nach langer Zeit melde ich mich mal wieder zu Wort, hab da mal ein paar Fragen hoffe ihr wisst Rat.
Nach 3 Jahren Wohnsitz in Dk soll nun doch wieder Schluss sein.
Wir haben die Zeit hier sehr genossen, jedoch sind es die kleinen dinge im Leben, wie der Italiener um die Ecke oder ein ganz normaler Einkauf in einem deutschen Supermarkt usw. die uns diese Entscheidung nicht gerade schwer machen. Auch die Familie und Freunde wieder ein ganzes stück näher zu wissen tut irgendwie gut
Aus dem gössten Ballungsgebiet Europas in ein 1000 Seelendorf ist dann wohl doch nicht immer einfach (zumindest für uns).
Meine junge Familie will zurück nach Deutschland jedoch will ich zunächst meinen Job hier halten und wieder den Pendler machen.
Erhalte ich dann den Pendlerstatus (und nicht zu letzt die Pendlerpauschale) wieder zurück? wir werden nach Flensburg ziehen und ich werde wöchentlich pendeln. dabei werde ich hier nur ein zimmer in einem Bed & Breakfast beziehen. Jedoch konnte mir mein Arbeitgeber nicht garantieren das ich jeden Freitag (183 Tage Regel) zu Hause bleiben kann. sehr wohl kann ich jedoch immer wenn nicht sooooo viel zu tun ist Donnerstags nach Hause, dies ist bei uns nicht selten.
Wie verhält es sich denn nun mit dem Lebensmittelpunkt? wenn meine Wonung meine Frau und mein Kind in De sind, ich aber vielleicht 200 -210 Tage im Jahr in Dk bin. Machen die dann den Lebensmittelpunkt von 10- 20 Tagen im Jahr abhängig obwohl ich keinerlei Bindung mehr (ausser der Arbeit) zu Dk habe? Ich frage weil ich dann wohl auch ein neues Auto brauche, und hoffe mich dann endlich von der alten DK Lutsche trennen zu können....
Für hilfreiche Antworten wäre ich euch sehr zu Dank verpflichtet
MVH Euer Skiveprinter
