Ueberseh ich da was?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Ueberseh ich da was?

Beitrag von g_abriele »

Also ab 1. Mai sind ja in DK nicht unerhebliche Aenderungen eingetreten - zumindest mal in Bezug auf z. B. osteuropaeische Arbeitnehmer und Wegfall des Mindestlohnes.

Meiner Meinung nach sind das z. B. Themen, die ERHEBLICHE Veraenderungen auch fuer die Situation daenischer Buerger mit sich bringen - aber ...

LESEN dazu oder was hoeren ist echt schwer. Ich finde kaum etwas - egal wo ich suche ....

Also - ueberseh ich da was - oder wird das echt verpennt hier?
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

http://www.bm.dk/sw34807.asp

Warum meinst Du, dass das irgend etwas für dänische Arbeitnehmer bedeuten sollte? Es gelten ja weiterhin die normalen Tarifverträge.
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Ja schon - aber als Osteuropaer, der du nicht zur Gewerkschaft gehoerst, kannst du ja auch fuer viel weniger arbeiten. Unb warum sollte ein Arbeitgeber dann Daenen einstellen ?

Hinzu kommt, dass die "østaftelen" gekippt sind und osteuropaeische Arbeiter ratzfatz kontanthjælpberechtigt sind - und sogar nach nur 1 Woche Arbeit dagpenge beziehen koennen. Das muss ja finanziert werden.

So oder so - richtig informieren ueber ALLE !!!! Einzelheiten der Neuerungen kann man sich kaum irgendwo.

Unsere Lehrerin hat nach langem Suchen im Net 2 kleine Artikel gefunden. Wird das vielleicht bewusst nicht in gesundem Umfang publik gemacht - so kurz vor der EU-Wahl????? :roll:
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

g_abriele hat geschrieben:Ja schon - aber als Osteuropaer, der du nicht zur Gewerkschaft gehoerst, kannst du ja auch fuer viel weniger arbeiten. Unb warum sollte ein Arbeitgeber dann Daenen einstellen ?
Stimmt nicht. In dem Fall wird der Gewerkschaft nämlich ein Tarifvertrag verlangen, und wenn der Arbeitgeber dass nicht mitmacht, wird er blockiert.

Nehmen wir als Beispiel ein Bauunternehmer, der Osteuropäer zum Billiglohn einstellt. Dann werden die Gewerkschaften kommen und verlangen, dass er ein Tarifvertrag eingeht. Er wird sich natürlich weigern und seine Osteuropäer sind ja wahrscheinlich nicht in die Gewerkschaft, weshalb sie von diese nicht in den Streik geschickt werden können.

Dann wird der Gewerkschaft gegen die Firma eine "Blockade" erklären. D.h. andere Firmen dürfen dann an diese Bauunternehmer keine Materialien liefern und sie dürfen an den selben Baustellen nicht tätig sein. Wenn sie dagegen verstoßen werden sie bestreikt bzw. die anderen Firmen werden da freiwillig mitziehen, weil sie die Unterbezahlung als unlauteren Wettbewerb sehen.

Im Endeffekt haben wir also ein Baufirma, der entweder ein Tarifvertrag eingehen muss, oder keine Baumaterialien geliefert bekommen kann und auf keine Baustelle geduldet wird.
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Im Endeffekt haben wir also ein Baufirma, der entweder ein Tarifvertrag eingehen muss, oder keine Baumaterialien geliefert bekommen kann und auf keine Baustelle geduldet wird.

ahh, so ist das.. was ist das? real existierender dänischer traum von einer guten welt....


che, andersen
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

@Lars

aber wenn ich das in der Schule richtig verstanden habe, sind Blockaden ungesetzlich und koennen somit ja nicht die Løsung sein.

Und es gibt ja auch noch andere Punkte wie gesagt:

Osteuropaer sind nach 1 Woche Arbeit dagpengeberechtigt und nach 10 Wochen Kontanthjælpberechtigt ... das ist auch ein Punkt, ueber den ich nicht viel finde im Net.

Die Aufenthaltsgenehmigung fuer Osteuropaer faellt weg (also eigentlich gerechterweise die gleichen Bedingungen wie "Alteuropaer") ...

Und es gibt ja genug Firmen, die man sowieso nicht blockieren kann - Vikarbueros (die jetzt glaub ich gleich aus dem Ausland rekrutieren koennen) etc.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

g_abriele hat geschrieben:aber wenn ich das in der Schule richtig verstanden habe, sind Blockaden ungesetzlich und koennen somit ja nicht die Løsung sein.
Das sind physische Blockaden, wo der Zugang zur Firma mit Gewalt gesperrt wird.
g_abriele hat geschrieben:Und es gibt ja genug Firmen, die man sowieso nicht blockieren kann - Vikarbueros (die jetzt glaub ich gleich aus dem Ausland rekrutieren koennen) etc.
Doch, Vikarbüros können sogar besonders einfach und wirkungsvoll blockiert werden. Wenn ein Vikarbüro blockiert würde, dann hieße dies, das diese Firma seine Dienste an kein Firma mit Tarifvertrag anbieten könnte. Damit wären sie praktisch vom Markt.
Antworten