Camping in Jütland
Camping in Jütland
Wir sind ziemliche DK-Anfänger (Kopenhagen und Bornholm kennen wir, sonst nix) und wollen dieses Jahr auf einen Campingplatz direkt an die Nordsee fahren. Ausgesucht haben wir uns Skiveren-Camping ganz im Norden Jütlands oder Nordsö-Camping bei Holmsland Klit.
Kann mir jemand die Entscheidung abnehmen oder ev. auch noch eine andere Alternative vorschlagen. Wichtig wäre, dass das ganze familienfreundlich ist, da wir zwei kleine Kids haben.
Freue mich auf eure Antworten!!!
Kann mir jemand die Entscheidung abnehmen oder ev. auch noch eine andere Alternative vorschlagen. Wichtig wäre, dass das ganze familienfreundlich ist, da wir zwei kleine Kids haben.
Freue mich auf eure Antworten!!!
Zuletzt geändert von torskfisk am 29.06.2004, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Hi!
Keiner kann euch die Entscheidung abnehmen, aber ich will Dir kurz was über Holmsland Klit erzählen: wir waren dieses Jahr zum ersten mal dort (Søndervig), und wir würden NIE WIEDER hinfahren. Wenn Du auf Menschenmassen, Menschenmassen und nochmal Menschenmassen, extrem touristische Gegenden, gröhlende und saufende Jugendgruppen, völlig asoziales Touristenverhalten und enorme Polizeipräsenz stehst, dann fahre hin. Klingt jetzt etwas übertrieben? Stimmt, aber gegenüber dem, was wir sonst in DK finden, kam es uns so vor! Ich habe noch nie ein Ferienhaus mit solchen Einbruchsspuren gehabt, ich habe noch nie eine Bude mit Brænde zur Selbstbedienung gesehen die videoüberwacht(!) war, ich habe noch nie gesehen, daß man im Supermarkt, im Imbiss, im Tourismusbüro und im Vermietungsbüro deutsches Personal eingestellt hat um die Touristen zufriedenzustellen. Ich habe noch nie erlebt, daß besoffene deutsche Jugendliche nachts mit 80km/h durch die Schotterstraßen preschen und von der Polizei mit Blaulicht und Sirene gejagt werden...etc etc... Nein, sowas erwarte ich am Ballermann oder sonstwo - aber NICHT in DK! Ich habe mich zum ersten Mal nach laaaaanger Zeit fast wieder geschämt ein deutscher Tourist zu sein! Unser Fazit war: Søndervig - was für eine Enttäuschung...! Trotzdem haben wir natürlich das Beste draus gemacht, und auch das geht.
So, das war MEINE MEINUNG! Ich weiss, daß einige hier dort ganz gerne hinfahren und ich möchte euch eure Lieblingsgegend gar nicht madig machen. Vielleicht gibt es dort ja etwas, was wir noch nicht entdeckt haben.
Mal zu etwas Positiven: da wir uns vielleicht einen kleinen Wohnwagen anschaffen wollen, haben wir uns ein paar Campingplätze dort angeschaut (ich weiss allerdings nicht mehr, ob Nordsø-Camping dabei war..., dort gibt es enorm viele Campingplätze) und die waren durch die Bank ganz nett!
Also unsere Lieblingsgegend auf Jütland ist und bleibt ganz oben im Norden, von Løkken bis Skagen. Deshalb kann ich euch Skiveren-Camping zumindest von der Gegend uneingeschränkt empfehlen! Meine Eltern warn mit ihrem WoMo sogar schonmal auf diesem Platz und waren ganz angetan - ist allerdings schon eine Weile her!
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen!
Grüße,
Mike
Keiner kann euch die Entscheidung abnehmen, aber ich will Dir kurz was über Holmsland Klit erzählen: wir waren dieses Jahr zum ersten mal dort (Søndervig), und wir würden NIE WIEDER hinfahren. Wenn Du auf Menschenmassen, Menschenmassen und nochmal Menschenmassen, extrem touristische Gegenden, gröhlende und saufende Jugendgruppen, völlig asoziales Touristenverhalten und enorme Polizeipräsenz stehst, dann fahre hin. Klingt jetzt etwas übertrieben? Stimmt, aber gegenüber dem, was wir sonst in DK finden, kam es uns so vor! Ich habe noch nie ein Ferienhaus mit solchen Einbruchsspuren gehabt, ich habe noch nie eine Bude mit Brænde zur Selbstbedienung gesehen die videoüberwacht(!) war, ich habe noch nie gesehen, daß man im Supermarkt, im Imbiss, im Tourismusbüro und im Vermietungsbüro deutsches Personal eingestellt hat um die Touristen zufriedenzustellen. Ich habe noch nie erlebt, daß besoffene deutsche Jugendliche nachts mit 80km/h durch die Schotterstraßen preschen und von der Polizei mit Blaulicht und Sirene gejagt werden...etc etc... Nein, sowas erwarte ich am Ballermann oder sonstwo - aber NICHT in DK! Ich habe mich zum ersten Mal nach laaaaanger Zeit fast wieder geschämt ein deutscher Tourist zu sein! Unser Fazit war: Søndervig - was für eine Enttäuschung...! Trotzdem haben wir natürlich das Beste draus gemacht, und auch das geht.
So, das war MEINE MEINUNG! Ich weiss, daß einige hier dort ganz gerne hinfahren und ich möchte euch eure Lieblingsgegend gar nicht madig machen. Vielleicht gibt es dort ja etwas, was wir noch nicht entdeckt haben.
Mal zu etwas Positiven: da wir uns vielleicht einen kleinen Wohnwagen anschaffen wollen, haben wir uns ein paar Campingplätze dort angeschaut (ich weiss allerdings nicht mehr, ob Nordsø-Camping dabei war..., dort gibt es enorm viele Campingplätze) und die waren durch die Bank ganz nett!
Also unsere Lieblingsgegend auf Jütland ist und bleibt ganz oben im Norden, von Løkken bis Skagen. Deshalb kann ich euch Skiveren-Camping zumindest von der Gegend uneingeschränkt empfehlen! Meine Eltern warn mit ihrem WoMo sogar schonmal auf diesem Platz und waren ganz angetan - ist allerdings schon eine Weile her!
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen!
Grüße,
Mike
Zuletzt geändert von Mike BK am 29.06.2004, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Anja, hallo Mike,
vielen Dank für den Tip Vedersö-Camping, da werde ich mich mal näher informieren. Aber was kam dann? Dann kam Mike mit seinen Erfahrungen - das haut mich dann doch ganz schön um. Das was du da erzählst, klingt ganz schön heftigt. Auf solche Geschichten kann ich wahrlich auch verzichten.
Würde mich interessieren, ob andere auch solche schlechten Erfahrungen gemacht haben.
Bis dann,
torskfisk
vielen Dank für den Tip Vedersö-Camping, da werde ich mich mal näher informieren. Aber was kam dann? Dann kam Mike mit seinen Erfahrungen - das haut mich dann doch ganz schön um. Das was du da erzählst, klingt ganz schön heftigt. Auf solche Geschichten kann ich wahrlich auch verzichten.
Würde mich interessieren, ob andere auch solche schlechten Erfahrungen gemacht haben.
Bis dann,
torskfisk
Zuletzt geändert von torskfisk am 29.06.2004, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, das klingt heftig! Und ich hoffe, daß ich jetzt mit meinen Ausführungen niemanden vor´s Schienbein getreten habe. Aber wir haben es halt so empfunden. Wir suchen in DK Ruhe und Erholung. Keinen Streß, keine Hektik, keine Menschenmassen. Das war dort einfach nicht der Fall - vielleicht haben wir aber auch einfach nur Pech gehabt und waren in der falschen Zeit dort. Für "jüngere" Menschen, die gerne mal Abends los ziehen wollen und ein bißchen "Party" machen wollen mag das ja die ideale Gegend sein, aber dafür fahren wir nicht nach DK. Mal ein paar Fakten zu Holmsland Klit: auf der 35km langen und recht schmalen Landzunge stehen 7000 (in Worten: siebentausend!!!) Ferienhäuser und mehrere Campingplätze. Die meisten dieser Häuser sind zu vermieten. Tja, und die ganzen Menschen müssen ja auch irgendwo hin... Es führt nur eine einzige Straße über diese Landzunge. Zu Stoßzeiten kannste ewig an einer Einfahrt warten bis Du Dich mal eingefädelt hast. Die Ferienhäuser sind mit Schotterstraßen verbunden, die aus Sicherheitsgründen auf 20km/h limitiert sind. Es scheint gerade den Deutschen einen Höllenspaß zu machen a´la Rallye-Manier diese Straßen entlangzupreschen. Es laufen Kinder auf diesen Straßen herum...!!! Von der Staub-, Lärm- und Steischleuderbelästigung mal ganz zu schweigen. Sorry, ich kann nicht verstehen wie man sich als Tourist im Ausland so verhalten kann!!!!!!!!!!! Ach, ich rege mich schon wieder auf...!
( Gut, daß die Polizei während unseres Aufenthalts dort zweimal solche Leute gepackt hat - und jedesmal Deutsche...
(( Naja, Dänen muss man dort oben eh mit der Lupe suchen (OK, DAS war jetzt übertrieben)...
Interessanterweise ist es 10km weiter nördlich schon wieder ganz schön und wie wir es von DK gewohnt sind... Z.B. nach Vester Husby oder Vedersø Klit würde ich jederzeit fahren!
Also ich hoffe, daß ich Dich nicht zu sehr erschreckt habe!
Vielleicht muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen, aber empfehlen kann ICH Holmsland Klit nicht!
Tschö,
Mike


Interessanterweise ist es 10km weiter nördlich schon wieder ganz schön und wie wir es von DK gewohnt sind... Z.B. nach Vester Husby oder Vedersø Klit würde ich jederzeit fahren!
Also ich hoffe, daß ich Dich nicht zu sehr erschreckt habe!

Tschö,
Mike
Zuletzt geändert von Mike BK am 29.06.2004, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hi Mike.
Habe gerade deinen Beitrag gelesen und finde ihn total überzogen. Dafür das du dort erst einmal warst kannst du das nicht verallgemeinern. Ich war bisher 5 mal in Söndervig oder Umgebung aber was du da schreibst, habe ich dort noch nie erlebt. Kann sein das ich Glück hatte aber finde deinen Beitrag trotzdem überzogen. Touristen sind überall, ok in Holmsland Klit vielleicht mehr, hat mich aber nie gestört. Ich, für meinen Teil werde noch oft nach Holmsland Klit fahren.
Gruß Tobi
Habe gerade deinen Beitrag gelesen und finde ihn total überzogen. Dafür das du dort erst einmal warst kannst du das nicht verallgemeinern. Ich war bisher 5 mal in Söndervig oder Umgebung aber was du da schreibst, habe ich dort noch nie erlebt. Kann sein das ich Glück hatte aber finde deinen Beitrag trotzdem überzogen. Touristen sind überall, ok in Holmsland Klit vielleicht mehr, hat mich aber nie gestört. Ich, für meinen Teil werde noch oft nach Holmsland Klit fahren.
Gruß Tobi
Zuletzt geändert von Tobi am 29.06.2004, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
>>> Habe gerade deinen Beitrag gelesen und finde ihn total überzogen. <<<
Das ist Dein gutes Recht!
>>> Dafür das du dort erst einmal warst kannst du das nicht verallgemeinern. <<<
Ich verallgemeinere ja gar nichts, sondern schildere nur meine Erfahrungen und zeige, warum ich dort nicht mehr hinfahren würde.
>>> Ich, für meinen Teil werde noch oft nach Holmsland Klit fahren. <<<
Umso besser für Dich!
Gruß,
Mike
Das ist Dein gutes Recht!
>>> Dafür das du dort erst einmal warst kannst du das nicht verallgemeinern. <<<
Ich verallgemeinere ja gar nichts, sondern schildere nur meine Erfahrungen und zeige, warum ich dort nicht mehr hinfahren würde.
>>> Ich, für meinen Teil werde noch oft nach Holmsland Klit fahren. <<<
Umso besser für Dich!
Gruß,
Mike
Zuletzt geändert von Mike BK am 29.06.2004, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Klingt alles sehr interessant und die Statistik von Mike mit 7000 Ferienhäusern auf Holmsland Klit ist schon ein Wort! Das steht auch nicht unbedingt in einem Dänemark-Reiseführer drin.
Kann mir jetzt noch jemand einen Tipp über einen strandnahen Nordsee-Campingplatz (vielleicht auch mit schönen Hütten) geben? Hat noch irgendjemand Erfahrung mit Skiveren-Camping im Norden?
Ciao,
torskfisk
Kann mir jetzt noch jemand einen Tipp über einen strandnahen Nordsee-Campingplatz (vielleicht auch mit schönen Hütten) geben? Hat noch irgendjemand Erfahrung mit Skiveren-Camping im Norden?
Ciao,
torskfisk
Zuletzt geändert von torskfisk am 29.06.2004, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Hej torskfisk,
wir sind auch keine Camper, kenne mich jedoch in der Gegend um Vester Husby und Vedersø Klit recht gut aus. Die Orte liegen ca. 19 km nördlich von Søndervig entfernt und sind absolut nicht mehr damit zu vergleichen (wie auch Mike BK selbst schreibt). Das Gebiet ist sehr abwechslungsreich mit Wald, Heide, Dünen und Strand und bietet viele Möglichkeiten der Erholung. Der Nordsø-Camping von dem du schreibst, liegt soweit ich weiss in Hvide Sande. Das gehört auch zum Holmsland Klit, liegt aber ca. 20 km südlich von Søndervig und ist was Party etc. betrifft auch kein solches Touristenzentrum. Solche Negativbeispiele sind meist begrenzt, was Søndervig im Westen, ist Løkken im Norden (letzteres kenne ich nur aus einer erschreckenden Fernsehreportage im dänischen Fernsehen).
Gruss
Steffi
wir sind auch keine Camper, kenne mich jedoch in der Gegend um Vester Husby und Vedersø Klit recht gut aus. Die Orte liegen ca. 19 km nördlich von Søndervig entfernt und sind absolut nicht mehr damit zu vergleichen (wie auch Mike BK selbst schreibt). Das Gebiet ist sehr abwechslungsreich mit Wald, Heide, Dünen und Strand und bietet viele Möglichkeiten der Erholung. Der Nordsø-Camping von dem du schreibst, liegt soweit ich weiss in Hvide Sande. Das gehört auch zum Holmsland Klit, liegt aber ca. 20 km südlich von Søndervig und ist was Party etc. betrifft auch kein solches Touristenzentrum. Solche Negativbeispiele sind meist begrenzt, was Søndervig im Westen, ist Løkken im Norden (letzteres kenne ich nur aus einer erschreckenden Fernsehreportage im dänischen Fernsehen).
Gruss
Steffi
Zuletzt geändert von Steffi Thomas am 29.06.2004, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe mir gerade mal den (sehr guten! - danke) Link von Anja angesehen. Da ist doch einiges dabei! Der Campingplatz bei Vedersø Klit scheint ja recht idyllisch zu liegen. Ein sehr schöner Pool ist auch dabei - das wäre doch was für die Kleinen, oder?! Spielplatz und Minigolf gibt´s auch, genau wie einen Babywickelraum, Familienräume, TV-Raum, Sauna, Solarium und viele andere Annehmlichkeiten.
Ansonsten kann ich euch noch den Campingplatz oben rechts von Hirtshals empfehlen, genau neben der Tversted Klitplantage. Ich komme leider gerade nicht auf den Namen, aber ich war selber schon dort. Landschaftlich ein Traum, toller Strand, guter Service. Allerdings weiss ich nicht mehr genau wie es mit Kindersachen aussieht, da ich derzeit auf sowas nicht so geachtet habe.
NACHTRAG: ich hab ihn gefunden! Schau mal hier nach - scheint sich ja einiges getan zu haben seitdem ich dort war (war vor einigen Jahren in der Nebensaison):
www.aabo-camping.dk/tysk/index.html
Sieht ja richtig gut aus, und Hütten gibt´s auch.
Tja, sonst kenne ich selber nur noch den Campingplatz von Hirtshals, der traumhaft schön auf einer kleinen Anhöhe mit weitem Blick über die Nordsee liegt. Allerdings ist er vom Service nicht so arg toll und für Kinder ist mir nichts in Erinnerung. Ich denke das ist eher ein "Durchgangscampingplatz" für die Fähre nach Norwegen. Also eher nichts für einen zweiwöchigen Aufenthalt.
Bearbeitet von - Mike BK am 29.06.2004 17:05:10
Ansonsten kann ich euch noch den Campingplatz oben rechts von Hirtshals empfehlen, genau neben der Tversted Klitplantage. Ich komme leider gerade nicht auf den Namen, aber ich war selber schon dort. Landschaftlich ein Traum, toller Strand, guter Service. Allerdings weiss ich nicht mehr genau wie es mit Kindersachen aussieht, da ich derzeit auf sowas nicht so geachtet habe.
NACHTRAG: ich hab ihn gefunden! Schau mal hier nach - scheint sich ja einiges getan zu haben seitdem ich dort war (war vor einigen Jahren in der Nebensaison):
www.aabo-camping.dk/tysk/index.html
Sieht ja richtig gut aus, und Hütten gibt´s auch.
Tja, sonst kenne ich selber nur noch den Campingplatz von Hirtshals, der traumhaft schön auf einer kleinen Anhöhe mit weitem Blick über die Nordsee liegt. Allerdings ist er vom Service nicht so arg toll und für Kinder ist mir nichts in Erinnerung. Ich denke das ist eher ein "Durchgangscampingplatz" für die Fähre nach Norwegen. Also eher nichts für einen zweiwöchigen Aufenthalt.
Bearbeitet von - Mike BK am 29.06.2004 17:05:10
Zuletzt geändert von Mike BK am 29.06.2004, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Hej torskfisk,
ein Bekannter von mir war schon in Skiveren, der war ganz begeistert.
Schön und ruhig fast am Meer gelegen.
Wir selber sind immer im Nachbarort Tversted in einem Ferienhaus.
Dort gibt es Aabo-Camping, mit Schwimmbad, Kinderspielplatz, Minigolf,
Kaufmann, Waschhaus usw.
Etwas lauter und voller. 1000m bis zum Meer.
Detlef
ein Bekannter von mir war schon in Skiveren, der war ganz begeistert.
Schön und ruhig fast am Meer gelegen.
Wir selber sind immer im Nachbarort Tversted in einem Ferienhaus.
Dort gibt es Aabo-Camping, mit Schwimmbad, Kinderspielplatz, Minigolf,
Kaufmann, Waschhaus usw.
Etwas lauter und voller. 1000m bis zum Meer.
Detlef
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 29.06.2004, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Torsk!
)Weißt du eigentlich, dass das ein Schimpfwort in DK ist??
)
Also ich kann Mikes Ausführungen auch bestätigen...Söndervig ist heftig und Hochburg von Jugendlichen, da es dort ein Spassbad und klitzekleine Ferienwohnungen gibt.
Bißchen höher...wäre ja nur noch ne halbe Stunde Fahrt...liegen dann Husby und Vedersö.
Dieses Gebiet ist sehr vielseitig: Du kannst ganz prima Fahrrad fahren, hast Strand , Wald und keinen Massentourismus.
Vom Campingplatz ist es nicht weit zum Strand.
Ich werde vom 10.07.-24.07. in einem Ferienhaus dort Urlaub machen.
Viel Spass noch bei deiner Suche und falls du noch mehr wissen möchtest....fragen!
)
Hilsen
anja


Also ich kann Mikes Ausführungen auch bestätigen...Söndervig ist heftig und Hochburg von Jugendlichen, da es dort ein Spassbad und klitzekleine Ferienwohnungen gibt.
Bißchen höher...wäre ja nur noch ne halbe Stunde Fahrt...liegen dann Husby und Vedersö.
Dieses Gebiet ist sehr vielseitig: Du kannst ganz prima Fahrrad fahren, hast Strand , Wald und keinen Massentourismus.
Vom Campingplatz ist es nicht weit zum Strand.
Ich werde vom 10.07.-24.07. in einem Ferienhaus dort Urlaub machen.
Viel Spass noch bei deiner Suche und falls du noch mehr wissen möchtest....fragen!

Hilsen
anja
Zuletzt geändert von anja38 am 29.06.2004, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Hej
War doch eben auch sehr überrascht das von Søndervig zu hören, Holmsland Klit ist ja der ganze Abschnitt von Nymindegab bis Søndervig ca 45 KM, kann ich so nicht fürs ganze Gebiet gelten lassen.
Wie schon geschrieben ist der Nordsø-Platz ca 25 KM weiter Nördlich, in der Nähe von Hvide Sande, absolut andere Gegend.
Wir sind öfter in Bjerregård,noch 15 KM tiefer, auch Holmsland Klit-auch anders in meinen Augen.
Zwischen den Gebieten kann man Stundenlang laufen, aber nicht von Haus zu Haus, sondern durch Dünen und Heide.
Søndervig gefällt mir auch nicht soo toll, künstlicher Ort,viiiele Touris ( sind wir das nicht alle? ) Geschäfte wie überall.
Aber solche Orte gibts noch mehr, Blåvand, Henne,Rømø-ist auch nicht für Leerstand im Sommer bekannt. usw. Muß man ja nicht hinfahren wenn s nicht gefällt.
In Søndervig werde ich auch nie ein Haus mieten, aber Holmsland Klit immer wieder.
Hilsen Andi
War doch eben auch sehr überrascht das von Søndervig zu hören, Holmsland Klit ist ja der ganze Abschnitt von Nymindegab bis Søndervig ca 45 KM, kann ich so nicht fürs ganze Gebiet gelten lassen.
Wie schon geschrieben ist der Nordsø-Platz ca 25 KM weiter Nördlich, in der Nähe von Hvide Sande, absolut andere Gegend.
Wir sind öfter in Bjerregård,noch 15 KM tiefer, auch Holmsland Klit-auch anders in meinen Augen.
Zwischen den Gebieten kann man Stundenlang laufen, aber nicht von Haus zu Haus, sondern durch Dünen und Heide.
Søndervig gefällt mir auch nicht soo toll, künstlicher Ort,viiiele Touris ( sind wir das nicht alle? ) Geschäfte wie überall.
Aber solche Orte gibts noch mehr, Blåvand, Henne,Rømø-ist auch nicht für Leerstand im Sommer bekannt. usw. Muß man ja nicht hinfahren wenn s nicht gefällt.
In Søndervig werde ich auch nie ein Haus mieten, aber Holmsland Klit immer wieder.
Hilsen Andi
Zuletzt geändert von andi am 29.06.2004, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Mike !
Sorry, aber deinen Beitrag kann ich auch nicht in allen Punkten so nachempfinden....
Menschenmassen in Søndervig, ja vielleicht im Juli oder August... aber den Rest des Jahres, neeeeeee... und dieses Jahr wird es auch im Juli und August nicht so heftig mit den Menschenmassen in Holmsland aussehen....das sagen jedenfalls die Sommerhausvermieter.. also, erzähl uns mal, wann genau du da warst... vielleicht war da ja irgend etwas spezielles los... und warum diskriminierst du die Deutschen, die hier schon seit einer Ewigkeit leben und hier in Dänemark dazugehören ??? Dürfen die deiner Meinung nach nicht in den Urlaubsorten arbeiten ???? Kopfschüttel, kopfschüttel....
und wenn die Polizei einschreitet, wenn sich deutsche Touristen daneben benehmen....es jist halt ihre Aufgabe für Ordnung zu sorgen.. würden sich alle wie Gäste benehmen, wären sie auch überflüssig... ich bin oft in Bork Havn, Blåvand und Holmsland Klit, seltener in Søndervig... aber ich erkundige mich gern mal "vor Ort" bei unseren Freunden, wie die diese Situation sehen, hier hat nämlich noch keiner von unseren Bekannten was davon gehört, und in der Zeitung hab ich auch nichts darüber gelesen...also, du kannst hören, ich wundere mich sehr....
Annikki
Sorry, aber deinen Beitrag kann ich auch nicht in allen Punkten so nachempfinden....
Menschenmassen in Søndervig, ja vielleicht im Juli oder August... aber den Rest des Jahres, neeeeeee... und dieses Jahr wird es auch im Juli und August nicht so heftig mit den Menschenmassen in Holmsland aussehen....das sagen jedenfalls die Sommerhausvermieter.. also, erzähl uns mal, wann genau du da warst... vielleicht war da ja irgend etwas spezielles los... und warum diskriminierst du die Deutschen, die hier schon seit einer Ewigkeit leben und hier in Dänemark dazugehören ??? Dürfen die deiner Meinung nach nicht in den Urlaubsorten arbeiten ???? Kopfschüttel, kopfschüttel....
und wenn die Polizei einschreitet, wenn sich deutsche Touristen daneben benehmen....es jist halt ihre Aufgabe für Ordnung zu sorgen.. würden sich alle wie Gäste benehmen, wären sie auch überflüssig... ich bin oft in Bork Havn, Blåvand und Holmsland Klit, seltener in Søndervig... aber ich erkundige mich gern mal "vor Ort" bei unseren Freunden, wie die diese Situation sehen, hier hat nämlich noch keiner von unseren Bekannten was davon gehört, und in der Zeitung hab ich auch nichts darüber gelesen...also, du kannst hören, ich wundere mich sehr....
Annikki
Zuletzt geändert von annikki am 29.06.2004, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
hej hej,
also die Holmsland Klit-Erfahrung muss wohl jeder einmal selber machen, um sich da eine eigene Meinung zu bilden. Bin aber sehr dankbar für die Links von Vedersö Klit (danke Anja) und Aabo-Camping (danke Mike). Ich werde mich wohl auf diese Gebiete beschränken und schauen, was sich da machen lässt.
Tack sa mycket! (ist zwar schwedisch - auf dänisch kann es nicht viel anders heissen)
also die Holmsland Klit-Erfahrung muss wohl jeder einmal selber machen, um sich da eine eigene Meinung zu bilden. Bin aber sehr dankbar für die Links von Vedersö Klit (danke Anja) und Aabo-Camping (danke Mike). Ich werde mich wohl auf diese Gebiete beschränken und schauen, was sich da machen lässt.
Tack sa mycket! (ist zwar schwedisch - auf dänisch kann es nicht viel anders heissen)
Zuletzt geändert von torskfisk am 30.06.2004, 09:31, insgesamt 1-mal geändert.