Seite 1 von 1

Wohnung vorzeitig gekündigt, muß schneller zurück als geplan

Verfasst: 14.08.2009, 20:35
von Celdric
Hi. :) Bis letzten Monat war ich mit einer dänischen Frau verheiratet. Wir haben eine Scheidungsvereinbarung wonach ich unsere früher Wohnung bis 1. September nutzen kann. Jetzt habe ich kurzfristig erfahren, daß sie die Wohnung schon zum 15. August gekündigt hat. Das ist nicht nett, aber ich kann es nicht ändern.

Gut, ich wollte ohnehin nicht in Dänemark bleiben. Jetzt muß ich aber schneller zurück als geplant. Mein Problem, ich stehe nur mit 350 Euros da im Moment. Und man sagte mir, die hinterlegte Sicherheitsleistung wird erst freigegeben, wenn ich das Land verlassen habe. Das wäre ja genug für einen bescheidenen Start.

Ich vermute, das wird aber immer noch ein paar Wochen dauern. Im Augenblick habe ich aber keinen Idee wo man für die Zeit billig unterkommen kann, ohne in die Sozialhilfe abzurutschen. Um es zu erwähnen, ich bin 56 und zahnlos. Ja, zahnlos. Kein Scherz. Ist eine lange Geschichte. Ich jammere auch nicht. Ich erwähne es auch nur, damit es deutlicher wird, warum es so schwierig für mich ist.

Vielleicht hat jemand einen Tip für mich. Ich wäre wirklich sehr dankbar.

ungemuetlich....

Verfasst: 14.08.2009, 21:20
von udo66
Kenne ja deine Vorgeschicht nicht - koennte es sein, dass du noch Erspartes hast?
Gibt es Familie?
Sonst kennst du noch jemanden in DE, wo du unterkommen und Arbeit suchen koenntest?
Wuensche dir viel Glueck, hoert sich ungemuetlich an.

Verfasst: 14.08.2009, 21:56
von Smiley22
Mein Vorschlag wäre auch, erstmal bei Freunden unterzukommen. Evtl hat ja da einer ein freies Zimmer oder Wohnwagen oder nen Schrebergarten.....

Jürgen

Verfasst: 14.08.2009, 22:03
von galaxina
Das liest sich bitter. Es waere doch toll, wenn jemand aus dem DK-Forum sich melden wuerde, der noch kurzfristig Wohnraum kostenfrei/kostengünstig zur Verfügung stellen kann.

Verfasst: 14.08.2009, 22:44
von Celdric
Vielen Dank für eure Antworten. :) Es ist in der Tat sehr ungemütlich. Ist aber auch teilweise durch meine Dummheit und Leichtgläubigkeit selbst verschuldet. Sie hatte Verhältnisse mit anderen Männer. Aber ich wollte keine Adultry Scheidung. Ich wollte, daß Dinge wie Unterhalt und alles gerichtlich geklärt würden. Sie hat mir dann eine Vereinbarung vorgeschlagen, und ich habe zugestimmt. Ich dachte, dieses Scheidungsamt wacht darüber.

Tut's aber wohl nicht. Ich habe ihnen mitgeteilt, daß meine Frau unsere Vereinbarung gebrochen hat. Aber keine Antwort.

Also weiß nicht. Wenn es keiner überwacht, dann sind solche Vereinbarungen doch wertlos und ein gutes Mittel, um jemanden reinzulegen.

Nein, kein Erspartes. Ist hier alles draufgegangen. Das Problem mit den Zähnen habe ich jetzt seit zwei Jahren. Von der Kommune wollten sie nicht helfen, selbst nicht von meinem Geld, das hinterlegt war. Meine Frau verdiente zwar recht gut als stellvertretende Oberschwester. Aber viel blieb nie übrig. Sie hat ja auch regelmäßig ihre erwachsenen Kinder unterstützt, die abwechselnd in Schwierigkeiten waren.

Deshalb mit Ansparen war nichts. Ich hab dann angefangen im Web zu arbeiten. Ich hab vieles gelernt und fing an endlich ein bißchen Geld zu verdienen, als sie ihre Liebesabenteuer startete.

Also jetzt ehrlich, ich will meine geschiedene Frau nicht zum Sündenbock für meine Misere stempeln. Das liegt mir wirklich fern. Aber die Fakten sind nun mal so.

Ich meine, für eine Adultry Scheidung brauchts eine Bestätigung des Ehebrechers. Und so eine liegt auch bei meinen Scheidungsakten. Von einem lokalen SPD Politiker übrigens.
Also ich bin mir bewußt, daß meine Geschichte teilweise ziemlich abenteuerlich klingt. Hätte auch nie gedacht, daß sowas in Wirklichkeit passieren kann. lol

Mit meiner Familie habe ich natürlich gesprochen. Keine Hilfe zu erwarten. Freunde? Ich lebe seit 5 Jahren in Dänemark. Lief Anfangs ganz gut, aber dann das Zahnproblem. So nach knapp 2 1/2 Jahren. Nicht viel Zeit, um wirkliche Freunde zu finden. Bekannte ja, aber sie verschwanden so nach und nach.
Im Web habe ich ein paar Freunde. Ich habe eine Einladung nach Brasilien zu Beispiel. Und ich glaube, die ist auch wirklich ernst gemeint.
Aber das ist natürlich nicht realistisch.

Wohnwagen oder Schrebergarten wären total okay. Wüßte aber keinen, der sowas hat.

PS: Wie lange dauert das üblicherweise, bis die Sicherheitsleistung freigebeben wird. Ich meine, nur so ungefähr.

Verfasst: 14.08.2009, 22:50
von annikki
seit wann wird dann nach ner scheidung unterhalt an den expartner in dänemark gezahlt????
und was meinst du mit hinterlegter sicherheitsleistung ?????
fragende grüsse .. nikki

Verfasst: 14.08.2009, 23:07
von Pippi-Langstrumpf
Und was ist mit deinen Zähnen? Parodontose? Üble Geschichte.
Aber keine Ehe hält heutzutage, Scheidung sind auch in DK an der Tagesordung.

Verfasst: 14.08.2009, 23:11
von Celdric
annikki hat geschrieben:seit wann wird dann nach ner scheidung unterhalt an den expartner in dänemark gezahlt????
und was meinst du mit hinterlegter sicherheitsleistung ?????
fragende grüsse .. nikki
Ich verstehe Deine Frage bezüglich des Unterhalts nicht. Was ich wollte, war eine rechtliche Beratung. Und die hätte ich nur kostenlos erhalten, wenn meine geschiedene Frau eine gerichtliche Scheidung beantragt hätte.
Das wollte sie aber nicht. Und ich kann mir die Gründe auch gut vorstellen.

Mit Sicherheitsleistung meine ich die rund 56.000 Kronen, die man hinterlegen muß, wenn man bei seinem Parter in Dänemark leben will.
Ds Geld ist ja wohl dafür gedacht, daß in Zeiten der Not die Gemeinde in der du lebst, nicht für dich aus Steuermitteln zu zahlen braucht.
Also von der Staatsverwaltung sagten sie, das wird freigegeben, sobald ich das Land verlassen habe oder aber, wenn ich tot bin. Wobei im letzteren Falle hätte ich nicht so viel davon.

Übrigens hatten meine Frau und ich am Anfang ein kleines Gewerbe angefangen. Sie bot Reiki und Chakra Behandlungen online an. Und ich stellte die Webseiten her. Das war mein Job. Und es lief auch eigentlich ganz prima, bis sie eines Tages ganz plötzlich das Interesse verlor. Ist also nicht so, daß ich rüberkam, um auf ihre Kosten zu leben. Wie hatten schon ganz konkrete finanzielle Pläne.

Verfasst: 14.08.2009, 23:14
von Pippi-Langstrumpf
Wie kann man denn Reiki Behandlungen online vollziehen? Wo soll denn die Energie hinfließen, durch den PC, eine neue Methode?

Verfasst: 14.08.2009, 23:19
von Celdric
Interessante Frage sicher. Aber ich bin nur der Mann, der die Webseiten hergestellt hat. Darum kann ich sie dir leider nicht beantworten.

Verfasst: 14.08.2009, 23:34
von Celdric
Pippi-Langstrumpf hat geschrieben:Und was ist mit deinen Zähnen? Parodontose? Üble Geschichte.
Aber keine Ehe hält heutzutage, Scheidung sind auch in DK an der Tagesordung.
Ich glaube, es was hauptsächlich vom vielen Rauchen. Am Ende war ich bei 50 täglich. Ich habe das aufgegeben kurze Zeit bevor ich nach Dänemark ging. Aber vermutlich war es da schon zu spät. Hatte allerdings auch keine größeren Beschwerden zu dem Zeitpunkt.

Sicher, Scheidungen passieren. Aber mein Problem ist, daß ich meine Rückkehr jetzt völlig überhastet antreten muß, obwohl ich eigentlich noch 15 Tage Zeit hätte, um was besseres zu finden als ein Obdachlosenheim.

Verfasst: 15.08.2009, 07:21
von annikki
guten morgen !
das mit der sicherheitsleistung wurde hier schon oft diskutiert, geb mal unter suche ein. ich hab damit keine erfahrung, bin hier selbst vor über 20 jahren hergezogen wegen eines jobs .. aber wenn ich was über das thema hier gelesen hab, dann eigentlich nur bei leuten, diehier selbst hinziehen, und da reichte dann ein kontoauszug mit dem erforderlichen betrag, nix da mit hinterlegen, und wenn ein partner zum anderen zieht, dann unterschreibt eigentlich der in dk lebende part eine erklärung, dass er für den anderen aufkommt.... scheint bei euch irgendwie ganz anders gelaufen zu sein.
Nur: unterhalltsanspruch besteht hier nur sehr sehr selten, jeder ist für sich selbstverantwortlich, das ist erst mal der ausgangspunkt im täglichen leben.Ausnahmen gibts eigentlich nur bei sehr sehr gut verdienenden, dass denen mal was auferlegt wird, ansonsten wie gesagt: jeder für sich ..... da hätte dir ein gerichtsverfahren absolut null gebracht ...
wäre was anderes, wenn ihr zusammen in der ehe vermögen angescheffelt hätte, also wenn ihr zusammen hausoder sommerhaus gekauft hättet, oder auto gemeinsam, was jetzt wieder verkauft wird ... dann solltet ihr teilen ...
und 15 tage weniger ist arg beim umziehn, trotzdem sinds nicht mehr als zwei wochen, und nie übergangslösung wirst du allemal in ner jugendherberge oder in ner hütte auf nem campingplatz oder zur untermiete finden können undvon da aus weitersuchen können. kaum ideal, aber als zwischenlösung jedenfalls brauchbar...
drück dir die daumen weiterhin , nikki

Verfasst: 15.08.2009, 21:12
von dina
Das mit dem Hinterlegen einer Sicherheitsleistung wird auch bei Dänen, die z.B. eine Thailänderin oder Südamerikanerin usw. heiraten so gehandhabt.
Das mit dem Kontoauszug ist ja nur bei alt-EU-lern so, wenn sie hierherkommen und kein Einkommen haben.
Ich kann morgen mal eine Kolllegin fragen, die Erfahrung damit hat.

LG Tina

Verfasst: 15.08.2009, 21:38
von Fuglesang
[quote="Celdric. Aber ich bin nur der Mann quote]

Das sagt doch schon mehr als genug.....