Auto bezahlen 170.000 DKK, wie am besten?
Auto bezahlen 170.000 DKK, wie am besten?
Ich arbeite in der Sparkasse (Deutschland), daher kann ich zu sehr günstigen Konditionen Dänische Kornen kaufen. 1 Euro zu 7,45 DKK
Würde ich das Geld von meinem Deutschen Bankkonto auf das Dänische Bankkonto des Autohauses überweisen, würde ich einen Verlust von ca. 1200-1500 Euro machen. Da ich nur Euro Überweisen kann und mir die Dänische Bank einen deutlich schlechteren Wechselkurs gibt.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Wäre es möglich mit 170.000 DKK in die Bank zu spazieren und ein Dänisches Bankkonto zu eröffnen, von dem ich direkt das Geld an das Autohaus überweise?
Oder welche Möglichkeiten seht ihr.
Danke schön.
Würde ich das Geld von meinem Deutschen Bankkonto auf das Dänische Bankkonto des Autohauses überweisen, würde ich einen Verlust von ca. 1200-1500 Euro machen. Da ich nur Euro Überweisen kann und mir die Dänische Bank einen deutlich schlechteren Wechselkurs gibt.
Welche Möglichkeiten habe ich?
Wäre es möglich mit 170.000 DKK in die Bank zu spazieren und ein Dänisches Bankkonto zu eröffnen, von dem ich direkt das Geld an das Autohaus überweise?
Oder welche Möglichkeiten seht ihr.
Danke schön.
Ich antworte einfach mal mit JA !
In Dänemark ist es überhaupt kein Problem als Deutscher Tourist ein kostenloses dänisches privates Konto zu eröffnen. Nur Personalausweis vorlegen. Geschäftskonten sind dort teuer.
Wenn du dort mit dänischen Kronen * antuckerst* hast du auch keine Wechselgebühr. Bei der Höhe bin ich mir nicht sicher. Ich glaube du darfst nur 12.000 EUR pro Jahr dort hin bringen, ohne das es in Frankfurt gemeldet wird. Alles drüber obliegt der Benachrichtigung des Bundesfinanzamtes. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher. So hat man es mir mal erklärt. Für mich sind solche Beträge aber *Fiktion*, deshalb habe ich nicht weiter gefragt.
Wer es besser weis, kann es ja mal erläutern.
Ich habe selbst - als Tourist- mir vor ein paar Jahren ein dänisches Konto bei der Sydbank eröffnet.
Dort sind alle sehr freundlich und erklären alles mit Ruhe.
Habe alles auf Online Konto eingestellt und bin total zufrieden. Kein lästiges umtauschen und meist direkt im Laden mit Karte zahlen. EASY
Also das JA ist für Eröffnung des Kontos. Das bekommst du. Wie hoch der Betrag sein kann/darf -den du mitbringst- solltest du aber vorher klären, bevor eine böse Überraschung droht.
Bin mal gespannt, wer mehr darüber weis.

In Dänemark ist es überhaupt kein Problem als Deutscher Tourist ein kostenloses dänisches privates Konto zu eröffnen. Nur Personalausweis vorlegen. Geschäftskonten sind dort teuer.
Wenn du dort mit dänischen Kronen * antuckerst* hast du auch keine Wechselgebühr. Bei der Höhe bin ich mir nicht sicher. Ich glaube du darfst nur 12.000 EUR pro Jahr dort hin bringen, ohne das es in Frankfurt gemeldet wird. Alles drüber obliegt der Benachrichtigung des Bundesfinanzamtes. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher. So hat man es mir mal erklärt. Für mich sind solche Beträge aber *Fiktion*, deshalb habe ich nicht weiter gefragt.
Wer es besser weis, kann es ja mal erläutern.
Ich habe selbst - als Tourist- mir vor ein paar Jahren ein dänisches Konto bei der Sydbank eröffnet.
Dort sind alle sehr freundlich und erklären alles mit Ruhe.
Habe alles auf Online Konto eingestellt und bin total zufrieden. Kein lästiges umtauschen und meist direkt im Laden mit Karte zahlen. EASY
Also das JA ist für Eröffnung des Kontos. Das bekommst du. Wie hoch der Betrag sein kann/darf -den du mitbringst- solltest du aber vorher klären, bevor eine böse Überraschung droht.
Bin mal gespannt, wer mehr darüber weis.
Ich habe selbst - als Tourist- mir vor ein paar Jahren ein dänisches Konto bei der Sydbank eröffnet.
Dort sind alle sehr freundlich und erklären alles mit Ruhe.
Habe alles auf Online Konto eingestellt und bin total zufrieden. Kein lästiges umtauschen und meist direkt im Laden mit Karte zahlen. EASY
Bei uns in Kiel gibt es sogar eine Filiale der Sydbank (Adresse: Wall 55
24103 Kiel, Tel. 0431 9804-0 begin_of_the_skype_highlighting 0431 9804-0 end_of_the_skype_highlighting), frag da doch mal nach.
Wenn du bei der Sparkasse arbeitest, hast du da doch bestimmt Möglichkeiten.
Gruß Matze
Dort sind alle sehr freundlich und erklären alles mit Ruhe.
Habe alles auf Online Konto eingestellt und bin total zufrieden. Kein lästiges umtauschen und meist direkt im Laden mit Karte zahlen. EASY
Bei uns in Kiel gibt es sogar eine Filiale der Sydbank (Adresse: Wall 55
24103 Kiel, Tel. 0431 9804-0 begin_of_the_skype_highlighting 0431 9804-0 end_of_the_skype_highlighting), frag da doch mal nach.
Wenn du bei der Sparkasse arbeitest, hast du da doch bestimmt Möglichkeiten.
Gruß Matze
@ Matze
ja, aber wenn er von der Filiale in Kiel zur Filiale in DK überweist, kommen Wechselgebühren hinzu. Das ist immer so.
Wenn ich von meinem deutschen Konto Geld auf das dänische Konto anweise, schicke ich es zu einer Filiale in Flensburg und von dort wird es weitergeschickt nach DK auf mein Konto, aber mit Wechselkurs !
Nur, wenn ich bar ,in DK, Kronen einzahle ,fallen keine Wechselgebühren an.
Bei größeren Beträgen spart man so doch schon einiges.
Aber Matze du hast Recht...........@Syndia: wenn du doch bei der Sparkasse arbeitest kannst du doch gut Informationen bekommen
ja, aber wenn er von der Filiale in Kiel zur Filiale in DK überweist, kommen Wechselgebühren hinzu. Das ist immer so.
Wenn ich von meinem deutschen Konto Geld auf das dänische Konto anweise, schicke ich es zu einer Filiale in Flensburg und von dort wird es weitergeschickt nach DK auf mein Konto, aber mit Wechselkurs !
Nur, wenn ich bar ,in DK, Kronen einzahle ,fallen keine Wechselgebühren an.
Bei größeren Beträgen spart man so doch schon einiges.
Aber Matze du hast Recht...........@Syndia: wenn du doch bei der Sparkasse arbeitest kannst du doch gut Informationen bekommen
@ Syndia :
speziell zu deiner Frage würde mich mal interessieren, ob, wenn du in DK ein Auto kaufst und in D zulassen willst, ob das so eigendlich möglich ist?
Wie sieht es aus mit Steuer? Überführungsgebühren ect. ?
Weis da jemand was drüber?
Anders rum, in D ein Auto kaufen und in DK zulassen, habe ich schon mehrmals gelesen, das dies echt eine Kostenfrage ist.
speziell zu deiner Frage würde mich mal interessieren, ob, wenn du in DK ein Auto kaufst und in D zulassen willst, ob das so eigendlich möglich ist?
Wie sieht es aus mit Steuer? Überführungsgebühren ect. ?
Weis da jemand was drüber?
Anders rum, in D ein Auto kaufen und in DK zulassen, habe ich schon mehrmals gelesen, das dies echt eine Kostenfrage ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 25.05.2010, 20:51
- Wohnort: Bad Sachsa
Bei der Sydbank in Flensburg gibt es ein sogenanntes Grenzkonto. Das ist ein normales Girokonto welches aber "verknüpft" ist mit einem DKK Konto. Das heißt Du kannst eine EC sowie eine Dankort Karte bekommen. Gibst Du Geld vom DKK Konto aus wird es vom Euro Konto automatisch weg gebucht zu entsprechenden Tageskursen.
Eine nette Sache die ich mir nun auch zugelegt habe. Wenn man öfter in DK unterwegs ist und mit der Dankort bezahlen kann ist das echt easy und hat zudem ein deutsches Konto wo man alles "anfüttern" kann. Konditionen sind jedoch etwas teurer als ein normales Konto. Entweder haste 10.000 Euro Guthaben dort dauerhaft drauf - dann kostet es nichts, sonder kostet es 10 Euro mtl. jedoch inkl. der beiden Karten (ist auch Visa möglich).
Aber eigentlich solltest Du als Banker doch besser bescheid wissen und/oder bessere Kontakte haben um sowas raus zu bekommen, oder?
))
Eine nette Sache die ich mir nun auch zugelegt habe. Wenn man öfter in DK unterwegs ist und mit der Dankort bezahlen kann ist das echt easy und hat zudem ein deutsches Konto wo man alles "anfüttern" kann. Konditionen sind jedoch etwas teurer als ein normales Konto. Entweder haste 10.000 Euro Guthaben dort dauerhaft drauf - dann kostet es nichts, sonder kostet es 10 Euro mtl. jedoch inkl. der beiden Karten (ist auch Visa möglich).
Aber eigentlich solltest Du als Banker doch besser bescheid wissen und/oder bessere Kontakte haben um sowas raus zu bekommen, oder?

Stefan Appenrodt
--------
Unsere Erlebnisse in Dänemark: http://www.dk-info.eu
--------
Unsere Erlebnisse in Dänemark: http://www.dk-info.eu
Dass die das melden ist ja egal. Wir in der Sparkasse müssen auch Beträge über 15.000 melden (Geldwäschegesetzt)mepan1970 hat geschrieben:Ich antworte einfach mal mit JA !![]()
In Dänemark ist es überhaupt kein Problem als Deutscher Tourist ein kostenloses dänisches privates Konto zu eröffnen. Nur Personalausweis vorlegen. Geschäftskonten sind dort teuer.
Wenn du dort mit dänischen Kronen * antuckerst* hast du auch keine Wechselgebühr. Bei der Höhe bin ich mir nicht sicher. Ich glaube du darfst nur 12.000 EUR pro Jahr dort hin bringen, ohne das es in Frankfurt gemeldet wird. Alles drüber obliegt der Benachrichtigung des Bundesfinanzamtes.
Leider ist das nicht ganz so einfach, wir haben zwar Fremdwährungskonten, auf dennen kann man kein DKK Einzahlen nur Euro.mepan1970 hat geschrieben:.........@Syndia: wenn du doch bei der Sparkasse arbeitest kannst du doch gut Informationen bekommen
Ja, ist ganz einfach.mepan1970 hat geschrieben:@ Syndia :
speziell zu deiner Frage würde mich mal interessieren, ob, wenn du in DK ein Auto kaufst und in D zulassen willst, ob das so eigendlich möglich ist?
Wie sieht es aus mit Steuer? Überführungsgebühren ect. ?.
Vor einigen Jahren wurden die Auto Hersteller dazu gezwungen allen EU Bürgern Autos zu verkaufen.
- Auto kaufen in Dänemark oder anderes EU-Land.
- Nur den Netto Preis bezahlen (Keine Steuern)
- COC Papiere verlangen
- Mit den COC Papieren innerhalb von 10 Werktagen zur KFZ Meldebehörde in Deutschland gehen und das Auto anmelden.
- Beim Finanzamt ein formular ausfüllen, kopie der Rechnung beilegen. Die berechnen dann die Steuer (19%)
- 1-2 Wochen später kommt die Zahlungsaufforderung vom Finanzamt.
Überführungsgebühren fallen keine an, da mein Mann das Auto abholt, sind nur 600km. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Der Händler möchte keine 172.391 Kronen in Bar annehmen, kann ich gut verstehen, ich hätte auch Angst (Schwarzgeld).Stefan257 hat geschrieben:Hallo!
Warum bezahlst du das Auto nicht direkt beim Händler???
Das ist ja nun nicht wirklich ein Grund ein Konto zu eröffnen.
Viele Grüße
Stefan
Nein, das ist nicht korrekt. Innerhalb der EU musst Du es nur angeben, wenn der Zoll Dich anhält und kontrolliert. Wenn sie es erst finden "müssen", ist es zu spät. Dann bist Du dran. Vorher anmelden muss Du das aber nur, wenn die EU-Grenze überschritten wird, also wenn Du damit z.B. nach Russland willstJan_K hat geschrieben:du musst das geld ab 10.000€ auch bei der einfuhr beim zoll anmelden, wegen geldwäschegesetz, aber weißt du als bankerin ja sicher

Aber es ist richtig, dass die Dänische Bank wissen will, woher das Geld stammt und ob da nicht die Steuer evtl. auch was abbekommen sollte

Hilsen Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 106
- Registriert: 28.07.2008, 17:41
- Wohnort: Mainz