Hallo!
Wir haben in Deutschland noch Ersparnisse auf der Bank liegen, die wir (leider) nicht in unserem 1. Jahresausgleich angegeben haben.
Wie koennen wir diese jetzt hier her holen ohne riesige Spesen/Steuern zu zahlen bzw. was wuerde geschehen, wenn wir dieses Geld einfach auf unser daenisches Konto ueberweisen bezueglich SKAT?
Wir haben auch schon ueberlegt einigen deutschen Freunden, die wieder zurueck ziehen, Geld zu wechseln, aber ploetzlich groessere Geldbetraege von verschiedenen Leuten zu haben, macht wahrscheinlich auch Probleme, oder?
Vielen Dank fuer eure Antworten!
elihaj
Geld einfuehren
bei seiner Steuererklärung muss man angeben, wie hoch die Vermögenswerte sind.
Wenn das Geld bei der dänischen Bank liegt, wird dies automatisch gemeldet und man muss keinen Finger rühren.
Liegt das Geld im Ausland, ist man verpflichtet, es selbst zu tun. Steht auch auf den Seiten von Skat, und Nicht-Information schützt nicht vor Bestrafung.
Dafür gibt es ein separates Formular, dass man bei skat.dk downloaden kann und dann per Post einsendet.
Es kann passieren, dass die ausländische Bank dies an Skat meldet
(mir passiert)
im besten Fall hilft dann Skat, seine Steuererklärungen rückwirkend zu korrigieren (mir auch passiert), wenn man sich nett an sie wendet.
Wird Einkommen durch Zinsen und Dividenden und nicht versteuert ist das Steuerhinterziehung.
Bei Verlusten kann man diese geltend machen - hat ja auch Vorteile
Mein Ergebnis jedenfalls waren eine Rückzahlung für das eine, und eine Nachzahlung für das andere Jahr, unterm Strich ein Plus.
Und von nun an weiss ich auch, was ich wo anzugeben habe.
Wenn das Geld bei der dänischen Bank liegt, wird dies automatisch gemeldet und man muss keinen Finger rühren.
Liegt das Geld im Ausland, ist man verpflichtet, es selbst zu tun. Steht auch auf den Seiten von Skat, und Nicht-Information schützt nicht vor Bestrafung.
Dafür gibt es ein separates Formular, dass man bei skat.dk downloaden kann und dann per Post einsendet.
Es kann passieren, dass die ausländische Bank dies an Skat meldet
(mir passiert)
im besten Fall hilft dann Skat, seine Steuererklärungen rückwirkend zu korrigieren (mir auch passiert), wenn man sich nett an sie wendet.
Wird Einkommen durch Zinsen und Dividenden und nicht versteuert ist das Steuerhinterziehung.
Bei Verlusten kann man diese geltend machen - hat ja auch Vorteile

Mein Ergebnis jedenfalls waren eine Rückzahlung für das eine, und eine Nachzahlung für das andere Jahr, unterm Strich ein Plus.
Und von nun an weiss ich auch, was ich wo anzugeben habe.
macht es doch einfach wie al capone, eröffnet einen waschsalon und "wascht" damit euer geld, mal im ernst, wieso ändert ihr nicht einfach nachträglich die steuererklärung? bei der wirtschaftslagen in der letzten zeit werdet ihr wohl kaum so viele zinserträge gemacht haben, dass sich eine professionelle verschleierungsaktion lohnt, mal davon abgesehen finde ich es dann fragwürdig, sich ratschläge für so eine steuerhinterziehung in einem öffentlichen internetforum zu holen
http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=1808637
"Hvis du snyder i skat, kan du risikere at blive straffet med bøde eller fængsel. Hertil kommer betalingen af den skat, moms og AM-bidrag eller told og afgifter, du har snydt for.
Hvis du med vilje har snydt for over 100.000 kr. i alt, kan du risikere at komme i fængsel.
Har du snydt for mindre end 100.000 kr., kan du blive straffet med bøde."
"Hvis du snyder i skat, kan du risikere at blive straffet med bøde eller fængsel. Hertil kommer betalingen af den skat, moms og AM-bidrag eller told og afgifter, du har snydt for.
Hvis du med vilje har snydt for over 100.000 kr. i alt, kan du risikere at komme i fængsel.
Har du snydt for mindre end 100.000 kr., kan du blive straffet med bøde."
Hej adi,
Du wirst ja sicher keine 100.000 kr. Skat auf die Zinserträge hinterzogen haben. Ich würde das auch so schnell wie möglich ganz offiziell machen und in den sauren Apfel beißen, einiges von den Zinserträgen zu verlieren aber dafür reinen Tisch geschaffen zu haben. Mit allen anderen Konstrukten, musst Du damit rechnen, ganz böse auf die Nase zu fallen. Sowie unklares Geld auf Deinem Konto erscheint, weiß es der Skat doch sowieso und erkundigt sich sehr genau, aus welcher Quelle das Geld stammt. Spätestens dann, wenn plötzlich mehr Geld als Verdienst minus notwendige Ausgaben da ist, gehen da die Alarmglocken an. Schau mal auf Deine Steuererklärung. Da steht Dein Kontostand zum Jahresende drauf.
Wenn Du persönlich mit Deinem Problem beim Skat erscheinst und vernünftig mit denen redest, dass Du es versäumt hattest, das anzumelden, dann werden sie Dich ganz bestimmt nicht gleich um Kopf und Kragen bringen. Selbstanzeigen werden in der Regel recht wohlwollend entgegen genommen, sofern sie noch so zeitnah, wie bei Dir liegen, wenn es sich um die Steuererklärung für 2009 handelt.
Die Formulierung heißt übrigens "kannst du riskieren bestraft zu werden". Nicht mehr und nicht weniger und das trifft vor allem dann zu, wenn Dich Skat von sich aus zur Kasse bitten muss, weil sie von woanders her (Bank, auf der das Geld liegt) die Meldung bekommen haben, dass Du Zinserträge hast. Eine Steuernachzahlung wird es aber auf jeden Fall geben.
Hilsen Hina
Du wirst ja sicher keine 100.000 kr. Skat auf die Zinserträge hinterzogen haben. Ich würde das auch so schnell wie möglich ganz offiziell machen und in den sauren Apfel beißen, einiges von den Zinserträgen zu verlieren aber dafür reinen Tisch geschaffen zu haben. Mit allen anderen Konstrukten, musst Du damit rechnen, ganz böse auf die Nase zu fallen. Sowie unklares Geld auf Deinem Konto erscheint, weiß es der Skat doch sowieso und erkundigt sich sehr genau, aus welcher Quelle das Geld stammt. Spätestens dann, wenn plötzlich mehr Geld als Verdienst minus notwendige Ausgaben da ist, gehen da die Alarmglocken an. Schau mal auf Deine Steuererklärung. Da steht Dein Kontostand zum Jahresende drauf.
Wenn Du persönlich mit Deinem Problem beim Skat erscheinst und vernünftig mit denen redest, dass Du es versäumt hattest, das anzumelden, dann werden sie Dich ganz bestimmt nicht gleich um Kopf und Kragen bringen. Selbstanzeigen werden in der Regel recht wohlwollend entgegen genommen, sofern sie noch so zeitnah, wie bei Dir liegen, wenn es sich um die Steuererklärung für 2009 handelt.
Die Formulierung heißt übrigens "kannst du riskieren bestraft zu werden". Nicht mehr und nicht weniger und das trifft vor allem dann zu, wenn Dich Skat von sich aus zur Kasse bitten muss, weil sie von woanders her (Bank, auf der das Geld liegt) die Meldung bekommen haben, dass Du Zinserträge hast. Eine Steuernachzahlung wird es aber auf jeden Fall geben.
Hilsen Hina