@Dagmar:
Deine Auskunft um Barselsdagpenge ist nicht richtig
und Dein Link verweist zu einer A-Kasse, die mit Barselsdagpenge eigentlich nichts zu tun hat, denn das wird von der Kommune gezahlt
genaue Infos gibt es hier:
https://www.borger.dk/EMNER/FAMILIE-OG- ... 2Bookmark3
Minimum 13 Wochen muss man mindestens 120 Stunden gearbeitet haben, um Barselsdagpenge zu bekommen.
In der kurzen Zeit kann man, glaube ich, aber nicht den Maximalbetrag erwarten
(dazu braucht muss man Deine Angaben erfüllen, Mitglied in der AKasse ist aber nicht zwingend - es sind nur die gleichen Voraussetzungen, wie wenn man die A-Kasse um Arbeitslosengeld beanspruchen muss)
Auch bieten nicht alle Firmen Lohnfortzahlung im Barsel an - das ist eine firmeninterne / individuelle Vereinbarung und Firmen sind dazu nicht verpflichtet (ich habe z.B. eine Freundin, die würde keinen Lohn bekommen)
Nach dem Barselsdagpenge, wenn man keinen Job hat, kan man einen Zuschuss für die Betreuung der eigenen Kinder beantragen, kann diese aber im Gegenzug dazu nicht in die Kinderkrippe oder Tagesmami geben. Man kann sich aber auch selber als Tagesmami verpflichten und nach einer kurzen kommunalen Ausbildung andere Kinder zur Betreuung aufnehmen (falls es mit dem Job schief geht)
@Mucki
Dennoch gilt im Allgemeinen - einfach mal nach DK kommen und einen Job finden wird nicht leicht, schon gar nicht ohne dänisch, da der Arbeitsmarkt nun wesentlich stärker umkämpft ist, und viele gut ausgebildete Dänen auf Jobsuche sind.
Als der Arbeitsmarkt noch boomte haben Firmen sogar Frauen eingestellt, die schwanger waren ... das dürfte heute wohl nicht mehr passieren.
held og lykke
