Ca. jeder vierte in DK ohne regulaere Beschaeftigung

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
eclipse

Ca. jeder vierte in DK ohne regulaere Beschaeftigung

Beitrag von eclipse »

http://www.dst.dk/pukora/epub/Nyt/2009/NR433.pdf

--> Problems in Paradise ?
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Wie hoch ist denn aktuell der Anteil in anderen Ländern und was sind nach deiner Ansicht problematische oder akzeptable Zahlen?
eclipse

Beitrag von eclipse »

Zu diesen Personen kommmen noch die, die faktisch arbeitslos sind und keine Leistungen beziehen koennen (keine A-Kasse und/oder Vermoegen) die tauchen in keiner daenischen AL Statistik auf. Wenn das nicht toll gerechnet ist.

Also insgesamt vielleicht mehr als 25% zwischen 16 und 64 Jahre ohne regulaere Beschaeftigung..Finde ich bedenklich

Du nicht ?
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Um Zahlen bedenklich zu finden brauche ich vergleichbare Zahlen von anderen Ländern, auf der gleichen Art und Weise berechnet. Statistik kann bekanntlicher Weise jeder für seinen Zweck nutzen und die Zahlen an sich sagen mir nichts. Ist ja alles eine relative Sache und ein Vergleich zu anderen westeuropäischen Ländern notwendig um etwas daraus schliessen zu können.

Nehme an solche Zahlen hast du nicht?
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ne, das sind andere Zahlen die meine Aussage bestätigt: Statistik kann man für jeden Zweck nutzen. Erstmal bitte genauer lesen was hinter den Zahlen von eclipse steckt.
eclipse

Beitrag von eclipse »

Momentan habe ich keine 1:1 vergleichbare Zahlen von anderen Laendern parat. Das wuerde mich jetzt wohl mehrer Stunden Research kosten. Auf jeden Fall sind aber die Zahlen auch aufgrund der Tatsache das die meisten Frauen in DK arbeiten oder arbeiten wollen bedenklich.

Aus Erfahrung weiss ich aber dass es immer einige Daeen gibt fuer die alles in DK super, toll und Weltklasse ist....Das ist keine Frage von Zahlen sondern von Ueberzeugung deswegen werde ich meine Zeit dafuer nicht investieren. Ich bin mir aber sicher dass die Statistiker von DST das nuechterner sehen und ebenfalls bedenklich finden sonst haette man diese Statistik wohl kaum auf Seite 1 veroeffentlicht.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Die Bedenklichkeit entsteht nicht durch die absolute Größe der Zahlen, sondern durch das Relativieren zu vergleichbaren Zahlen von anderen Ländern und natürlich zu den Zahlen selbst über Zeit. Die Zahlen sagen ja auch dass in DK mehr als 3 aus 4 Personen in dieser Altersgruppe eine ordinäre Beschäftigung haben, nehme an das heisst so viel wie ein normaler Job. In welchen Ländern trifft das sonst zu? Und dass die Steigerung seit vor einem Jahr fast nur (die erwartete) erhöhung in der Arbeitslosenquote zuzuschreiben ist.

Würde mich überraschen wenn diese Zahlen viel Interesse erzeugen. Aber das werden wir ja die nächsten Tage in den Medien sehen.

Wenn das dein Bestes ist, solltest du dir nicht als Journalist bewerben. Da erwartet man mehr, z.B. ein Interesse an seriöse Recherche, wenn man ernst genommen werden möchte.

Die Statistiker von DST sehen schon nüchtern und haben bestimmt gute Arbeit gemacht aber die sind nur für die Zahlen verantwortlich, nicht dafür etwas daraus zu schliessen. Das ist gerade nicht die Aufgabe von DST und ich bin ziemlich überrascht, dass gerade du das nicht weiss.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

Ich werde das Gefuehl nicht los, dass eclipse persønlich irgendwie gefrustet ist !? Oder Tæusche ich mich da?
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Die Haelfte der 25% sind vorzeitig in Pension gegangen. 75.000 sind laenger als 21 Tage krankgeschrieben (ab dieser Zeit ist es moeglich Refusion zu erhalten) Bleiben 9 % wo man darueber sprechen kann ob DK auf Konkurs zusteuert.
An die Sonnenfinsternis: DST veroeffentlicht auf der ersten Seiten immer die neuesten Publikationen - unabahaegig von ihrer Relevanz.
Ursula
Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 07.12.2002, 20:25
Wohnort: Lolland
Kontaktdaten:

Beitrag von Ursula »

@eclipse,
von welchen 25% sprichst du?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Re: Ca. jeder vierte in DK ohne regulaere Beschaeftigung

Beitrag von Lars J. Helbo »

eclipse hat geschrieben:http://www.dst.dk/pukora/epub/Nyt/2009/NR433.pdf

--> Problems in Paradise ?
Das denken einige, aber die Frage ist natürlich halb leer oder halb voll?

Wenn diese Frage aufkommt, dann geht es meistens in Wirklichkeit um die Frührente. Manche würden die ja gerne abschaffen. Cepos greift z.B. regelmässig dieses Thema auf.

Also, dass ein Viertel nicht in Beschäftigung ist, kann man auch anders/präziser sagen: DK hat bei den 16-64 Jährigen eine Beschäftigungsgrad von 76,9%. Cepos hat z.B. einen Rapport herausgegeben, wo gezeigt wird, dass bei einer Abschaffung der Frührente, diese Zahl auf 79,8% erhöht werden könnte - und man meint dann, dies sei unbedingt erforderlich, um ausreichend Arbeitskräfte in Zukunft zu haben.

Aber wie schon weiter oben angemerkt, sagen sollche Zahlen nicht all zu viel, wenn man nichts zum vergleichen hat. Mit einer Beschäftigungsgrad von 76,9% liegt DK an dritter Stelle in der OECD. Nur zwei Länder liegen höher (Island mit 85,3% und Schweiz mit 77,9% - und diese Zahlen sind aus dem Jahr 2006, wie es jetzt in Island aussieht, weis ich nicht).

Zum weiteren Vergleich, die Zahl für DE ist 67,2%. Man könnte also auch sagen: "Ca. jeder dritte in DE ohne regulaere Beschaeftigung".
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

cimberia hat geschrieben:Ich werde das Gefuehl nicht los, dass eclipse persønlich irgendwie gefrustet ist !? Oder Tæusche ich mich da?
Ja, von der gefühlten schönrederei zu Dänemark im Forum oder vielleicht andere Medien ist er sehr frustriert, was man ja auch deutlich an seinen früheren Beiträgen sieht. Es ist mit solchen Leuten sehr schwer zu diskutieren, weil Argumente nicht zählen. Die haben ein höheres Ziel. Viele haben sicher die neuligen Beiträge von FyogBi gelesen. So schlimm ist es hier nicht, aber das Ziel ist das Gleiche: Dänemark schlecht zu reden.

Das ist auch völlig ok, ist für (fast) jede Meinung Platz im Forum, macht es ja gerade lebendig. Wenn man auf einen Beitrag antwortet, ist es jedoch immer gut erst zu überlegen was das Ziel des Thema-Erstellers ist. Sucht er hilfe, möchte er etwas offen diskutieren oder gibt eine "hidden agenda". Lohnt es sich überhaupt mit Leuten zu diskutieren, die außerhalb "pädgogische Reichweite" sind?

Nachtrag: Zum Glück haben wir im Forum Leute, die Wissen wovon sie reden, auch wenn nicht immer ganz ohne bias. Also danke Lars für diesen gut unterbauten Beitrag, wobei bei dir die Quellenangabe fehlt, im Gegensatz zu eclipse.

Wie ich immer sage: Alles ist in Dänemark besser ;-)
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Jaja, der Deutsche und sein heiliges Deutschland.

Dabei wird Dänemark total unterschätzt. Aber wie soll man Dänemark richtig kennenlernen, wenn man hier jedes Jahr nur 2 oder 3 Wochen Urlaub verbringt? Das geht nicht. Ich bin die ersten Wochen und Monate meist "Kopf schüttelnd" und mit "hängender Kinnlade" herum gelaufen, weil ich erst im "grauen Alltag" erkannt habe, dass Dänemark hoch technisiert und fortschrittlich ist, und dass sehr viele Vorgänge wesentlich unkomplizierter gehandhabt werden.

Daher bin ich der Meinung, dass Deutschland sehr viel von Dänemark lernen könnte.

Natürlich ist Dänemark nicht das Land, in dem Milch und Honig fliessen, aber es ist für mich so gut, dass ich bestimmt nicht zurück nach Deutschland will!

Hilsen

Jørg
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Joerg hat geschrieben:dass Dänemark hoch technisiert und fortschrittlich ist, und dass sehr viele Vorgänge wesentlich unkomplizierter gehandhabt werden.
Das sehe ich auch so, insgesamt war ich bis jetzt monatelang in D, habe dort eine Firma und so mit Anwälten, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Notare, Krankenkassen, Banken und dem Öffentlichen zu tun. Fazit: Es läuft in DK wesentlich geschmeidiger.

Ich bin zugleich Teilinhaber von [url=http://net-revision.dk/]NET-Revision[/url]. Wir sind Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und haben so nicht gerade wenig Ahnung davon, wie das Wirtschaftsklima für Kleinunternehmer in DK ist. Da möchte ich auf keinen Fall tauschen.

Ein Beispiel aus dem Alltag: Seit die Gründung von NET-Revision in 2002 bieten wir ausschliesslich online Buchhaltung an. Man kann sogar die Belege einscannen und braucht uns so auf Papier garnichts schicken. Das bietet der Steuerberater in Düsseldorf 2009 gar nicht an. Er kennt kein online Buchhaltungssystem. DAS finde ich bedenklich.

Ein weiterer Unterschied: Seit den 60er Jahren hat jeder Bürger in DK eine CPR-Nummer, womit er sich gegenüber dem Öffentlichem, Banken und sonstwo identifizieren kann. Gleiches gilt für Firmen, heisst dann nur CVR-Nummer. Eine Nummer für alles. Wie kompleks es ohne solche Nummern ist weiss ich jetzt.

Ich weiss auch, dass das Verhältnis zwischen dem was meine Mitarbeiter Netto erhalten und was ich als Arbeitgeber zahle, in D nicht besser ist als in DK. Früher dachte ich man zahlt in D weniger Steuern als bei uns.

Natürlich entwickln sich die Beschäftigungsqoute zur Zeit nicht positiv, das erwarten wir in DK ja schon, nächstes Jahr ist die Zahl sicher über 25%, aber die Reforme die andere Länder nötig haben, haben wir zum Teil und zum Glück hinter uns. Das merkt man erst wenn man einen Vergleich hat.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

also wenn ich das richtig verstanden habe, dann gelten laut der statistik auch schüler und studenten über 16 als arbeitslos, teilzeitbeschäftigte werden zu teilzeitarbeitslosen (2 halbtagsbeschäftigte ergeben einen arbeitslosen und einen berufstätigen), freiwillige und unfreiwillige frührentner, leute in der elternzeit, arbeitslose lottogewinner oder altersteilzeitler tun dann ihr übriges, um die statistik zu ruinieren