Ausweis für Haustiere?
Ausweis für Haustiere?
Hej allesammen!
Nachdem das land und somit auch ich mich von den Hochzeitsfeierlichkeiten erholt hat, lese ich folgendes.
ist vielleicht für deutsche Touristen doch interessant?
Samstag 15. Mai 2004, 09:32 Uhr
Hund und Katze brauchen Ausweis für EU-Reisen
Berlin (dpa) - Deutsche Hunde und Katzen können von Juli an nur noch mit
einem blauen Pass in andere EU-Länder reisen. Auch Frettchen-Besitzer müssen
den neuen Heimtierausweis mit dem europäischen Sternenbanner vom 3. Juli an
vorweisen, teilte das Deutsche Grüne Kreuz mit. Nach der neuen EU-Regelung
sollen die drei Tierarten auch einen Mikrochip tragen. Übergangsweise gelten
aber auch Tätowierungen bis zum Jahr 2011. Kaninchen, Meerschweinchen,
Hamster und Vögel gehen den Angaben zufolge aber ohne Papiere durch.
http://de.news.yahoo.com/040515/3/416tr.html
Verwunderte Grüße - Ursel, DK
Nachdem das land und somit auch ich mich von den Hochzeitsfeierlichkeiten erholt hat, lese ich folgendes.
ist vielleicht für deutsche Touristen doch interessant?
Samstag 15. Mai 2004, 09:32 Uhr
Hund und Katze brauchen Ausweis für EU-Reisen
Berlin (dpa) - Deutsche Hunde und Katzen können von Juli an nur noch mit
einem blauen Pass in andere EU-Länder reisen. Auch Frettchen-Besitzer müssen
den neuen Heimtierausweis mit dem europäischen Sternenbanner vom 3. Juli an
vorweisen, teilte das Deutsche Grüne Kreuz mit. Nach der neuen EU-Regelung
sollen die drei Tierarten auch einen Mikrochip tragen. Übergangsweise gelten
aber auch Tätowierungen bis zum Jahr 2011. Kaninchen, Meerschweinchen,
Hamster und Vögel gehen den Angaben zufolge aber ohne Papiere durch.
http://de.news.yahoo.com/040515/3/416tr.html
Verwunderte Grüße - Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 18.05.2004, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
men at se med nye øjne."
---------------------------------------------------------Marcel Proust ...
Diese Paesse sind in D jetzt gerade erst bei ausgewählten Tierärzten erhältlich und kosten 5 Euro pro Hunde.
Gruss Andrea
Bearbeitet von - Andrea am 18.05.2004 11:49:04
Bearbeitet von - Andrea am 18.05.2004 19:53:06
Gruss Andrea
Bearbeitet von - Andrea am 18.05.2004 11:49:04
Bearbeitet von - Andrea am 18.05.2004 19:53:06
Zuletzt geändert von Andrea am 18.05.2004, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry - be happy!
Hallo,
ich habe zwei Hunde und fahre jedes Jahr mit ihnen nach Dänemark. Bisher hatte ich von der neuen Regelung noch nichts gehört. Wer kontrolliert denn die Ausweise? Grenzkontrollen gibt es ja schon lange nicht mehr.
Mange hilsner
Rainer
ich habe zwei Hunde und fahre jedes Jahr mit ihnen nach Dänemark. Bisher hatte ich von der neuen Regelung noch nichts gehört. Wer kontrolliert denn die Ausweise? Grenzkontrollen gibt es ja schon lange nicht mehr.
Mange hilsner
Rainer
Zuletzt geändert von Rainer am 18.05.2004, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hej
In der Bild steht heute : Der Start des neuen Haustier-Ausweises soll lt. Bundestierärtztekammer vom 3. Juli auf den 1. Oktober verschoben werden.
Die Veterinärdienste hatten sich für eine Verschiebung ausgesprochen.
Hilsen Andi
In der Bild steht heute : Der Start des neuen Haustier-Ausweises soll lt. Bundestierärtztekammer vom 3. Juli auf den 1. Oktober verschoben werden.
Die Veterinärdienste hatten sich für eine Verschiebung ausgesprochen.
Hilsen Andi
Zuletzt geändert von andi am 18.05.2004, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
mein tierarzt in D hatte die ausweise bereits - er hält sie für die vorstufe zur einführung neuer steuern für die haustiere...
über sinn und unsinn lässt sich streiten (siehe einführung pferdesteuer in einigen gemeinden D´s) - ich denke das schon an den grenzen stichproben kontrollen gemacht werden - so wie auch beim pferdetransport.
und ich würde mich schwarz ärgern wenn ich wieder nach hause fahren müsste weil der wuff keinen solchen wisch hat
über sinn und unsinn lässt sich streiten (siehe einführung pferdesteuer in einigen gemeinden D´s) - ich denke das schon an den grenzen stichproben kontrollen gemacht werden - so wie auch beim pferdetransport.
und ich würde mich schwarz ärgern wenn ich wieder nach hause fahren müsste weil der wuff keinen solchen wisch hat

Zuletzt geändert von saedis am 18.05.2004, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]
meet me on facebook
[/url]


Die Ausweise sind ja eine EU Regelung- keine reindeutsche Regelung, deshalb glaube ich kaum dass den dänischen Zollbeamten die Meinung dt. Veterinärämter interessiert. Sollte es bei der EU Übergangsregelungen geben, wie es sie ja für Tätowierungen gibt, so gelten diese allein.
Übrigens ist es in DK Pflicht seinen Hund zu chippen und beim Daenischen Hunderegister gegen 300 Kronen Gebühr anzumelden, wenn man in DK wohnt natürlich nur.Anmeldekarten gibt es in den Büchereien.
Gruss Andrea
Übrigens ist es in DK Pflicht seinen Hund zu chippen und beim Daenischen Hunderegister gegen 300 Kronen Gebühr anzumelden, wenn man in DK wohnt natürlich nur.Anmeldekarten gibt es in den Büchereien.
Gruss Andrea
Zuletzt geändert von Andrea am 18.05.2004, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry - be happy!
Hej,
im Netz habe ich folgende Info gefunden:
"Der Ausweis müsse aber vorerst nur für Tiere mitgeführt werden, deren Besitzer ab dem 3. Juli 2004 nicht mehr über gültige, schon bestehende Bescheinigungen wie einen Impfpass verfügen".
Hilsen Rainer
im Netz habe ich folgende Info gefunden:
"Der Ausweis müsse aber vorerst nur für Tiere mitgeführt werden, deren Besitzer ab dem 3. Juli 2004 nicht mehr über gültige, schon bestehende Bescheinigungen wie einen Impfpass verfügen".
Hilsen Rainer
Zuletzt geändert von Rainer am 19.05.2004, 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Das Problem ist nicht der Ausweis, sonderen die eindeutige Kennzeichnung des Tieres, also Tätowierung oder Chip. Im aktuellen Impfpass sind Täto und /oder Chip Nr. ja auch immer notiert. Wer also nicht gekennzeichnete Tiere hat, sollte sich überlegen, ob er sie chippen lässt.
Gruss Andrea
Gruss Andrea
Zuletzt geändert von Andrea am 19.05.2004, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry - be happy!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1919
- Registriert: 22.05.2003, 15:47
- Wohnort: NRW, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hej,
so laso die Hundeverordnung in NRW also was Gutes, nämlich dass ich meine beiden Mädels, weil Hunde über 40cm, chippen lassen musste. Zusätzlich finde ich diese Regelung nicht verkehrt. Wenn bei Tasso registriert, kann ein abgängiger Hund sehr schnell seinem Besitzer zugeordnet werden. Sollte es mal Pflicht werden, dass ALLE Welpen gechipt werden, würden meineserachtens auch die Aussetzungen der Tiere in der Urlaubszeit aufhören, wenn jeder Käufer eines gechipten Welpen aufgezeichnet wird.
Ich denke aber auch, dass es schwierig ist, diese neuen Bestimmumgen zu kontrollieren. Und da ich nicht glaube, dass die Grenzer bei Stichprobenkontrollen ein Chiplesegerät dabei haben, ist dieser Ausweis, oder eben der internationale Impfpass mit den Eintragungen der Chipnumer notwendig.
Hilsen
Silvia
so laso die Hundeverordnung in NRW also was Gutes, nämlich dass ich meine beiden Mädels, weil Hunde über 40cm, chippen lassen musste. Zusätzlich finde ich diese Regelung nicht verkehrt. Wenn bei Tasso registriert, kann ein abgängiger Hund sehr schnell seinem Besitzer zugeordnet werden. Sollte es mal Pflicht werden, dass ALLE Welpen gechipt werden, würden meineserachtens auch die Aussetzungen der Tiere in der Urlaubszeit aufhören, wenn jeder Käufer eines gechipten Welpen aufgezeichnet wird.
Ich denke aber auch, dass es schwierig ist, diese neuen Bestimmumgen zu kontrollieren. Und da ich nicht glaube, dass die Grenzer bei Stichprobenkontrollen ein Chiplesegerät dabei haben, ist dieser Ausweis, oder eben der internationale Impfpass mit den Eintragungen der Chipnumer notwendig.
Hilsen
Silvia
Zuletzt geändert von Silvia W. am 20.05.2004, 11:39, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Silvia
Silvia
zum chippen selber sei gesagt das es mind. 5 verschiedene anbieter auf dem markt gibt welche chips anbieten; lediglich 2 davon sind kompatibel, d.h. mit einem lesegerät zu erkennen.
sprich derjenige der kontrolliert müsste 3 lesegeräte mitführen um jeden chip erkennen zu können *lol*
ist mir passiert mit pferden die ich in NL zu einer körung gefahren habe - alle 7 waren gechippt, jedoch nur 4 davon konnte der beamte der uns angehalten hat richtig ablesen...
sprich derjenige der kontrolliert müsste 3 lesegeräte mitführen um jeden chip erkennen zu können *lol*
ist mir passiert mit pferden die ich in NL zu einer körung gefahren habe - alle 7 waren gechippt, jedoch nur 4 davon konnte der beamte der uns angehalten hat richtig ablesen...
Zuletzt geändert von saedis am 21.05.2004, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]
meet me on facebook
[/url]


laut dpa-Meldung vom 18.05.04 will die EU-Kommission innerhalb der nächsten 2 Wochen entscheiden, ob der Start verschoben wird. Also müssen wir uns noch so lange gedulden, bis wir eine eindeutige Antwort haben.
Gruß Steffi
PS: Weiß irgendjemand, warum dieser Ausweis für Hunde, Katzen und FRETTCHEN gilt? Was ist so besonderes an Frettchen, dass speziell sie aufgeführt sind und nicht allgemein Marder etc.?
Gruß Steffi
PS: Weiß irgendjemand, warum dieser Ausweis für Hunde, Katzen und FRETTCHEN gilt? Was ist so besonderes an Frettchen, dass speziell sie aufgeführt sind und nicht allgemein Marder etc.?
Zuletzt geändert von Steffi Thomas am 25.05.2004, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
Frettchen werden z.B. in den USA gern als Haustiere wie Hunde ud Katzen freilaufend im Haus gehalten, deshalb werden sie wohl auch aufgeführt in der Liste.
Gruss Andrea
Gruss Andrea
Zuletzt geändert von Andrea am 02.06.2004, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry - be happy!
Dies fand ich beim 'Googlen' bzgl. Übergangsregelungen. Da die Paesse aber jetzt erhältilich sind würde ich vor geplanten Reisen mit den Tieren mir einen Pass besorgen, spätestens aber bei der nächsten Tollwutimpfung.
Gruss Andrea
Übergangsregelungen
Auf Ersuchen bestimmter Länder hat die EU-Kommission am 30. März 2004 Übergangsmaßnahmen für den privaten Reiseverkehr beschlossen. Demnach können die bisher verwendeten Gesundheits- und Impfzeugnisse oder Bescheinigungen weiter verwendet werden, wenn
sie vor dem 3.Juli 2004 ausgestellt wurden
sie noch gültig sind (in Bezug auf den Impfschutz - bis 12 Monate nach der Tollwutimpfung; bei Reisen nach Irland, Schweden und in das Vereinigte Königreich zusätzlich zu beachtende Fristen hinsichtlich des Nachweises des Tollwutimpfschutzes und Behandlung gegen Bandwürmer und Zecken)
sie den inhaltlichen Anforderungen des EU-Heimtierpasses entsprechen (d.h. hinsichtlich Angaben zum Tier, seiner Kennzeichnung und seinem Besitzer).
Die EU-einheitlichen Passformulare müssen also zunächst nur für Heimtiere der betroffenen Arten verwendet werden, deren Besitzer ab dem 3. Juli 2004 nicht mehr über geltende („alte“) Bescheinigungen verfügen und die deshalb ein neues Dokument für die Reise in andere Mitgliedstaaten benötigen.
Alte Ausweise bis zum Auslaufen der Tollwutimpfung gültig
Die bisherigen gelben internationalen Impfausweise dürfen längstens verwendet werden, bis die letzte dort eingetragene Tollwutimpfung ihre Gültigkeit verliert. Die Angaben aus den bisherigen Impfausweisen können von jedem ermächtigten Tierarzt in den neuen Heimtierausweis übertragen werden, auch wenn die Impfung selbst von einem anderen Tierarzt vorgenommen wurde.
Gruss Andrea
Übergangsregelungen
Auf Ersuchen bestimmter Länder hat die EU-Kommission am 30. März 2004 Übergangsmaßnahmen für den privaten Reiseverkehr beschlossen. Demnach können die bisher verwendeten Gesundheits- und Impfzeugnisse oder Bescheinigungen weiter verwendet werden, wenn
sie vor dem 3.Juli 2004 ausgestellt wurden
sie noch gültig sind (in Bezug auf den Impfschutz - bis 12 Monate nach der Tollwutimpfung; bei Reisen nach Irland, Schweden und in das Vereinigte Königreich zusätzlich zu beachtende Fristen hinsichtlich des Nachweises des Tollwutimpfschutzes und Behandlung gegen Bandwürmer und Zecken)
sie den inhaltlichen Anforderungen des EU-Heimtierpasses entsprechen (d.h. hinsichtlich Angaben zum Tier, seiner Kennzeichnung und seinem Besitzer).
Die EU-einheitlichen Passformulare müssen also zunächst nur für Heimtiere der betroffenen Arten verwendet werden, deren Besitzer ab dem 3. Juli 2004 nicht mehr über geltende („alte“) Bescheinigungen verfügen und die deshalb ein neues Dokument für die Reise in andere Mitgliedstaaten benötigen.
Alte Ausweise bis zum Auslaufen der Tollwutimpfung gültig
Die bisherigen gelben internationalen Impfausweise dürfen längstens verwendet werden, bis die letzte dort eingetragene Tollwutimpfung ihre Gültigkeit verliert. Die Angaben aus den bisherigen Impfausweisen können von jedem ermächtigten Tierarzt in den neuen Heimtierausweis übertragen werden, auch wenn die Impfung selbst von einem anderen Tierarzt vorgenommen wurde.
Zuletzt geändert von Andrea am 02.06.2004, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Don't worry - be happy!