werden noch nicht klicken...
Re: Deutsche Regeln für die Zinsversteuerung
Gilt das für Deutschland oder Dänemark?frosch hat geschrieben:Jedoch ist ein Betrag von 801 Euro pro Jahr an Zinserträgen steuerfrei, für Verheiratete das Doppelte.
Wenn Deine gesamten Zinseinkünfte pro Jahr also unter dieser Grenze lagen, brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, dann mußt Du diese Zinserträge auch nicht angeben und auch nicht deswegen eine Steuererklärung abgeben.
Stehe nämlich vor einem ähnlichen Problem.
Hilsen
Adi
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Re: Deutsche Regeln für die Zinsversteuerung
Adi, das sind die deutschen Regeln, die für jeden Deutschen gelten.adi hat geschrieben:Gilt das für Deutschland oder Dänemark?frosch hat geschrieben:Jedoch ist ein Betrag von 801 Euro pro Jahr an Zinserträgen steuerfrei, für Verheiratete das Doppelte.
Wenn Deine gesamten Zinseinkünfte pro Jahr also unter dieser Grenze lagen, brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, dann mußt Du diese Zinserträge auch nicht angeben und auch nicht deswegen eine Steuererklärung abgeben.
Stehe nämlich vor einem ähnlichen Problem.
Hilsen
Adi
Also auch, wenn ein Deutscher ein Konto im Ausland hat und dort Zinserträge hat.
Was ich nicht weiss, inwieweit hier Verfahren zur Vermeidung von Doppelversteuerung greifen, also ob die Zinserträge nur einmal (entweder in DK oder in D) versteuert werden müssen.
Wenn man die Doppelversteuerung vermeiden kann, heißt es natürlich orüfen, in welchem Land man mit Steuern besser wegkommen würde.
PS: Die höhnischen Kommentare von Usern zur Ausgangsfrage finde ich schlicht überflüssig. Sie sind es auch deswegen, weil in Deutschland die Finanzämter auf nicht angegebene Zinserträge äusserst empfindlich reagieren, insbesondere bei Konten im Ausland.
Die Finanzämter haben die Möglichkeit elektronisch zu prüfen, ob Auslandskonten existieren und betrachten jedes nicht angegebene Konto als potentielle Steuerhinterziehung.
Wenn man nicht gerade Zumwinkel oder Althaus heisst, kann das reichlich unangenehme Konsequenzen haben.
Re: Bin ich Steuerhinterzieher ??!!??
Sag mal willst Du uns verarschen???TyskPostBud hat geschrieben:Hallo
Ich habe erst kuerzlich erfahren das man fuer Zinsen die man auf das Guthaben bekommen hat auch Steuern zahlen muss.Irgendwas mit 30%!!!
Ich habe als ich im Jahr 2007 hierhingezogen bin , ich glaube 100kr. Zinsen am Ende des Jahres gekriegt.
Fuer 2008 bestimmt auch was(Konnte noch nicht nachgucken)
Da ich mind. 30kr. Steuern hinterzogen habe , muss ich jetzt mit Konsequenzen rechnen?Komm ich vielleicht ins Gefængnis??
Was mach ich nur? Bitte helft mir!!
Auch Seeland ist schoen. Også sjælland er dejlig....
Mal ne doofe Frage - das fällt aber nur an, wenn man noch einen Wohnsitz in DE hat, oder?
Eigentlich sowieso ne Sauerei. Wenn eine bestimmte Grenze überschritten wird (riesen Erbe oder so), dann kann ich´s verstehen, aber normales Sparguthaben was Leute sich von bereits versteuertem Einkommen abknapsen...
Eigentlich sowieso ne Sauerei. Wenn eine bestimmte Grenze überschritten wird (riesen Erbe oder so), dann kann ich´s verstehen, aber normales Sparguthaben was Leute sich von bereits versteuertem Einkommen abknapsen...
