hey,
ich bin 24 und grade mit meinem ba studium fertig geworden. habe seit geraumer zeit eine dänische freundin in arhus und wir erwarten nun ein kind, wie sich vor kurzem herausstellte. meine master-pläne wurden ersteinmal über den haufen geworfen, da ich natürlich jetzt mitte september nach arhus zu meiner freundin ziehe, um dort einen job zu finden. spreche leider nicht wirklich dänisch, will es aber lernen. wie ich hier schon las, hilft der dänische staat bei der finanzierung eines sprachkurses, sobald man einen job hat. dieser muss aber ersteinmal gefunden werden.
hat jmd tipps die ich beachten sollte, wenn ich denn jetzt nach arhus ziehe? irgendwelche wichtigen bürokratischen angelegenheiten, oder vllt sogar jobangebote? habe an der uni konstanz anglistik/amerikanistik und verwaltungswissenschaft studiert. bin für viele bereiche zu haben (u.a. human resource management, internationale beziehungen (spreche fließend english und portugiesisch), u.ä..
über antworten und tipps würde ich mich freuen.
grüße, Chris
Uni-Graduate und werdender papa sucht arbeit in dk
also ohne dänisch-, aber mit guten englischkenntnissen, würde ich es am ehesten bei großen firmen versuchen (danfoss, vestas, maersk, siemens etc), dort ist in der regel die unternehmenssprache englisch und damit stehen die chancen dort erheblich besser, bei mittelständlern sieht es gerade im bereich verwaltung ohne dänischkenntnisse wohl eher düster aus, schau wegen jobangeboten am besten auch mal direkt auf die seiten der firmen, oft sind längst nicht alle stellen in DK auf der seite von jobcenter oder anderen jobbörsen verzeichnet und bei interessanten arbeitgebern die ein oder andere initiativbewerbung zu verschicken kann sicherlich auch nicht schaden