Hallo Zusammen,wie läuft das denn eigendlich mit dem E-106?Muss ich das selbst bei der zuständigen Kommune ordern,oder wird das automatisch zu geschickt?Habe meine Tochter auch mit auf der deutschen KV-Karte innerhalb der Familienvers. und bin ja seit Ende August durchs deutsche AA bei der Kasse abgemeldet.Meine CPR-Nummer liegt mir nun endlich vor.Danke schon mal für die Antworten.
Gruss der Trucker
E-106 Formular
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.08.2009, 20:29
- Wohnort: Hannover
@Trucker,
da du ja mittlerweile das wichtigste vorliegen hast --deine CPR-Nummer nämlich-- solltest du dich jetzt auf den Weg zu deiner Kommune machen,dort im Rathaus ziehst du dir ne Nummer und reihst dich in die Warteschlange ein und meldest dich dann bei der Krankenversicherung an,dann werden deine Daten aufgenommen und du bekommst due sogenannte E106 zugeschickt,dauert i.d.R. nur ein paar Tage.
Mit dieser E106 gehst du nun zu deiner KK und gibst die da ab,alles weitere füllen die dort aus und dann bekommst du wieder ein paar Tage die neue Krankenversicherungskarte.
Diese Karte darfst du allerdings nur nutzen wenn du in DK angestellt bist!
Deine alte Karte aufheben,denn falls du zurückgehst nach DE benötigst du diese weiterhin,um hier zum Doc zu gehen.
Der Unterschied dieser Versicherungskarten liegt einzig und allein im Status,der hinten aufgedruckt ist,ich bin mir grad nicht sicher,aber auf der Dänemarkkarte müßte die 7 drin stehen und die deutsche Karte hat ne 2 (bin mir aber nicht sicher), ist auch für den Versicherten völlig unrelevant,was da drauf steht.
Du bekommst weiterhin dann eine gelbe Karte (Format ist etwas kleiner wie ne Postkarte und paßt leider äußerst blöde ins Portemonaie).
Diese Karte gibt es einmal im Jahr neu,du solltest drauf achten,wann sie abläuft und entsprechend rechtzeitig bei der Kommune anrufen,damit die ne neue schicken. Mit dieser Karte gehst du NUR in DK zum Doc,die Plastikkarten auf DE erkennen die Docs in DK nicht an,also die gelbe Karte sehr gut aufbewahren.
da du ja mittlerweile das wichtigste vorliegen hast --deine CPR-Nummer nämlich-- solltest du dich jetzt auf den Weg zu deiner Kommune machen,dort im Rathaus ziehst du dir ne Nummer und reihst dich in die Warteschlange ein und meldest dich dann bei der Krankenversicherung an,dann werden deine Daten aufgenommen und du bekommst due sogenannte E106 zugeschickt,dauert i.d.R. nur ein paar Tage.
Mit dieser E106 gehst du nun zu deiner KK und gibst die da ab,alles weitere füllen die dort aus und dann bekommst du wieder ein paar Tage die neue Krankenversicherungskarte.
Diese Karte darfst du allerdings nur nutzen wenn du in DK angestellt bist!
Deine alte Karte aufheben,denn falls du zurückgehst nach DE benötigst du diese weiterhin,um hier zum Doc zu gehen.
Der Unterschied dieser Versicherungskarten liegt einzig und allein im Status,der hinten aufgedruckt ist,ich bin mir grad nicht sicher,aber auf der Dänemarkkarte müßte die 7 drin stehen und die deutsche Karte hat ne 2 (bin mir aber nicht sicher), ist auch für den Versicherten völlig unrelevant,was da drauf steht.
Du bekommst weiterhin dann eine gelbe Karte (Format ist etwas kleiner wie ne Postkarte und paßt leider äußerst blöde ins Portemonaie).
Diese Karte gibt es einmal im Jahr neu,du solltest drauf achten,wann sie abläuft und entsprechend rechtzeitig bei der Kommune anrufen,damit die ne neue schicken. Mit dieser Karte gehst du NUR in DK zum Doc,die Plastikkarten auf DE erkennen die Docs in DK nicht an,also die gelbe Karte sehr gut aufbewahren.
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.08.2009, 20:29
- Wohnort: Hannover