SAS in der Krise - eure Erfahrungen mit SAS
-
- Mitglied
- Beiträge: 162
- Registriert: 10.07.2006, 15:04
- Wohnort: Copenhagen
SAS in der Krise - eure Erfahrungen mit SAS
SAS ist ja im moment wieder in den Medien (z.B. http://epn.dk/brancher/transport/luft/article1779127.ece) und es sollen bis zu 2000 Stellen gestrichen werden.
Warum laufen SAS die Kunden weg?
Ich selber fliege beruflich viel aus Cph und bin oft auf SAS angewiesen, konnte mich aber nie so besonders mit dem Service anfreunden. Im internationalen Vergleich bestenfalls durchschnittlich und oft alte Flugzeuge..
Warum laufen SAS die Kunden weg?
Ich selber fliege beruflich viel aus Cph und bin oft auf SAS angewiesen, konnte mich aber nie so besonders mit dem Service anfreunden. Im internationalen Vergleich bestenfalls durchschnittlich und oft alte Flugzeuge..
hm also ich bin bisher 2mal nach CPH geflogen...einmal mit Lufthansa und einmal mit SAS...ich fand bei beiden den Service "gut" (sind ja auch beide aneinander gekoppelt)...also hætte jetzt keinen Punkt um mich zu beschweren.Allerdings ist das alles ohne Vergleich weil ich sonst nur noch einmal mit TUIFly geflogen bin...aber manchmal ist es ja gut kritisch sein zu kønnen ohne Vergleich.
wie gesagt: ohne zu wissen,dass es besser gehen kønnte,hat mir ansich nichts gefehlt...
wie gesagt: ohne zu wissen,dass es besser gehen kønnte,hat mir ansich nichts gefehlt...

-
- Mitglied
- Beiträge: 305
- Registriert: 05.01.2009, 16:00
Re: SAS in der Krise - eure Erfahrungen mit SAS
Das kann ich nicht bestætigen. Meine Erfahrungen mit SAS sind bisher gut (allerdings auch auf wenige Fluege beschrænkt, davon nur einer in die USA).goldenmole hat geschrieben: Ich selber fliege beruflich viel aus Cph und bin oft auf SAS angewiesen, konnte mich aber nie so besonders mit dem Service anfreunden. Im internationalen Vergleich bestenfalls durchschnittlich und oft alte Flugzeuge..
Sie kønnen zwar nicht mit Emirates mithalten, aber besser als Lufthansa oder Air France fand ich sie allemal. Von meinen Erfahrungen mit Ueberseefluegen mit amerikanischen Linien ganz zu schweigen...

Ich find SAS ok und im Vergleich auch nicht teurer als die meisten anderen europæischen Anbieter.
Ich bin mehrfach mit SAS oder Lufthansa nach Kopenhagen geflogen.
Mir war SAS immer lieber, weil dann bereits an Bord Dänisch gesprochen wurde. Konnte sonst keinen Unterschied feststellen.
Es sind immer kleine Flieger unterwegs zwischen MUC und CPH, so what...
Den größten Flieger hatte bisher Czech Airlines; die flogen über Prag, der Flughafen sieht aus wie der Bahnhof von Weilheim, aber "Maschine groß" und Essen warm und viel.
Mir war SAS immer lieber, weil dann bereits an Bord Dänisch gesprochen wurde. Konnte sonst keinen Unterschied feststellen.
Es sind immer kleine Flieger unterwegs zwischen MUC und CPH, so what...
Den größten Flieger hatte bisher Czech Airlines; die flogen über Prag, der Flughafen sieht aus wie der Bahnhof von Weilheim, aber "Maschine groß" und Essen warm und viel.

-
- Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert: 14.02.2007, 17:04
- Wohnort: Dragør
Der Service von SAS ist in der Tat eher Mittelmass. Wenn in der Holzklasse Sandwiches verkauft werden fragt man sich schon unwillkuerlich wo sich SAS positionieren will? Billigfliegerservice mit hohen Preisen?
Ich vermute das die Uebernahme durch Lufthansa nur noch eine Frage der Zeit ist. Bei so vielen Sparrunden duerfte das gute Personal eh' bereits lange zu den Konkurrenten von Cimber, Norwegian oder BA abgewandert sein.
Ich vermute das die Uebernahme durch Lufthansa nur noch eine Frage der Zeit ist. Bei so vielen Sparrunden duerfte das gute Personal eh' bereits lange zu den Konkurrenten von Cimber, Norwegian oder BA abgewandert sein.
Ich fliege zig mal im Jahr nach Düsseldorf, wo meine Mitarbeiter sind, nächste Woche dann nach Rom usw. Fast immer mit SAS. Schaue aber ab und zu ob ich was besseres finde, z.B. fliegt Air Berlin ja auch zwischen DUS und CPH, ist aber nicht billiger als SAS und hat nur ungünstige Flugzeiten. Service immer nett und freundlich bei SAS, nur als die mal die DUS-Route an eine kleine deutsche Fluggesellschaft outgesourst hatte, war der Service nicht so freundlich, u.a. dürfte ich in der Monkey-Class keine Zeitung bekommen obwohl reichlich waren. Die Regeln einfach - keine Flexibilität. Habe dann die Zeitung unauffällig geklaut 
Da ich nie an bord was esse oder trinke, kann ich zu diesem Punkt nichts sagen, ausser das die Auswahl gering ist und die Sandwiches langweilig aussehen. Für mich ist wichtig das ich schnell, sicher, günstig und pünktlich von A nach B transportiert werde. Diese Ware hat mir SAS über 100 mal geliefert. Natürlich passiert unerwartetes, aber das habe ich bei anderen Airlines auch erlebt.

Da ich nie an bord was esse oder trinke, kann ich zu diesem Punkt nichts sagen, ausser das die Auswahl gering ist und die Sandwiches langweilig aussehen. Für mich ist wichtig das ich schnell, sicher, günstig und pünktlich von A nach B transportiert werde. Diese Ware hat mir SAS über 100 mal geliefert. Natürlich passiert unerwartetes, aber das habe ich bei anderen Airlines auch erlebt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 357
- Registriert: 28.02.2007, 20:03
- Wohnort: Großburgwedel
- Kontaktdaten:
Ich fliege seit 4 Jahren die Strecke Hannover-Kopenhagen und habe schon einiges erlebt. Gerade in der Zeit als die de Havilland Propellermaschinen eingesetzt waren mußte ich diese nutzen. So herrschte den Tag einiges Chaos, ich kam zum einchecken zum Flughafen dort wurde mir gesagt daß ich auf Hamburg umgebucht bin, meine Maschine hatte Probleme und ich hätte noch 5 Minuten Zeit zum Flugzeug zu kommen, vor Paßkontrolle etc. Die Handynummer war bekannt und es war nicht möglich mich zu informieren. Von Hamburg gab es dann ein Taxi für 5 Leute nach Hannover-Flughafen. Ein anderes mal saß ich schon im Bus und ein Kofferfahrer ist mit dem Fahrzeug in unser Flugzeug gefahren, also wieder alle zurück und spätere Maschine nehmen. Eine junge Frau erzählte mir daß die erste Maschine schon ausgefallen wäre, sie mußte 10 Stunden warten.
Mit freundlichem Gruss
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
Hej
Nun die frage ist ja auch wo sich eine fluglinie selber positioniert.
Billigfluglinien wie AirBerlin oder RyanAir sind ja nun nicht die klassischen konkurenten.
Man sieht sie eher in einer liga mit Lufthansa,AirFrance/KLM oder auch BA.
Hier muss man ganz ehrlich sagen das SAS doch deutlich abfaellt.
Was mir am meisten auffaellt ist das hohe alter der maschienen.
Gerade wenn man nicht nur routen wie CPH-Oslo oder Oslo-Duesseldorf fliegt.
Die verpflegung an bord, nicht nur in der holzklasse, ist allenfalls unterer durchschnitt. Der sitzabstand, gerade fuer personen wie mich die deutlich ueber 190cm liegen, ist vor allem bei ueberseefluegen viel zu klein.
Konkurenten wie SwissAir oder auch Lufthansa koennen das wesentlich besser.
Die Preisgestalltung bei SAS ist dagegen aus dem vollem. Gerade wenn ich nicht in der lage bin wochen im voraus zu buchen.
An der freundlichkeit des personals dagegen kann ich nichts aussetzen. Immer recht bemueht und aufmerksam.
Dennoch zaehlt SAS fuer mich aus den obigen gruenden nicht zur ersten wahl. Aber gerade wenn man kreuz und quer in skandinavien und Finnland unterwegs ist hat man oft keine richtige alternative bzw zeitlich eine so unguenstige das es eben doch wieder SAS wird.
Frechdachs
Nun die frage ist ja auch wo sich eine fluglinie selber positioniert.
Billigfluglinien wie AirBerlin oder RyanAir sind ja nun nicht die klassischen konkurenten.
Man sieht sie eher in einer liga mit Lufthansa,AirFrance/KLM oder auch BA.
Hier muss man ganz ehrlich sagen das SAS doch deutlich abfaellt.
Was mir am meisten auffaellt ist das hohe alter der maschienen.
Gerade wenn man nicht nur routen wie CPH-Oslo oder Oslo-Duesseldorf fliegt.
Die verpflegung an bord, nicht nur in der holzklasse, ist allenfalls unterer durchschnitt. Der sitzabstand, gerade fuer personen wie mich die deutlich ueber 190cm liegen, ist vor allem bei ueberseefluegen viel zu klein.
Konkurenten wie SwissAir oder auch Lufthansa koennen das wesentlich besser.
Die Preisgestalltung bei SAS ist dagegen aus dem vollem. Gerade wenn ich nicht in der lage bin wochen im voraus zu buchen.
An der freundlichkeit des personals dagegen kann ich nichts aussetzen. Immer recht bemueht und aufmerksam.
Dennoch zaehlt SAS fuer mich aus den obigen gruenden nicht zur ersten wahl. Aber gerade wenn man kreuz und quer in skandinavien und Finnland unterwegs ist hat man oft keine richtige alternative bzw zeitlich eine so unguenstige das es eben doch wieder SAS wird.
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Deus mare, Frisio litora fecit
Ich hab keine Erfahrung mit der SAS, kenne nur die Reklamen.
Warum die Pleite gehen, liegt an dem schlechten Image und wohl der Misswirtschaft.
Das ging ja schon lange / wenn man Artikel verfolgt von vor 2 Jahren, wo es schon Aerger gab mit SAS Schweden.
Ausserdem liegt es wohl am harten Wettbewerb, wer weiss, wer sich da in der oberen Etage Geld reingezogen hat oder unterschlagen.
Warum die Pleite gehen, liegt an dem schlechten Image und wohl der Misswirtschaft.
Das ging ja schon lange / wenn man Artikel verfolgt von vor 2 Jahren, wo es schon Aerger gab mit SAS Schweden.
Ausserdem liegt es wohl am harten Wettbewerb, wer weiss, wer sich da in der oberen Etage Geld reingezogen hat oder unterschlagen.
@Frechdachs
hat geschrieben:
Was mir am meisten auffaellt ist das hohe alter der maschienen.
Hierzu muss ich anmerken, das ein Alter einer Maschine wohl nichts mit dem Service oder dem Catering an Bord zu tun hat.
Und außerden jede Maschine wird durch die FAA in regelmäßigen Abständen überprüft. Und diese Checks werden bis in die letzte Schraube und Mutter durchgeführt, was durch externe Certificate belegt werden muss!
Sprich: mal irgendwas einbauen oder austauschen oder mal einfach eingebaut lassen - neee das ist nicht!
Wer was anderes behauptet hat zuviel Bildzeitung gelesen!
Ich persönlich fliege lieber mit eine schon älteren Maschine, weil ich weiss, dass da alles gecheckt ist.
Wer Zweifel hat, schaut auf meinen Nickname!
vh Frank
hat geschrieben:
Was mir am meisten auffaellt ist das hohe alter der maschienen.
Hierzu muss ich anmerken, das ein Alter einer Maschine wohl nichts mit dem Service oder dem Catering an Bord zu tun hat.
Und außerden jede Maschine wird durch die FAA in regelmäßigen Abständen überprüft. Und diese Checks werden bis in die letzte Schraube und Mutter durchgeführt, was durch externe Certificate belegt werden muss!
Sprich: mal irgendwas einbauen oder austauschen oder mal einfach eingebaut lassen - neee das ist nicht!
Wer was anderes behauptet hat zuviel Bildzeitung gelesen!
Ich persönlich fliege lieber mit eine schon älteren Maschine, weil ich weiss, dass da alles gecheckt ist.
Wer Zweifel hat, schaut auf meinen Nickname!
vh Frank
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
Hej
@ Frank
Ich weiss nicht wie du jetzt darauf kommst irgendjemand hat die sicherheit der flugzeuge in zweifel gezogen. Es ist vollkommen egal wie alt eine solche maschiene ist, sicherheittechnisch sind sie wohl ok.
Aber wenn ich das gleiche(oder oft mehr)zahlen muss wie bei den anderen warum dann mit einem flugzeug vorlieb nehmen das man dem alter in allen seinen (nicht sicherheitsrelevanten) teilen ansieht.
Als vielflieger lernst du die bequemlichkeiten einer neuen maschiene schnell schaetzen.
Auch hat hier niemand einen zusammenhang zwischen catering und alter der maschienen gezogen.
Aber wenn ich mir das so ansehe hast du etwas von einem politiker
Warum? Nunja die meinen auch immer auf eine frage antworten zu muessen die(so) nie gestellt wurde
in diesem sinne
Frechdachs
@ Frank
Ich weiss nicht wie du jetzt darauf kommst irgendjemand hat die sicherheit der flugzeuge in zweifel gezogen. Es ist vollkommen egal wie alt eine solche maschiene ist, sicherheittechnisch sind sie wohl ok.
Aber wenn ich das gleiche(oder oft mehr)zahlen muss wie bei den anderen warum dann mit einem flugzeug vorlieb nehmen das man dem alter in allen seinen (nicht sicherheitsrelevanten) teilen ansieht.
Als vielflieger lernst du die bequemlichkeiten einer neuen maschiene schnell schaetzen.
Auch hat hier niemand einen zusammenhang zwischen catering und alter der maschienen gezogen.
Aber wenn ich mir das so ansehe hast du etwas von einem politiker

Warum? Nunja die meinen auch immer auf eine frage antworten zu muessen die(so) nie gestellt wurde
in diesem sinne
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Deus mare, Frisio litora fecit
Frechdachs hat geschrieben:Hej
@ Frank
Ich weiss nicht wie du jetzt darauf kommst irgendjemand hat die sicherheit der flugzeuge in zweifel gezogen. Es ist vollkommen egal wie alt eine solche maschiene ist, sicherheittechnisch sind sie wohl ok.
Aber wenn ich das gleiche(oder oft mehr)zahlen muss wie bei den anderen warum dann mit einem flugzeug vorlieb nehmen das man dem alter in allen seinen (nicht sicherheitsrelevanten) teilen ansieht.
Als vielflieger lernst du die bequemlichkeiten einer neuen maschiene schnell schaetzen.
Auch hat hier niemand einen zusammenhang zwischen catering und alter der maschienen gezogen.
Aber wenn ich mir das so ansehe hast du etwas von einem politiker
Warum? Nunja die meinen auch immer auf eine frage antworten zu muessen die(so) nie gestellt wurde
in diesem sinne
Frechdachs



Hej Frechdachs, warum hast du es dann erwähnt?
Ach ja, hat denn SAS und Lufthansa die gleichen Maschinen?

Wünsche dir einen schönen sonntag!
-
- Mitglied
- Beiträge: 162
- Registriert: 10.07.2006, 15:04
- Wohnort: Copenhagen
Zugegeben: zum Alter der Flotte habe ich im Internet keine Angaben gefunden. Ich haette von Cph einfach gerne eine etwas geringere Dominanz des einen Anbieters... und mehr preiswerte Flugmoeglichkeiten nach Dtschl. ..
Die Route nach Koeln Bonn wurde ja letztes Jahr eingestellt und es gibt auch keine SAS/LH Alternative nach FFM mehr.
Mit dem Service bin ich auch meist zufrieden.. allerdings eben nichts besonderes (und es faellt schon auf das die - gut gemachten - Fernseh Werbespots von SAS rein emotional sind)
Die Route nach Koeln Bonn wurde ja letztes Jahr eingestellt und es gibt auch keine SAS/LH Alternative nach FFM mehr.
Mit dem Service bin ich auch meist zufrieden.. allerdings eben nichts besonderes (und es faellt schon auf das die - gut gemachten - Fernseh Werbespots von SAS rein emotional sind)
SAS bereitet sich auf die Insolvenz vor
Tja, nun scheint es bald zu Ende zu sein, denn laut dieser Meldung:
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/sas-bereitet-sich-auf-insolvenz-vor/7406538.html
bereitet sich die SAS auf die Insolvenz vor.
Ob sie das überleben?
Und auch beim Durchlesen des Threads ist mir nicht so ganz klar geworden, warum es bei der SAS, einst ein Stolz der Skandinavier, nicht mehr klappt.
Vielleicht zu klein, um im Markt heute noch zu bestehen, so wie seinerzeit bei der Swissair?
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/sas-bereitet-sich-auf-insolvenz-vor/7406538.html
bereitet sich die SAS auf die Insolvenz vor.
Ob sie das überleben?
Und auch beim Durchlesen des Threads ist mir nicht so ganz klar geworden, warum es bei der SAS, einst ein Stolz der Skandinavier, nicht mehr klappt.
Vielleicht zu klein, um im Markt heute noch zu bestehen, so wie seinerzeit bei der Swissair?