Landstraße oder Autobahn?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Java

Landstraße oder Autobahn?

Beitrag von Java »

Fahrt ihr in Dänemark auf der Landstraße oder auf der Autobahn zu eurem Ferienort?
Mein Papa fragt regelmäßig, wo wir langfahren sollen, und bevor ich noch landstraße sagen kann, driften wir auch schon richtig Landstraße. Ich fahr liebend gerne durch die Landschaft.
Zuletzt geändert von Java am 03.07.2004, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Schuke

Beitrag von Schuke »

Hej Java,
wir fahren lieber Landstraßen, es sei denn, die Zeit wird knapp und du kämest zu spät an deinen Urlaubsort.
Wenn wir nach Jütland fahren, benutzen wir meistens einen kleinen Grenzübergang "mittendrin", dann kannst du auch schon in Schleswig Holstein mitten durch die Felder fahren. (Einmal blieben wir in einer Kuhherde stecken und wurden in unserem Auto von den vorbeiziehenden Kühen beäugt. So was erlebst du auf der Autobahn nicht.)
Viele Grüße
Utz
Zuletzt geändert von Schuke am 03.07.2004, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
doko

Beitrag von doko »

Hallo,
wir fahren bis kurz hinter der Grenze Autobahn und biegen dann ab auf die Landstrasse. Unseren Urlaub verbringen wir meistens an der Nordseeküste und die Landstrassen dorthin sind gut ausgebaut. Außerdem gekommt mann einen schöneren Eindruck von Dänemark. Autobahn fahren finden wir langlweilig. An den kleineren Strassen ist einfach mehr zu sehen.

Gruß doko
Zuletzt geändert von doko am 03.07.2004, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Moin,

Autobahn gerade durch. Nur das letzte Stückchen ab Nørresundby auf die 55 lasse ich mir trotz des fortgeschrittenen Autobahnausbaus nicht nehmen und fahre Landstrasse.

Gruss,
Michael
_________________________
www.loenstrup2003.de.vu
Zuletzt geändert von Michael Duda am 03.07.2004, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
andi

Beitrag von andi »

Hej
Wir fahren immer in Aabenra runter und dann immer Richtung Ribe. Ist kürzer wenn man nach Bjerregård will und außerdem halten wir immer in Ribe zum Einkaufen und rumtrödeln. Da wir um 6 Uhr in Bremen losfahren, wären wir sonst viel zu früh am Fjord.

Hilsen Andi
Zuletzt geändert von andi am 03.07.2004, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Ich bevorzuge die Landstraße Richtung Nordsee.
So 150km Landstraße zur Gegend Blaavand, Henne, Houstrup, Bjerregard.
Ist einfach schöner und abwechslungsreicher. Es kann natürlich zu Verzögerungen durch den landwirtschaftlichen Verkehr kommen. Dafür hat man aber schöne Picknikplätze zum Pause machen und auch einige Hot-Dog Buden :-)
Die leeren Autobahnen sind sehr ermüdent, habe ich im Juni ausprobiert.

Richtung Nordjütland würde ich aber wohl doch die Autobahn nehmen.


Gruß aus Bielefeld
Axel
Zuletzt geändert von Axel Finger am 03.07.2004, 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Silvia W.
Mitglied
Beiträge: 1919
Registriert: 22.05.2003, 15:47
Wohnort: NRW, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silvia W. »

Hallo Java!
Wir haben eine feste Strecke die wir immer nehmen, wen es ab nach Westjütland geht. Von der Autobahn runter ( letzte Ausfahrt vor der dänischen Grenze) Richtung Niebüll. Wir fahren dann über die Grenze bei Süderlügum. Bis dahin geht es über schnucklige kleine Dörfer. Ab da geht es in DK über Landstrasse 11 über Skaerbek, Ribe, Varde. Ich freue mich am meisten auf die fahrt, wenn wir sie Autobahn runter sind. Dann fängt für mich der Urlaub an.
Liebe Grüsse
Silvia
Zuletzt geändert von Silvia W. am 03.07.2004, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Silvia
maecky

Beitrag von maecky »

Hallo Java,
wir fahren immer sehr früh von zu Hause weg,so abends zwischen 22 und 23 Uhr,da sind die Autobahnen fast leer vor allem in und um Hamburg. Danach haben wir dann alle Zeit der Welt und fahren ab der Grenze über Landstraßen Richtung Ribe. Da wird am Storchensee ein bischen geangelt und um die Mittagszeit geht es dann weiter nach Hvide Sande. Das ist dann gleich ein gemütlicher Auftakt in den Urlaub. Allerdings sind wir auch schon gedüst und bis Esbjerg Autobahn gefahren,wenn wir nur für eine Woche Urlaub machen können.
Liebe Grüße Sylvie
Zuletzt geändert von maecky am 04.07.2004, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.
Christian
Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: 30.01.2003, 17:17
Wohnort: Halle/Westf., Deutschland

Beitrag von Christian »

Hallo Java,
es kommt ganz darauf an wie weit ich will und wieviel Zeit wir haben. Wenn man südlich des Ringkøbingfjordes bleibt, kann man gut auf Landstraßen fahren, weiter nördliche Ziel erreicht man schneller, wenn man länger auf der Autobahn bleibt. Auf Landstraßen ist die erlaubte Höchtgeschwindigkeit zwar nur 80, aber dieses Tempo kann man durchgehend (abgesehen von den wenigen Ortschaften) fahren, weshalb man auf dänischen Landstraßen sehr gut vom Fleck kommt. Ausnahme ist die Küstenstraße zwischen Nørre Nebel und Sondervig an Samstagen, wenn dort die neuen Turis ankommen und nicht wissen, wo sie abbiegen müssen.
Auf der Autobahn in Jütland darf man jetzt 130 km/h fahren, abgesehen an Kolding vorbei und kurz vor Århus, wo nach wie vor 110 km/h gelten. Wenn man nicht gerade kilometerlang einen vor sich hat, der mit 100 stur auf der linken Fahrspur bleibt (wie es uns gerade in der vergangenen Woche ging), kommt man auf der AB einfach schneller vom Fleck.
Man muss sich entscheiden, ob man mehr vom Land sehen oder schnell ans Ziel kommen möchte.
Gruß
Christian
Zuletzt geändert von Christian am 07.07.2004, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hallo Christian,

ganz schön überheblich.
- wenn die neuen Turis kommen -

Was bist du denn wenn du nach DK fährst ?

Detlef
Zuletzt geändert von Tatzelwurm__1 am 08.07.2004, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
saedis
Mitglied
Beiträge: 394
Registriert: 27.11.2003, 17:17
Wohnort: DK

Beitrag von saedis »

zur ansicht nochmal die karte auf der verzeichnet ist wo man 130 fahren darf:

http://www.trafikken.dk/wimpdoc.asp?page=document&objno=78731
Zuletzt geändert von saedis am 08.07.2004, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]:mrgreen: meet me on facebook :mrgreen:[/url]

Christian
Mitglied
Beiträge: 267
Registriert: 30.01.2003, 17:17
Wohnort: Halle/Westf., Deutschland

Beitrag von Christian »

Hallo Tatzelwurm!
Mit den neuen Turis meine ich die Neulinge, die noch nie dort waren. Das müssen übrigend nicht unbedingt Deutsche sein.
Als Tourist in DK fühle ich mich eigentlich nur noch, wenn ich in Dänemark Ferien mache, was nur noch seltener vorkommt. Stattdessen nehme ich an Sprachkursen oder Kursen an dänischen Volkshochschulen zu verschiedensten Themen teil.
mfg
Christian
Antworten