Hallo,
weiß vielleicht jemand von den länger ausgewanderten, ob man nun eine Eintragung in das Wählerverzeichnis für jede einzelne Wahl (Bundestags, Landtags-, Kommunalwahlen usw.) beantragen muss oder ob man dann automatisch im Wählerverzeichnis seiner Gemeinde drin bleibt?
Danke vorab
LG
Maryleen
generelles Wählerverzeichnis?
Wissen tu ich es nicht ...
aber wenn du mal drueber nachdenkst: fuer wie wahrscheinlich haeltst du es, dass "deine" Gemeinde jedes Mal, wenn eine Wahl ansteht, ins Verzeichnis schaut und klarstellt, dass auch alle, die da mal eingetragen waren, informiert und um ihre Teilnahme an der Wahl gebeten werden???
Oder hab ich deine Frage jetzt falsch verstanden??
aber wenn du mal drueber nachdenkst: fuer wie wahrscheinlich haeltst du es, dass "deine" Gemeinde jedes Mal, wenn eine Wahl ansteht, ins Verzeichnis schaut und klarstellt, dass auch alle, die da mal eingetragen waren, informiert und um ihre Teilnahme an der Wahl gebeten werden???
Oder hab ich deine Frage jetzt falsch verstanden??
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
-
- Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 20.03.2007, 15:38
- Wohnort: am Rande von Kopenhagen
- Kontaktdaten:
Naja, wenn ich mal genauer drüber nachdenke, bin ich der Meinung, dass man damit eventuell die Wahlbeteiligung ein bisschen verbessern könnte
Wäre doch mal ein hübscher Service für die Deutschen, die im Ausland leben.
Wie man dann so ein Wählerverzeichnis pflegt, dass es auch aktuell bleibt, ist natürlich nochmal die andere Seite. Das stimmt natürlich.
Aber ein klitzekleines Schreiben, dass ich bis zum soundsovielten meine Briefwahlunterlagen anfordern kann, das hätte ich toll gefunden
Aber wenn ich mir dann so die deutschen Gemeinden und Behörden anschaue.... nee, eher sehr unwahrscheinlich.
Du hast recht.
Maryleen

Wie man dann so ein Wählerverzeichnis pflegt, dass es auch aktuell bleibt, ist natürlich nochmal die andere Seite. Das stimmt natürlich.
Aber ein klitzekleines Schreiben, dass ich bis zum soundsovielten meine Briefwahlunterlagen anfordern kann, das hätte ich toll gefunden

Aber wenn ich mir dann so die deutschen Gemeinden und Behörden anschaue.... nee, eher sehr unwahrscheinlich.
Du hast recht.
Maryleen