Wohnen in Dänemark mit dem Auto meiner Mutter?
Wohnen in Dänemark mit dem Auto meiner Mutter?
Hallo,
ich bin gerade nach Dänemark gezogen und werde für etwa 3 Jahre bleiben. Ich habe jetzt mitbekommen und hier auch schon nachgelesen, dass ich das Auto eigendlich hier anmelden muss.
Weil ich hier gemeldet bin (nicht mehr in Deutschland) darf ich das auto nicht mehr fahren, oder doch? Das ist mir noch ein wenig schleierhaft.
Ich habe jetzt beim surfen dieses Formular gefunden:
http://www.skat.dk/blanketter/21059E_P216E_0606_ApplicationForMotorVehicleInDenmark.pdf?newwindow=true
Muss ich das ausfüllen? Darf ich dann fahren und bleiben die Nummernschilder dran? Das Auto gehört mir ja nicht, habe es von meiner Mutter geliehen.
Wie lange kann man diese Ausnahmeregelung bekommen und muss man dann noch wieder Steuern zahlen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
ich bin gerade nach Dänemark gezogen und werde für etwa 3 Jahre bleiben. Ich habe jetzt mitbekommen und hier auch schon nachgelesen, dass ich das Auto eigendlich hier anmelden muss.
Weil ich hier gemeldet bin (nicht mehr in Deutschland) darf ich das auto nicht mehr fahren, oder doch? Das ist mir noch ein wenig schleierhaft.
Ich habe jetzt beim surfen dieses Formular gefunden:
http://www.skat.dk/blanketter/21059E_P216E_0606_ApplicationForMotorVehicleInDenmark.pdf?newwindow=true
Muss ich das ausfüllen? Darf ich dann fahren und bleiben die Nummernschilder dran? Das Auto gehört mir ja nicht, habe es von meiner Mutter geliehen.
Wie lange kann man diese Ausnahmeregelung bekommen und muss man dann noch wieder Steuern zahlen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Nein, Du darfst das Auto Deiner Mutter (und kein anderes Auto mit ausländische Kennzeichen) in DK fahren. Punkt - aus - ende.
Der Formular kannst Du natürlich ausfüllen, das wird Dir aber gar nichts bringen. Dieses Formular ist nämlich für Grenzpendler und das bist Du ja nicht.
Also, alles ganz einfach: Auto ummelden oder Bus/Bahn/Fahrrad benutzen.
Der Formular kannst Du natürlich ausfüllen, das wird Dir aber gar nichts bringen. Dieses Formular ist nämlich für Grenzpendler und das bist Du ja nicht.
Also, alles ganz einfach: Auto ummelden oder Bus/Bahn/Fahrrad benutzen.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
interessant, dass am Ende des Berichtes steht, dass Tipps willkommen sind 
ich denke, da gibt es einige Dänen und Nicht-Dänen, die gerne ausländische Autos melden, v.a. wenn man selber brav seine Afgift gezahlt hat.
Also neben dem Risiko, einer Razzia zum "Opfer" zu werden, gibt es immer noch die Nachbarn und Arbeitskollegen, die einem Steuersünder gefährlich werden können.
Warum sollen Zugezogene nur die Schokoladenstücke dieses Landes geniessen, aber selbst nichts zur Gesellschaft beitragen?

ich denke, da gibt es einige Dänen und Nicht-Dänen, die gerne ausländische Autos melden, v.a. wenn man selber brav seine Afgift gezahlt hat.
Also neben dem Risiko, einer Razzia zum "Opfer" zu werden, gibt es immer noch die Nachbarn und Arbeitskollegen, die einem Steuersünder gefährlich werden können.
Warum sollen Zugezogene nur die Schokoladenstücke dieses Landes geniessen, aber selbst nichts zur Gesellschaft beitragen?
Lars meint natürlich "Nein, Du darfst das Auto Deiner Mutter in DK nicht fahren." Zum einen, es gehört nicht Dir und mit Wohnsitz in DK darfst Du kein Auto mit ausländischem Kennzeichen, das nicht auf Dich gemeldet ist, fahren. Zum anderen hast Du auch mit eigenem Auto nur ganze 14 Tage nach Deiner Anmeldung in DK Zeit, das Auto zum Syn (dänischer TÜV) zu bringen und dann beim Skat registrieren zu lassen (Registrierungsgebühr ca. 180 % des Wertes des Wagens), ansonsten tickt eine sehr unangenehme Zeitbombe. Wenn sie Dich erwischen und derzeit werden wieder viele Razzien nach ausländischen Kennzeichen gemacht - nicht nur in KPH - wird das Auto eingezogen und Du bekommst es erst wieder, wenn Du die himmelhohe Strafe bezahlt hast. Wahrscheinlich wird es aber sowieso nur Deiner Mutter als Besitzerin ausgehängt werden, denn Du darfst Dich ja da nicht mehr reinsetzen und losfahren.
Etwas billiger, als ein Auto mitzubringen und hier registrieren zu lassen ist es, wenn man sich hier in DK ein Auto kauft. Für drei Jahre reicht ja ein alter kleiner Wagen aber wenn der Dich nicht gleich an jeder Ecke im Stich lassen soll, dann musst Du schon mit 25.000 kr. für die Anschaffung rechnen.
Hilsen Hina
Etwas billiger, als ein Auto mitzubringen und hier registrieren zu lassen ist es, wenn man sich hier in DK ein Auto kauft. Für drei Jahre reicht ja ein alter kleiner Wagen aber wenn der Dich nicht gleich an jeder Ecke im Stich lassen soll, dann musst Du schon mit 25.000 kr. für die Anschaffung rechnen.
Hilsen Hina
Ich will mir hier ja auch ein Auto kaufen, nur ich muss erst 3 Monate dafür sparen.
Ich hatte das Auto meiner Mutter für den Umzug benutzt, da cih selbst keines hatte und will es im Oktober wieder zurückgeben. Nur dass ich nicht mal für so einen kurzen Zeitraum ein Auto leihen darf finde ich sehr hart. Ich kann mir halt keinen Leihwagen leisten und kenne keine Dänen, die mir ihres leihen würden, da ich ja gerade erst hergekommen bin.
Ich hatte das Auto meiner Mutter für den Umzug benutzt, da cih selbst keines hatte und will es im Oktober wieder zurückgeben. Nur dass ich nicht mal für so einen kurzen Zeitraum ein Auto leihen darf finde ich sehr hart. Ich kann mir halt keinen Leihwagen leisten und kenne keine Dänen, die mir ihres leihen würden, da ich ja gerade erst hergekommen bin.
Ja, das ist sehr hart aber durch dieses Nadelöhr mussten wir fast alle durch. Ausländer werden nunmal nicht besser gestellt, als Dänen und die bezahlen von Anfang an die hohe Registriergebühr, haben also gar nicht erst die Möglichkeit, irgendwie günstig an einen fahrbahren Untersatz zu kommen, auch nicht mal kurzfristig. Da bleibt dann nur noch das Fahrrad oder der Bus.
Wenn Du ein Auto kaufst, dann denke auch daran, dass dann noch 1100 kr. für die Nummernschilder zu bezahlen sind. Hat das Auto noch die Schilder, kostet die Ummeldung auf Dich 380 kr.
Hilsen Hina
Wenn Du ein Auto kaufst, dann denke auch daran, dass dann noch 1100 kr. für die Nummernschilder zu bezahlen sind. Hat das Auto noch die Schilder, kostet die Ummeldung auf Dich 380 kr.
Hilsen Hina
.....einen Teil der "Luxunssteuer" erhälst Du zurück, wenn Du das Auto nach 3 Jahren wider exportierst.
-Rechtzeitig beim Skatcenter anmelden und das entsprechende Formular ausfüllen (mind. 4 Wochen vor Ausfuhr)
....allerdings kenne ich NIEMANDEN, der tatsächlich Strafe zahlen mußte, weil er mit ausländischen Nummernschildern in DK gefahren ist -Und ich kenne einige, die schon seit Jahren in DK wohnen, aber mit den Nummernschildern aus der Heimat fahren.
Mich wundert es, das die Polizei nicht einfach mal vor der Internationalen Schule Kontrollen macht.......
-Rechtzeitig beim Skatcenter anmelden und das entsprechende Formular ausfüllen (mind. 4 Wochen vor Ausfuhr)
....allerdings kenne ich NIEMANDEN, der tatsächlich Strafe zahlen mußte, weil er mit ausländischen Nummernschildern in DK gefahren ist -Und ich kenne einige, die schon seit Jahren in DK wohnen, aber mit den Nummernschildern aus der Heimat fahren.
Mich wundert es, das die Polizei nicht einfach mal vor der Internationalen Schule Kontrollen macht.......
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Uli 88
Zeitung und Fernsehen sind wohl Fremdworte für Dich.
Kontrollen werden Überall im Land gemacht und Autos
werden beschlagnahmt.
Ein Beispiel : Meinen Arbeitskollegen hat dieser Spass
knapp 500000 (fünfhunderttausend) Kronen gekostet.
Hilsen Peter
Zeitung und Fernsehen sind wohl Fremdworte für Dich.
Kontrollen werden Überall im Land gemacht und Autos
werden beschlagnahmt.
Ein Beispiel : Meinen Arbeitskollegen hat dieser Spass
knapp 500000 (fünfhunderttausend) Kronen gekostet.
Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt