es tut mir leid dass ich gleich mit der Tür ins Haus falle aber das Thema beschäftigt uns im Moment aus gegebenen Anlass sehr.
Unsere Tochter besucht eine deutsche Schule. Letzte Woche kam ein Elternbrief in dem zu lesen war dass die Schule irre glücklich darüber ist sich einen Camcorder leisten zu können. Die Hobbyfotografin der Schule ist auch gleichzeitig die Klassenlehrerin meiner Tochter und kündigte daher an dass sie demnächst die KInder öfters mal filmen wird damit sie sich daran gewöhnen. Was ich nicht nachvollziehen kann ist, weshalb sollen die Kinder sich an eine Kamera gewöhnen?
Und weshalb filmt sie die Kinder? Natürlich werden wir nachfragen aber ich denke es wird eine, wie auch immer, pädagogisch "sinnvolle" Erklärung geben.
Aber der springende Punkt für uns ist die Tatsache dass sie filmt.
Was passiert damit? Nun gut das kann man erfragen.
Aber diese ewige Fotografiererei nervt uns schon, in 10 Jahren denkt man gar nicht mehr daran aber diese Bilder schwirren immer noch im Internet evtl. herum. Denn ob die Schule so sorgfältig mit diesen Daten umgeht wagen wir zu bezweifeln, denn ihre Meinung zu diesem Medium ist eben sehr viel lockerer als unsere.
Wir möchten aber nicht auf die Gnade der Schule angewiesen sein und daher brauchen wir euren Rat oder Hinweis was das Gesetz in solchen Fällen vorsieht.
Vielleicht weiß das jemand, in Deutschland darf man meines Wissens nicht einfach so filmen, andererseit gibt es ja überall Kameras, z.B. in Kaufhäusern um Diebstähle zu verhindern.
Sollte es rein juristisch der Schule erlaubt sein können wir vermutlich wenig tun.
Da wir nun etwas von euch möchten ist nur angebracht uns vorzustellen:
Als da wären: die Eltern, Andrea und Frank und die beiden Kinder im Alter
von 8 und 10 Jahren, wir sind vor 1 Jahr nach Dänemark gezogen und wohnen, leben und lieben in Tinglev, der Vater arbeitet bei einer großen dänischen Firma als Operateur (er operiert also hin und wieder mal einen Angestellten

Ich danke für´s Lesen, Andrea