Was sollte man sich in Kopenhagen ansehen?
Was sollte man sich in Kopenhagen ansehen?
Endlich ist es soweit! - Bereits vor fast 2 Jahren hatten wir in unserem Dänischkurs einen Kopenhagenbesuch ins Auge gefasst, aber erst jetzt ist es uns gelungen einen Termin zu finden, an dem die meisten mitkönnen. Als kleine Gruppe von 6 Personen (einschließlich Lehrerin) fahren wir vom 17.-20.6. nach Kopenhagen. Bahntickets und Hotel haben wir schon. Jetzt meine Frage: was sollten wir uns unbedingt ansehen? Dabei interessieren mich besonders Tipps, die nicht in den Reiseführern stehen.
Für die meisten von uns ist es der erste Trip nach Kopenhagen und wir freuen uns schon riesig.
Gruß Steffi
Für die meisten von uns ist es der erste Trip nach Kopenhagen und wir freuen uns schon riesig.
Gruß Steffi
Zuletzt geändert von Steffi Thomas am 23.05.2004, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
hi steffi,
hui, gar nicht so einfach *grins*
schreib doch vielleicht mal ein bißchen über eure kleine gruppe, alter und interessen - der eine bevorzugt ja shopping adressen, der nächste kann tagelang im tivoli verweilen während der dritte lieber museen o.ä. anschaut...
hui, gar nicht so einfach *grins*
schreib doch vielleicht mal ein bißchen über eure kleine gruppe, alter und interessen - der eine bevorzugt ja shopping adressen, der nächste kann tagelang im tivoli verweilen während der dritte lieber museen o.ä. anschaut...
Zuletzt geändert von saedis am 23.05.2004, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]
meet me on facebook
[/url]


Hej saedis,
altersmäßig haben wir eine große Spannweite von 30 bis über 60. Das Schöne an unserer Gruppe ist wir verstehen uns sehr gut und sind alle sehr aufgeschlossen. Um die lange Zugfahrt zu überbrücken, bekommt auch jeder von uns sozusagen eine Hausaufgabe. Jeder soll sich etwas aussuchen, was er/sie gerne besuchen würde, und das den Anderen in einer Art Referat (natürlich auf dänisch) vorstellen. Dadurch wird ja auch schon Interesse für etwas geweckt, was man selbst sich u. U. gar nicht angesehen hätte. Somit sind wir offen für alle Vorschläge, die Auswahl wird letztendlich wohl eher durch die Zeit als durch die persönlichen Interessen eingeschränkt.
Gruß Steffi
altersmäßig haben wir eine große Spannweite von 30 bis über 60. Das Schöne an unserer Gruppe ist wir verstehen uns sehr gut und sind alle sehr aufgeschlossen. Um die lange Zugfahrt zu überbrücken, bekommt auch jeder von uns sozusagen eine Hausaufgabe. Jeder soll sich etwas aussuchen, was er/sie gerne besuchen würde, und das den Anderen in einer Art Referat (natürlich auf dänisch) vorstellen. Dadurch wird ja auch schon Interesse für etwas geweckt, was man selbst sich u. U. gar nicht angesehen hätte. Somit sind wir offen für alle Vorschläge, die Auswahl wird letztendlich wohl eher durch die Zeit als durch die persönlichen Interessen eingeschränkt.
Gruß Steffi
Zuletzt geändert von Steffi Thomas am 23.05.2004, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Unsere kleine 6-Personen-Dänisch-Gruppe hat auch gerade einen Kurztrip hinter sich.
Wir haben zum Beispiel eine Hafen- und Kanaltour gemacht. Stroget, Amalienborg, Tivoli, Nyhavn. Bakken (Vergnügungspark etwas außerhalb von K. War lustig). Runder Turm (Schöne Aussicht). Nehmt Euch gutes Schuhwerk mit und geht die Stadt zu Fuß ab, daß macht Laune. Hafen, die alte Festungsanlage, Christiania.
Nicht zu vergessen, der Besuch und Rundgang bei der Carlsberg-Brauerei (aber nicht alles wegtrinken, wir wollen da auch noch mal wieder hin und was trinken)
Busfahren ist auch nett (aber nur im Stehen)
Und bestimmt noch 1000 Sachen mehr, die mir gerade nicht einfallen
MfG
Lutzinger
Wir haben zum Beispiel eine Hafen- und Kanaltour gemacht. Stroget, Amalienborg, Tivoli, Nyhavn. Bakken (Vergnügungspark etwas außerhalb von K. War lustig). Runder Turm (Schöne Aussicht). Nehmt Euch gutes Schuhwerk mit und geht die Stadt zu Fuß ab, daß macht Laune. Hafen, die alte Festungsanlage, Christiania.
Nicht zu vergessen, der Besuch und Rundgang bei der Carlsberg-Brauerei (aber nicht alles wegtrinken, wir wollen da auch noch mal wieder hin und was trinken)
Busfahren ist auch nett (aber nur im Stehen)
Und bestimmt noch 1000 Sachen mehr, die mir gerade nicht einfallen
MfG
Lutzinger
Zuletzt geändert von Lutzinger am 23.05.2004, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Wie schon gesagt, es ist eine Frage der Interessen.... Wenn die meisten Kopenhagen noch nicht kennen, ist so ein bischen Standardprogram aber gar nicht so verkehrt, um einen ersten Eindruck zu bekommen. Eure Idee mit den Referaten ist doch auch super.
Mein Tipp: Es gibt so eine kleine Broschüre, "Copenhagen this week", da stehen immer die aktuellen Veranstaltungen drin. (->Touri-Info) Eine andere Möglichkeit ist die homepage www.aok.dk (Nein, hat nichts mit der deutschen Krankenkasse zu tun, aok steht hier für "alt om københavn") Auf dänisch und englisch kann man hier wirklich fast alles über København lesen.
Mein Tipp: Es gibt so eine kleine Broschüre, "Copenhagen this week", da stehen immer die aktuellen Veranstaltungen drin. (->Touri-Info) Eine andere Möglichkeit ist die homepage www.aok.dk (Nein, hat nichts mit der deutschen Krankenkasse zu tun, aok steht hier für "alt om københavn") Auf dänisch und englisch kann man hier wirklich fast alles über København lesen.
Zuletzt geändert von Kiko am 24.05.2004, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
hi steffi,
bei mir musste (als filmfreak) unbedingt das dänische filminstitut mit auf den plan (- www.dfi.dk).
ansonsten habe ich mir immer sehr gute tips unter www.visitdenmark.com geholt - vielleicht wirst du da auch fündig.
dann wünsche ich euch ein ganz tolles wochenende in kopenhagen, am besten mit sonnenschein (den wir hier schon seit fast 4 wochen geniessen *fg*)
bei mir musste (als filmfreak) unbedingt das dänische filminstitut mit auf den plan (- www.dfi.dk).
ansonsten habe ich mir immer sehr gute tips unter www.visitdenmark.com geholt - vielleicht wirst du da auch fündig.
dann wünsche ich euch ein ganz tolles wochenende in kopenhagen, am besten mit sonnenschein (den wir hier schon seit fast 4 wochen geniessen *fg*)
Zuletzt geändert von saedis am 24.05.2004, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]
meet me on facebook
[/url]


Also..
Ich kann nur Lutzinger recht geben (ich war næmlich mit)..
http://www.woco.dk/ (WonderfulCopenhagen)
das ist ein turist-info-seite, die haben auch ein infobutik, die genau gegenüber Kbh.Hbf. liegt (Ausgang Tivoli)
Hier schon mal der monatsplan für juni :
http://www.woco.dk/show.asp?id=2210&MonthNo=6&Year=2004
Austellung mit Picasso gehts leider nur bis 13.juni
Vom rathausplatz fahren alle busse, dort steht ein hässliches graues langes gebäude "HT-terminal" dort kriegt ihr stadtpläne/buspläne etc.
Sonst gibts :
http://www.kongehuset.dk/
http://www.ses.dk/7f5014 --Amalienborg 5min.fussweg von Nyhavn
http://www.ses.dk/f35014 --Auf dem weg dem Strøget runter
http://www.ses.dk/8a5014 --Rosenborg schloss, nicht weit von Amalienborg
http://hjem.get2net.dk/OSJ_INDEX/hybenrose/havfruen/index.htm --lille havfrue (meerjungfrau) 10min. von Amalienborg
http://www.woco.dk/composite-736.htm --Nyhavn
http://www.canal-tours.dk/
http://www.degulesider.dk/vbw/kort/resultat.do;jsessionid=aWmykTvZR5Fc?areaCountry=dk&select_city=%26%26K%5Cu00f8benhavn+C%26%26&select_county=&select_airport=&select_ferry=&select_station=&select_attraction=&ypAddress=&addressPostalID=&addressPlaceName=K%F8benhavn+C&coordinateUTMposX=&coordinateUTMposY= Stadtplan...
So.. cih glaube das ist erstmal genug, falls noch fragen, kannst du mir gerne mailen.
Ach.. http://www.tivoli.dk/ nicht zu vergessen und http://www.bakken.dk/default.asp?pageid=115
so meine finger sind jetzt auch *wundgeschrieben* sonst muss du auf www.jubii.dk gucken..
viel spass..
Lise
Bearbeitet von - liseha am 24.05.2004 16:25:58
Ich kann nur Lutzinger recht geben (ich war næmlich mit)..

http://www.woco.dk/ (WonderfulCopenhagen)
das ist ein turist-info-seite, die haben auch ein infobutik, die genau gegenüber Kbh.Hbf. liegt (Ausgang Tivoli)
Hier schon mal der monatsplan für juni :
http://www.woco.dk/show.asp?id=2210&MonthNo=6&Year=2004
Austellung mit Picasso gehts leider nur bis 13.juni
Vom rathausplatz fahren alle busse, dort steht ein hässliches graues langes gebäude "HT-terminal" dort kriegt ihr stadtpläne/buspläne etc.
Sonst gibts :
http://www.kongehuset.dk/
http://www.ses.dk/7f5014 --Amalienborg 5min.fussweg von Nyhavn
http://www.ses.dk/f35014 --Auf dem weg dem Strøget runter
http://www.ses.dk/8a5014 --Rosenborg schloss, nicht weit von Amalienborg
http://hjem.get2net.dk/OSJ_INDEX/hybenrose/havfruen/index.htm --lille havfrue (meerjungfrau) 10min. von Amalienborg
http://www.woco.dk/composite-736.htm --Nyhavn
http://www.canal-tours.dk/
http://www.degulesider.dk/vbw/kort/resultat.do;jsessionid=aWmykTvZR5Fc?areaCountry=dk&select_city=%26%26K%5Cu00f8benhavn+C%26%26&select_county=&select_airport=&select_ferry=&select_station=&select_attraction=&ypAddress=&addressPostalID=&addressPlaceName=K%F8benhavn+C&coordinateUTMposX=&coordinateUTMposY= Stadtplan...
So.. cih glaube das ist erstmal genug, falls noch fragen, kannst du mir gerne mailen.
Ach.. http://www.tivoli.dk/ nicht zu vergessen und http://www.bakken.dk/default.asp?pageid=115
so meine finger sind jetzt auch *wundgeschrieben* sonst muss du auf www.jubii.dk gucken..
viel spass..
Lise
Bearbeitet von - liseha am 24.05.2004 16:25:58
Zuletzt geändert von liseha am 24.05.2004, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
"Ich werde die Boardsuche und Google verwenden, bevor ich frage"
Hallo,
also in Kopenhagen gibt es ja viel zu sehen, und daher hätte ich noch mehr Tips:
- Das Rathaus, auch von Innen (Repräsentationsräume und Turm nur mit Führung),
- an Geschäften das "Royal Shopping", also Georg Jensen Silber, Royal Copenhagen Porzellan und Illums Bolighus Design, zumal die beiden erstgenannten beinahe ein Museum sind,
- außerdem für Nostalgiker das Café La Glace (kurze Öffnungszeiten), der Tabakhandel W. Ö. Larsen mit Museum im Untergeschoss, sowie Perchs Teehandel (alles auf Ströget bzw. Seitenstraßen davon) sowie Sömods Bolscher (Bonbonherstellung wie vor 100 Jahren)
- der Hauptbahnhof selbst und Österport Station (vom selben Architekten)
- oder die neue führerlose Metro
- wenn es ein wenig raus gehen soll: Dyrhavn mit den beinahe zahmen Hirschen und Eremitage, Dragör und Amager Faelled (eine an sich künstliche, aber sehr urtümliche Landschaft)
- auf dem Weg zu Dyrhavn ist die Klampenborg-Bellevue-Bebauung des Architekten Arne Jacobsen ein Blick wert
- unter den Parks möchte ich nebenden Bekannten zwei kleinere empfehlen: 1. den der Kongelig Haveselskab neben Frederiksberg Have und 2. vor allem den der KVL http://www.lbh.kvl.dk/hoved.htm (mit alten Rosen)
- in der Nähe von Christiania die Insel Holmen mit Marinegebäuden, dem Mastekran und der Batterie Sixtus (zugänglich, super Blick auf die Stadt, aber von wenigen Touristen besucht)und
- vor Christiania samstags um 17:00 Uhr das Glockenspielkonzert von Vor Frelsers Kirke hören (spielt manchmal auch sonntagmittags für spezielle Gottesdienste), wobei die Besteigung der spiraligen Turmspitze auch ein Erlebnis ist
- zur Zeit soll Marys Hochzeitskleid in dem Palais gegenüber Amalienborg ausgestellt werden
- spannend sind auch die drei Seeforts in der Ostsee Trekroner, Flakfort und Middelgrundfort (es gibt Bootsfahrten dahin)
- sonntags hat die Glyptothek nicht nur freien Eintritt, sondern oft auch noch Gratis-Matineekonzerte zu bieten.
....
Also, es gibt viel zu sehen, und einige Tage sind fast zu wenig. Aber macht Euch keinen Streß, sondern sucht Euch lieber ein paar nette Sachen aus, die Ihr dann in Ruhe besucht.
also in Kopenhagen gibt es ja viel zu sehen, und daher hätte ich noch mehr Tips:
- Das Rathaus, auch von Innen (Repräsentationsräume und Turm nur mit Führung),
- an Geschäften das "Royal Shopping", also Georg Jensen Silber, Royal Copenhagen Porzellan und Illums Bolighus Design, zumal die beiden erstgenannten beinahe ein Museum sind,
- außerdem für Nostalgiker das Café La Glace (kurze Öffnungszeiten), der Tabakhandel W. Ö. Larsen mit Museum im Untergeschoss, sowie Perchs Teehandel (alles auf Ströget bzw. Seitenstraßen davon) sowie Sömods Bolscher (Bonbonherstellung wie vor 100 Jahren)
- der Hauptbahnhof selbst und Österport Station (vom selben Architekten)
- oder die neue führerlose Metro
- wenn es ein wenig raus gehen soll: Dyrhavn mit den beinahe zahmen Hirschen und Eremitage, Dragör und Amager Faelled (eine an sich künstliche, aber sehr urtümliche Landschaft)
- auf dem Weg zu Dyrhavn ist die Klampenborg-Bellevue-Bebauung des Architekten Arne Jacobsen ein Blick wert
- unter den Parks möchte ich nebenden Bekannten zwei kleinere empfehlen: 1. den der Kongelig Haveselskab neben Frederiksberg Have und 2. vor allem den der KVL http://www.lbh.kvl.dk/hoved.htm (mit alten Rosen)
- in der Nähe von Christiania die Insel Holmen mit Marinegebäuden, dem Mastekran und der Batterie Sixtus (zugänglich, super Blick auf die Stadt, aber von wenigen Touristen besucht)und
- vor Christiania samstags um 17:00 Uhr das Glockenspielkonzert von Vor Frelsers Kirke hören (spielt manchmal auch sonntagmittags für spezielle Gottesdienste), wobei die Besteigung der spiraligen Turmspitze auch ein Erlebnis ist
- zur Zeit soll Marys Hochzeitskleid in dem Palais gegenüber Amalienborg ausgestellt werden
- spannend sind auch die drei Seeforts in der Ostsee Trekroner, Flakfort und Middelgrundfort (es gibt Bootsfahrten dahin)
- sonntags hat die Glyptothek nicht nur freien Eintritt, sondern oft auch noch Gratis-Matineekonzerte zu bieten.
....
Also, es gibt viel zu sehen, und einige Tage sind fast zu wenig. Aber macht Euch keinen Streß, sondern sucht Euch lieber ein paar nette Sachen aus, die Ihr dann in Ruhe besucht.
Zuletzt geändert von Frankfurter am 24.05.2004, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Macht doch einen Ausflug nach Humlebæk, ist etwa 'ne halbe Stunde mit der Bahn, und besucht dort das Louisiana. Gehört zu den schönsten Museum für moderne Kunst weltweit. Allein schon wegen der Lage und der Architektur sehenswert, die Ausstellungen sind dann nur noch das Dessert
Empfehlen würde ich euch auch die Copenhagen Card. Die ist 72 Stunden gültig, bietet freie Fahrt auf allen Verkehrsmitteln und freien Eintritt in viele viele Museen.

Empfehlen würde ich euch auch die Copenhagen Card. Die ist 72 Stunden gültig, bietet freie Fahrt auf allen Verkehrsmitteln und freien Eintritt in viele viele Museen.
Zuletzt geändert von Chregi am 24.05.2004, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.