Seite 1 von 2

Leberwurst in Dänemark?

Verfasst: 26.04.2010, 09:45
von Franzi1983
Hej,

gibt es eigentlich in DK Leberwurst zu kaufen?

LG Franzi

Verfasst: 26.04.2010, 10:15
von Axel Finger
Hallo Franzi,
in DK isst man die berühmte Leberpastete. (Leverpostej)
Sie wird überall in Aluminiumschalen angeboten, oft am Herstellungstag sogar noch warm.

Siehe auch in unsererer Rezeptsammlung.

Gruß Axel

Verfasst: 26.04.2010, 10:33
von stinemama
unsere normale leberwurst gibts auch.. aber nix gegen die in der aluschale :D
gibt es in verschiedenen varianten.. auf jeden fall probieren.

Verfasst: 26.04.2010, 10:46
von wumsel
oder vom Fleischer aus der Heimat mitnehmen.
gute sächsische Hausmacher. :mrgreen:

Verfasst: 26.04.2010, 13:03
von Ellen
Gibt es Unterschiede mit dem Zeug aus der Aluschale?
Ich hatte da wohl einmal total daneben gegriffen, sah ganz appetitlich aus roch auch einigermaßen gut, aber es schmeckte noch nicht einmal unserem Hund...hatte ich aus einem Supermarkt, war auch noch warm.
Gibt es eine bestimmte Sorte die schmeckt , oder muss das noch *Stunden* ins Backrohr?
Wie wird diese Paste üblich gefuttert, ich hatte Kartoffelpüree und Sauerkraut dazu.

Verfasst: 26.04.2010, 13:26
von fejo.dk - Henrik
Leverpostej isst man (wie ich eben) Mittags auf Brot mit ein paar Scheiben Gurken oder Rote Beete dazu (oben drauf), also als Smørrebrød.
[url]http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Leverpostejmad.jpg[/url]

Eine Luxusvariante wäre diese
[url]http://recipes.wikia.com/wiki/Sm%C3%B8rrebr%C3%B8d_med_leverpostej[/url]

Verfasst: 26.04.2010, 13:30
von geloescht02
Ich habe die Frühjahrsleberwurst für mich entdeckt, sehr lecker und ich ess sie so, wie ich Leberwurst schon immer esse.... frisches Brot drunter und guten Senf oben drauf :wink:

Verfasst: 26.04.2010, 13:53
von stinemama
Ellen hat geschrieben: Gibt es eine bestimmte Sorte die schmeckt , oder muss das noch *Stunden* ins Backrohr?
Wie wird diese Paste üblich gefuttert, ich hatte Kartoffelpüree und Sauerkraut dazu.
ich bin noch nie auf die idee gekommen die warm zu essen, oder zum mittag. ist da auch üblich? ich esse diewie normale leberwurst eben.... :roll:

Verfasst: 26.04.2010, 18:02
von reimund1012
Hallo,

Leverpostej gibt es in allen möglichen Varianten und Preislagen.
Einige Sorten sind sehr lecker, andere taugen wie schon erwähnt noch nicht einmal als Hundefutter.

Wobei man die Qualität noch nicht einmal am Preis erkennen kann, denn es gibt gute Sorten zum Discountpreis und teure Varianten die ziemlich enttäuschend sein können.

Als meine Kinder noch klein waren, haben die Leverpostej immer fingerdick auf dem Brötchen und mit reichlich Ristet Løg, Ketch und Remoulade verziert regelrecht verschlungen.
Heute finden sie das nur noch "IH-BAH".

Aber es gibt auch die sogenannte "Saksische" Leberwurst in DK.
Allzuviel darf man sich davon allerdings nicht erwarten, denn schon von der Konsistenz her hat diese wenig mit der deutschen Streichleberwurst gemein.
Die "Saksische" ist nämlich eher so eine Art schnittfeste Pastete und schmeckt völlig anders als man es als Tysker erwartet.
Nicht unbedingt schlecht, aber halt ungewohnt.

Wenigstens Aldi und Lidl haben Verständnis für die deutschen Essgewohnheiten, und bieten zumindest in den Touristengebieten gewohnte Ware an.
Ach ja, und clevere Geschäftsleute wie der "König von Henne Strand" haben natürlich auch alles wonach es deutsche Mägen verlangt.

Gruß

Reimund

Verfasst: 26.04.2010, 19:07
von Lizzy
Hej Stinemama,

Leverpostej kann man schon warm essen. Aber immer noch auf Brot. Und dann mit eine oder zwei Scheiben Bacon drauf. Auch wieder smørrebrød.

Mit Sauerkraut und Kartoffenpuree passt es wohl gar nicht..... Immer nur auf Brot, finde ich.

Lisbeth

Verfasst: 26.04.2010, 19:35
von Ralph
Bootsmann hat geschrieben:versuche sie mal mit Bratkartoffeln, einem Gurkensalat und ein paar Kugeln Roter Beete .....

ein Traum
Ein Alptraum... :shock:
Also, schon die Kombination Bratkartoffeln und Gurkensalat klingt etwas seltsam. Wenn ich dazu noch rote Bete gebe und das Ganze mit ( euphemistisch als Leverpostej deklarierten) aufgewärmten Schlachtabfällen komplettieren und genießen soll, dann leert sich mein Magen eher, als daß er voll wird :oops:
Nee, dann doch lieber die grobe deutsche Leberwurst, und die dann meinetwegen auch warm zu Bratkartoffeln und gebratenen Zwiebelringen :mrgreen:

Verfasst: 26.04.2010, 19:54
von reimund1012
Hallo @ Ralph,

Bratkartoffeln und Gurkensalat passen prima zusammen.
Da noch ein Spiegelei drüber, ein Bierchen dazu und Papa ist glücklich.

Was die "Schlachtabfälle" in der Leverpostej angeht, so sei versichert:
In deutscher Wurst ist auch so manches drin was in "ungehäckselter Form" niemand freiwillig essen würde.

Ich hatte mal einen Onkel, der arbeitete zuerst in einer Wurstfabrik, und später bei "Schlappi".
Und der sagte das er eher einen Dose Hundefutter verspeisen würde als eine deutsche Bockwurst. :mrgreen:
Keine Ahnung was er mir damit sagen wollte ! :mrgreen:

Gruß

Reimund

Verfasst: 26.04.2010, 20:09
von Ralph
Reimund, daß auch in deutscher Wurst so manches dunkle Geheimnis verborgen liegen mag, bezweifel ich ja auch nicht, aber speziell die leicht aufgeschäumt wirkende und schmierige Konsistenz der Leverpostej ist für mich ein echter Appetitzügler. Das Ganze auch noch lauwarm... Danke, da bin ich vorher satt :mrgreen: ... aber wers mag...

Verfasst: 26.04.2010, 20:18
von Muschelschubser
Hallo,

wir mögen die Leverpostej sogar zum Frühstück garniert mit dänischer Remoulade , Risted Løg und Ågurkesalat (alles richtig geschrieben?). Nie würde ich auf die Idee kommen deutsche Leberwurst nach Dänemark mitzunehmen. Ich würde allerdings auch niemals dänische Leverpostej mit nach Deutschland nehmen. Sie gehört zum Dänemarkurlaub dazu, wie die Dünen und das Meer ..... alles zu seiner Zeit und am richtigen Ort :).

Gruß Muschelschubser

Verfasst: 04.05.2010, 11:58
von Ronald
Hallo Muschelschubser,

da bin ich 100%ig mit dir d'accord.
Das erste Mal warme Leberpastete zum Frühstück auf den Rundstykkern ist das Highlight jedes Dänemarkurlaubs.
Freue mich jetzt schon drauf, wenn ich über Pfingsten wieder in Lökken bin.

Gruß
-Ronny

edit: die von Brugsen ist die Beste! 8)