neues Leben in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
xa-seg

neues Leben in DK

Beitrag von xa-seg »

Hidiho Leute...

Ich überlege schoon seit längerer zeit, ob ich in den nächsten 10 Jahren nach Dänemark auswandere. Deshalb würde ich kurz gerne wissen, geht das überhaupt, und was sind die vorraussetzungen??? Wäre nett wenn einer ne kurze antwort screibt...

mfg xa-seg
Zuletzt geändert von xa-seg am 11.06.2004, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Hej Xa-seg!
ich zitiere mich mal selbst, aus einem ähnlichen Posting wenige Beiträge tiefer:

"Es fängt wohl damit an, daß Du Dich durch vielen Artikel zu genau diesem Thema hier im Forum durchackerst, und wenn dann noch Fragen sind, helfen wir gern weiter - smil.
Schau mal unter http://www.dk-forum.de/forum/forum.asp?FORUM_ID=14&CAT_ID=2&Forum_Title=Auswandern

Da sind genau unter dem Begriff Auswandern viele Fragen (und mehr) beantwortet.

Und ansonsten bei der Suchfunktion Auswandern eigeben."

Hej-hej --- Ursel, DK
Zuletzt geändert von Ursel am 11.06.2004, 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
""Den virkelige opdagelsesrejse går ikke ud på at finde nye lande,
men at se med nye øjne."

---------------------------------------------------------Marcel Proust
...
Ikke bene

Beitrag von Ikke bene »

Hi ..........

.... wir möchten gern demnächst ganzjährig ein Ferienhaus in Rindby/Fanoe mieten ... also abseits der normalen Touristenanbieter ... von privat an privat so zusagen ... wer kann mir in dieser Hinsicht mit Tips weiterhelfen ?

Vorab ... ein ganz herzliches Danke schön ;)!

Ikke bene
Zuletzt geändert von Ikke bene am 20.09.2004, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ganzjährig geht nicht. Ein Ferienhaus darf höchstens 26 Wochen/Jahr bewohnt sein. Einzige Ausnahme ist, das Rentner in Ihr eigenes Ferienhaus ziehen dürfen, wenn sie das Haus mindestens 8 Jahre vorher besessen haben.
Zuletzt geändert von Lars J. Helbo am 20.09.2004, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Karsten L.

Beitrag von Karsten L. »

Hej Sven!
Ja ,los - mach das und warte nicht zu lange. Ich bin vor acht Jahren aus Hamburg nach Århus ausgewandert und ich habe es nicht bereut - im Gegenteil!!
Klar, der Anfang ist schwer, besonders wenn man Grosstadt gewohnt ist - aber heute würde ich nicht zurückwollen!!

Mach's gut!
karsten
Zuletzt geändert von Karsten L. am 24.09.2004, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Nette

Beitrag von Nette »

Hej Karsten und alle die auswandern moechten!
Ich kann deinem Beitrag nur zustimmen !
Ich lebe seit 7 Jahren in Daenemark, erst auf Juetland, dann auf Sjælland und nun auf Falster. Auch ich bereue es nicht, werde auch nicht mehr nach Deutschland zurueckkehern. Aber der Anfang ist sicherlich schwer. Ich bin gelernte Speditionskauffrau u.Betriebswirtin. In Deutschland habe ich in den letzten Jahren als Ausbilder von Lehrlingen gearbeitet. Als ich nach Daenemark kam habe ich die ersten 3 Monate in einer Moebelfabrik Moebel eingepackt und nebenher geputzt. Dann bekam ich eine Anstellung als Marketingassistentin. Spaeter als ich in Kopenhagen wohnte, habe eine sehr gute
Stellung in einer Handelschule erhalten. Ich schreibe dies, damit diejenigen die auswandern moechten, nicht enttaeuscht sind wenn sie nicht auf Anhieb in ihrem gelernten Beruf eine Anstellung finden. In Herning bin ich zur Arbeitsvermittlung gegangen, unter anderem hatten die auch einen sogenannten "Euroadviser". Der hat mich sehr bei der Suche nach geigneter Arbeit unterstuetzt hat.
Man sollte sich sofort bei Arbeitsantritt
auf jeden Fall gegen Arbeitslosigkeit versichern. Das kann man beim Fagforening. Dort kann man sich bei der A-Kasse anmelden ohne den Rest der fagforenning in Anspruch nehmen zu muessen.Mir ist bekannt dass Versicherungszeiten aus Deutschland anerkannt werden. Sollte man arbeitslos sein kann man drei Monate lang Arbeitslosengeld aus Deutschland beziehen.
Das war auf jeden Fall 1997 der Fall.
Damals habe ich von dem Arbeitsamt in Deutschland ein Formular( es heisst 303) bekommen, indem meine Vesicheungszeiten bestaetigt wurden.
Auf jeden Fall ist dieses wichtig da Versicherungszeiten aus einem anderen EU-Land mit angerechnet werden. Dies schreibe ich unter Vorbehalt, ich weiss nicht ob diese Regel noch gilt. Es sind Erfahrungen die ich gemacht habe oder von anderen erfahren habe. Wenn man sich selbststaendig macht ist das wohl nicht noetig. Damit kenne ich mich aber nicht aus. Ich glaube es gibt in deutschland auch Euroberater beim Arbeitsamt oder bei der"Argentur fuer Arbeit" wie es ja jetzt heisst. Auf jeden Fall gibt es da Broschueren mit Ratschlaegen. Møglichkeiten hier daenisch zu lernen gibt es hier ueberall.
Ich denke jedoch,die besten Ratschlaege kann man hier im Forum bekommen. Und wenn man etwas will, dann schaft man alles. Also viel Glueck fuer Euch alle die auswandern moechten.
Es gruesst Annette
Antworten