danke für die antworten! weiß zufällig noch jemand,
ob ich einen reisepass brauche? eigentlich reicht doch der normale personalausweis zur registrierung, oder?
@Jan_K: ja, da hast du recht, ich gehe aber ohne agentur rüber. jetzt fragst du dich sicherlich, warum. das hat eigentlich zwei gründe:
1. es ist schweineteuer, nur dafür dass die mir ein paar familienvorschläge schicken
2. ich will mich nicht auf die verlassen müssen.
ich hab über so viele Agenturen richtig viel schlechtes gehört, z.b. das jemand 2 wochen vorm flug in die usa mal bei der agentur angerufen hat, wo denn das flugticket bleibt, und dass die das völlig vergessen haben. das gleiche auch beim visum. dann hatten viele probleme beim gastfamilienwechsel, z.b., dass die agentur das nicht akzeptiert hat oder, dass es kaum möglich war, eine andere familie zu finden. und wenn sie dann nach hause wollten, haben die die kaution behalten. außerdem haben anscheinend manche agenturen die bewerbungsbögen der au pairs geändert (ganz dreißt mit tipp-ex) nur, damit das au pair bessere chancen hat und es leichter ist, ne familie zu finden - ohne rücksprache wohlbemerkt. das au pair hatte das erst gemerkt, als sie ihren bewerbungsbogen bei der gastfamilie gesehen hat. außerdem lassen viele agenturen ihre au pairs scheinbar gerne hängen, sobald sie ihr geld kassiert haben und das au pair im ausland ist. na ja und oft gibt es auch nicht so viel familienvorschläge. ich hab ne ganze weile gesucht und mit mindestens 30 familien geschrieben bis ich mir sicher war und hab jetzt die richtige (hoffentlich

) gefunden. es gibt bestimmt auch gute agenturen, die die au pairs super unterstützen und vorbereiten, aber da ich so viel negatives gehört habe, habe ich lieber erst auf eigene faust gesucht und was gefunden. die sachen, die ich oben erzählt habe, wurden mir selbst nur berichtet bzw. habe ich gelesen (also keine garanitie für die richtigkeit

)aber es verursacht schon ein mulmiges gefühl, wenn man sowas hört. nach australien oder so hätte ich es wahrscheinlich anders gemacht, aber innerhalb der EU ist das ja alles etwas unkomplizierter (wenn man mal meine beiden fragen außen vor lässt

).