Frage zu Bornholm

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
opa06

Frage zu Bornholm

Beitrag von opa06 »

Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Bornholm-Fans.
Wir würden gerne 2010 Urlaub auf Bornholm machen. Ob es klappt steht noch in den Sternen, aber träumen darf man schon.

Vorneweg, ich habe auch schon die Suchfunktion benützt, trotzdem noch große Unsicherheit speziell über die Anreise ( Route, Fähre usw.)

Da ändert sich immer etwas, was wir hier in Ba-Wü nicht so mitbekommen. Zur eigentlichen Frage :

Wie würdet Ihr mit einem Kleinbus von Stuttgart aus nach Bornholm fahren ? Zeitlich in der Vor- oder Nachsaison.

Hoffe von eurer Erfahrung zu profitieren.
Im voraus Danke, Opi :D

Forumsdichter :mrgreen: :mrgreen:
heide
Mitglied
Beiträge: 840
Registriert: 15.07.2006, 17:28
Wohnort: Heidelberg / Brodersby (SL)

Beitrag von heide »

Hej Opi,
Bornholm ist eine gute Wahl :wink:
Der preisgünstigste Weg ist nach wie vor der über Rügen. Es ist aber auch die Anreise, die uns am meisten nervt. Uns passen oft die Abfahrtszeiten nicht in den Kram.
Wir kommen auch aus BaWü und fahren am liebsten über Kopenhagen, es ist für uns die schönste Anreise; am entspanntes fährt man mit TT Travemünde - Trelleborg. Das ist aber auch die teuerste.
Vor- oder Nachsaison, das kann ich nichts zu sagen. Wir sind immer in der Hauptsaison auf der Insel, wegen der Wassertemperaturen :wink:
Am besten du überlegt ihr euch erst mal, wann ihr starten wollt.

Gruß, Heide

PS:
Unsere Fähre für 2010 haben wir gleich gebucht, als der neue Fahrplan rauskam, allerdings wieder Hauptsaison. Wir haben "Überhöhe" und waren schon zu spät dran, um die Abfahrtzeiten zu bekommen, die uns am besten passen. :shock: :(
Husk at smile før du sover, så går dagens surhed over.
Pippi-Langstrumpf
Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: 16.07.2009, 10:20
Wohnort: Vimmerby
Kontaktdaten:

Beitrag von Pippi-Langstrumpf »

Aber jetzt gehen auf die Lichter,
haben wir nun auch `nen Forumsdichter.

Und was will unser lieber Opi-Scholm,
reisen und zwar nach Bornholm.

Ob es klappt die weite Ferne,
sagen nur Träume und Sterne.

Lang ist gar die Fahrt,
mit dem Bus von Stuttgart.

Und ist der Opi gescheit,
fährt er in der warmen Jahreszeit.

Ach, obwohl ist es egal,
Bornholm ist eine gute Wahl.

Und ganz viele Infos,
und dann bloß los.

Einen lieben Gruß,
mit etwas Schmuß.

Geht ja schon etwas flotta,
von der lieben Pippilotta :D
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Stuttgart-Bornholm

Beitrag von frosch »

Das ist ja wirkich eine ziemliche Ecke von Euch zur Sonneninsel. Also mein Routenplaner sagt 953 km bis Saßnitz - oh je !
Der reine Fährpreis via Saßnitz ist der niedrigste, alles andere hängt von Euch ab.

Die Route über Travemünde-Trelleborg, Trelleborg-Ystand-Rønne ist mit 780 km Autofahrt insgesamt 173 km kürzer; bis Travemünde sind es 729 km, dann rund 50 km von Trelleborg nach Ystand.
Unsere Empfehlung: Die Nachtfähre ab Travemünde zu nehmen, die geht erst um 22:00 los, was auch aus Stuttgart an einem Tag zu schaffen ist. Und nach einer Übernachtung auf der Fähre kommt ihr entspannt in Schweden an und habt eine knappe Stunde bis zur "Wallander-Stadt" Ystad.
Wenn Ihr nicht gerade Räder auf dem Dach habt, könnt Ihr von Ystad aus eine von 5-8 Fähren nehmen, die töglich nach Rønne fahren, je nach Saison.
Das Ganze ist sehr entspannend - und sehr teuer, Fährenpreise incl. Kabine um die 1000 Euro h+z. Saßnitz um 450 Euro h+z, mit reichlich Streß verbunden und auf der Rückfahrt fast immer 2 Std im Stau auf Saßnitz. Und in der Vor/Nachsaison gibt es nur sehr eingeschränkte Fährverbindungen, tw. nur am Wochenende. Die Abfahrtszeiten ab Saßnitz sind 11:15 bzw. 12:15, d.h. Nachtfahrt ab Stuttgart oder übernachten.
Für die Rückfahrt über Saßnitz heißt es dann sehr, sehr früh aufstehen, die Fähre verlässt Rønne um 7:30, spätester Check-In um 7:15; wenns voll ist, mindestens eine halbe Stunde vorher da sein.
Hier ist der aktuelle Fährenplan von Bornholms Traffiken:
http://www.bornholmstrafikken.dk/siteDocs/objekter/538.pdf

Die Travemünde-Trelleborg Route fährt TT-Line, die den neuen Fahrplan erst im Januar rausbringen.

So, nun kennt Ihr die Alternativen; über Kopenhagen zu fahren (1142 km eine Strecke!) , würde mir allerdings nie in den Sinn kommen, es sei denn, man verbringt den Urlaub gerne auf der Autobahn......

Bornholm ist auch in der Vor- und Nachsaison sehr schön, aber: Die wirklich schönen Häuser müsst Ihr fast ein Jahr vorher buchen, auch zu Ostern und in den Herbstferien!!!
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Moin Opa, erst mal ein klasse Entschluss, sich auf den Weg nach Bornholm zu machen :D
Ihr könntet doch auch einen Zwischenstop einlegen, dann ist es eh entspannter.
Wir sind immer in der Vor/Nachsaison über Rügen gefahren, das macht von Berlin auch den meisten Sinn.
Die Fähre hab ich mal im I Net gebucht und auch mal im Reisebüro. Die kommen da über einen speziellen Account rein und es gab noch Tikets für eine Abfahrtzeit die laut Net ausgebucht war. Ob das immer so ist, weiß ich nicht.
Ansonsten ist Bornholm ne Schatzinsel.
Schau mal hier ist ein klasse Buch.

by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
opa06

Beitrag von opa06 »

Also erst mal danke für die aufbauenden Antworten.
Da muß ich viel Geduld aufbringen. Ich habe ja als Rentner keine Zeitprobleme, aber die anderen 3. Das alles unter einen Hut zu bekommen wird nicht einfach sein.
Aber Probleme sind dazu da um gelöst zu werden :wink:

Grüßle Opi :D
myrrh59
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 28.05.2007, 21:45

Bornholm

Beitrag von myrrh59 »

Hej!

wir fahren immer bis Rügen, übernachten dort und nehemn die Fähre am nächsten Tag.
Vorteile:
-- Man sieht das Ferienziel langsam am Horizont auftauchen
-- Fähre bei Tag, ein Genuss
-- Man muß bei der Anreise nicht auf die Minute ankommen, wenn man in einem Hotel übernachtet
-- Bequeme Betten, tolles Frühstück
-- nach der Überfahrt ist man sofort auf der Insel
-- Preiswerteste Lösung
...und genauso fahren wir 2010 im Mai auf die Insel
Gruß
Thomas
hamburgersh
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 15.09.2009, 21:05
Wohnort: Ahrensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von hamburgersh »

Hallo,

ich habe ja schon einige male über unsere An- und Abfahrten nach Bornholm geschrieben, allerdings ist das für uns kein Problem, da wir knapp hinter Hamburg wohnen, da sind es über Sassnitz 300 km und über Ystad 390 km Fahrt, über Travemünde-Trelleborg nur ca. 100 km.

Nicht ganz verstehen kann ich, warum die Fahrt über Kopenhagen keine Alternative sein soll. Die Fahrt über Lolland-Falster-Seeland in Dänemark ist sehr entspannend, die Autobahn mittlerweile voll ausgebaut und die Fähre Puttgarden-Rödby fährt tagsüber alle 30 Minuten. Dann kommt die interessante Tunnel-Brücken-Verbindung über den Øresund und von dort sind es keine Stunde mehr bis Ystad.

Von Hamburg aus gesehen sind die reinen Fahrzeiten über Sassnitz etwa 6 Stunden, über Kopenhagen etwa 6,5 Stunden und über Trelleborg 11,5 Std durch die Seereise von rund 9.5 Stunden. Dazu kommen die Wartezeiten vor den Fähren (und etwas Risikozuschlag).

Ich denke, reizvoll sind alle Anreisemöglichkeiten, übrigens kann man auch noch von Travemünde nach Malmö fahren, entspricht von der Zeit in etwa Travemünde-Trelleborg.

In den Herbstferien ist es kein Problem, ein Ferienhaus für jeden Geschmack zu bekommen, ebenso ist es für das frühe Frühjahr. Ab Mai wird es dann vielleicht etwas schwieriger, aber außerhalb der Sommerferien findet man immer noch etwas interessantes.

In der Vor- oder Nebensaison ist Bornholm noch gemütlicher, man nimmt sich in den Geschäften noch mehr Zeit für die Kunden und man erfährt so vieles über das Leben auf dieser schönen Insel.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Bornholm über Kopenhagen ?

Beitrag von frosch »

Naja, Hamburgersh, wie ich schon schrieb: Warum sollte ich 1142 km (eine Strecke) im Auto verbringen, wenns auch mit weniger als 800 km geht?
Aber das ist sicher Geschmackssache, für mich gehören lange Autofahrten zum Bereich Streß und nicht zum Urlaub.

Deine Kalkulation via Travemünde-Trelleborg stimmt nicht so ganz: Tagsüber sind es dort 7 Std mit der Fähre, nachts fährt sie länger (9,5 Std), damit man mehr Zeit zum Schlafen hat.
Aber vielleicht hast Du die Fährzeiten insgesamt gemeint, denn es kommen ja noch 1:15 ab Ystad (Schnellfähre) hinzu; dann wärens tagsüber 8:15 und über Nacht 10:45 Std, Fährzeiten wohlgemerkt.
Allerdings benötigt man bei beiden Fähren kaum Reservezeiten, der Check-In geht sehr ruckzuck.

Tja, Du wohnst in Hamburg, Opa06 aber in Stuttgart und ich denke, das sollte man bei der Frage eben auch berücksichtigen, und da kenne ich nichts entspannenderes als das abendliche Captains Buffet auf der Peter Pan und die Übernachtung auf den wirklich schönen Schiffen der TT Line.
Für mich beginnt der Urlaub eben schon ab Travemünde auf der Fähre.
Wenn nur der Preis nicht wäre......
hamburgersh
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 15.09.2009, 21:05
Wohnort: Ahrensburg
Kontaktdaten:

Bornholm

Beitrag von hamburgersh »

Hallo frosch,

natürlich ist es entspannender abends mit TT nach Schweden zu fahren, aber abends fährt immer die Nils Holgersson ab Travemünde! Wir haben es im Oktober ja auch so gemacht und im Sommer erspart man sich auch so manchen Stau auf der Strecke nach Puttgarden.

Aber nimm die Rückfahrt: die Fähre um 10 Uhr ist nicht zu schaffen von Bornholm, es sei denn man fährt mit der ersten Fähre um 6.45 ab Bornholm, die nächste Fähre geht um 22 Uhr nach Travemünde. Wenn ich die Fähre um 13.45 ab Bornholm nehnme, bin ich gegen 21 Uhr in Hamburg.

Ich gebe natürlich zu, dass wir durch die bevorzugte Lage (wir wohnen ja sogar noch günstiger, an der A 1 in Richtung Lübeck) andere Möglichkeiten haben, als jemand, der aus Süddeutschland kommt. Außerdem fahre ich auch gern Schiff, wenn ich auch im Laufe der Jahre viele Fährfahrten auf fast allen Routen in der Ostsee unternommen habe, meine erste Fahrt Travemünde-Trelleborg war im Jahre 1966.

Nun noch mal eine Korrektur der Fahrzeiten: (jeweils 30 Min. als Eincheckzeit angenommen und Schnellfähre)

Hamburg-Sassnitz-Rönne 6:30 - 7
Hamburg-Kopenhagen-Rönne 7:30 - 8
Hbg-Travemünde-Trelleborg-Ystad (Nacht) 15:45
dto. Tag 10:45

Aber auf jeden Fall, egal welche Anreise man nimmt, ist Bornholm immer wieder eine Reise wert. Wir werden über Ostern 2010 wieder auf Bornholm sein.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Stimmt genau

Beitrag von frosch »

Hallo Hamburgersh,
stimmt schon, was Du schreibst, 10:00 ab Trelleborg auf dem Rückweg ist von Rønne auf nur mit der frühen VC erreichbar. Wir fahren schon so lange über Nacht (also ab 17:00), daß ich daran gar nicht mehr gedacht habe.
Über Nacht eben hin mit der Nils Holgersson und zurück mit der Peter Pan.
Mal sehen, wie es dann mit der neuen Schnellfähre ab 2011 wird, wobei ich mich an eine Umfrage von BT zu den gewünschten Abfahrzeiten erinnere, und das war auch nicht so prickelnd.


Naja, mit dem Urteil zu Bornholm selbst sind wir uns eh einig!

PS: Glückwunsch zum Osterurlaub - das muß toll sein!
SAMBO
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 06.01.2010, 19:17
Wohnort: NRW - Ostwestfalen

Gute Übersicht

Beitrag von SAMBO »

Hi Opa06,

ich fand eine total gute und sachliche Übersicht auf
http://www.bornholm.de/bornholmforum/bahn-bus-faehre-flug-reiseweg-nach-bornholm-f4.html

Dort gibt es auch eine der seltenen Übersichten wenn man ohne Auto nach Bornholm will. Die Seite www.bornholm.de scheint noch im Aufbau, hat aber ein gutes Forum ausschließlich zu Bornholm. Was bis jetzt drinsteht hat Hand und Fuss, ist nur etwas wenig. Vielleicht haben ja Bornholmies von hier noch Ideen!

Persönlich fahre ich immer am liebsten über Köge oder via Kopenhagen und Brücke über Ystad und hänge mit meiner Familie einen oder zwei Tage in Kopenhagen an (bester Übernachtungstipp für Familien mit Auto ist dort die Danhostel Herberge auf Amager http://www.danhostelcopenhagen.dk/index.php?option=com_content&view=article&id=54&Itemid=42).

Hilsner fra OWL

SamBo
Ein Sommer ohne Bornholm ist ein verlorener Sommer - nein, ganz so verkniffen sehe ich es nicht, aber vermissen würde ich die Insel bestimmt und deshalb liebe ich www.bornholm.de .
Antworten