
Globel wurde übernommen
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
Globel übernommen?
Hallo Biggi,
"Globel wurde übernommen" ist ja toll ausgedrückt.
Von wem denn? Von Team Vikaren? Die haben mir geschrieben, dass sie nichts tun können ...
Ich bin von Beruf Dachdecker und war 2 Jahre bei Globel. Ich habe keine Kündigung erhalten, nur Post von einem Anwalt, dass ich mir mein Feriengeld komplett auszahlen lassen soll.
Man steht echt doof da. Auch wenn man immer viel schimpft auf die deutschen Behörden. Die Gründlichkeit der Behörden hier in D ist doch nicht so schlecht. Ich fühle mich echt ganz schön verarscht. Keiner ist zuständig, einem Nachweise für Deutschland zu schicken (Kündigung, Arbeitsnachweis oder ähnliches). Ich werde mich nun an Kopenhagen wenden, um mir meine Arbeitszeiten und mein Gehalt bescheinigen zu lassen. Trotzdem will das Arbeitsamt in D eine KÜNDIGUNG aus Dänemark haben. Ich kann denen keinen Wisch aus dem Internet ausdrucken ...
Und ich werde wohl auch gar kein Arbeitslosengeld erhalten, da ich aus Krankheit heraus (mit Bezug von dänischem Krankengeld) meine Arbeit verloren habe. Da sind die deutschen Behörden nicht zuständig.
Wenn Du noch Tipps hast, danke ich Dir.
Gruß Rolf
"Globel wurde übernommen" ist ja toll ausgedrückt.
Von wem denn? Von Team Vikaren? Die haben mir geschrieben, dass sie nichts tun können ...
Ich bin von Beruf Dachdecker und war 2 Jahre bei Globel. Ich habe keine Kündigung erhalten, nur Post von einem Anwalt, dass ich mir mein Feriengeld komplett auszahlen lassen soll.
Man steht echt doof da. Auch wenn man immer viel schimpft auf die deutschen Behörden. Die Gründlichkeit der Behörden hier in D ist doch nicht so schlecht. Ich fühle mich echt ganz schön verarscht. Keiner ist zuständig, einem Nachweise für Deutschland zu schicken (Kündigung, Arbeitsnachweis oder ähnliches). Ich werde mich nun an Kopenhagen wenden, um mir meine Arbeitszeiten und mein Gehalt bescheinigen zu lassen. Trotzdem will das Arbeitsamt in D eine KÜNDIGUNG aus Dänemark haben. Ich kann denen keinen Wisch aus dem Internet ausdrucken ...
Und ich werde wohl auch gar kein Arbeitslosengeld erhalten, da ich aus Krankheit heraus (mit Bezug von dänischem Krankengeld) meine Arbeit verloren habe. Da sind die deutschen Behörden nicht zuständig.
Wenn Du noch Tipps hast, danke ich Dir.
Gruß Rolf
Hallo Rolf,
dann haben wir ja beide das selbe Problem! Habe bei Globel Logistik gearbeit. War karank und die wurden Insolvent. Bin nach 52 wochen aus dem Krankengeldbezug ausgesteuert obwohl ich weiterhin nach Deutschen Ärzten arbeitsunfähig bin.
Nun steh ich da und habe keine Kündigung! Anwalt meldet sich nicht. wohne in DK. Habe seit Dezember kein Geld. Im Januar mal kurz starhjelp bekommen. Das ganze macht solangsam keinen spaß mehr. Dann noch komplett von 3f verars.... worden.
Wie das weitergeht ?
Bin nun bald wieder dort wo ich gesundheitlich im Sommer war.
Gruß Heinz
dann haben wir ja beide das selbe Problem! Habe bei Globel Logistik gearbeit. War karank und die wurden Insolvent. Bin nach 52 wochen aus dem Krankengeldbezug ausgesteuert obwohl ich weiterhin nach Deutschen Ärzten arbeitsunfähig bin.
Nun steh ich da und habe keine Kündigung! Anwalt meldet sich nicht. wohne in DK. Habe seit Dezember kein Geld. Im Januar mal kurz starhjelp bekommen. Das ganze macht solangsam keinen spaß mehr. Dann noch komplett von 3f verars.... worden.
Wie das weitergeht ?
Bin nun bald wieder dort wo ich gesundheitlich im Sommer war.
Gruß Heinz
Wenige Menschen haben Mut unangenehme Ratschläge zu geben!
Dem Anwalt mal ordentlichauf die Pelle ruecken - oder FAchmann wechseln.Heinz-NF hat geschrieben:Hallo Rolf,
dann haben wir ja beide das selbe Problem! Habe bei Globel Logistik gearbeit. War karank und die wurden Insolvent. Bin nach 52 wochen aus dem Krankengeldbezug ausgesteuert obwohl ich weiterhin nach Deutschen Ärzten arbeitsunfähig bin.
Nun steh ich da und habe keine Kündigung! Anwalt meldet sich nicht. wohne in DK. Habe seit Dezember kein Geld. Im Januar mal kurz starhjelp bekommen. Das ganze macht solangsam keinen spaß mehr. Dann noch komplett von 3f verars.... worden.
Wie das weitergeht ?
Bin nun bald wieder dort wo ich gesundheitlich im Sommer war.
Gruß Heinz
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
an Heinz
Hallo Heinz!
Ich hatte ja auch gerade das Problem, dass ich befürchtete, dass das Krankengeld erlischt, weil Globel in Konkurs ist. Das ist nicht so. Du hast aber die Zeit um mit Deinem Anspruch auf Krankengeld. Und da müsste es (weil Du in Dänemark WOHNST) doch auch eine Regelung geben. So hart das klingt: Es gibt sicherlich in DK eine Art "Sozialamt", die Dich finanziell unterstützen werden, zumal Du ja in DK lebst. Dass es nichts gibt, kann ich mir nicht vorstellen. Ich kann mir aber vorstellen, wie hart und anstrengend und zermürbend es ist, sich durch die Behörden zu kämpfen.
Ich weiß nur, dass wenn mein Krankengeldbezug in Dänemark beendet wäre (also über die Krankengeldfrist hinaus, 52 Wochen?), und ich wäre dann immer noch krank geschrieben, ich als Grenzgänger hier in Deutschland kein Geld bekäme. Die deutsche Krankenkasse zahlt nichts, ist auch verständlich, habe mit denen nichts mehr zu tun gehabt ...
Und das Arbeitsamt auch nicht, denn die zahlen ja nur ALG I oder II, wenn man VERMITTELBAR ist.
Ich würde hier dann zum Sozialamt gehen (Wohngeld, Sozialleistungen usw.).
Gruß Rolf
Ich hatte ja auch gerade das Problem, dass ich befürchtete, dass das Krankengeld erlischt, weil Globel in Konkurs ist. Das ist nicht so. Du hast aber die Zeit um mit Deinem Anspruch auf Krankengeld. Und da müsste es (weil Du in Dänemark WOHNST) doch auch eine Regelung geben. So hart das klingt: Es gibt sicherlich in DK eine Art "Sozialamt", die Dich finanziell unterstützen werden, zumal Du ja in DK lebst. Dass es nichts gibt, kann ich mir nicht vorstellen. Ich kann mir aber vorstellen, wie hart und anstrengend und zermürbend es ist, sich durch die Behörden zu kämpfen.
Ich weiß nur, dass wenn mein Krankengeldbezug in Dänemark beendet wäre (also über die Krankengeldfrist hinaus, 52 Wochen?), und ich wäre dann immer noch krank geschrieben, ich als Grenzgänger hier in Deutschland kein Geld bekäme. Die deutsche Krankenkasse zahlt nichts, ist auch verständlich, habe mit denen nichts mehr zu tun gehabt ...
Und das Arbeitsamt auch nicht, denn die zahlen ja nur ALG I oder II, wenn man VERMITTELBAR ist.
Ich würde hier dann zum Sozialamt gehen (Wohngeld, Sozialleistungen usw.).
Gruß Rolf