Zu meiner Situation:
Ich mache zu Zeit ein freiwilliges soziales Jahr in Dänemark, mir gefällt es sehr gut und ich will umbedingt länger bleiben...
Das fsJ kann ich nur im Inland verlängern und ein weiteres zu machen ist gesetzlich nicht möglich.
Jetzt habe ich verschiedene Optionen:
1.Ich könnte meinen Zivildienst in Dänemark in Form eines sogennanten "anderen Dienstes" machen, allerdings gibt es keinen vom Bundesamt für Zivildienst annerkanten Träger der so etwas anbietet.
2.Ich könnte mich ausmustern lassen (..) und arbeiten, praktika etc, kommt allerdings Lebenslauf-technisch nicht so gut, glaube ich zumindest weil:
3.Ich habe noch kein Abitur sondern lediglich einen erweiterten SEK II (realschulabschluss) Abschluss, weshalb ich überlegt hatte mein Abitur hier in Dänemark zu machen... am besten in Århus.
Ich hatte bereits mit meiner Freundin nach einer solchen gesucht wir sind aber nicht wirklich fündig geworden. deshalb würde ich gerne von euch wissen ob ihr damit Erfahrungen habt oder mir zu den anderen Punkten etwas raten könnt...
Hier nochmal eine Zusammenfassung
Ich habe einen erweiterten SekII Abschluss, kein Abitur und bin noch nicht gemustert worden.
Ich bin mit den ganzen Optionen überfordert und würde mich wirklich freuen wenn ihr helfen könntet
tusind tak!
Abitur in Dänemark
Wieso sollte das lebenslauftechnisch ein Problem sein, wenn Du Deinen Wohnsitz nach DK verlegst und Dich ausmustern lässt? Das geht heutzutage ganz unproblematisch. Das haben andere auch gemacht und keinen Menschen hat das im Lebenslauf interessiert. In meinem Familien- und Freundeskreis waren das alleine drei junge Burschen.
Abitur in DK machen, wäre eine Möglichkeit. Allerdings nehmen viele Schulen nicht mehr auf, wenn man bereits 18 Jahre alt ist. Und Du musst auch nachweisen, dass Dein Lebensunterhalt abgesichert ist, denn die Dänen finanzieren das nicht. Unsere Tochter hat das hier in DK an einer Efterskole gemacht. Die Prüfungen waren dann am Gymnasium der Kommune. Wir wohnten damals noch in Deutschland und mussten einen festen monatlichen Betrag überweisen zzgl. der Kosten für die Prüfungen.
Zweite Möglichkeit wäre hier eine Berufsausbildung zu machen. Aber da es da auch recht wenig Geld gibt, brauchst Du auch hier noch eine andere Absicherung.
Dritte Möglichkeit wäre, bis zum Alter von 25 Jahren zu jobben und dann eine Erwachsenenausbildung machen, da gibt es mehr Geld. Aber Jobs für Ungelernte sind hier auch nicht mehr unbedingt so sicher.
Hilsen
Hina
Abitur in DK machen, wäre eine Möglichkeit. Allerdings nehmen viele Schulen nicht mehr auf, wenn man bereits 18 Jahre alt ist. Und Du musst auch nachweisen, dass Dein Lebensunterhalt abgesichert ist, denn die Dänen finanzieren das nicht. Unsere Tochter hat das hier in DK an einer Efterskole gemacht. Die Prüfungen waren dann am Gymnasium der Kommune. Wir wohnten damals noch in Deutschland und mussten einen festen monatlichen Betrag überweisen zzgl. der Kosten für die Prüfungen.
Zweite Möglichkeit wäre hier eine Berufsausbildung zu machen. Aber da es da auch recht wenig Geld gibt, brauchst Du auch hier noch eine andere Absicherung.
Dritte Möglichkeit wäre, bis zum Alter von 25 Jahren zu jobben und dann eine Erwachsenenausbildung machen, da gibt es mehr Geld. Aber Jobs für Ungelernte sind hier auch nicht mehr unbedingt so sicher.
Hilsen
Hina
Also erstmal vielen Dank!
@FRE4K:
-Ich denke mal Englisch wäre das einfachste. Ich gehe jetzt seit fünf Monaten zur Sprachschule...
-Ich würde gerne studieren, auf jeden Fall in Richtung Grafikdesign (gibt es in der BRD ja auch als Ausbildung...?)
-Zu der Ausbildung: So wie ich das mitbekommen habe läuft das in DK anders als bei uns sprich, das die Ausbildung grösstenteils Schulisch läuft, und die Anmeldefristen sind für dieses Jahr schon gelaufen...
@Hina
Heisst das dass deine Tochter das Abitur in einer Art Kurs gemacht hat?
Es wäre nett wenn du mir ein Paar Suchbegriffe für solche Eferskoler geben könntest.
Nebenabsicherungs-technisch mache ich mir nicht solche Sorgen, da ich durch meinen jetzigen Job viele Kontakte aufbauen konnte und auch wahrscheinlich weiterhin arbeiten könnte.
@FRE4K:
-Ich denke mal Englisch wäre das einfachste. Ich gehe jetzt seit fünf Monaten zur Sprachschule...
-Ich würde gerne studieren, auf jeden Fall in Richtung Grafikdesign (gibt es in der BRD ja auch als Ausbildung...?)
-Zu der Ausbildung: So wie ich das mitbekommen habe läuft das in DK anders als bei uns sprich, das die Ausbildung grösstenteils Schulisch läuft, und die Anmeldefristen sind für dieses Jahr schon gelaufen...
@Hina
Heisst das dass deine Tochter das Abitur in einer Art Kurs gemacht hat?
Es wäre nett wenn du mir ein Paar Suchbegriffe für solche Eferskoler geben könntest.
Nebenabsicherungs-technisch mache ich mir nicht solche Sorgen, da ich durch meinen jetzigen Job viele Kontakte aufbauen konnte und auch wahrscheinlich weiterhin arbeiten könnte.
Ja, das war Kurssystem, da es nur 2 Schüler waren, die solange auf der Schule verbleiben konnten, die anderen waren bereits 18 und mussten abgehen. Möglich ist das dort aber jetzt nicht mehr, ist ja auch schon gut 10 Jahre her.
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob es überhaupt noch eine Efterskole gibt, bei der man sich aufs Abi vorbereiten kann, denn normalerweise geht das allenfalls bis zur 11. Klasse, weil die meisten dann bereits 18 sind und dann ist Schluss. Vielleicht schaust Du Dich mal hier bei der efterskoleforeningen um. http://www.efterskole.dk/Find%20din%20efterskole.aspx
Möglicherweise kannst Du ja auch Auslands-Bafög in Deutschland oder SU in DK beantragen. Da kenne ich mich allerdings nicht so aus, wie das heutzutage läuft.
Hilsen Hina
Ich bin mir gar nicht so sicher, ob es überhaupt noch eine Efterskole gibt, bei der man sich aufs Abi vorbereiten kann, denn normalerweise geht das allenfalls bis zur 11. Klasse, weil die meisten dann bereits 18 sind und dann ist Schluss. Vielleicht schaust Du Dich mal hier bei der efterskoleforeningen um. http://www.efterskole.dk/Find%20din%20efterskole.aspx
Möglicherweise kannst Du ja auch Auslands-Bafög in Deutschland oder SU in DK beantragen. Da kenne ich mich allerdings nicht so aus, wie das heutzutage läuft.
Hilsen Hina
Es gibt die Möglichkeit, wenn man bereits 25 Jahre alt ist, noch eine Berufsausbildung zu machen. Die Vergütung ist einiges höher, als das Ausbildungsgeld bei jüngeren. Allerdings kann man sich nicht jeden Ausbildungsberuf aussuchen, es muss der Bedarf bestehen. Vermittelt wird das über das Arbeitsamt, wo man auch Auskünfte darüber erhält.
Hilsen Hina
Hilsen Hina