quallen !?!
quallen !?!
huhu,
kommen gerade vom strand zurück bei liseleje - mir fiel schon des öfteren auf, das dieses jahr extrem viele quallen unterwegs sind.
leider nicht nur die harmlosen durchsichtigen, sondern auch die roten "feuerquallen" - kaum einer ging "richtig" schwimmen - je weiter draussen, desto schlimmer.
ist das nur hier in der region so? oder auch anderswo...?!? *grübel*
erzählt mal von euren erfahrungen dieses jahr...
kommen gerade vom strand zurück bei liseleje - mir fiel schon des öfteren auf, das dieses jahr extrem viele quallen unterwegs sind.
leider nicht nur die harmlosen durchsichtigen, sondern auch die roten "feuerquallen" - kaum einer ging "richtig" schwimmen - je weiter draussen, desto schlimmer.
ist das nur hier in der region so? oder auch anderswo...?!? *grübel*
erzählt mal von euren erfahrungen dieses jahr...
Zuletzt geändert von saedis am 08.08.2004, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.facebook.com/profile.php?id=560039447]
meet me on facebook
[/url]


Hallo Saedis,..
auch wenn es nicht ganz Dänemark ist,... an der Sylter Küste sind derzeit viele, viele (Feuer-)Quallen.
So wird es auch fast überall an der (dänischen) Nordseeküste sein, denn wir haben seit Tagen Ostwind (also ablandig).
Das widerum bedeutet, dass die Wellen an der Oberfläche zwar vom Land weg gehen,...aber die Unterströmung alles, was nicht an der Wasseroberfläche schwimmt, ans Land heran treibt. Und somit auch jede Menge Quallen, die sonst weiter draußen ihr "Unwesen" treiben.
Außerdem haben wir seit ein paar Tagen eine Plage von Schwebefliegen. Die sehen aus wie kleine Wespen, sind aber völlig harmlos. Eben nur ziemlich nervig.
Glücklicherweise haben diese Fliegen nur eine kurze Lebensdauer und so wird sicher in ein paar Tagen alles vorbei sein.
Viele Grüße von Pe
auch wenn es nicht ganz Dänemark ist,... an der Sylter Küste sind derzeit viele, viele (Feuer-)Quallen.
So wird es auch fast überall an der (dänischen) Nordseeküste sein, denn wir haben seit Tagen Ostwind (also ablandig).
Das widerum bedeutet, dass die Wellen an der Oberfläche zwar vom Land weg gehen,...aber die Unterströmung alles, was nicht an der Wasseroberfläche schwimmt, ans Land heran treibt. Und somit auch jede Menge Quallen, die sonst weiter draußen ihr "Unwesen" treiben.
Außerdem haben wir seit ein paar Tagen eine Plage von Schwebefliegen. Die sehen aus wie kleine Wespen, sind aber völlig harmlos. Eben nur ziemlich nervig.
Glücklicherweise haben diese Fliegen nur eine kurze Lebensdauer und so wird sicher in ein paar Tagen alles vorbei sein.
Viele Grüße von Pe
Zuletzt geändert von Pe am 09.08.2004, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
in Houvig gab es vor allem an den Tagen, wo kaum wind wehte, viele Quallen.. Und der Hauptteil von ihnen war Feuerquallen =(
Da aber kaum bewegung im Wasser war, hat man sie immer rechtzeitig gesehen und konnte ihnen ausweichen.. aber aufpassen musste man eben schon!
Da aber kaum bewegung im Wasser war, hat man sie immer rechtzeitig gesehen und konnte ihnen ausweichen.. aber aufpassen musste man eben schon!
Zuletzt geändert von Kathrin am 15.08.2004, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Mich hat letztes Jahr in der Ebeltofter Bucht eine erwischt. Ich musste aber schon ein ganzes Stück hinausschwimmen dafür. Es fühlt sich ein bisschen an, als wäre man mit leichter Pfefferpaste eingerieben worden oder so; nach ein, zwei Stunden ist es wieder weg.
-- snorri
-- snorri
Zuletzt geändert von Martin Hofer am 16.08.2004, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Hej Saedis,
ich bin auch gerade erst aus Liseleje wiedergekommen, war vorletztes Wochenede da.
Es war wirklich schade, dass man nicht wirklich ins Wasser gehen konnte wegen der vielen Quallen, weil der Strand dort so schøn ist. Vorallem die Kinder dort taten mir so Leid, denn die, die nicht ins Wasser gegangen sind haben sich gelangweilt und die anderen haben geschrien, weil sie verbrannt wurden...
Aber da es so heiss war haben mein Freund und ich es gewagt und sind beide gestreift worden... Aber wir haben uns von den Quallen trotzdem nicht das Wochenede versauen lassen und haben anstatt oft ins Wasser zu gehen øfter mal eine leckere Liselejevaffel gegessen
ich bin auch gerade erst aus Liseleje wiedergekommen, war vorletztes Wochenede da.
Es war wirklich schade, dass man nicht wirklich ins Wasser gehen konnte wegen der vielen Quallen, weil der Strand dort so schøn ist. Vorallem die Kinder dort taten mir so Leid, denn die, die nicht ins Wasser gegangen sind haben sich gelangweilt und die anderen haben geschrien, weil sie verbrannt wurden...
Aber da es so heiss war haben mein Freund und ich es gewagt und sind beide gestreift worden... Aber wir haben uns von den Quallen trotzdem nicht das Wochenede versauen lassen und haben anstatt oft ins Wasser zu gehen øfter mal eine leckere Liselejevaffel gegessen

Zuletzt geändert von Melli am 16.08.2004, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Hej, hej,
nicht jede Qualle verursacht die heftigen Brenn-Schmerzen.
Zum einen gibt es die Kompassqualle, die am Rand und in der Mitte leicht bräunlich-rot verfärbt ist. Sie hat am Rand kurze und in der Mitte lange Fäden (Tentakeln), die das Brennen verursachen. Sie sind vergleichbar mit einem Griff in Brennnesseln.
Schlimmer sind die "richtigen" Feuerquallen, die ganz rötlich-braun verfärbt sind. Diese Sorte verursacht heftigere Schmerzen....und wer Allergiker ist, hat eventuell länger davon "gut".
Manchmal schwimmen nur noch die abgerissenen Tentakeln im Wasser, aber auch die sind noch ziemlich gefährlich.
Der Versuch, die lästigen Fangfäden abzuwischen, kann zum Platzen weiterer Nesselkapseln führen. Stattdessen sollten Sand oder Salzwasser aufgebracht und die klebrigen Tentakel mit einem stumpfen Gegenstand abgeschabt werden.
Zum Glück hat der Wind an der Nordseeküste gedreht (SW), sodass die schlimmste Gefahr erstmal wieder weggetrieben wird.
Gruß von Pe
nicht jede Qualle verursacht die heftigen Brenn-Schmerzen.
Zum einen gibt es die Kompassqualle, die am Rand und in der Mitte leicht bräunlich-rot verfärbt ist. Sie hat am Rand kurze und in der Mitte lange Fäden (Tentakeln), die das Brennen verursachen. Sie sind vergleichbar mit einem Griff in Brennnesseln.
Schlimmer sind die "richtigen" Feuerquallen, die ganz rötlich-braun verfärbt sind. Diese Sorte verursacht heftigere Schmerzen....und wer Allergiker ist, hat eventuell länger davon "gut".
Manchmal schwimmen nur noch die abgerissenen Tentakeln im Wasser, aber auch die sind noch ziemlich gefährlich.
Der Versuch, die lästigen Fangfäden abzuwischen, kann zum Platzen weiterer Nesselkapseln führen. Stattdessen sollten Sand oder Salzwasser aufgebracht und die klebrigen Tentakel mit einem stumpfen Gegenstand abgeschabt werden.
Zum Glück hat der Wind an der Nordseeküste gedreht (SW), sodass die schlimmste Gefahr erstmal wieder weggetrieben wird.
Gruß von Pe
Zuletzt geändert von Pe am 16.08.2004, 17:12, insgesamt 1-mal geändert.
Hej hej,
ich habe gehört, dass man am besten Rasierschaum auftragen soll und dann trocken lassen. Danach abschaben. Oder Essig.
Ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr eine Dose Rasierschaum im Strandkarton haben ( direkt neben dem Rensebenzin für die Teerflecken unter den Füssen ).
Wir haben am letzten Urlaubstag am Grønhøj Strand auch noch welche von den fiesen rotbraunen gehabt. Und mein Schwiegervater hat uns alle aus dem Wasser gescheucht mit den Worten : wenn jetzt noch einer in eine Qualle läuft haben wir ne tolle Heimfahrt morgen. Also wir alle raus und was passiert ? Am nächsten Morgen bei der Abfahrt kauft meine Schwiegermutter noch Kuchen für Zuhause und setzt sich auf ne Wespe. Hochgradig allergisch !!! Ab mit dem Rettungswagen nach Hjørring ins Sygehus.
Sachen gibts.....
Aber wir sind alle doch noch heil zuhause angekommen.
@Pe : übrigens keine Petermännchen !!!!
Hjertelige hilsner
Felicitas
ich habe gehört, dass man am besten Rasierschaum auftragen soll und dann trocken lassen. Danach abschaben. Oder Essig.
Ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr eine Dose Rasierschaum im Strandkarton haben ( direkt neben dem Rensebenzin für die Teerflecken unter den Füssen ).
Wir haben am letzten Urlaubstag am Grønhøj Strand auch noch welche von den fiesen rotbraunen gehabt. Und mein Schwiegervater hat uns alle aus dem Wasser gescheucht mit den Worten : wenn jetzt noch einer in eine Qualle läuft haben wir ne tolle Heimfahrt morgen. Also wir alle raus und was passiert ? Am nächsten Morgen bei der Abfahrt kauft meine Schwiegermutter noch Kuchen für Zuhause und setzt sich auf ne Wespe. Hochgradig allergisch !!! Ab mit dem Rettungswagen nach Hjørring ins Sygehus.
Sachen gibts.....
Aber wir sind alle doch noch heil zuhause angekommen.
@Pe : übrigens keine Petermännchen !!!!
Hjertelige hilsner
Felicitas
Zuletzt geändert von Felicitas R. am 18.08.2004, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Moin Feli,
das mit dem Rasierschaum und Essig habe ich auch schon gehört....auch die Salben gegen Insektenstiche (Fenistil, Soventol,....)sollen Linderung verschaffen. Und natürlich kühlen,....kühlen,....kühlen.
Nun haben Euch zwar keine Petermännchen belästigt, aber die Wespen scheinen vielerort auch schon zur Plage geworden zu sein. Da bin ich doch wieder froh, dass hier immer eine frische Nordseebrise weht...und somit kaum Wespen herumschwirren.
Gruß von Pe
das mit dem Rasierschaum und Essig habe ich auch schon gehört....auch die Salben gegen Insektenstiche (Fenistil, Soventol,....)sollen Linderung verschaffen. Und natürlich kühlen,....kühlen,....kühlen.
Nun haben Euch zwar keine Petermännchen belästigt, aber die Wespen scheinen vielerort auch schon zur Plage geworden zu sein. Da bin ich doch wieder froh, dass hier immer eine frische Nordseebrise weht...und somit kaum Wespen herumschwirren.
Gruß von Pe