Klima an der westlichen Südküste bei Blavand/Henne

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Frisko
Mitglied
Beiträge: 70
Registriert: 20.05.2008, 12:34

Klima an der westlichen Südküste bei Blavand/Henne

Beitrag von Frisko »

Hallo, da wir immer nur in die Jammerbucht fahren, kennen wir das Gebiet bei Blavand und Henne Strand nicht.
Freunde schwärmen jedoch sehr und meinten, das Klima wäre dort nicht so rauh, kalt wie im Norden Jütlands. Da der Golfstrom sich dort im Süden bemerkbar macht. Das Klima wäre dort milder, wärmer.
Die Dünenlandschaft und Strand genau so schön wie im Norden.
Sollte man als eingefleischter Lökkenliebhaber doch einmal das Risiko eingehen und Urlaub im Gebiet Blavand oder Henne zu machen?
Wie weit ist Henne Strand mit dem Auto von Blavand entfernt?
Wieviele Stunden fährt man eigentlich noch von Flensburg bis Blavand?
LG
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Re: Klima an der westlichen Südküste bei Blavand/Henne

Beitrag von galaxina »

Frisko hat geschrieben:Hallo, da wir immer nur in die Jammerbucht fahren, kennen wir das Gebiet bei Blavand und Henne Strand nicht.
Freunde schwärmen jedoch sehr und meinten, das Klima wäre dort nicht so rauh, kalt wie im Norden Jütlands. Da der Golfstrom sich dort im Süden bemerkbar macht. Das Klima wäre dort milder, wärmer.
Die Dünenlandschaft und Strand genau so schön wie im Norden.
Sollte man als eingefleischter Lökkenliebhaber doch einmal das Risiko eingehen und Urlaub im Gebiet Blavand oder Henne zu machen?
Wie weit ist Henne Strand mit dem Auto von Blavand entfernt?
Wieviele Stunden fährt man eigentlich noch von Flensburg bis Blavand?
LG
mit dem lokalen klima kenne ich mich nicht aus.
bei der fahrzeit von FL nach Løkken je nach temperament: ab 2,5 h ca.
autosport
Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 27.05.2009, 19:07
Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL

Beitrag von autosport »

Sollte man als eingefleischter Lökkenliebhaber doch einmal das Risiko eingehen und Urlaub im Gebiet Blavand oder Henne zu machen?
Ganz ehrlich? Nein!

Wir sind früher auch immer nach Grønhoj bzw. Blokhus in die Jammerbucht gefahren und haben dann mal einen Urlaub in Henne verbracht. Die Geschmäcker mögen durchaus verschieden sein aber uns hat es dort nicht gefallen. Wenn man den Strand in der Jammerbucht gewohnt ist, dann wird man in Henne oder Blavand arg entäuscht werden. Er ist halt viel schmaler und dadurch bedingt tummeln sich viel mehr Leute auf engen Raum. Ach konnten wir dem Trubel ( besonders in Blavand ) nicht viel abgewinnen.

Schlussendlich sind wir auf Rømø gelandet, wo wir jetzt schon einige Jahre unseren Urlaub verbringen. Fest steht aber, dass wir bald wieder Richtung Jammerbucht ziehen werden.

Ich denke für die Strecke Flensburg - Blavand kann man mit 2 Stunden rechnen.
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Re: Klima an der westlichen Südküste bei Blavand/Henne

Beitrag von netsrik2 »

Frisko hat geschrieben:Hallo, da wir immer nur in die Jammerbucht fahren, kennen wir das Gebiet bei Blavand und Henne Strand nicht.
Freunde schwärmen jedoch sehr und meinten, das Klima wäre dort nicht so rauh, kalt wie im Norden Jütlands. Da der Golfstrom sich dort im Süden bemerkbar macht. Das Klima wäre dort milder, wärmer.
Die Dünenlandschaft und Strand genau so schön wie im Norden.
Sollte man als eingefleischter Lökkenliebhaber doch einmal das Risiko eingehen und Urlaub im Gebiet Blavand oder Henne zu machen?
Wie weit ist Henne Strand mit dem Auto von Blavand entfernt?
Wieviele Stunden fährt man eigentlich noch von Flensburg bis Blavand?
LG
hej, liebe Frisko,

klar solltetest Du das Risiko eingehen... es ist nämlich keins. DK ist ja an der Nordsee überall schön.
Und das Wetter kann immer umschlagen.
Zur Fahrtzeit von FL - Løkken. galaxines Fahrstil und Temperament (da bleibt einem manchmal die Luft weg, und die Strecke wird auch in einer Stunde weniger gefahren :wink: ) mal ganz abgesehen; braucht man auch, je nachdem welche Strecke Du fährst und ob Du die Geschwindigkeitsregeln beachtest ca. 3 Stunden, Pause willst ja auch noch mal machen.
Bis nach Blavand sind es ca. 1 1/2 - 2 Stunden, je nach Vorlieben.

Probier doch mal was neues aus, wird Dir schon gefallen. :D
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
banker
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 13.06.2006, 13:56
Wohnort: Pampow

Re: Klima an der westlichen Südküste bei Blavand/Henne

Beitrag von banker »

Frisko hat geschrieben: Sollte man als eingefleischter Lökkenliebhaber doch einmal das Risiko eingehen und Urlaub im Gebiet Blavand oder Henne zu machen?
Hallo!

Wir haben es letztes Jahr genau andersrum gemacht, nach 7 Jahren Blavand dann 2008 nach Blokhus. Als "unparteiische Schiedsrichter" hatten wir meine Schwiegereltern dabei, sie waren schon ein paar mal mit in Blavand und nun Blokhus. Leider hatten wir diesmal auch etwas Pech mit dem Wetter, ok, da kann keiner was für.
Der Urlaub war soweit ok, das Haus schön, aber so richtig "heimisch" haben wir uns nicht gefühlt. Dieses "hyggelige" fehlte uns. Das meinten auch meine Schwiegereltern.
Was ohne zweifel top war, war die neue Möglichkeit der Sehenswürdigkeiten, da gibt es wohl kaum einen Bereich in Dänemark, der mehr bietet.
Was ich damit sagen will: Wenn man etwas nicht selber ausprobiert hat, lässt es sich aus Sicht Dritter schwer beurteilen, ob das Gebiet nun gut oder weniger gut ist. Wir sind auch keine Shopping-Freaks oder Party-Menschen, trotzdem finde ich es auch mal schön, durch Geschäfte zu bummeln, und das geht ganz gut in Blavand. Die Kinder sind ganz heiß auf Legoland (Dank der Rabatt-Karten ja kostengünstiger dieses Jahr ) und den Löwenpark in Givskud.
Wettertechnisch gesehen hatten wir wirklich bisher Glück in Blavand und von nichts anderem als Glück will ich hier reden. Ich glaube nicht, dass sich das Klima so grundlegend unterscheiden wird.

Ich freue mich jedenfalls riesig auf Blavand, die Kids zählen die Tage, die Große wird den halben Urlaub beim Reiten verbringen und ich werde mich mit Büchern und Angel bewaffnen und ausgiebige Radtouren machen.

Gruß Banker
Man muss immer wissen, wie weit man zu weit gehen kann....
---Sharan-Galaxy-Alhambra-Fahrer? Kommt ins weltbeste Forum für Autos überhaupt! www.sgaf.de
teddy93

Beitrag von teddy93 »

autosport hat geschrieben:...tummeln sich viel mehr Leute auf engen Raum...
Naja, hört sich nach Sardinenbüchse an, ist aber echt nicht so. Der Autor scheint sehr zu Übertreibungen zu neigen.
autosport hat geschrieben:Ach konnten wir dem Trubel ( besonders in Blavand ) nicht viel abgewinnen.
Ich weiß, Lökken ist die reinste Ruhezone, da ist überhaupt kein Trubel. Der Ort ist ruhig wie ein Sanatorium.

Meine Meinung, wer Lökken mag, der kann auch Blaavand oder Henne mögen, muß es aber nicht. Aber einen Versuch ist es bestimmt wert. SOOO groß sind die Unterschiede dann doch wieder nicht
autosport
Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 27.05.2009, 19:07
Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL

Beitrag von autosport »

Der Autor scheint sehr zu Übertreibungen zu neigen.
Und du an Wahrnehmungsstörungen zu leiden. Wer ernsthaft behauptet an den Stränden von Henne oder Blavand sei gleichviel Platz wie in der Jammerbucht, war entweder noch nie an den entsprechenden Orten oder ist offensichtlich von der Schönheit des Landes derart verblendet, dass er die Realität leicht aus den Augen verliert. Zur Not kann aber auch Google-Earth da ein bischen weiterhelfen. :wink:
Übrigens kommt es auch viel auf die Reisezeit an. Ausserhalb der Saison werden die Strände in Henne und Blavand sicher nicht wirklich voll sein aber dann sind sie rund um Lökken fast menschenleer. Kommt halt darauf an, was man bevorzugt.

Ich habe extra geschrieben, die Geschmäcker sind verschieden. Ich hätte es wahrscheinlich fett schreiben sollen, damit du es auch siehst.
Meine Meinung, wer Lökken mag, der kann auch Blaavand oder Henne mögen, muß es aber nicht
Was soll ich jetzt darauf schreiben? Der Autor hat keine Meinung zu dem Thema, will aber unbedingt trotzdem seinen Senf abgegeben?

Frisko hat die anderen hier nach deren Meinung gefragt. Meine Meinung habe ich kundgetan. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn sie dir nicht passt, ist das kein Grund mich blöde anzupaulen. Gut übrigens, dass wir offensichtlich unterschiedliche Urlaubsziele haben. So laufen wir uns in der Freizeit wenigstens nicht über den Weg. :mrgreen:

Man man man, Leute gibts ....
trend
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: 07.09.2006, 01:18

Beitrag von trend »

Zum Wetter:

Je höher nördlich, desto schöner ist das Wetter. Die Dänen sagen, der Regen kommt selten über den Fjord. Kühler kann sein, aber weniger Regen werden hier einige bestätigen.

Beispiel am 16.05.2009: Blokhus bei strahlenden Sonnenschein und 18 Grad verlassen. 2 Stunden später, Süddänemark, Regen und 7 Grad.
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

autosport hat geschrieben:
Der Autor scheint sehr zu Übertreibungen zu neigen.
Und du an Wahrnehmungsstörungen zu leiden. Wer ernsthaft behauptet an den Stränden von Henne oder Blavand sei gleichviel Platz wie in der Jammerbucht, war entweder noch nie an den entsprechenden Orten oder ist offensichtlich von der Schönheit des Landes derart verblendet, dass er die Realität leicht aus den Augen verliert.
Ich war erst einmal in Blåvand und auch erst einmal in Løkken.
Dafür über 20x in Henne Strand.

In sofern bin ich natürlich auch nicht 100% unparteiisch :roll:

Aber ich denke es kommt immer darauf an wo man denn nun eigentlich an den Strand geht.
Direkt am Hauptstrand ist es in Blåvand und Henne auf jeden Fall sehr voll. Bucht man aber ein Haus welches 1-2 km vom Centrum entfernt ist, hat man am Strand wirklich sehr viel Platz.

Ich persönlich bin kein Freund der Steilküste und liebe die breite Dünenkette rund um Henne Strand.

Mich würden zwar auch andere Orte um Umkreis von Henne Strand mal interessieren, allerdings bin ich irgendwie nicht bereit dafür auf Henne zu verzichten... Also bleibe ich doch immer im selben Ort und schaue mir die Anderen mit dem Fahrrad an. :D
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

autosport hat geschrieben:
Der Autor scheint sehr zu Übertreibungen zu neigen.
Und du an Wahrnehmungsstörungen zu leiden. Wer ernsthaft behauptet an den Stränden von Henne oder Blavand sei gleichviel Platz wie in der Jammerbucht, war entweder noch nie an den entsprechenden Orten oder ist offensichtlich von der Schönheit des Landes derart verblendet, dass er die Realität leicht aus den Augen verliert. Zur Not kann aber auch Google-Earth da ein bischen weiterhelfen. :wink:
Übrigens kommt es auch viel auf die Reisezeit an. Ausserhalb der Saison werden die Strände in Henne und Blavand sicher nicht wirklich voll sein aber dann sind sie rund um Lökken fast menschenleer. Kommt halt darauf an, was man bevorzugt.

Ich habe extra geschrieben, die Geschmäcker sind verschieden. Ich hätte es wahrscheinlich fett schreiben sollen, damit du es auch siehst.
Meine Meinung, wer Lökken mag, der kann auch Blaavand oder Henne mögen, muß es aber nicht
Was soll ich jetzt darauf schreiben? Der Autor hat keine Meinung zu dem Thema, will aber unbedingt trotzdem seinen Senf abgegeben?

Frisko hat die anderen hier nach deren Meinung gefragt. Meine Meinung habe ich kundgetan. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn sie dir nicht passt, ist das kein Grund mich blöde anzupaulen. Gut übrigens, dass wir offensichtlich unterschiedliche Urlaubsziele haben. So laufen wir uns in der Freizeit wenigstens nicht über den Weg. :mrgreen:

Man man man, Leute gibts ....
Hej Autosport...

ärgere Dich nicht so, ist noch harmlos, was teddy diesmal geschrieben hat. :roll:
Du hast ja auch geschrieben, dass die Geschmäcker verschieden sind und jeder hat ja das Recht seine Meinung kundzugeben, ohne das man gleich angegriffen wird.
Ich habe mir noch gar keine Gedanken über die Breite des Strandes in Blavand gemacht. Aber Du hast recht, sehr breit ist er nicht, im Vergleich zu Løkken und Rømø.
Abends sieht Blavand mit seinem Trubel und den Lichtern ja gut aus. ich finde, man sollte alles mal gesehen haben, manch einer liebt das , der andere nicht, so wie Du schon beschrieben hast.
Als ich das erste mal in Blavand war, war das schon ein Unterschied. Wenn man Ruhe braucht etwas einsam sein will, für den wird Blavand (ein typischer Urlaubsort) vielleicht etwas zu viel.
Aber im Gegensatz zu Deutschland ist Blavand dann wohl eine Wohltat :wink:
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Benutzeravatar
Billie-Joe
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: 12.05.2009, 18:30
Wohnort: Berlin

Beitrag von Billie-Joe »

Ich war bisher immer nur Henne Strand/Henneby. Fahre im Oktober wieder und kannes nur empfehlen... Ob andere Orte besser oder schlechter sind kann ich nicht beurteilen, aber Henne Strand ist auf jedenfall schön! Kommt aber auch darauf an was man vom Urlaub erwartet! Wenn man im Sommer einen Badeurlaub am Strand verbringen will, dann kann man am Henne Strand auch schonmal enttäuscht werden! Mein Ding ist es nicht, den ganzen Tag am Strand rum zu liegen! Deswegen fahre ich am Liebsten im Herbst. Und da ist das Wetter sehr angenehm!!!
Der [url=http://www.youtube.com/watch?annotation_id=annotation_322106&feature=iv&src_vid=3gKVkzfehU0&v=esESB8orzzw]Henne Strand Song 2.0[/url].

[img]http://www.traumlandnet.de/Daenemark/Daenemark_flagge.gif[/img]
Seit 1993 Dänemark-Urlauber!
Joe1966
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 13.06.2009, 18:25
Wohnort: Süddeutschland/Ostfildern

Beitrag von Joe1966 »

Hej,

wir waren bisher nur in Blaavand - wobei nicht direkt im Zentrum, sondern etwas im "Umland" (1,5-2Km).
Ich kann meine Eindrücke so schildern, dass es gut war, einige Einkaufmöglichkeiten in der Nähe zu haben und gleichzeitig auch noch genügend Platz und Ruhe. Die Region bietet für alle etwas.

Am Strand fand ich auch immer genügend Platz für Aktivitäten, ohne jemanden zu stören.

Dies wird aber sicherlich auch von der entsprechenden Urlaubswoche
abhängig sein.

lg
Joe
"Wer nichts weiß, muss alles glauben!"
Marie von Ebner-Eschenbach
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hallo Frisko,

das mit dem Golfstrom halte ich für ziemlichen Quatsch. Der erwärmt ganz Westeuropa. Wenn Du mal schauen willst: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e2/Golfstream.jpg

Im Gegenteil hat die Jammerbucht ein viel sonnigeres Lokalklima durch den Wetterschatten der norwegischen Gebirge.
Wir haben das schon oft bei Hin- und Rückfahrt gemerkt. Südlich des Limfjordes wird das Wetter zunehmend mies bzw. nördlich davon plötzlich schön. Ist auffallend oft so.

Wir fahren seit ich denken kann in DK immer in die Gegend von Løkken. Vor ein paar Jahren waren wir mal 3 Tage in Blavand. Uns hat es nicht gefallen. Ist viel zu überlaufen, auch zu viele deutsche Urlauber, und irgendwie nicht so "dänisch" wie Nordjütland. Mir persönlich wäre es auch viel zu dicht an Deutschland. Da kann ich ja fast zu Hause bleiben. :wink:

Ich kanns nicht beschreiben, aber "mein" DK fängt für mich am Limfjord an (und auch dort mag ich nur die Nordseeküste). Das hat mit der Landschaft zu tun, aber auch mit dem Baustil und solchen Dingen. In Blavand hast Du Reet-Häuschen wie auf Sylt. Für mich nicht dänisch. Ich mag die bunten Holzhäuser im Norden. Auch nervt mich das Militär da unten, das dreckigere Wasser, die fehlenden Autostrände und am meisten die gefühlte Enge. Kein Vergleich zur Jammerbucht. Wie andere schon sagten - jedem das seine.

Wenn Du meinst, schau es Dir an. Ich tippe mal, es wird auch Euch nicht gefallen, wenn Euch die Jammerbucht bisher gefesselt hat.

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
teddy93

Beitrag von teddy93 »

autosport hat geschrieben:..Und du an Wahrnehmungsstörungen zu leiden. Wer ernsthaft behauptet an den Stränden von Henne oder Blavand sei gleichviel Platz wie in der Jammerbucht,
Hab ich das behauptet? Wohl kaum. Ich hab nur bestritten, das der Blaavand Strand zu drangvoller Enge neigt.
Warum also diese Schärfe die du hier hineinbringst?
autosport hat geschrieben:.. Gut übrigens, dass wir offensichtlich unterschiedliche Urlaubsziele haben. So laufen wir uns in der Freizeit wenigstens nicht über den Weg. :mrgreen:

Man man man, Leute gibts ....
Schade eigentlich. Im Gegensatz zu Dir neige ich eher dazu solche Unstimmigkeiten zu klären.

@netsrik2
Was dich angeht, lies doch lieber erstmal richtig, bevor du dich blindwütig irgendwelchen Rachegelüsten hingibst.
Keynesianer
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 07.06.2009, 20:46

Beitrag von Keynesianer »

Ich habe letzte Woche noch einen Artikel gelesen, wo in Dänemark die Sonne am häufigsten scheint, bzw. wo am meisten Regen fällt.

Habe extra noch ein mal danach gesucht:

Da regnet es am häufigsten:
1) Slauggård, i det tidligere Ribe Amt (964 mm årligt)
2) Toftlund, i det tidligere Sønderjyllands Amt (936 mm årligt)
3) Stilde, i det tidligere Ribe Amt (924 mm årligt)
4) Røddinglund, i det tidligere Ringkøbing Amt (916 mm årligt)
5) Hovborg, i det tidligere Ribe Amt (906 mm årligt)
Solen skinner mest i det østlige Danmark og i Nordjylland, der ligger i læ af fjeldene i Norge.
Am meisten Sonnenschein gibt es in:
1) Bornholm (1.580 timer årligt)
2) Vest- og Sydsjælland (1.546 timer årligt)
3) København og Nordsjælland (1.539 timer årligt)
4) Nordjylland (1.534 timer årligt)
5) Østjylland (1.506 timer årligt)

So, damit haben wir die Frage wo es wettertechnisch am schönsten ist geklärt. ;)
Antworten