Chancen als Lagerist ohne Sprachkenntnisse

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Chancen als Lagerist ohne Sprachkenntnisse

Beitrag von Jan_K »

ein freund von mir sucht einen job als lagerist in DK, staplerschein und etliche jahre erfahrung im bereich lagerlogistik und lagerleitung hat er, seine dänischkenntnisse beschränken sich aber bisher auf "hej" und "tak", hat es unter diesen vorraussetzungen im genannten bereich bei der momentanen wirtschaftlichen lage überhaupt einen sinn sich die mühe zu machen, in DK auf jobsuche zu gehen oder lieber erstmal nen VHS kurs in dänisch belegen und es in 6 monaten nochmal versuchen, wenn sich der arbeitsmarkt bis dahin etwas erholt hat?
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Ohne perfektes dänisch besteht da kaum eine Chance.
Der vorhandene Staplerschein sollte am besten auch ein dänischer sein.
EDB Kenntnisse werden mittlerweile auch oft verlangt....
Jürgen
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Mein Mann hat Anfang 2008 auch nen Job als Lagerist bekommen - ohne Daenischkenntnisse.

Jetzt ist er arbeitslos, weil die Firma keine Auftraege mehr bekommt und personaltechnisch auf ca. 20 % runtergefahren ist.

Und nun sieht es hier richtig schlecht aus, auf jede popelige Lageristenstelle bewerben sich durchschnittlich 200 Leute ... sieht nischt gut aus.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Der vorhandene Staplerschein sollte am besten auch ein dänischer sein.
wo ist denn da der große unterschied zum deutschen staplerschein?
blomster

Beitrag von blomster »

Hej Jan_k

ich wuerde Deinen Freund raten doch erst den weg zur VHS zunehmen.
Und dann abwarten wie er sich dort bewert.

Den so wie g_abriele schon geschrieben hat hat es sich noch nicht endspannt.

Hilsen


( aber die Lage endspannt sich schon etwas kommt auch etwas auf die Region drauf an und ob man auch bereit ist einige Km zufahren)
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Der Unterschied zum deutschen Staplerschein ist, das der in DK 7 Tage dauert und in D nur 5 Tage. Beim Staplerfahren ist die Rechtslage in DK teilweise auch anders als in D.
Ein dänischer Arbeitgeber kann einen deutschen Staplerschein akzeptieren, muss es aber nicht.
Ausserdem sind die Staplerkurse in DK sehr gut besucht.

Jürgen
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Der Staplerschein aus DE wird hier nicht mehr

anerkannt. Ich mache deswegen im Oktober

den dänischen Schein,damit ich weiterhin in

der Firma Stapler fahren darf. Zur Zeit darf ich es nicht.

Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

ok, dann werd ich ihm das mal stecken, weiss vielleicht jmd, wo man in grenznähe (am besten padborg oder umgebung) einen staplerschein machen kann?
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

In Åbenrå ist das grenznäheste. Da gehts auch auf deutsch.

Jürgen
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Ja in Åbenrå. Naechster Kurs faengt am 28.10.2009 an.Da bin ich auch dabei.

Uddannelse : 43686 Gaffeltruck certifikatkursus B , 7 dage.

www.ikuf.dk

Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

hmmm, mein staplerschein wurde annerkannt. ich musste nur belegen, dass ich in de genügend erfahrung gesammelt hatte, dann musste ich meinen alten arbeitgeber nennen und ca 6 monate später bekam ich post aus cph mit der bestätigung und dann durfte ich auch wieder fahren.

vh frank
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

hm naja das problem ist, dass er seinen staplerschein nie beruflich genutzt hat, da er früher in einem lager eines internetanbieters gearbeitet hat, wo es maximal alle 2 tage ne palette mit dsl routern zu bewegen gab und dafür tat es dann halt auch ein hubwagen, zumal das lager im keller war und ein stapler nicht in den aufzug gepasst hätte
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Na ja ich durfte bisher auch mit dem

DE Schein über 2 Jahre fahren. Nun nicht mehr.

Eine Erklärung warum habe ich nicht bekommen.

Ist jetzt egal, ich mach ihn NEU :D :D

Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

ach noch was, was soll denn der besagte staplerkurs in Åbenrå eigentlich kosten? wär ja mal nicht ganz unwichtig zu wissen
Peter

Beitrag von Peter »

http://www.eucsyd.dk/Documents/Efteruddannelseskatalog_2009_97fca83d-8cc0-475f-b8ee-de2db153c158.pdf
Antworten