Medizinstudium in DK
Medizinstudium in DK
Hej,
ich war zu einem Auslandssemester in Kopenhagen und bin seitdem süchtig, leider habe ich während dieser Zeit fast nur Englisch gesprochen...während eines weiteren Praktikums habe ich dann mehr Dänisch gelernt, aber eben nicht bis zur Dansk 3 Prov, die man für ein Medizinstudium benötigt.
Ich würde jetzt gerne in Deutschland einige Intensivsprachkurse machen und weiß, daß es da was von der Dänischen Minderheit gibt. Kann mir jemand einen Rat geben. Ich möchte unbedingt so schnell es geht zurück nach Kopenhagen. Ich werde ab Oktober mit MEdizin anfangen, und dann an der Uni "nebenbei" Dänischkurse belegen.
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Kaere hilsen
Kirsten
ich war zu einem Auslandssemester in Kopenhagen und bin seitdem süchtig, leider habe ich während dieser Zeit fast nur Englisch gesprochen...während eines weiteren Praktikums habe ich dann mehr Dänisch gelernt, aber eben nicht bis zur Dansk 3 Prov, die man für ein Medizinstudium benötigt.
Ich würde jetzt gerne in Deutschland einige Intensivsprachkurse machen und weiß, daß es da was von der Dänischen Minderheit gibt. Kann mir jemand einen Rat geben. Ich möchte unbedingt so schnell es geht zurück nach Kopenhagen. Ich werde ab Oktober mit MEdizin anfangen, und dann an der Uni "nebenbei" Dänischkurse belegen.
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Kaere hilsen
Kirsten
Zuletzt geändert von Catatonia am 13.05.2004, 00:53, insgesamt 1-mal geändert.
Ich würde an deiner Stelle bei www.kiss.dk in Cph einen dänisch Intensivkurs machen und dann die Dansk Prove 3 ablegen.
Gruss Andrea
Gruss Andrea
Zuletzt geändert von Andrea am 13.05.2004, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry - be happy!
Hej,
ich studiere auch Medizin und würd auch gerne ein Auslandssemester in DK machen. Wie hat Du das organisiert und welche Kurse wurden Dir angerechnet? An der Hamburger Uni haben sie mir erzählt, dass es kaum ginge, wenn man nicht schon Dänish sprechen würde...
Wäre lieb von Dir, wenn Du mir weiterhelfen könntest!
lg Lolle
ich studiere auch Medizin und würd auch gerne ein Auslandssemester in DK machen. Wie hat Du das organisiert und welche Kurse wurden Dir angerechnet? An der Hamburger Uni haben sie mir erzählt, dass es kaum ginge, wenn man nicht schon Dänish sprechen würde...
Wäre lieb von Dir, wenn Du mir weiterhelfen könntest!
lg Lolle
Zuletzt geändert von Lolle am 13.05.2004, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Kirsten,
ich kann deine Problematik sehr gut verstehen. Ich studiere hier in Svendborg Seefahrt und wenn ich nicht vorher schon dänisch gelernt hätte, würde ich hier wahrscheinlich garnicht sein.
Nun, wärst Du im Nördlichen Teil Schleswig-Holsteins könnte ich dir die Schule der Dänischen Minderheit empfehlen. Hier kann man Kurse in Dänisch belegen.
Alernativ kann ich dir natürlich auch empfehlen, an der Kiss in CPH den Kurs zuende bringen.
Die dritte Alternative wäre, über die Komune einen dänischkurs zu belegen. Dies wird jedem Angeboten (teilweise sogar gefordert) der nach Dänemark einwandern will.
Ich kann dir nur Raten möglichst bald mit allem zu beginne. Die Wohnungslage in Kopenhagen kennst Du ja sicherlich schon und Dansk-pröve und Studium gleichzeit wird sicherlich auch etwas Hardcore.
Vielleicht kann ja die deutsche Minderheit in Dänemark ja auch helfen. guck mal bei google.
Wenn Du fragen hast mail mir ruhig. Ich freue mich immer über Post aus der Heimat und in ein paar Jahren will eine Freundin von mir evt. auch hier hoch. Wäre interessant zu hören wie es dir "ergangen" ist.
Royale Grüße aus dem Königreich
Jens
ich kann deine Problematik sehr gut verstehen. Ich studiere hier in Svendborg Seefahrt und wenn ich nicht vorher schon dänisch gelernt hätte, würde ich hier wahrscheinlich garnicht sein.
Nun, wärst Du im Nördlichen Teil Schleswig-Holsteins könnte ich dir die Schule der Dänischen Minderheit empfehlen. Hier kann man Kurse in Dänisch belegen.
Alernativ kann ich dir natürlich auch empfehlen, an der Kiss in CPH den Kurs zuende bringen.
Die dritte Alternative wäre, über die Komune einen dänischkurs zu belegen. Dies wird jedem Angeboten (teilweise sogar gefordert) der nach Dänemark einwandern will.
Ich kann dir nur Raten möglichst bald mit allem zu beginne. Die Wohnungslage in Kopenhagen kennst Du ja sicherlich schon und Dansk-pröve und Studium gleichzeit wird sicherlich auch etwas Hardcore.
Vielleicht kann ja die deutsche Minderheit in Dänemark ja auch helfen. guck mal bei google.
Wenn Du fragen hast mail mir ruhig. Ich freue mich immer über Post aus der Heimat und in ein paar Jahren will eine Freundin von mir evt. auch hier hoch. Wäre interessant zu hören wie es dir "ergangen" ist.
Royale Grüße aus dem Königreich
Jens
Zuletzt geändert von j-boy am 14.05.2004, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Lolle,
da hat Deine Uni leider recht, man kann in Dänemark nur auf Dänisch studieren, ich habe ein Auslandssemester in intl. BWL gemacht und das geht auf Englisch...
An Deiner Stelle würde ich versuchen ein Praktikum in einem Krankenhaus zu machen, wie z.B. im Rikshospitalet dem größten in Dänemark.
Grüße
Kirsten
da hat Deine Uni leider recht, man kann in Dänemark nur auf Dänisch studieren, ich habe ein Auslandssemester in intl. BWL gemacht und das geht auf Englisch...
An Deiner Stelle würde ich versuchen ein Praktikum in einem Krankenhaus zu machen, wie z.B. im Rikshospitalet dem größten in Dänemark.
Grüße
Kirsten
Zuletzt geändert von Catatonia am 16.05.2004, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Jens,
meinst Du das Duborg? Ich muß auf jeden Fall erstmal in Deutschland anfangen und während dieser Zeit Dänisch machen...
Weißt Du ob man "einfach so" beim Duborg Kurse machen kann, ich würde gerne einen 3-4 Wochen intensiv Kurs machen, gibt es das?
Oh mann, jetzt war ich so lange in Dänemark und mußte genau vor der Hochzeit abreisen, ich nehme an das war ein Riesenspektakel?!?
Kaere hilsen
Kirsten
P.S.: Wie lange hat es gedauert bis Du die Dansk 3 pröve machen konntest?
meinst Du das Duborg? Ich muß auf jeden Fall erstmal in Deutschland anfangen und während dieser Zeit Dänisch machen...
Weißt Du ob man "einfach so" beim Duborg Kurse machen kann, ich würde gerne einen 3-4 Wochen intensiv Kurs machen, gibt es das?
Oh mann, jetzt war ich so lange in Dänemark und mußte genau vor der Hochzeit abreisen, ich nehme an das war ein Riesenspektakel?!?
Kaere hilsen
Kirsten
P.S.: Wie lange hat es gedauert bis Du die Dansk 3 pröve machen konntest?
Zuletzt geändert von Catatonia am 16.05.2004, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Kirsten,
Duburg ist das Gymansium der Dänsichen Minderheit in Deutschland bzw. Sydsleswig. Das Duburg gymansium bietet sicherlich auch Kurse an, aber in Flensburg gibt es für solche Sachen von der Dänischen Minderheit zum einen die "Centralbiblothek" in der *********asse oder das "Aktivitetshus". Ich meine Aber, das es dort nicht dediziert Crashkurse gibt.
Hierfür würde ich mich eher mal an der FH-Flensburg informieren. Die FH bietet das studium "Internationales Managment" zusammen mit der Hochschule in Sonderburg(DK) an. Hierfür müssen die Teilnehmer eine Hardcore-dänischkurs besuchen.
Nun, die o.g. Sachen sind alle "Vor-ort". Ich weiss ja nicht so du jetzt wohnst, aber sofern du nicht grade in Kiel an der Uni Medizin studierst, wird das wohl etwas schwierig.
Dein Glück ist, das man in Dänemark ABSOLUTEN ÄRZTEMANGEL hat !!! Melde dich bei den Huchschulen - am besten so früh wie möglich - und ich bin mir sicher man kann dir weiterhelfen.
Wenn ich dir helfen kann sag bescheid. Übersetzungshilfe leiste ich gerne.
Toi Toi Toi
Jens
PS: Die Hochzeit war riesig... Nur Henrik guckte mal wieder etwas abwesend
Duburg ist das Gymansium der Dänsichen Minderheit in Deutschland bzw. Sydsleswig. Das Duburg gymansium bietet sicherlich auch Kurse an, aber in Flensburg gibt es für solche Sachen von der Dänischen Minderheit zum einen die "Centralbiblothek" in der *********asse oder das "Aktivitetshus". Ich meine Aber, das es dort nicht dediziert Crashkurse gibt.
Hierfür würde ich mich eher mal an der FH-Flensburg informieren. Die FH bietet das studium "Internationales Managment" zusammen mit der Hochschule in Sonderburg(DK) an. Hierfür müssen die Teilnehmer eine Hardcore-dänischkurs besuchen.
Nun, die o.g. Sachen sind alle "Vor-ort". Ich weiss ja nicht so du jetzt wohnst, aber sofern du nicht grade in Kiel an der Uni Medizin studierst, wird das wohl etwas schwierig.
Dein Glück ist, das man in Dänemark ABSOLUTEN ÄRZTEMANGEL hat !!! Melde dich bei den Huchschulen - am besten so früh wie möglich - und ich bin mir sicher man kann dir weiterhelfen.
Wenn ich dir helfen kann sag bescheid. Übersetzungshilfe leiste ich gerne.
Toi Toi Toi
Jens
PS: Die Hochzeit war riesig... Nur Henrik guckte mal wieder etwas abwesend

Zuletzt geändert von j-boy am 16.05.2004, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Nachtrag: Die Pröve3 habe ich genauso wenig machen müssen, wie 1 und 2. Da ich früher mal in der dänischen Schule war und im Bewerbungsgespräch mit meiner Kooperationsreederei meine Dänischkentnisse beweisen konnte, war eine Prüfung nicht nötig... ein Vorteil wenn man mehrsprachig Aufwächst
jens
jens
Zuletzt geändert von j-boy am 16.05.2004, 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Jens,
danke für den Tipp...ich wohne natürlich genau am anderen Ende von Deutschland und bin ab Oktober wohl in München. Aber dort kann ich wenigstens auch einmal die Woche an einem Dänischkurs teilnehmen.
Also mange tak, vielleicht melde ich mich, wenn es dann endlich konkret wird.
kh
Kirsten
P.S.: Ich habe meinen Eltern ja auch schon Vorwürfe gemacht, warum sie nicht zur Dänischen Minderheit gehören, die haben aber mit Unverständnis reagiert
danke für den Tipp...ich wohne natürlich genau am anderen Ende von Deutschland und bin ab Oktober wohl in München. Aber dort kann ich wenigstens auch einmal die Woche an einem Dänischkurs teilnehmen.
Also mange tak, vielleicht melde ich mich, wenn es dann endlich konkret wird.
kh
Kirsten
P.S.: Ich habe meinen Eltern ja auch schon Vorwürfe gemacht, warum sie nicht zur Dänischen Minderheit gehören, die haben aber mit Unverständnis reagiert
