Wie früh vorreservieren ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Johanno
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2009, 23:34

Wie früh vorreservieren ?

Beitrag von Johanno »

Hi,

ich wollte mal eure Meinung hören.
Wir waren im Sept. 09 in Vester Husby. Das erste Mal über Klitferie gebucht.
Hat alles super funktioniert.

Nun wollen wir im Frühjahr 2011 wieder hin.

Ich wollte mal hören, wie weit im Voraus ihr eurer Ferienhaus bucht.

Ich habe mal bei Klitferie angefragt, die wollen natürlich sofort nach Buchung die erste Rate. Da wir 4-5 Wochen fahren, sind dies ca. 800 Euro.
Die Aussage von Klitferie war aber, dass die Häuser immer -besonders im Frühjahr- sehr gefragt sind und viele Frühbucher dabei sind.

Wieso sollen die 1 Jahr mit meinem Geld arbeiten und hinterher ist der "Laden" plötzlich dicht.

Feriehus Udlejning handhabt das anders. Hier wird das Haus vorab reserviert und Ende August gibts den Mietvertrag.
Aber dort möchten wir nicht mehr buchen, weil man dort nicht viel gutes hört, seitdem sich dort viel beim Personal getan hat.

Wie denkt ihr darüber ?
Wann bucht ihr eurer Ferienhaus ?


Würd mich sehr über Rückmeldungen freuen

PS: Ich hatte im August gefragt, wie ich möglichst stressfrei mit dem Auto nach DK komme, da meine Mutter so ungern Autobahn fährt.
Unter anderem wurde mir der Tipp mit der A27 ab Bremer Kreuz gegeben. Er war absolut Goldwert. Die Fahrt hat dank eurer Hilfe stressfrei geklappt. Ab Debstedt über Land mit Fähre Wischhafen. Da begann dann richtig der Urlaub.
Wollte den Thread nicht nochmal aufwärmen, daher hier das Dankeschön an alle

Viele Grüsse
Johanno
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

alles ist sicher eine Verhandlungssache aber letztendlich macht der die Regeln, bei dem Du buchst. Entweder akzeptierst Du diese, wenn er nicht mit sich reden lässt, oder buchst wo anders.

Ich buche in der Regel ca. 6 Monate bis 1 Woche vorher. Das ist bei 1-2 Wochen Mietdauer manchmal schon nicht so einfach, bei 4-5 Wochen mit einem gewissen Anspruch aber sicher unmöglich.

So musst Du schlichtweg sehen, wo Du mit Deinen Vorstellungen am besten zum Ziel kommst.
Immi
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 30.08.2009, 17:18
Wohnort: Bremen

Beitrag von Immi »

Hallo, Johanno. Wenn man ein bestimmtes Ferienhaus haben möchte, dann haben auch wir es schon erlebt, dass wir ein Jahr im voraus buchen mußten. Kam ganz drauf an. Dann mußte auch die erste Rate nach 10 Tagen überwiesen werden. Allerdings war unsere 1. Rate nicht so hoch, weil wir leider nicht so wie Du 4 Wochen im Stck. verreisen konnten. Also kommts drauf an , wie begehrt dein gewünschtes Feriendomizil ist.
Liebe Grüße von Imke, die sich auch schon auf ihren kommenden Urlaub im Jahre 2011 freut!
Das Leben ist zu kurz um schlechten Wein zu trinken!
Tosse
Mitglied
Beiträge: 392
Registriert: 14.11.2009, 14:34
Wohnort: Bremen

Beitrag von Tosse »

Hallo Johanno,

bei den meisten großen Anbietern kann man vorresrevieren u. braucht
bis ca. Oktober keine Anzahlung leisten, für einen Urlaub im kommenden Jahr u. hat kostenfreies Recht auf Stornierung.

Haben auch schon öfter bei Klitferie gebucht u. waren immer sehr zufrieden. Wenn Ihr "scharf" auf ein bestimmtes Haus seid müßt Ihr die
Bediengungen wohl akzeptieren.

Wenn Du mit: "in einem Jahr ist der Laden dicht", meinst der Anbieter ist Pleite, so gibt es den Sicherungsschein der Dich dagegen schützt.

Grüße
Johanno
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2009, 23:34

Beitrag von Johanno »

Erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen !

Ja, das mit dem Sicherungsschein habe ich auch schonmal gehört, komisch dass Klitferie davon aber nichts erwähnt hat. Ob das dann allerdings alles so problemlos klappt, sollte die Ferienhausagentur pleite gehen, ich weiss ja nicht.....

Nichts desto trotz sehe ich es dann doch irgendwie nicht ein, dass die ein Jahr mit meinem Geld arbeiten. Sept.-Okt ist ja ok.

Was die grossen Anbieter angeht, da sind die Meinungen/Erfahrungen ja ziemlich eindeutig. Ich denke es macht immer Sinn, wenn man eine Agentur vor Ort hat, die die Häuser kennt und bei Problemen hilft.
Bei Sonne&Strand und co ist man halt meist eine Nummer, und der Anteil an Häusern in Vester Husby ist ja verschwindend gering.
Clarulchen
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 05.01.2008, 18:43

Beitrag von Clarulchen »

Johanno hat geschrieben: Wieso sollen die 1 Jahr mit meinem Geld arbeiten und hinterher ist der "Laden" plötzlich dicht.
Die "arbeiten" nicht nur mit Deinem Geld - die sichern damit auch das Überleben des eigenen Unternehmens, sowie die Erfüllung der mit den Hausbesitzern geschlossenen Verträge.

Versetz Dich doch einfach mal in die Lage eines Vermietungsbüros. Du bekommst zahllose Buchungen weit im Voraus und am Ende eine ebenso große Anzahl an Stornierungen für "Nase gewischt". Weil Du sie natürlich für Deinen Kunden ohne Vorauszahlung geblockt hast, stehen die Buden am Ende leer. Folglich hast Du Umsatzeinbrüche, da Du ja keine Vorauszahlung genommen hast, von der Du im Fall der Fälle den entsprechenden Anteil an Stornierungskosten/Ausfälle abziehen kannst.

Nicht nur Du als Vermieter, auch die Hausbesitzer, die einen Vertrag mit Deinem Büro haben, werden grenzenlos "begeistert" sein über Deine "Geschäftstüchtigkeit" :wink:

Vermietungsbüros sind keine Wohltätigkeitsvereine sondern gewinnorientiert arbeitende Unternehmen, was unmöglich auf die kleinen "Bedürfnisse" eines einzelnen Kunden eingehen kann. Eben wie jede andere Firma. Also hast Du die wahl - wie z. B. beim täglichen Einkauf - lass Dich auf die Bedingungen ein, dafür werden Sie Dir als Kunden ja auch im Vorfeld bekannt gegeben, oder such Dir Alternativen.

Wir haben überhaupt kein Problem mit den Vorauszahlungen, da wir sie für absolut nachvollziehbar halten.

Die Zeitspanne, in der das Vermietungsbüro die Anzahlungen "auf Halde" liegen hat, liegt letztendlich am Buchungsverhalten des Kunden :D
yulki
Mitglied
Beiträge: 245
Registriert: 25.04.2007, 20:52
Wohnort: hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von yulki »

buch doch über den ferienhausvermittler. als forumsmitglied wird er dir sicher weitgehendst entgegen kommen und freundlich, kompetend und erfolgreich eventuelle solche steine aus dem weg räumen :-)

ist doch gut wenn man leute kennt...
Das Internet ist ein Spiegel der Wirklichkeit - Mit allen zwischenmenschlichen Herausforderungen und Mißverständnissen. Man kann alles eskalieren - oder deeskalieren, es liegt an jedem selbst!
Johanno
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2009, 23:34

Beitrag von Johanno »

Clarulchen hat geschrieben:
Johanno hat geschrieben: Wieso sollen die 1 Jahr mit meinem Geld arbeiten und hinterher ist der "Laden" plötzlich dicht.
Die "arbeiten" nicht nur mit Deinem Geld - die sichern damit auch das Überleben des eigenen Unternehmens, sowie die Erfüllung der mit den Hausbesitzern geschlossenen Verträge.

Versetz Dich doch einfach mal in die Lage eines Vermietungsbüros. Du bekommst zahllose Buchungen weit im Voraus und am Ende eine ebenso große Anzahl an Stornierungen für "Nase gewischt". Weil Du sie natürlich für Deinen Kunden ohne Vorauszahlung geblockt hast, stehen die Buden am Ende leer. Folglich hast Du Umsatzeinbrüche, da Du ja keine Vorauszahlung genommen hast, von der Du im Fall der Fälle den entsprechenden Anteil an Stornierungskosten/Ausfälle abziehen kannst.

Nicht nur Du als Vermieter, auch die Hausbesitzer, die einen Vertrag mit Deinem Büro haben, werden grenzenlos "begeistert" sein über Deine "Geschäftstüchtigkeit" :wink:

Vermietungsbüros sind keine Wohltätigkeitsvereine sondern gewinnorientiert arbeitende Unternehmen, was unmöglich auf die kleinen "Bedürfnisse" eines einzelnen Kunden eingehen kann. Eben wie jede andere Firma. Also hast Du die wahl - wie z. B. beim täglichen Einkauf - lass Dich auf die Bedingungen ein, dafür werden Sie Dir als Kunden ja auch im Vorfeld bekannt gegeben, oder such Dir Alternativen.

Wir haben überhaupt kein Problem mit den Vorauszahlungen, da wir sie für absolut nachvollziehbar halten.

Die Zeitspanne, in der das Vermietungsbüro die Anzahlungen "auf Halde" liegen hat, liegt letztendlich am Buchungsverhalten des Kunden :D

Die Gründe dafür sind mir natürlich völlig klar und ich sehe das auch ein.
Ich wunderte mich halt nur, dass Ufborg es offenbar auch anders handhabt

Das es aber so viele Idioten gibt, die dann einfach den Urlaub nicht antreten würden bzw. nicht bezahlen, kann ich nicht verstehen :?
rallemann
Mitglied
Beiträge: 99
Registriert: 18.02.2010, 01:52
Wohnort: Schöningen am Elm
Kontaktdaten:

Beitrag von rallemann »

Johanno hat geschrieben:Das es aber so viele Idioten gibt, die dann einfach den Urlaub nicht antreten würden bzw. nicht bezahlen, kann ich nicht verstehen :?
Du glaubst gar nicht wie wiele Idioten es gibt!!

Kann es zwar auch oftmals nicht verstehen aber es sind viele Idioten unterwegs....

Oftmals liegt es aber einfach an der "anonymität" des I-Net! Da denken viele nicht nach und buchen einfach mal oder kaufen etwas und dann bezahlen Sie nicht oder wundern sich, wenn Sie etwas nicht bekommen können weil sie es eh nicht zahlen können :roll: :wink: :x
Gruß

der rallemann

------------------------------------------------
Johanno
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2009, 23:34

Beitrag von Johanno »

Aber Leute, die nach Vester Husby fahren ? :wink:

Das ist doch nicht die übliche "Ballermann Klientel" . :roll: :P
Tespe
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 01.03.2004, 09:26
Wohnort: Niedersachsen

Wie früh vorreservieren?

Beitrag von Tespe »

Hallo Johanno,

wenn ich ein besonderes Haus reservieren möchte,das auch sehr
gefragt ist, mache ich es ein Jahr vorher. Mit Ulfborg Feriehausvermittlung bin ich sehr zufrieden. Die Ferienhausvermittler schließen immer für ein Jahr mit dem Eigentümer einen Vertrag ab und
fragen dann ihn ob er sein Haus weiter vermieten möchte.Außerdem fragen sie ihn zu welchem Preis er es weiter vermieten möchte. So kann man das Haus immer erst auf Option reservieren und nicht gleich die erste Rate verlangen. Meistens im Juni oder July wissen die Ferienhausvermittler ob der Eigentümer sein Haus weiter vermieten und zu welchem Preis. Der Vermittler fragt dann einen ob man das Haus noch mieten möchte.

Tespe
Johanno
Mitglied
Beiträge: 128
Registriert: 18.08.2009, 23:34

Beitrag von Johanno »

@Tespe

Danke für deinen Tipp !

Stimmt, hat man mir bei Ulfborg auch so gesagt.
Klitferie hat das leider abgelehnt :(
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Gordon Shumway »

Hallo!

Also ich muß Anfang Januar immer auf der Arbeit meine Urlaubstermine bekanntgeben.

Das bedeutet,das wir so November/Dezember intensiv im Internet nach einem Häuschen suchen.Da wir immer im Mai fahren,gibts eigentlich keine Terminprobleme.

Da ist vieles,vieles noch frei!

Aber nächstes Jahr kommen die Kinder in die Schule und dann müssen wir auch fest in den Ferien buchen.Da wirds dann wohl auch ein paar Probleme geben.Alleine schon vom Preis.Man zahlt ja fast das doppelte als im Vergleich zur Nebensaison.


Gruß Gordon
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Johanno hat geschrieben:Ja, das mit dem Sicherungsschein habe ich auch schonmal gehört, komisch dass Klitferie davon aber nichts erwähnt hat.
Vermute es liegt daran, dass es eben keine Sicherung gibt. Nicht alle Agenturen haben eine Versicherung gegen Insolvenz abgeschlossen, wobei die allgemeine Auffassung der Branche ist, das man dazu gesetzlich verpflichtet ist. Gerade an der Nordsee gibt es aber eine Reihe von regionalen Anbietern, die keine Versicherung haben und deshalb keine Sicherungsscheine mitschicken.

Ich prüfe die Anbieter die bei uns mitmachen: Sie müssen entweder die Versicherung haben oder reichlich mit Eigenkapital, damit eine Pleite äusserst unwahrscheinlich ist. Sollte eine Pleite doch vorkommen, würden wir unseren Gästen die Anzahlung erstatten. In unseren [url=http://www.fejo.dk/de/nutzungshinweise/]Nutzungshinweisen[/url] kann man unter auf der Seite genau sehen, welche der Anbieter die Versicherung gegen Insolvenz haben.
josy66

Beitrag von josy66 »

nun muss ich aber Klitferie in "Schutz" nehmen, denn es gibt eine Ausfallversicherung siehe hier:


Versicherung:

Wenn Sie ein Ferienhaus bei Klitferie mieten, können Sie eine Reiserücktrittsversicherung durch die Europæiske Rejseforsikring A/S kaufen, deren Deckung vor und während des Aufenthalts gilt, falls Sie selbst erkranken oder wegen ernsthafter Erkrankung in der Familie von Mietvertrag zurücktreten müssen. Die Prämie der Rücktrittsversicherung beträgt 4 % des Mietbetrages. Sie kann bei Annullierung des Mietvertrages nicht zurückgezahlt werden.

Unsere Ausfallsversicherung für Ihre einzahlung schliessen wir für jedes Mietobjecht mit der Reise-Garant Versicherung ab. Sie erhalten hierfür mit dem Mietvertrag den Sicherungsschein.
Die Versicherungsbedingen finden Sie auf www.klitferie.dk[/b]
Antworten