2 jähriger Schulaufenthalt in Dänemark. Wohnung?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
SteffieDenmark
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2009, 16:55

2 jähriger Schulaufenthalt in Dänemark. Wohnung?

Beitrag von SteffieDenmark »

Hallo ihr,

Ich und eine Freundin wollen wahrscheinlich in Koldingen ab 2010 für 2 Jahre auf iene internationale Schule gehen. Da wir aber im nächsten Schuljahr beide für 10 Monate in den USA sind, wollen wir uns schon jetzt nach Wohnungen erkundigen. Nun hab ich also schon überall im Internet gesucht um eine Vostellung davon zu bekommen, wo ich Wohnungen finde und in welchen Preisklassen. Leider bin ich nicht fündig geworden. Ich suche eine Wohnung die auf der Strecke von Flensburg nach Kolding liegt und nicht weiter als 30 km von Kolding entfernt ist, mit 2 Schlafzimmern und wo man möglichst eine Katze mitnehmen kann.
Vielleicht hat ja einer einen Rat, wo ich mich da erkundigen kann (Internet, Zeitungen, etc.)

Desweiteren wäre es für uns intressant zu wissen, welche Regelungen es gibt, wenn man in einer WG lebt und noch unter 18 ist. ;-)

Viele liebe Grüße
Steffie
hjem
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 04.06.2008, 20:57
Wohnort: Schleswig-Holstein/Herning

Beitrag von hjem »

Hej,
versuche es mal da.
gruss hjem
http://www.boligportal.dk
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Habt ihr euch das denn schon länger überlegt?
Seid ihr alle Fragen durchgegangen?
Wie wollt ihr das denn finanzieren?
Könnt ihr Dänisch?
Warum Dänemark?
Es ist ziemlich schwer schon jetzt eine Wohnung zu finden,

die meisten werden erst 1-2 Monate vorher eingestellt.

Aber die beste Seite ist natürlich www.dba.dk

Nur bezweifle ich dass es jetzt schon Sinn macht.

Dass ihr dann erst ca. 17 ? seid, könnte ein Problem sein......

Was halten denn die Eltern von der Idee?

Und dass ihr das immer noch wollt nachdem ihr in Amerika wart, für 10 Monate würde ich auch anzweifeln...

Nach den 10 Monaten ist man immer erstmal froh, in der Heimat zu sein, bei seinen Freunden/Familie etc.

Und dass ihr dann noch befreundet seid ...

Naja, ein großer Schritt den man auf jeden Fall erstmal richtig überdenken sollte ;)
SteffieDenmark
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 25.03.2009, 16:55

Beitrag von SteffieDenmark »

Vielen Dank für die anregungen.
Momentan gilt es ja erstmal nur zu bedenken, ob wir uns das überhaupt leisten und ermöglichen können. Aber wir sind uns schon über diese Punkte bewusst. Ich wollt ja auch eigentlich nur einen Rat wo ich Informationen dazu bekomme und nicht, ob ich mir das zutrauen kann ;-)
Trotzdem vielen Dank!

Liebe grüüüße,
Steffie
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Hallo...

da wäre neben den Kosten für die Wohnung und sonstigen Lebensunterhalt auch zu bedenken, ob Ihr nicht vielleicht auch einen gewissen Geldbetrag auf einem Konto vorweisen müsst samt, dass Eure Eltern versichern, dass sie Euren Lebensunterhalt finanzieren. Für Schüler wird das sicherlich nicht bei 60000DKK liegen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie darauf komplett verzichten wollen.

Lg
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Habe im Internet das gefunden:

For at kunne få en opholdstilladelse er der forskellige dokumentationskrav alt efter hvilken uddannelsesform den studerende ønsker at følge:

Grund- og ungdomsskoler (du willst ja die 12. und 13. Klasse dort machen, oder?)

- at han/hun kan forsørge sig selv med egne midler (50.000 DKK pr. år. Det kan være udskrift af bankkonto, stipendier eller lignende).

- at forældremyndighedens indehaver har givet sit samtykke, hvis ansøgeren er under 18 år

- at uddannelsesinstitutionen vil hjælpe med at sikre et forsvarligt ophold, hvis ansøgeren er under 18 år


Und hier noch mal:

Medbring
pas eller anden gyldig rejselegitimation samt to pasbilleder
lejekontrakt
original dokumentation for at ansøgeren er optaget på en uddannelsesinstitution
Dokumentation for, at ansøgeren har penge til at klare sig for (50.000 dkr.), mens han eller hun er i Danmark. Det kan være en udskrift af bankkonto, stipendier eller lign.
Dokumentation for at evt. studiegebyr er betalt. Hvis studiegebyret betales i rater efter indrejsen i Danmark, skal ansøgeren vedlægge dokumentation for, at han eller hun har økonomiske midler til at betale studieafgiften det kommende studieår.

Also du musst beweisen, dass du 50.000 Kronen im Jahr hast, wobei das sehr wenig ist..
Antworten