Dänisches Design

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
dkarthur
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 24.06.2009, 20:21

Dänisches Design

Beitrag von dkarthur »

Die Dänen sind einem wegen ihrer vermeintlichen Rustikalität in Haus und Garten, die man immer dann erlebt, wenn man in einem dieser preiswerten Dänemarkhäuschen Urlaub macht, sehr sympathisch - nicht umsonst rennen soviele Deutsche anschließend zu I**** und packen sich die Bude voll mit Kieferholz. Es gibt aber auch soviel tolles, eben nicht rustikales Design aus dem Norden. Habe gerade Möbel von lightyears, montana, omann, holmris, fritz hansen und vielen anderen entdeckt - genial...
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

ganz meine meinung. waehrend der deutsche an sich ansonsten eine vorliebe fuer gelsenkirchener barock und schlechtsitzende kleidung hat.
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

Skat :mrgreen: - Ikea ist schwedisch!

Kleiner ungefragter Tipp:

Vom Taschen Verlag, Köln gibt es das feine Buch "Skandinavisches Design". Kostet knapp 10,- €, falls noch lieferbar.

Dänisches Design ist elegant, aber unprotzig, Schwedisches etwas klobiger, norwegisches Design extrem schlicht und Finnisches (das garnicht skandinavisch ist!!!! :roll: ) etwas merkwürdig (wie halt Finnen so sind...) und auch eher klobig.
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

naja, gibt ja auch noch Jysk :D
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Bruno

Beitrag von Bruno »

DrTyskland hat geschrieben:Dänisches Design ist elegant, aber unprotzig,
... und hat massives Suchtpotential. Vor allem wenn es sich um Küchen- und Einrichtungsgegenstände handelt :mrgreen:
dkarthur
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 24.06.2009, 20:21

Beitrag von dkarthur »

In die ganze Materie kann man sich ziemlich reinsteigern. Eine Desigernleuchte ist schöner als die andere und inspiriert einen, immer weiter zu surfen. Bei fritz hansen, omann, homris[url=http://en.wikipedia.org/wiki/Poul_Henningsen]Poul Henningsen[/url], aber auch bei [url=http://www.lampen-experte.de/artemide]artemide[/url] kann man besonders unprätentiös prätentiöses finden...
udo66

Beitrag von udo66 »

ich finde der norwegische Baustil und die schwed. kuechen haben oft aehnlichkeit miteinander. DK hat wenig von skandinavischem Stil / DK ist so der Uebergang von Europa nach Nordeuropa und Skandinavien.
volki
Mitglied
Beiträge: 120
Registriert: 03.11.2007, 19:26
Wohnort: Biebertal

Beitrag von volki »

Ich suche schon lange ein Buch zum skan Einrichtungsstil.

Kann mir jemand etwas empfehlen?
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

Da gibt es jede Menge "tablebooks" zu - haben Titel wie "Skandinavisch Wohnen".
falls ein "butlers" in deiner Nähe ist, kannst du da in verschiedene Bücher reinschauen...

Ansonsten würde ich sagen,
ganz einfach einrichten, d.h. weiße Wände, vielleicht eine Wandseite farbig, vorwiegend Naturholzmöbel und weiße, lichte Stoffe.
Nur notwendigste Möbel im Zimmer, d.h. viel Freifläche, denn "Less is More" :)

P.S.: Netsrik2, wir Bayerinnen halten Jütländer für Dänen - ja so sind wir... :wink:
dkarthur
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 24.06.2009, 20:21

Beitrag von dkarthur »

Zum skandinvischen Wohnstil gehört auch immer ein Leben außerhalb des Hauses. Ich glaube, ein Grund für das minimalistische bis spartanische Wohnen unserer nördlicher Nachbarn ist, dass sie die Natur lieben und sich eher für ein Boot, ein Stück unbebaute Natur und vielleicht noch eine Schwitzhütte interessieren als sich ständig zu überlegen, welche neue [url=http://www.lampen-experte.de/lampen/lampen-kaufen] Lampe zu kaufen [/url] wäre oder ob ein neues Sofa angeschafft werden muss.
Weniger ist mehr und vielleicht sollte auch wir Deutschen diesen Leitspruch ein bisschen mehr verinnerlichen..
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Naja, dkarthur, ich weiss nicht, wann du das letzte Mal in einem dänischen Ganzjahreshaus warst. Schwitzhütten gibt es wohl eher in Finnland, und Dänen bedeutet das stilrichtige einrichten des Hauses bis hin zum Jahreskerzenhalter mit richtigem Markenaufkleber auf oder unter dem Fuss sehr viel.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
dkarthur
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 24.06.2009, 20:21

Beitrag von dkarthur »

Gut, ich bin tatsächlich eher Finnland Fan und nivelliere die Unterschiede zwischen den vier skandinavischen Länder wohl ein bisschen, obwohl Finnland für manche Leute gar nicht zu Skandinavien gehört.

Nochmal zurück zum Thema [url=http://www.lampen-experte.de/lampen/designerlampen] Designerlampen [/url].
Dass Dänemark in diesem Bereich so aufregende Klassikerlampen wie etwa die l[url=http://www.flickr.com/groups/980392@N22/discuss/72157609956721351/]q von Holger Strøm[/url] hervorgebracht hat, könnte vielleicht daran liegen, dass das Land als Seefahrernation immer schon offen gegenüber der Welt war und außerdem mit langen dunklen Winter zu kämpfen hat, die man nur mit viel Helligkeit erträgt :o
runesfar

Beitrag von runesfar »

Es ist zwar in English, aber diese artikel hat was;

http://www.slate.com/id/2078654/entry/2078881/
DrTyskland

Beitrag von DrTyskland »

An dkarthur:

Wer in München an der Uni Dänisch gelernt hatt, der hat auch gelernt, dass Finnland zum Norden gehört, aber nicht zu Skandinavien.
Weil ist gaaaanz andere Sprache! :wink:

Moi moi, Cornelia
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej!

komisch finde ich immer dass "die Deutschen" beim skandinavischem Design immer an "rusikal" denken.
Für mich ist es schlicht und einfach (kann zwar aus Holz sein) immer nach dem Motto "weniger ist mehr". Und das finde ich so schön.

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Antworten