Verlängerung der 5jährigen Aufenthaltsgehmigung

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
PetraStoll

Verlängerung der 5jährigen Aufenthaltsgehmigung

Beitrag von PetraStoll »

Hej Leute,
ich habe eine 5jährigen Aufenthaltsgehmigung für DK, welche am 3. Januar 2010 ausläuft. Ich würde diese sehr gerne Verlängern lassen. Ich habe verschiedene Jobs in DK gehabt und am 22. Mai 2009 meine Ausbildung in DK abgeschlossen. Zurzeit habe ich keinen Job in DK, könnte aber das Geld vorweisen, um mich selbst zu versorgen. Es wäre toll, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich die Aufenthaltsgehmigung verlängern lassen kann und wie viel Geld ich vorweisen muss, wenn ich keinen Arbeitsvertrag vorweisen kann.

Tusind tak! - Petra :-)
Rombay
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 03.04.2006, 23:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rombay »

Hej Petra,

frage doch einfach mal bei der Statsforvaltning nach, ich denke die sind auch der Ansprechpartner für sowas

Hilsen Kai
fromms_de
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 01.09.2003, 14:23
Wohnort: DK

Beitrag von fromms_de »

Hallo,
also wie uns damals auf dem Staatsamt sagte so wandelt sich die EF / EOS nach 5 jahren für Eu Bürger automatisch in eine Permanente Aufenthaltsgenehmigung wenn du die Zeit hier auch gemeldet warst und gearbeitet hast ( falls du eine als Arbeitnehmer ausgestellt bekommen hast) . Bei allen bisherigen Kontrollen die ich erlebt habe hier & an der Grenze, wollte das Teil aber eigentlich noch nie einer wirklich sehen. Bei Mir steht drinnen: Gyldig til 03-05-04...gestört hat sich daran bis jetzt noch niemand. Gebe das Teil immer automatisch mit hin, aber die gucken meist eh nicht wirklich drauf... Gruß fromms_de

Ps.: habe da noch mal den Original Text von Statsamt gefunden.:

"Sofern Sie Ihr Lebenspartner begleitet und Sie nicht miteinander verheiratet sind, ist nachzuweisen, dass Sie seit 1½-2 Jahren zusammenleben, oder dass Ihr Lebenspartner über finanzielle Mittel für die Selbstversorgung verfügt bzw. Sie in der Lage sind, Ihren Lebenspartner zu versorgen.


Nach 2-3 Wochen erhalten Sie Ihre Aufenthaltsgenehmigung per Post, weshalb unbedingt Ihr Name am Briefkasten vermerkt sein muss.


Die Registrierungsbescheinigung wird nicht für einen bestimmten Zeitraum ausgestellt. Die Bescheinigung wird so lange gültig sein, wie die der Ausstellungen ursprünglich zugrunde liegenden Bedingungen erfüllt bleiben.

Nach vier Jahren ununterbrochenen rechtmässigen Aufenthalts in Dänemark können Sie einen Antrag auf eine zeitlich nicht begrenzte (unbefristete) Aufenthaltserlaubnis stellen."

So damit sollte klar seien das es drauf ankommt was in deiner EF / EOS steht, solange sich der Aufenthaltsgrund ( z.b. Arbeit) nicht ändert brauchste auch nix neues beantragen.
Wer Wind säht, wird Sturm ernten.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hallo fromms_de,

mich haben die in der Staatsverwaltung vor einem Jahr extra darauf hingewiesen, dass die Umwandlung in unbefristet nicht automatisch erfolgt, sondern, wie auch im Informationsblatt geschrieben, nur auf Antrag. Solange sich der Aufenthaltsgrund aber nicht ändert, braucht man keine Verlängerung zu beantragen, nur dann bleibt es allerdings eine befristete Erlaubnis, die sich nur so lange automatisch verlängert, wie der Aufenthaltsgrund bestehen bleibt. Das wäre mir auf Dauer zu "wackelig". Wer weiß schon, was die Zukunft einmal bringt. Die Praxis, dass das keinen Menschen interessiert, kenne ich auch aber irgendwann sieht das vielleicht doch mal anders aus. Hier ändert sich doch laufend irgendwas.

Bei "Selbstversorgern" werden allgemeinen 70.000 kr. Absicherung für ein Jahr gefordert.

Viele Grüße
Hina

PS: Bei mir steht übrigens: Nach fünf Jahren ununterbrochenen rechtmässigen Aufenthalts in Dänemark
fromms_de
Mitglied
Beiträge: 196
Registriert: 01.09.2003, 14:23
Wohnort: DK

Beitrag von fromms_de »

Hallo hina,
im grunde ist es dann ja das selbe was wir sagen.Den text von Statsamt den ich unter Ps.: eingestellt habe habe ich von der Web-side vom Ringköbing Statsamt. Wenn denen 4 Jahren reichen ist das evtl. bei denen so und in anderen Komunen anders. Keine Ahnung, gesagt wurde uns dort damals auch das mit 5 Jahren. Uns hat bis Heute niemand angeschrieben oder so das wir das verlängern müßten...auch ne unbefristete Aufenthaltsgenemigung können die irgendwann im Wahn mit irgendwelchen gründen wiederufen. Wirkllich sicherer wären man dann wohl nur mit Staatsbürgerschafts Test. Gruß fromms_de
Wer Wind säht, wird Sturm ernten.
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej,

vielleicht haben die sich da auf der Webseite auch nur verschrieben. Kommt ja vor.

Ja, da hast Du natürlich recht, auch unbefristete Genehmigungen sind keine Garantie auf die Ewigkeit. Allerdings braucht man die natürlich für den Antrag auf eine Staatsbürgerschaft, wenn man die erlangen möchte. Und da könnte sich dann vielleicht doch mal ein Problem ergeben. Angenommen, man hat sich wegen Arbeit angemeldet, verliert seine Arbeit, Stütze bekommt man nicht oder nicht mehr aber man hat noch genug Reserve oder der Partner füttert einen durch. Das ist ja durchaus legitim und man würde damit auch eine Genehmigung erhalten. Nur, wer geht unter diesen Umständen schon extra zur Staatsverwaltung, wenn es doch sowieso niemanden interessiert :wink:? Wenn man aber die Staatsbürgerschaft beantragt, kann da mal einer doch auf die Idee kommen und beim Skat nachschauen, ob man wirklich die ganze Zeit wegen Arbeit da war oder ob dieser Grund evtl. weggefallen war. Haut das alles nicht so ganz hin, kann einem das auch als unrechtmäßiger Aufenthalt ausgelegt werden und dann ist Essig mit dem Antrag. Aber ich gebe zu, das ist ein ziemliches Konstrukt :wink:.

Hilsen Hina
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wo finden denn an der deutsch-dänischen grenze noch kontrollen statt? ausser man sieht irakisch aus und fährt einen sprinter mit schwedischen nummernschildern über die A7 :?
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

...sagt einer der schon mal in DK war :!:
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
Glühwürmchen
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 24.04.2008, 23:24
Wohnort: Stralsund

Beitrag von Glühwürmchen »

Und ob es noch Kontrollen an der Grenze gibt !!! Vor allem Sonntagabend, wenn die Pendler und Urlaubsheimkehrer diese passieren.
[url=http://www.gif-paradies.de][img]http://www.gif-paradies.de/gifs/gemischtes/miniatur/miniatur_0813.gif[/img][/url]
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

im ernst? die haben da doch schon die ganzen kontrollhäuschen und so abgerissen, fahre zwar nicht täglich rüber, aber so selten nun auch wieder nicht, hab dort aber seit den 80ern keine kontrolle mehr erlebt, während auf der A7 zwischen rendsburg und flensburg immer fleißig zoll und bundespolizei unterwegs ist, insbesondere in hüttener berge und altholzkrug schlagen die herrschaften ja gerne mal ihre zelte auf und dachte immer die dänen halten nur fahrzeuge an, die mit dem heck so tief liegen, dass verdacht auf alkoholschmuggel besteht :mrgreen:
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

die kønnen auch ohne Hæusschen kontrollieren. Ueblicherweise wird dann die Fahrbahn mit Huetchen auf eine Fahrspur verengt und die Geschwindigkeit auf 30 KM/H beschrænkt und dann stehen sie dann auf dem Standstreifen. Kommt sicher mindesten 1 mal im Monat vor.
Glühwürmchen
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 24.04.2008, 23:24
Wohnort: Stralsund

Beitrag von Glühwürmchen »

Genau so sieht es aus. Und nicht nur 1x im Monat!
[url=http://www.gif-paradies.de][img]http://www.gif-paradies.de/gifs/gemischtes/miniatur/miniatur_0813.gif[/img][/url]
Rombay
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 03.04.2006, 23:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rombay »

Tja, dann haben die wohl immer kontrolliert, wenn Jan nicht über die Grenze fuhr :)
Antworten