Dänisches Jobcenter

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Dänisches Jobcenter

Beitrag von Jan_K »

da ich in den nächsten wochen sowohl mit dem studium fertig als auch für einige tage in DK im urlaub aus aktuellem anlass ein paar fragen zur obengenannten einrichtung:

kann man dort als deutscher unangemeldet reinplatzen, um sich bezüglich jobsuche in DK beraten bzw helfen zu lassen? sollte/kann man dort einen termin machen? helfen die einem da als ausländer überhaupt weiter? was muss man dabei haben (ausweis, bewerbungsunterlagen etc)
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

Hej,

meine persönliche Erfahrungen: gehe im Urlaub in ein Jobcenter. Der erste Ansprechpartner ist ja
da sowieso der Servicepunkt. Wenn Du dich „nur“ informieren willst wird vermutlich die Antwort
lauten: help yourself. Oder kannst Du dänisch. Dann halt: helf dig selv.

Du bist ja nicht im dänischen System als arbeitssuchend erfasst.

Suchst Du einen Job in DK und willst auch dort wohnen?

Tipps zur Jobsuche ohne als Deutscher im Urlaub ohne konkrete Bewerbungen in ein Jobcenter
zu gehen gibt es hier im Forum zu hauf. Auch die Links zu den einschlägigen Portalen sind hier hinterlegt.
Ich selber "präsentiere" mich in 3 dänischen Jobportale.

Hejhej
Joachim
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

ich kenn mit sicherheit genug dänische jobportale und da ich übermorgen mit dem praktikum für meine bachelorarbeit durch bin werd ich ab nächster woche auch fleißig bewerbungen schreiben, aber hätte ja sein können, dass die einen dort auch als "gast" beraten, schließlich werden die besser beurteilen können als ich, ob und wo maschinenbauingenieure gebraucht werden, wo es lohnt sich zu bewerben und wo eher nicht
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

@Jan_K,
anstatt Bewerbungen zu schreiben nutz doch die Zeit um mit deinen Unterlagen bei den Firmen "Klinken zu Putzen". Vom Jobcenter würde ich da in deinem Fall nicht allzuviel Hilfe erwarten, wenn überhaupt.
Also mit der von Dir beschriebenen Qualifizierung sollte da wohl was zu finden sein. Was für Firmen nun Maschinenbauingenieure suchen weiß ich nicht aber villeicht gibts da hier im Forum ein paar die Dir da weiterhelfen können.
Bine 61

Beitrag von Bine 61 »

Hallo Jan,

zunæchst einmal muss ich mich meinen Vorschreibern anschliessen. Das Jobcenter wird dir nicht weiterhelfen. Da bekommst du eher die lapidare Antwort : Wir haben dir auch nichts anderes anzubieten, als dass was du auf unserer Internetseite findest.

Der Vorschlag vom Landpostbud ist nicht schlecht. Aber....bevor du einfach darauflos fæhrst um Klinken zu putzen, schau dir mal den Link an:

http://www.top1000.dk/da/top1000

Da findest du die TOP 1000 der dænischen Firmen. Ich wuerde auf deren Hjemmeside nach freien Stellen schauen, das ist effektiver.
Es gibt viele Firmen die keine Jobannoncen verøffentlichen.

Rockwool ist, wenn ich mich richtig erinnere, eine davon. Viele dænische Firmen sind offenbar der Meinung, dass sie als Arbeitsplatz so attraktiv sind, dass die møglichen zukuenftigen Arbeitnehmer selber die Initiative ergreifen um dort eine Anstellung zu finden.

Also mein Tip - versuche es ueber die Internetseiten der Firmen. (om os- jobs hos os) dann kommst du zu den freien Stellen. Da es viele internationale Firmen gibt, findest du i.d.R. auch eine englischsprachige Ausgabe der Jobannonce.

Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte und wuensche dir erfolgreiche Ferien.

MfG Sabine
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

also ich denke mal, da die meisten unternehmen, die ingenieure beschäftigen, mittelständler und aufwärts sind, wird man dort mit klinkenputzen nicht viel erreichen, das mag ja bei kleinen handwerksbetrieben etc funktionieren, bei einem unternehmen wie vestas oder danfoss wird man aber wohl kaum weiter als bis zur empfangsdame kommen
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

bis zur Empfangsdame wär ja schon mal was und es gibt bestimmt viele Firmen die Personal mit seltenen Qualifizierungen ( ich denke mal das Maschinenbau nun nicht jeder studiert hat ) händeringend suchen aber nichts finden können. Und wenn dann wird dich die Empfangsdame auf Händen zum Personalchef tragen. :wink: Weiterhin ist der Vorteil einer Persönlichen Vorstellung, der evtl. zukünftige Chef weiß gleich mit wem er es zu tun hat, Du weißt es auch und die ewig lange warterei ob es nun klappt oder eine Absage wird, die hast Du auch nicht und weißt evtl. gleich woran Du bist.
Bine 61

Beitrag von Bine 61 »

Eine weitere Møglichkeit findet sich auf den meisten Internetseiten der Firmen. Tilmed dig jobagenten!! Hier z.B.

http://www.dongenergy.com/da/job/soeg%20job/pages/din_profil_login.aspx
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Landpostbud3220 hat geschrieben:bis zur Empfangsdame wär ja schon mal was und es gibt bestimmt viele Firmen die Personal mit seltenen Qualifizierungen ( ich denke mal das Maschinenbau nun nicht jeder studiert hat ) händeringend suchen aber nichts finden können. Und wenn dann wird dich die Empfangsdame auf Händen zum Personalchef tragen. :wink: Weiterhin ist der Vorteil einer Persönlichen Vorstellung, der evtl. zukünftige Chef weiß gleich mit wem er es zu tun hat, Du weißt es auch und die ewig lange warterei ob es nun klappt oder eine Absage wird, die hast Du auch nicht und weißt evtl. gleich woran Du bist.
naja spezielle qualifikationen hat man als ingenieur meist erst nach einigen jahren berufserfahrung, hatte bereits auf jobmessen in deutschland kontakt zu einigen dänischen unternehmen von mittelstand bis global player, die alle um eine onlinebewerbung, am besten auf konkrete stellenanzeigen, gebeten haben, daher werd ich wohl eher den weg einschlagen
Antworten