hatten gestern abend eine nette aber intensive Unterhaltung darüber was das Rentnerdasein in DK betrifft. Denn durch die geplante deutsche Besteuerung der Renten und deren Verfahrensweise kommt ja richtig "Stimmung" bei den Rentnern auf. Z Zt sieht es ja so aus das die BRD angefangen hat die Rentner zu besteuern . Derzeit (Stand: 2009) müssen Neurentner 58% des Altersentgeltes versteuern; der Satz steigt bis 2020 jährlich für jeden neuen Rentnerjahrgang um 2 Prozent-punkte und dann bis 2040 noch einmal um 1 Prozentpunkt, bis die Rente 2040 voll steuerpflichtig ist.
Für Ihre Rente wird ein lebenslänglicher Rentenfreibetrag ermittelt. Den berechnet das Finanzamt, indem es von Ihrer Rente den fälligen Steuerbetrag abzieht. Beispiel: Bekommen Sie 1.000 Euro Rente und müssen 54 % davon versteuern, liegt der Steueranteil bei 540 Euro und der persönliche Rentenfreibetrag bei 460 Euro.
Diesen Rentenfreibetrag zieht das Finanzamt in Zukunft von der Rente ab, den restlichen Betrag müssen Sie versteuern. Beispiel: Steigt Ihre Rente in den kommenden 15 Jahren auf 1.250 Euro an, müssen Sie 790 Euro davon versteuern, weil der persönliche Rentenfreibetrag bei 460 Euro stehen bleibt.
Wenn wir nun fiktiv annnehmen (Frau, 65j mit 1100 Euro BfA Rente + keine weiteren EInkünfte) wil nach DK (Jütland) übersiedeln, würde es vom Gesetz her langen da Sie ja das erforderliche Eigenkapital hat um sich zu ernähren. Klar keine gr Sprünge aber es sollte theoretisch gehen.
Nun im Laufe von 10-15 Jahren steigt in D die Besteuerung im weiter an, sog. Nullrunden werden bestimmt auch dazwischen sein. Aber wenn wir ehrlich sind steigt die Rente nicht progressiv zum Steuersatz und vor allem irgendwann ist der Punkt erreicht wo das Einkommen nach hiesigen Berechnungen nicht mehr langen würde. Dh wenn das eigene Einkommen nicht mehr ausreicht um sich alleine zu unterhalten.
Frage A) Wie verhält sich der Dänische Staat da (wenn das eigene Auskommen nicht mehr ausreichen sollte nach theoretischen Berechnungen). Bei Arbeitnehmern gibt es ja ganz klare Regeln....
Schmeissen Sie ihn dann raus? (ich mein wer nach 65j seine Wurzeln freiwillig aufgibt......)
Frage B) Was ist wenn es wider erwarten alles finaziell passt und der Rentner ins betreute Wohnen muss, hat/kann er dann ebenso in die Alten/Pflegeheime in Anspruch nehmen wie die Dänen?
Sorry es ist vielleicht etwas schwarz gemalt und etwas provokativ aber ich glaube das es doch den einen oder anderen Auswanderer betreffen könnte.
Ich möchte um eine sach(fach)liche Diskussion bitten..

hilsen Hafra