Graasten - Salater und co.

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Heinzi
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 20.05.2009, 22:49

Graasten - Salater und co.

Beitrag von Heinzi »

moin moin,

weiß jemand von euch ob die Fabrik in Graasten (oder woanders) sowas wie n Fabrikverkauf hat? oder macht, oder ggf. wo man deren Produkte noch (günstig) erwerben kann?

hilsen
Heinzi
schmidti
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 01.09.2008, 03:23

Beitrag von schmidti »

weiß den keiner etwas dazu? hätte auch interesse daran, da deren Salate (also, die Krabben und Hähnchen und Thunfisch und co) äusserst delikat sind. Leider sind ja die Preise ziemlich "hoch" für die kleinen Plastikbecher, hatte auch mal von einem bekannten gehört das es sowas wie Fabrikverkauf von denen gibt.

Bin dankbar für jede info ..

MfG
schmidti
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

..scheinbar nicht -
wie wäre es denn da mal anzurufen uns zu fragen??

Kontakt til Stryhns AS, Gråsten

Telefon: +45 46 30 07 40

Telefontid:
Mandag til torsdag 08.00 – 16.00
Fredag 08.00 – 15.00

Fax: +45 46 35 31 91

Kundeservice:
Telefon: +45 70 23 07 40
Mailadresse: stryhns@stryhns.dk


Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Einen Teil davon gibt es ja auch in Deutschland: http://www.dansk-shop.de/index.php?page=shop.browse&option=com_virtuemart&Itemid=1
Aber leider auch nicht sonderlich günstig.
nordseefan (dessen mitgebrachten DK- Lebensmittel vom 1. mai bedrohlich zu ende gehen :( )
Take it easy.
schmidti
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 01.09.2008, 03:23

Beitrag von schmidti »

hallo, maybritt

das hatte ich mir um ehrlich zu sein auch schon überlegt, .. aaber ob die Deutsch können? ich weiß, englisch sprechen sie definitiv jedoch ist mein Englisch leider nicht mehr das beste (.. lange nicht mehr benutzt und so)

Daher dachte ich das ich diese frage am besten im Forum hier stelle, da ich sicherlich nicht der einzigste bin der diese Salate äusserst delikat findet :/


@nordseefan

die seite hatte ich auch schon gefunden, seine preise entsprechen etwa dem was man dafür auch im Dänischen geschäft zahlt .. jedoch kommen dort noch die Versandkosten dazu und so müsste man schon eine "menge" bestellen das es sich lohnt :( (man muss halt bedenken das es auch nicht ewig haltbar ist, und es sich dabei um lebensmittel handelt die nicht gerade ungefärhlich sind -> mayonaise (samunellen, etc) )

MfG
schmidti
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ schmidti,

ich war schon einige Male in Gråsten, und das ist definiv eine Hochburg der Grenzpendler.
Bei Danfoss stehen "gefühlt" fast so viele Autos mit deutschen "Platten" auf dem Parkplatz wie dänische Fahrzeuge.
Und das wird in den anderen Firmen dort nicht nicht viel anders sein.
Also kannst Du sehr wohl davon ausgehen das die dort deutsch sprechen.

Ich bezweifele aber das die ihre Produkte dort an jemand anderes als den Groß- und Zwischenhandel abgeben.
Fabrikverkauf ist (zumindest in Deutschland) immer mit einer Menge bürokratischen Aufwand bei der Verbuchung dieser "Kleckerbeträge" verbunden.
Das lohnt sich eigentlich nur bei relativ hochwertigen Gütern und ist auch nicht immer unbedingt die günstigere Alternative.

Ich bin vor etlichen Jahren mal mit einem Bekannten zu einer Fahrradfabrik in unserer Nähe gefahren, nur weil dieser meinte dort beim Direktkauf etwas zu sparen und er selbst kein Auto hatte.
3 Wochen später hätte er exakt das gleiche Rad beim Discounter unter einem Phantasienamen zum halben Preis bekommen können.

Aber wie gesagt, die Firma in Gråsten kenne ich nur vom Vorbeifahren, oder besser gesagt vom Tanken, da sich dort eine günstige Automaten-Tankstelle in der Nähe befindet.
Ob die Dänen in Bezug auf Fabrikverkauf lockerer drauf sind als die Deutschen möchte ich daher nicht ausschliessen.
Vielleicht haben die ja tatsächlich so einen Mini-Shop zum Direktverkauf, aber da wissen unsere Flensburger Fories sicher besser Bescheid.
Versenden werden die aber höchstens Palettenweise.

Wobei ich übrigens gerade in Erinnerungen an die Zeiten schwelge, in denen die Firma Dickmann noch in Iserlohn und Hemer produzierte.
Da holten wir uns regelmäßig die "Dickmänner" (die damals offiziell noch als "Negerküsse" bezeichnet wurden, ohne das sofort jemand zum Kadi rannte und Klage wegen Diskriminierung einreichte) im 100er-Karton.

Besonders bei Geburtstagen war es fast schon ein "ritueller Brauch" dass das Geburtstagskind einen 100er Karton (kostete damals so um die 6 DM) für seine (damals zahlreichen ) Schulkameraden spendierte.
Bis dann die "guten Sitten" im Laufe der Jahre immer mehr "verrohten" und diese Aktionen von den Schulleitern verboten wurden.
Zuviele Dickmänner landeten nämlich nicht mehr in den Mägen der von ihren überfürsorglichen Müttern reichlich mit Süsskram versorgten Sprösslinge, sondern in den Gesichtern oder den Kleidern der Mitschüler, oder wurden als hinterhältige "Minen" uner die Tischplatten geklebt.
Natürlich vorzugsweise im Physik- oder Chemieraum, damit man nicht versehentlich selber zum Opfer der eigenen Schandtat wurde.

Aus rechtlichen Gründen musste die Ware übrigens als B-Ware, also als "geknickte" Produkte verkauft verkauft werden.
Es waren aber NIE "eingedetschte" Dickmänner in den Kartons zu finden.

Na ja, bleibt noch anzumerken das es in Deutschland sehr wohl Produkte aus der Gråstener Fabrik überall zu kaufen gibt.
Allerdings nicht die angesprochenen Salate, sondern die "echt dänische Remoulade" , " echt dänische Hot-Dog-Sauce"und ähnliche Produkte.
Allerdings wird nur ein sehr kleiner teil als "Graasten" vermarktet, der Rest läuft unter Markennamen wie P&W usw.
Da muss man schon das "Kleingedruckte" auf der Packung ganz genau studieren, um herauszufinden wo das Zeug produziert wird.
Möglicherweise finden sich auch die angesprochen Salate als unerkannte kulinarische Einwanderer unter einem Pseudonym oder als "Hausmarke" diverser Handelsketten in deutschen Supermärkten wieder.

Denn soviele Dänen gibt es gar nicht, als dass diese die Mengen die in DK produziert werden alle alleine vertilgen können.

Gruß

Reimund
schmidti
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 01.09.2008, 03:23

Beitrag von schmidti »

moin reimund1012

das mit den Fantasienamen kenn bzw. kannte ich schon von anderen Marken, jedoch hab ich bisher die Salate noch nirgends gefunden unter anderen Namen in Deutschland, jedenfalls nicht bei LiDL / Aldi / Edeka, Famila (Netto, hab ich nicht in der nähe und Plus auch nicht).

Die Geschichte mit den Dickmännern (Neckerküssen) wurden warscheinlich als Sonderposten verkauft bzw. aus Überproduktion, oder wie du schon sagtest als B-Ware (müssen deswegen nicht defekt sein, kann auch an Verkürzter Haltbarkeit liegen, oder "Schönheitsfehler" )..

Nun, ich werde mal schauen wie ich Zeit habe die kommende Woche und mal bei Graasten anrufen, und fragen ob sie sowas wie Fabrikverkauf veranstalten, oder "wo" man deren Produkte veleicht in Deutschland kaufen kann..

MfG
Schmidti
Antworten