Spontan mit der Fähre zurück?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Spontan mit der Fähre zurück?

Beitrag von Gordon Shumway »

Hallo!

Hab mal eine Frage an die fährenerfahrenen unter Euch.Ich würde gerne mal Urlaub auf einer dän.Insel (z.B.Bornholm) machen.

Allerdings gibts da ein Problem:Einer meiner Söhne(Niclas 5 Jahre) ist nierenkrank und muss Medikamente nehmen und ist natürlich auch anfällig für Krankheiten.

Jetzt komm ich zu meiner Frage.Kann man mit der Fähre spontan zurück wenn es dem kleinen schlecht gehen sollte?Oder hab ich da einen festen Rückreisetermin an dem nicht zu rütteln ist?

Bis jetzt waren wir immer in Jütland da wär das kein Problem.Zur Not rein ins Auto und ab in die Nierenklinik.

Bis jetzt war nie was aber man weiß ja nie.


MfG.Gordon
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

Wir sind auch schon mal überraschend mit der Fähre nach hause gefahren. Allerdings war es die Vogelfluglinie. Da fahren ja viele Fähren.

Ansonsten haben wir immer nachgefragt, ob Platz auf der Fähre ist. Dazu hättest Du dann allerdings keine zeit mehr, oder?

Du sprachst Bornholm an. Ist allerdings ja auch eine längere Überfahrt. Fast 4 Std.

Das müsste man dann schon abwägen.

Ich hoffe nur, daß Euch so etwas nicht passiert.
lars-finn
Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 21.01.2007, 18:29
Wohnort: Verden

Beitrag von lars-finn »

Hört sich jetzt blöd an, aber wenn`s wirklich "brennt" dann nimm einen ADAC Ambulance Jet. Spontan zu haben und schnell obendrein.
Auf der sicheren Seite mit dem Auslandschutzbrief.
Kostet nur sehr wenige Euronen und wenn man ADACplus Mitgllied ist, dann ist sie sogar inklusive.
[url=http://www.adac.de/produkte/versicherungen/auslandskrankenschutzversicherung/auslandskrankenschutz/default.aspx?ComponentId=1768&SourcePageId=5878]ADAC Auslandskrankenversicherung[/url]
[url=http://www.adac.de/mitgliedschaft/tarife/standardtarife/Infos_ADAC_Plus_Mitgliedschaft.aspx]ADACplus[/url]

Gruss
lars
[url=http://www.youtube.com/watch?v=HOOvJjRKtPI]In 3 Minuten durch Blåvand[/url]
[url=http://www.youtube.com/watch?v=qWbgQ--Bfx8]...es war einmal, die Faaborg-Gelting Fähre[/url]

[img]http://www.dansk-ferie.de/dannebrog.gif[/img]
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Bornholm Fähre spontan

Beitrag von frosch »

Hallo Gordon,
das hängt schon davon ab, wann Du fahren willst. In der Hochsaison ist die Fähre tatsächlich häufig ausgebucht.
Anhand Deines Wohnortes gehe ich davon aus, daß Du über Saßnitz fahren würdest ?
Wenn Du aber weder im Juli noch im August fährst, ist eine ausgebuchte Fähre auf dieser Route recht unwahrscheinlich.

Zweiter Punkt: Mit PKW oder ohne ?
Ohne Auto hast Du eher eine Chance noch einmal unter zu kommen, mit PKW eher nicht.
Wobei die wirklich vollen Tage am Wochenende liegen, Fr-Mo, aber da nimmt die Krankheit Deines Sohnes wohl keine Rücksicht ?

Dann mußt Du noch bedenken, daß die Fähre von Bornholm, also die Route Saßnitz-Rønne, ihre Zeit braucht, 3,5 Std plus An/Abfahrt mit dem Auto. Plus 20 min vorher am Terminal sein, wobei die Fahrt nach Rügen bzw. von Rügen stark staugefährdet ist. Man kommt also nicht ganz so schnell von der Insel, wie man vielleicht möchte. Wir hatten mal einen Notfall und mußten dann fliegen. Das geht schnell und oft ab Arnager, nahe Rønne, geht aber nach Kopenhagen, von dort nach Hamburg oder Berlin geht, aber dauert und ist nicht ganz billig.

Schließlich ist es so, daß die medizinische Versorgung auf Bornholm gut, aber fachlich eingeschränkt ist. Die kleine Insel kann nicht für alle Krankheiten Fachärzte bzw. Spitalbetten parat halten, was Reisen nach Schweden (Ystad, Trelleborg, Malmö) bzw. Kopenhagen erforderlich machen kann.
Allerdings hat das Sygehus (Krankenhaus) in Rønne eine Dialysestation, sollte also Deinem Sohn helfen können. Ruf doch dort einmal an, vielleicht trifftst Du auch auf einen deutschen Arzt, die in Dänemark gerne eingestellt werden:
http://www.bornholmshospital.dk

Und ruf auch bei Bornholmstraffiken an, ich kann mir vorstellen, daß sie für medizinische Notfälle auch auf einer eigentlich vollen Fähre noch jemand mitnehmen, Frage, wie der Notfall nachgewiesen wird. Unsere sehr nette lokale Ärztin wurde bei unserem Notfall sehr zurückhaltend, als es um einen Rücktransport ging, das könnte nur der zuständige Facharzt entscheiden. Aber der saß in Kopenhagen ..........
http://www.bornholmstrafikken.dk/1we.aspx

Alles in allem: Bornholm ist eine so wunderschöne Insel, sehr kinderfreundlich mit fantastischen Stränden und für Kinder in Eurem Alter ideal. Wir waren das erste Mal dort, als die Kinder 4 und 8 waren, und dürfen seitdem nie wieder woanders Urlaub machen - striktes Gebot durch die Kinder, so schön ist es dort!
Mit etwas Vorausplanung sollte Euch auch mit Niclas - und allen Kindern - ein wunderschöner Urlaub möglich sein.
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

lars-finn hat geschrieben: Hört sich jetzt blöd an, aber wenn`s wirklich "brennt" dann nimm einen ADAC Ambulance Jet. Spontan zu haben und schnell obendrein. Auf der sicheren Seite mit dem Auslandschutzbrief ...
Wäre das erste Mal, daß da bekannte Vorkrankheiten mit
eingeschlossen sind ...

:roll:

Bis denne,

Hoerky
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Nachtrag

Beitrag von frosch »

Ich wollte noch nachtragen, daß Bornholms Sygehus zwar eine Dialyseabteilung hat, die - nach Verabredung - natürlich auch von Gästen genutzt werden kann. Ein Facharzt ist aber nur an 2 Tagen in der Woche an Ort und Stelle.
Das ist leider bei vielen Fachärzten auf der Insel so und man sollte es wissen.
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Gordon Shumway »

Hej!

Vielen Dank erstmal für Eure Antworten.So wie ich das rausgelesen habe ist es wahrscheinlich doch eher schwierig auf die schnelle mal eine Rücktour mit der Fähre zu kriegen.

Bornholm war jedoch nur ein Beispiel.Ich würde auch von Rostock nach Gedser(Falster) rüberfahren.Oder eben noch andere Inseln.

Aber wenn Du schnell mal weg musst ist es wohl doch ein Problem.

Und alle von Euch die kleine Kinder haben wissen doch wie schnell die sich mal was "eingefangen" haben.Erst recht bei einem Kind das eben aufgrund seiner Krankheit schon mehr anfällig ist.


MfG.Gordon
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Re: Spontan mit der Fähre zurück?

Beitrag von Olli »

Gordon Shumway hat geschrieben:Hab mal eine Frage an die fährenerfahrenen unter Euch.Ich würde gerne mal Urlaub auf einer dän.Insel (z.B.Bornholm) machen.
Hej Gordon Shumway,

wie wäre es mit Fanø?
- relativ nah an Deutschland, kurze Überfahrt. Trotzdem eine Insel und die Fähre kann man beliebig für die Rückfahrt nutzen.

Gruß

Olli
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Gordon Shumway »

@Olli!

Ja warum nicht.Du hast Recht.Und da kann man ja einfach so rüberfahren ohne feste Termin-Fahrkarten oder?

MfG.Gordon
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Genau, zur Rückfahrt einfach in die Schlange am Anleger stellen (es wird auch nicht mehr nach einem Ticket gefragt).
joky
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 06.01.2007, 23:36
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von joky »

Fanö ist für Kinder mit kleinem Problemen ideal, weil man innerhalb von 10 Minuten in Esbjerg ist und dort eine gute ärztliche Versorgung ist und man auch innerhalb 1 1/2 Stunden in D ist.
Wenn es ganz dringend ist und nachts die Autofähre nicht fährt kann man auch die Sönderho anfordern, die fährt solche Notfälle sofort rüber.
Ganz ehrlich, habe selber einen Sohn, der früher unter schlimmem Asthma litt und ich würde mich nie auf eine Insel begeben, die nicht so schnell zu verlassen ist. Da würde ich mir die ganze Zeit Gedanken machen und permanent hinter meinem Sohn herlaufen um zu kucken ob es ihm noch gut geht, da ist der Urlaub doch für mich gleich null.
Fahrt wo hin wo ihr schnelle Hilfe bekommen könnt und euch gut entspannen könnt, somit wird der Urlaub für das Kind und die Ellis optimal.
Ich wünsche euch einen schönen Urlaub und alles Gute für euren Niclas.......habe auch einen Niklas :D
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

joky hat geschrieben:Fanö ist für Kinder mit kleinem Problemen ideal, weil man innerhalb von 10 Minuten in Esbjerg ist und dort eine gute ärztliche Versorgung ist und man auch innerhalb 1 1/2 Stunden in D ist.
Dazu noch ganz wichtig der Hinweis (den man nicht oft genug sagen kann):

Nicht ins Auto setzen und los rasen, sondern immer erst den Bereitschaftsarzt (Lægevagten) anrufen, bzw. im akuten Notfall natürlich den Notruf 112 wählen.

Für Fanø ist die Telefonnummer der Lægevagten: 75 16 32 22
Sprechzeiten des ärztlichen Notdienstes 16.00 - 08.00 Uhr
sowie an Wochenenden und Feiertagen.

Gruß

Olli
stappenrodt
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 25.05.2010, 20:51
Wohnort: Bad Sachsa

Beitrag von stappenrodt »

also ich könnte mir auch vorstellen, das jeder halbwegs vernünftige mensch auf seine fährfahrt verzichten würde wenn ein notfall vorliegt und man demjenigen vorrang gewährt. aber nun gut - bei dänen wird das so sein bei uns sturren deutschen ist das so eine Sache :-)

Aber ich würde auch mit einem Kind was so vorbelastet ist schon lieber etwas nehmen was schneller wieder an ärztlicher Versorgung ist. 4 Std. überfahrt sind nicht ohne wenn´s hart auf hart kommt. denke aber dann greift auch der "normale" notdienst der euch dann ggf. auch ausfliegen kann.

gruss

stefan
Stefan Appenrodt

--------

Unsere Erlebnisse in Dänemark: http://www.dk-info.eu
Liv Ullmann
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 02.06.2010, 14:22

Beitrag von Liv Ullmann »

Gordon Shumway hat geschrieben:Hej!

Vielen Dank erstmal für Eure Antworten.So wie ich das rausgelesen habe ist es wahrscheinlich doch eher schwierig auf die schnelle mal eine Rücktour mit der Fähre zu kriegen.

Bornholm war jedoch nur ein Beispiel.Ich würde auch von Rostock nach Gedser(Falster) rüberfahren.Oder eben noch andere Inseln.

Aber wenn Du schnell mal weg musst ist es wohl doch ein Problem.

Und alle von Euch die kleine Kinder haben wissen doch wie schnell die sich mal was "eingefangen" haben.Erst recht bei einem Kind das eben aufgrund seiner Krankheit schon mehr anfällig ist.


MfG.Gordon
Hallo Gordon

Ich denke Falster könnte doch in Frage kommen, gerade wegen der Nähe zur Fähre find ich optimal!!
Man kann ja diesen Plus Tarif wählen wo mal jederzeit ohne Probleme umbuchen kann!!(wurde mir so erklärt)
Dann würdet ihr gleich in Rostock landen wo eine Uniklinik ist!!
Ansonsten kann man auch die Fähre zur Not über Puttgarden Feharn nehmen! Wo man ja dann Ratz fatz in Lübeck ist.

Was hat denn dein Kleiner an den Nieren?
Liebste Grüße
im August auf Falster mit 1+3 Jährigen Kindern!
Mel
Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß wie Wolken schmecken!
Gordon Shumway
Mitglied
Beiträge: 254
Registriert: 07.03.2010, 19:27
Wohnort: Fürstenwalde

Beitrag von Gordon Shumway »

@Liv Ullmann!

Ja Falster hab ich auch so im Kopf,genau wie Olli auch Fanö vorgeschlagen hatte.
Das sind Möglichkeiten die man wohl mal ausprobieren könnte wegen der Nähe oder verschiedenen Rückreise möglichkeiten.

Zu deiner Frage was mein Kleiner hat:Er hat von Geburt an kaputte Nieren weil seine Urinabfuhr im Mutterleib verstopft war.Jetzt hat er von seiner Mama eine Spenderniere erhalten.Alles ist okay,nur das er eben Medikamente nehmen muss die aber sein Immunsystem herabsetzen.Deshalb ist er eben auch anfälliger gegen Krankheiten als "gesunde" Kinder.

Aus diesem Grund sind wir eben immer nach Jütland gefahren von wo wir im Fall der Fälle schnell wegkommen würden.

Wie gesagt bis jetzt gab es nie Probleme aber man weiß ja nie.Und auf einer Insel wie vielleicht Bornholm wäre man doch eher "gefangen" als z.B. Fanö oder Falster.


MfG.Gordon
Antworten