Skagen - Wie besonders ist dort das Licht?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Campanula
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 11.01.2010, 20:13
Wohnort: Vogtland

Skagen - Wie besonders ist dort das Licht?

Beitrag von Campanula »

Hallo Leute,
es heißt, in Skagen wäre so ein ganz besonderes Licht.
Habt Ihr das auch so empfunden, vor allem im Vergleich mit anderen Regionen? (Wir kennen die Gegend um Veilby Klit und Bornholm.)
lichthungrige Grüße
Steffi
willi Hirtshals
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 04.08.2010, 20:34

Beitrag von willi Hirtshals »

Hej,

man muß schon die Einstellung dazu haben.

Für mich persönlich ist das Licht und wir waren schon öfters in Skagen nicht anders, wie in Aalborg oder Arhus.

Mir fehlt eben dazu der künstlerische Blick,
bin halt Ingenieur und nicht Architekt.

Willi
loekken0
Mitglied
Beiträge: 591
Registriert: 20.12.2005, 17:25

Beitrag von loekken0 »

Sorry
:shock:
Versteh ich nicht welches Licht meinst du???
Olli
Mitglied
Beiträge: 441
Registriert: 06.07.2004, 21:02

Beitrag von Olli »

Hej,

ich hab keinen Unterschied zu anderen Orten in Dänemark entdecken können. Ich vermute das ist reine Kopfsache.

Grüße

Oliver
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Hej,

da dieses besondere Licht durch die Reflektion am vielen Wasser zustande kommt, ist es im Grunde überall erlebbar, wo wenig Landmasse und viel Wasser ringsum zu finden ist. Deshalb auch in Skagen so intensiv.

Genau kann ich es nicht erklären, aber in Nordjütland ist das Licht auf jeden Fall besonders. Jeder Blick ein tolles Foto, sage ich immer. Muß man erlebt haben. Mir fehlt es unheimlich hier zu Hause. Und in Skagen mag es noch etwas intensiver sein. Leuchtet ein.

Ist natürlich auch abhängig vom Winkel der Sonne, sprich von den Tages- und Jahreszeiten. Wobei ich es im Grunde immer faszinierend finde da oben.

Grüße Dirk
Viele Grüße vom "kleinen Kaninchen"!
[url=http://imageshack.us][img]http://img414.imageshack.us/img414/5660/bunny46kg.gif[/img][/url]
Campanula
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 11.01.2010, 20:13
Wohnort: Vogtland

Beitrag von Campanula »

Dank für Eure Gedanken.
Ja, ich meine dieses Licht, von dem so viel geschwärmt wird.
Ich habe es in Westjütland erlebt (zw. Vejlby Klit und Thyborøn)und interessiere mich dafür, ob es weiter nördlich noch eindrucksvoller ist.
Oder ob es, so wie Willi schreibt, auf den künstlerischen Blick ankommt.

Steffi
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Also ich bin zwar immer für Stimmungsbilder offen, aber objektiv gesehen ist das wohl wirklich Kopfsache. Sprich: Ich war schon in den meisten Regionen Dänemarks, aber habe dort nie ein anderes Licht bemerkt als anderswo.
Auch in Island oder auf den Färöer soll es ja ein besonderes Licht geben - meine Ansicht dieser beiden Länder ist durchaus etwas verklärt, aber auch dort ist "das Licht" kein anderes als an anderen Plätzen.

Ich gehe mal davon aus, dass Du nicht das Nordlicht meinst.
AnkeHH
Mitglied
Beiträge: 78
Registriert: 24.01.2010, 14:03
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AnkeHH »

Also ich bin auch wieder jedes Jahr auf''s Neue regelrecht verzaubert vom "Land des Lichts". Ich war mittlerweile nun auch schon an fast jedem Küstenabschnitt von Jütland, egal ob Nord- oder Ostsee und Sonnenunter- bzw. -aufgänge sind überall schön, ob nun an der Nord- oder an der Ostsee, aber an der Spitze Dänemarks - nicht nur direkt in Skagen - ist das Licht wirklich einzigartig. Ich bin dichterisch auch nicht so veranlagt, ich würde es vielleicht so beschreiben, dass das Licht (gemeint ist sicher nicht die gleißende Mittagssonne, sondern eben besonders die schöne Zeit vor, während und nach dem Sonnenuntergang) noch ein wenig mit Weichzeichner romantisch aufgehübst wird. Es ist wirklich unbeschreiblich und auf alle Fälle eine Reise wert, finde ich :) .
http://www.toppenafdanmark.dk/tyskland/de-de/menu/turist/turistinformation/billeder-toppeafdanmark/billedgalleri.htm
Gruß Anke
Christian.dk
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 25.07.2006, 13:31
Wohnort: Schaumburg-Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian.dk »

Skagen hat natürlich im Sommer den Vorteil der nördlichen Lage.....die Sonne steht eben steiler......dazu kommt die Reflektion des reichlich vorhanden Wassers....
+++ 34 ÅRS STAMGÆST TANNISBY CAMPING +++
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

Du meinst sicher das Licht hier... :-)
aber das gab es in Bjerregard auch :-)

[img]http://img.photobucket.com/albums/v510/Chaotix57/Sept07084.jpg[/img]

[img]http://img.photobucket.com/albums/v510/Chaotix57/Sept07081.jpg[/img]

[img]http://img.photobucket.com/albums/v510/Chaotix57/Sept07056.jpg[/img]

und auf dem letzten Bild ist auch noch eine bekannte Werbefigur versteckt :-)
stinemama
Mitglied
Beiträge: 110
Registriert: 05.04.2010, 11:10

Beitrag von stinemama »

chaotix, deine bilder sind klasse! :D was freu ich mich auf diese sonnenuntergänge!!!!!!! am freitag geht es los :mrgreen:

und die werbefigur?! ist es das michelin-männchen? oder der bärenmarke-bär?
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

Bär ist schon richtig :-)
aber noch die falsche Marke...

Ich hab das Foto an Haribo geschickt und ihn gesagt, dass jetzt sogar am Himmel in Dänemark Werbung für Haribo läuft :-)

und bekam ein Dankeschön-Paket mit Gummibären retour :-)
runesfar

Beitrag von runesfar »

Ehrlich: Die Licht von Skagen habe Ich nur in eine andere stelle gesehen: Am Titicaca-see in den Anden.
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

ich dachte, da kommt doch der gute alte Marshmallowman aus den Wolken, ja der von den Ghostbusters ;-).

Ansonsten gehe ich auch davon aus, daß in Nordjütland und vor allem Skagen das Licht deshalb besonders ist, da die Sonne im Sommer kaum untergeht und im Gegensatz z. B. zu Norwegen keine Berge im Weg stehen, im Gegenteil die Wasserflächen erheblich reflektieren. Außerdem gibt's nicht so viel Lichtverschmutzung wie in unseren Großstädten, so daß die Natur etwas mehr Chancen hat.

Grüße

Wolfgang
Tenda
Mitglied
Beiträge: 708
Registriert: 05.08.2010, 23:06
Wohnort: Hannover

Beitrag von Tenda »

Hej!

Chaotix, Deine Bilder sind wirklich superschön und sprechen für sich!

Habe allerdings auch gleich an den Bärenmarke-Bären gedacht. Fehlt nur noch der Eimer mit der Milch. Aber gut, Haribo geht auch in Ordnung.

Und zu dem Licht: Ich habe es auch als etwas Besonderes empfunden, jedenfalls in den Morgen- und Abendstunden. Ich verstehe zwar auch nix von Kunst. Aber gibt es nicht aus genau diesem Grund - das besondere Licht - die vielgerühmte Skagen-Maleri?

KH... Tenda