Umzugskosten

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
ergoulli
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 04.05.2009, 11:58
Wohnort: Hann.Münden

Umzugskosten

Beitrag von ergoulli »

hallo,
wir haben vor, anfang nächsten jahres nach dänemark auszuwandern- wenn es nach mir ginge, wäre ich schon weg... :D aber man muss ja alles genau überlegen. vielleicht kann mir jemand auskunft geben, wie man es am besten mit dem umzug handhabt - kann man einen umzugs- lkw leihen? mein mann hat den passenden führerschein dazu. mit wieviel kosten muss man rechnen? ich möchte gern in nordjütland arbeiten, region Jammerbucht, Aalborg, Brønderslev. Gibt es leute, die dort im gesundheitswesen tätig sind (krankenhäuser, ambulant?). ich würde mich sehr über kontakte freuen.
von beruf bin ich krankenschwester und ergotherapeutin, habe in beiden berufen ausreichend berufserfahrung. ich habe meine ersten bewerbungen rausgeschickt, hoffe, daß ich glück habe. allerdings wäre es ja erst zum anfang 2010. ich denke, wir brauchen noch ein wenig vorarbeit. ist es üblich, probe zu arbeiten? wann bekommt man bescheid, ob man den job hat?
wir nehmen unsere töchter (5 und 13 jahre) mit.
wie sieht es mit häusern zur miete aus?
über ein paar antworten würde ich mich freuen, gern auch kontakte zu leuten, die in die region nordjütland ausgewandert sind.
LG
ulli
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Im jobnet sah ich Stellenanzeigen (teilweise auf deutsch) für Krankenschwestern/Krankenpflegern.
Müsste aber das Århus Kommunenhospital oder Skejby Sygehus gewesen sein. Allerdings sind halt beide nicht in Nordjylland.

Jürgen
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Re: Umzugskosten

Beitrag von Dagmar P. »

ergoulli hat geschrieben: vielleicht kann mir jemand auskunft geben, wie man es am besten mit dem umzug handhabt - kann man einen umzugs- lkw leihen?
LG
ulli
Bist du noch nie umgezogen :?: Natürlich kann man den leihen:
http://www.umzugsauktion.de/umzugstipps/umzugs-lkw-mieten.shtml

wenn man sich den Stress antun will. Wer hilft denn beim ausladen?

Die Kosten musst du dir delbst ausrechnen nach km, qm2 usw.

Denk´dran, dass du dir deinen Berufsabschluss anerkennen lassen musst.
Hier:
http://www.ciriusonline.dk/

Gruss
Dagmar
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

zum Thema Umzug:
also einen LKW leihen ist doch kein Problem - frag doch Autovermieter in Eurer Umgebung an.
Nachteil am Selberfahren: man muss ihn wieder zurückbringen - Einwegfahrten sind beim Leihen idR sauteuer.

Ich habe damals mehrere Umzugsfirmen angefragt und alles von einem Umzugsunternehmen durchführen lassen.
Da hat man wenigstens keinen Stress mit dem selber Schleppen und alles geht erstaunlich schnell.
Hat mich von München nach Kopenhagen für einen vollen LKW mit 2 starken Herren damals grad mal 1.900€ gekostet - würd ich immer wieder machen!

Tipp:
den Umzug dann bei der letzten Steuererklärung in Deutschland ansetzen - Umzugskosten zwecks Jobwechsel :D
ergoulli
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 04.05.2009, 11:58
Wohnort: Hann.Münden

Beitrag von ergoulli »

hallo,
klar bin ich schon umgezogen, haben aber immer alles selbst geregelt, also keine umzugsunternehmen. danke für die tipps erst mal. an ein unternehmen hab ich auch schon gedacht, möchte so günstig wie möglich mieten.
lg
ulli
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Bei uns war die billigste Variante dass wir uns einen Umzugswagen geliehen hatten, mussten aber lange vergleichen. Viele haben Angebote á la 500 km gratis etc. Dann sind wir nach Dänemark gefahren, mit Freunden / Verwandten. Die haben dann beim Umzug geholfen, was auch sehr gut für uns war, und sind anschließend mit dem Wagen hinterher zurück nach Deutschland gefahren. Das war ganz praktisch.

Aber ist es nicht ein bisschen zu früh, jetzt den Umzug zu organisieren?

Ich habe das Last Minute gemacht!

Also erst mal nach DK fahren, Job suchen, anschließend Wohnung finden, DANN Umzug planen...


Ich spare mir jetzt mal die Frage, ob ihr dänisch könnt ... ;)
ergoulli
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 04.05.2009, 11:58
Wohnort: Hann.Münden

Beitrag von ergoulli »

ja,ja,... :D
sind fleissig am lernen; zu früh um genaues festzulegen, ja, aber ich muß die kosten eingrenzen, wissen, was ich brauche;
wenn man schon mal kontakte knüpfen kann, ist das prima; andere haben dann evtl. schon erfahrungen in den bereichen gemacht und können mit ein paar tips weiterhelfen; für september wäre arbeit zu bekommen, wird aber zu knapp mit allem, das werde ich nicht schaffen bis dahin, ist ja auch leider eine finanzielle frage...
lg
ulli
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

So einfach, wie es hier dargestellt wird, ist es aber mit dem LkW-Leihen für einen Umzug nach DK dann doch nicht. Die Wahl hängt nicht nur vom Preis ab (Vorsicht, ich würde nicht mit einer uralten Schüssel so eine Aktion durchziehen), sondern, ob man mit dem Leih-LkW überhaupt Deutschland verlassen darf. Das kann nämlich mit der Versicherung ganz schön ins Auge gehen, wenn man das nicht vorher mit dem Vermieter rundum abklärt. Die Auswahlmöglichkeiten werden da nämlich erstaunlich klein. Ich hatte mir einen großen Transporter bei Europcar gemietet und einen Sonderpreis bekommen, da ging das dann. Er hätte sogar hier in DK abgegeben werden können. Bei vielen anderen kam immer, ach, sie wollen ins Ausland, nein, das geht leider nicht.
Hilsen Hina
Antworten