MAN entlässt weitere 550 in Frederikshavn

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

MAN entlässt weitere 550 in Frederikshavn

Beitrag von Lars J. Helbo »

Die deutsche Firma MAN hatte in Februar 170 Mitarbeiter in Frederikshavn entlassen. Jetzt folgen weitere 550 Entlassungen.

http://epn.dk/samfund/arbmarked/article1770824.ece

Wenn man mit deutsche Verhältnisse vergleichen will, muss man wie immer mit 16 multiplizieren. Insgesamt sprächen wir also von 11520 Stellen. Dieser Fall ist also fast drei mal so groß wie Nokia in Bochum.

Nun bin ich ja auf die Reaktionen in DE gespannt. Ist MAN eine Heuschrecke? Sollen wir Dänen jetzt die Produkte der Firma boykottieren?


EDIT by Michael: Ich hab es mal in den Wirtschaftsteil verschoben...
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Re: MAN entlässt weitere 550 in Frederikshavn

Beitrag von galaxina »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Ist MAN eine Heuschrecke? Sollen wir Dänen jetzt die Produkte der Firma boykottieren?
Natuerlich ist MAN eine böse Heuschrecke - jedenfalls nach deutscher Logik. Aus Solidaritaet mit den entlassenen Mitarbeitern werde ich selbstverstaendlich keine MAN-Produkte mehr erwerben und auch um Salzgitter werde ich einen grossen Bogen machen.
sven estridsson

Re: MAN entlässt weitere 550 in Frederikshavn

Beitrag von sven estridsson »

galaxina hat geschrieben:
Lars J. Helbo hat geschrieben: Ist MAN eine Heuschrecke? Sollen wir Dänen jetzt die Produkte der Firma boykottieren?
Natuerlich ist MAN eine böse Heuschrecke - jedenfalls nach deutscher Logik. Aus Solidaritaet mit den entlassenen Mitarbeitern werde ich selbstverstaendlich keine MAN-Produkte mehr erwerben und auch um Salzgitter werde ich einen grossen Bogen machen.

ich kauf auch keinen LKW mehr, viel zu gross und in nörrebro n parkplatz bekommen kann man vergessen....
Lars J. Helbo hat geschrieben: Wenn man mit deutsche Verhältnisse vergleichen will, muss man wie immer mit 16 multiplizieren....
haha, genau....sag ich auch immer, cool, mit 16....gefühlter multiplikator wenns um bier geht, höher, Blondinenquotient allerdings unterirdisch und für alles andere gibts ja mastercard.

andersen
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

ich glaube hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.

NOKIA hat in Zeiten einer Hochkonjunktur ein florierendes und gewinnbringendes Werk einzig und allein deshalb geschlossen, weil in Rumänien fette EU-Subventionen, Dumpinglöhne und staatliche Förderungen lockten.
Da ging es einzig und allein darum das satte Gewinne den Investoren immer noch zu wenig waren.

MAN wirft die Mitarbeiter ja nicht raus weil die Gewinne gesteigert werden sollen, sondern weil derzeit keine neuen Schiffe und in Folge auch keine Schiffsaggregate mehr benötigt werden.
Wenigstens machen die das Werk nicht gleich ganz dicht, wie die z.T. aus DK stammenden Eigner der Warnemünder Werft.

Und was die hochgerechneten 11520 MAN-Mitarbeiter angeht, die nach der etwas seltsamen Rechnung von Lars zur Debatte stehen , so kann das in Deutschland durchaus Realität werden.
Spätestens nach der Wahl wird die Sandmännchen-Taktik (Kurzarbeit) der Regierung ganz schnell Geschichte sein, und hunderttausende Mitarbeiter für die es jetzt schon keine Arbeit mehr gibt gefeuert.

Gruß

Reimund
Antworten