Studieren in Dänemark mit Fachhochschulreife

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Bele
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 06.01.2010, 11:54
Kontaktdaten:

Studieren in Dänemark mit Fachhochschulreife

Beitrag von Bele »

Hallo, ich mache diesen Sommer meine Fachhochschulreife für Gestaltung und wollte fragen ob ich mit diesem Abschluss in Dänemark an einer Fachhochschule studieren kann. AM liebsten würde ich Innenarchitektur oder Design und Gestaltung studieren. Kann mir jemand die Vorraussetzungen sagen? Ich habe letztens im Internet gelesen dass man eine Empfelung von einem Dozenten braucht, aber ich möchte kein Auslandssemester machen sonder nach Dänemark ziehen und dort meine gnaze Studiumzeit studieren. Schreibt einfcah alles was ihr wisst das würde mir sehr weiterhelfen.
Dankeschön :wink: [/b]
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

also wenn du dein studium in dänischer sprache absolvieren willst brauchst du zuerst mal die studieprøve, also eine sprachprüfung, bei studiengängen in englischer sprache musst du dich mal bei der jeweiligen hochschule informieren, was die verlangen, meist entweder ein auslandsjahr/-semester oder ein englischzertifikat (FCE, cambridge, TOEFL o.ä.)
Zuletzt geändert von Jan_K am 06.01.2010, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

kann sein, dass du den toefl test machen musst.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

und ganz wichtig beglaubigte übersetzungen der zeugnisse
wuff
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 19.05.2005, 01:01

Design School -vielleicht ist das ja was?

Beitrag von wuff »

Hallo,
kann sein, dass Du via dispensationsansøgning bei Danmarks Designskole eine Chance hast. Haben auch eine Linie für indretning.

Siehe hier:
http://dkds.dk/Uddannelsen/Optagelse

How to apply to The Danish Design School

The Danish Design School accepts new students every year. In order to qualify for admission, you must fulfil all the admission requirements. You must:

A. Have a qualifying exam or exemption from the requirements of a qualifying exam
B. Pass the home assignment
C. Pass the entrance exam with a good result

You request for exemption from the requirements of a qualifying exam by submitting an application. Special rules apply if you were granted exemption in 2007 or 2008.

Annual deadline for applications
The next deadline for application is 15 March 2010 at 12 noon with a view to start at DKDS 1 September 2010


Language requirements
Classes are taught in Danish and therefore students must be proficient in Danish both orally and in writing. Foreign applicants who don’t have a Danish qualifying exam must have passed the Danish language test “Studieprøve i dansk som fremmedsprog for voksne udlændinge” (called Studieprøven).
The previous test “Danskprøve 2” is also accepted.

With you application you must enclose documentation stating that you have passed one of the two language tests.

You must have passed the language proficiency test when you apply for admission or document that you have signed up for “Studieprøven” and will take the test in the spring 2009. In this case, you must submit documentation stating that you have passed the language test no later than July 5, 2009 at 12 am.

You can find information about “Studieprøven” at: www.nyidanmark.dk.

Tuition fees
Students from non EU/EEA countries are required to pay a tuition fee. The tuition fee is 9600 euros per academic year.

There is no tuition fee for students from EU/EEA countries or students who have a permanent residence permit in Denmark or a temporary permit with possibility of obtaining permanent residence in Denmark.

Beste Grüsse

Anne
Antworten