Führerscheinprüfung - jooh - alle 15 Jahre wiederholen!

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
vmax

Führerscheinprüfung - jooh - alle 15 Jahre wiederholen!

Beitrag von vmax »

Führerscheinprüfung - jooh - alle 15 Jahre wiederholen!

"Teilzitat nordschleswiger" http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/19708.asp?artid=24955

"Den Führerschein behielt man bisher – wenn alles gut ging – sein Leben lang, nur im Alter sind Nachprüfungen angesagt. Eine neue EU-Regelung besagt nun aber, dass der »Lappen« künftig möglichst alle zehn, höchstens aber alle 15 Jahre (wie in Deutschland beschlossen) erneuert werden soll. Wie Der Nordschleswiger nun erfuhr, will das dänische Justizministerium in einem just vorgelegten Gesetzesvorschlag den engen Rahmen der Möglichkeiten voll ausschöpfen und die Bürger »nur« jedes 15. Jahr dazu anhalten, ihren Führerschein zu erneuern."

Dieses Vorhaben wird hoffentlich auch in Deutschland praxisgerecht Schule machen. Eine längst überfällige politische Entscheidung, die zur Folge hat, dass die Anzahl der Verkehrsteilnehmer gesund reduziert wird. Hauptsache die Prüfungen laufen dann auch praxisnah ab und sortieren die gefährlichen notorische Nichtblinker, die provozierenden Stoßstangenfetischisten, die gefährlichen offensiven Rotlichtignoranten, die dem geschwindigkeitsrauschfröhenden Selbstmörder, die provozierenden rechthaberischen grünen Linkespurprovokadeure und klar die senilen 110-jährigen unbelehrbaren Führerscheinnichtabgeber aus. Im übrigen, ich nehm mich da nicht aus, wenn ich 88 bin, ist mir den Lappen auch 88. :!:

mfg vmax :wink:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Man, erkundige Dich doch erstmal richtig.
Was bezweckst Du mit so einer Stammtisch-Sabbelei???


Man muß den Schein nur verlängern, nix mit Prüfung.

Ist in vielen Ländern gängige Praxis :!:


Ich fände es auch besser wenn ab einen gewissen Alter eine Gesundheitsprüfung hinzu käme.
vmax

Beitrag von vmax »

Na sandsturm,
mit etwaigen von dir beschriebenen sog. "Stammtisch-Sabbeleien" bezwecke ich hier nichts, wenn es denn eine derartige wäre oder würde. Es ist lediglich ein interessantes Thema, über das man sich unter der Rubrik "Allgemeine Diskussionen" vollkommen frei und offen sich mit anderen Forumstweilnehmern austauschen kann. Im deinem Begriff "Sabbeleien" sehe ich eine bewußt angreifende Abwertung mit beleidigendem Charakter, den du dir irgendwo hinstecken kannst.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Dann bleib aber auch mal bei der Wahrheit :!:
vmax

Beitrag von vmax »

gerne, mag ja sein dass du die richtige Information einbringst,ist ja auch okay, wenn falsche Infos da sind seh ich das ein, nehm das an und korrigiere gerne, es ist von mir nicht bewußt falsch wiedergegeben,
aber der Ton macht die Musik. :!: :wink:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Na denn, ist ja alles gut.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Mit der Neuausstellung werden, jedenfalls nicht per EU-Gesetz, jedoch keine zusätzlichen Fahrtauglichkeitsprüfungen auf die Bürger zukommen.
aber wenn man den text hier schon postet, sollte man ihn vielleicht mal bis zu ende durchlesen :mrgreen:
vmax

Beitrag von vmax »

ja eigentlich alles gut , außer im Thema nicht weiter! na was solls, gibt Schlimmeres! :wink:
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

tja wären alle so vorbildlich wie der nachbar meiner eltern, wäre das völlig unnötig, als der im alter irgendwann mal eine brille brauchte, ist der zur führerscheinstelle und hat das in seinem führerschein nachtragen lassen, dass er nur noch mit brille autofahren darf 8)
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Jan_K hat geschrieben:tja wären alle so vorbildlich wie der nachbar meiner eltern, wäre das völlig unnötig, als der im alter irgendwann mal eine brille brauchte, ist der zur führerscheinstelle und hat das in seinem führerschein nachtragen lassen, dass er nur noch mit brille autofahren darf 8)

Respekt.

Meist hört man ja nur: Fahr erstmal solange wie ich, habe seit 30 Jahren kein Unfall gehabt etc.
opa06

Beitrag von opa06 »

Freiheit die ich meine !!!
Benutzeravatar
ritchi
Mitglied
Beiträge: 3751
Registriert: 16.05.2005, 00:56
Wohnort: OWL, Deutschland

Beitrag von ritchi »

Hej venner,

eh ihr euch hier noch weitere Freundlichkeiten an den Kopf werft, hier mal der Artikel dazu der im Spiegel stand!

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,713825,00.html

Und immer dran denken.
Es wird nichts so heiß gegessen, wie´s gekocht wird! :wink:
Hilsen Ritchi
[url=http://abload.de/image.php?img=dt-dnb80x51p4eby.jpg][img]http://abload.de/img/dt-dnb80x51p4eby.jpg[/img][/url]
„Ein Freund ist ein Mensch, der die Melodie deines Herzen kennt und sie dir vorspielt, wenn du sie vergessen hast.“ >Albert Einstein<
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

opa06 hat geschrieben:Freiheit die ich meine !!!

Vielfach aber auch uneinsichtigkeit, sturheit und Dummheit.


Im Ergebnis: Gefährdung von Menschen


Zumindest ein Sehtest und Reaktionstest ab 60j macht doch wohl Sinn.
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

Ich bekomme wegen dem LKW eh alle 5 Jahre einen neuen Führerschein.
Also sollen die Autofahrer mal nicht wegen der 15 Jahre jammern :wink:

Was vmax angeht muss ich Sandsturm aber durchaus recht geben.
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
droemmer

Beitrag von droemmer »

Hi,

die Geltungsdauer eines Führerscheins ohne entsprechende Tauglichkeitsprüfungen zu beschränken, halte ich erst einmal für halbherzig. Das kostet den Bürger nur Geld und Lauferei, bringt aber im Hinblick auf die Verkehrssicherheit imho nichts.

Tests für ältere Menschen sind sicher ein probates Mittel. Aber dass deren Verkehrsrisiko (im und für den Verkehr) am Stammtisch und anscheiend leider auch hier häufig überbewertet wird, zeugt von Informatiosnsdefiziten. Nur stellvertretend dazu: [url]http://www.welt.de/print-wams/article115826/Kein_hohes_Unfallrisiko_im_Alter.html[/url] oder http://www.focus.de/auto/news/stuttgart-junge-fahrer-haben-erhoehtes-unfallrisiko_aid_510904.html[/url].
Da sind Massnahmen für die Risikogruppe 18 - 29 Jahre mindestens genauso angebracht.

Gruß
droemmer
Antworten