Den Daenen geht ein Licht auf
Den Daenen geht ein Licht auf
http://www.dr.dk/Nyheder/Indland/2009/09/15/093125.htm
Hallo,
auch in Deutschland gibt es immer wieder Kritik an den neuen, energiesparenden Leuchtmitteln.
Deren Licht ist angeblich zu kalt und ungemütlich. ein Vorwurf der vielleicht noch vor 10 Jahren der Wahrheit entsprach aber heute einfach nicht mehr korrekt ist.
Wenn jetzt das Protestgeschrei losgeht das Licht der Leuchtstofflampen sei nun einmal Kalt und unpersönlich, so liegt das ganz einfach daran das eine Energiesparlampe für 1,99 Euro vom Grabbeltisch nun einmal nicht unbedingt die "richtige" Farbtemperatur hat.
Wo in der Produktion mit jedem Cent und um jedes Lumen mehr Leuchtkraft gefeilscht wird, da darf man halt kein der Glühlampe ähnliches Licht erwarten.
Ähnliches gilt für moderne Halogenlampen.
Das mit denen sehr wohl eine adäquate Beleuchtung von Kunst- und Kulturgegenständen erreichen kann, das konnte ich erst kürzlich während eines Besuches in einem hiesigen Museum feststellen.
Also liebe Dänen, auch wenn Ihr befürchtet das sich Eure langjährige Lichtkultur dem Ende zuneigt, dann kann ich Euch beruhigen.
Und die bei Euch offensichtlich so beliebten 25-Watt-Dunkelkammerglühbirnen werden sowieso als allerletzte aus der Fertigung genommen.
Derzeit könnte man ja meinen das ALLE Glühbirnen verboten worden sind, so panisch haben die Leute die Geschäfte förmlich leergekauft.
Dabei sind doch bisher lediglich die ohnehin eher "exotischen" 100 Watt-Glühbirnen aus dem Verkehr gezogen worden.
Aber mal ganz objektiv betrachtet:
So richtig etwas für die Umwelt bringt das ganze Bohei um die angeblich so energiefressenden Glühbirnen sowieso nicht.
Verglichen mit anderen Stromfressern wie metergroße Plasmafernseher, Side-by-side-Kühlschränke mit eingebaute ICE-Crusher, superteuren Kaffe-Vollautomaten etc. sind eingsparten Kilowattstunden wohl eher Peanuts.
Gruß
Reimund
auch in Deutschland gibt es immer wieder Kritik an den neuen, energiesparenden Leuchtmitteln.
Deren Licht ist angeblich zu kalt und ungemütlich. ein Vorwurf der vielleicht noch vor 10 Jahren der Wahrheit entsprach aber heute einfach nicht mehr korrekt ist.
Wenn jetzt das Protestgeschrei losgeht das Licht der Leuchtstofflampen sei nun einmal Kalt und unpersönlich, so liegt das ganz einfach daran das eine Energiesparlampe für 1,99 Euro vom Grabbeltisch nun einmal nicht unbedingt die "richtige" Farbtemperatur hat.
Wo in der Produktion mit jedem Cent und um jedes Lumen mehr Leuchtkraft gefeilscht wird, da darf man halt kein der Glühlampe ähnliches Licht erwarten.
Ähnliches gilt für moderne Halogenlampen.
Das mit denen sehr wohl eine adäquate Beleuchtung von Kunst- und Kulturgegenständen erreichen kann, das konnte ich erst kürzlich während eines Besuches in einem hiesigen Museum feststellen.
Also liebe Dänen, auch wenn Ihr befürchtet das sich Eure langjährige Lichtkultur dem Ende zuneigt, dann kann ich Euch beruhigen.
Und die bei Euch offensichtlich so beliebten 25-Watt-Dunkelkammerglühbirnen werden sowieso als allerletzte aus der Fertigung genommen.
Derzeit könnte man ja meinen das ALLE Glühbirnen verboten worden sind, so panisch haben die Leute die Geschäfte förmlich leergekauft.
Dabei sind doch bisher lediglich die ohnehin eher "exotischen" 100 Watt-Glühbirnen aus dem Verkehr gezogen worden.
Aber mal ganz objektiv betrachtet:
So richtig etwas für die Umwelt bringt das ganze Bohei um die angeblich so energiefressenden Glühbirnen sowieso nicht.
Verglichen mit anderen Stromfressern wie metergroße Plasmafernseher, Side-by-side-Kühlschränke mit eingebaute ICE-Crusher, superteuren Kaffe-Vollautomaten etc. sind eingsparten Kilowattstunden wohl eher Peanuts.
Gruß
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 312
- Registriert: 16.03.2007, 04:10
- Wohnort: Holbæk
-
- Mitglied
- Beiträge: 312
- Registriert: 16.03.2007, 04:10
- Wohnort: Holbæk
schwachsinn und wie entsorgst diese dinger in den hausmüll lol.
normal muss sowas über den sondermüll entsorgt werden, wenn du dir dann den aufwand hochrechnest legt man drauf so einfach ist das.
normal muss sowas über den sondermüll entsorgt werden, wenn du dir dann den aufwand hochrechnest legt man drauf so einfach ist das.
http://www.skat.dk/blanketter/21059_P216_0606_AnsoegningOmTill_AndskRegistreretKoeretoej.pdf
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
[img]http://img511.imageshack.us/img511/5213/cooltext58349695qt5.jpg[/img]
Alles Müll, diese Sch..sse mit den E-Spardingern. Habe mir das von befreundeten Elektrikern vorrechnen lassen. Dafür, dass bei den meisten Leuten den halben Abend lang der PC läuft, ist die angebliche Einsparung ein Pups dagegen!
Die Ortographie dieser Nachricht unterliegt den Rechtschreibbestimmungen des Staates Burundi
naja aber den politikern das paretoprinzip (10% der dinge/teile/verbraucher produzieren 90% der kosten/emissionen o.ä., die restlichen 90% aller dinge produzieren 10% der kosten) nahezubringen hat ja schon beim problem mit dem feinstaub oder dem möglicherweise krebserregenden acrylamid nicht funktioniert
Huha!julemann hat geschrieben:na toll,Otis hat geschrieben:Ich hab ne Sparlampe fuer umgerechnet 8 Euro gekauft-Superteil!
Man bekommt das, für das man bezahlt!
dann setze mal eine neue Stromsparlampe im Außenbereich ein und schau wie lange es dauert bis die richtiges Licht bringt!!
Und wenns kalt ist dann gute Nacht zusammen
Problem war nur, dass ich da eine neue Lampe gekauft hatte, fuer welche es keine normalen Birnen mehr gab-also da waren gar keine mehr im Sortiment.
Zum Quecksilber, kann ich nur sagen: Neonroehren. Also auch schon ein alter Hut.
Gruz,
Basti

nur mal so aus Neugier, was meinst du in deinem Fall mit "normalen Birnen"? Hatte die Leuchte denn keine E27-Fassung?Otis hat geschrieben:...Problem war nur, dass ich da eine neue Lampe gekauft hatte, fuer welche es keine normalen Birnen mehr gab-also da waren gar keine mehr im Sortiment
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]